HILFE Scheinwerfer aussen "angelaufen/rauh" nach Waschanlagen-Besuch
Hallochen,
nachdem ich mich jetzt auch zu den Vectra-Fahrern zählen darf war ich heute einmal in der Waschanlage. Habe bei Total das Komplettprogramm mit "Lotuspolitur" genommen. Nach der Wäsche war das Auto an sich zwar sauber, die Scheinwerfer sahen aber nicht mehr so toll aus.
Irgendwie hat sich aussen ein rauher Belag abgesetzt, wenn ich mit einem feuchten Tuch rüberwische werden die Scheinwerfer wieder klar, sobald es jedoch trocknet siehts wieder schei**e aus.
Hier mal Bilder, sollte ich schnell was unternehmen bevor es sich richtig fest setzt? Ich denke mal bei der Tankstelle hab ich keine Chance das zu reklamieren da ich ja nicht nachweisen kann, das es vorher anders war.
MfG
[img=http://img703.imageshack.us/img703/6676/20110228165843266.th.jpg]
[img=http://img641.imageshack.us/img641/5045/20110228165833428.th.jpg]
[img=http://img9.imageshack.us/img9/7058/20110228165817580.th.jpg]
31 Antworten
Habt ihr noch nicht bemerkt dass dieses Phänomen bei den ersten Vectra C's relativ häufig auftritt? Man sieht genug 2002er und 2003er wo es oben anfängt so rissig und grau/gelb zu werden, da zieht sich dann aber meist nur über den ganzen Bereich wo der Blinker ist. Bei unserem C fängts auch schon an. Aber woran es liegt würde ich auch gern wissen.
Beim Omega fängts leider jetzt auch an, aber der ist noch 3 Jahre älter als der Vectra.
Hallo ich fahre einen Signum Tubro Bj 2003 und meine Frau einen Astra H Bj 2004 und bei beiden Autos sind die vorderen Scheinwerfer von aussen angelaufen und das liegt daran das die Kunststoffscheinwerfer von aussen nicht UV beständig sind! Dies ist wohl auch bei Opel bekannt wie mir ein Mitarbeiter mal sagte , man könnte es weg polieren dies sollte aber geschehen bevor es sehr stark eingbrannt wäre :-) ! Danke. Ich werd mir bald mal die Daylight Scheinwerfer für den Vectra C kaufen und einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von hskkolly
Ich werd mir bald mal die Daylight Scheinwerfer für den Vectra C kaufen und einbauen.
is ja noch schlimmer da:
1. keine lichtausbeute
2. undichtigkeit vorprogrammiert
3. pott häßlich
viel Spass mit deinem ATU Tuning 😉
N´abend.
Da ich mich auch schon vor diesem Problem sah, möchte ich hier mal kurz meine Erfahrungen niederschreiben.
Bzw eins noch vorne weg: Das kam mit Sicherheit nicht von der Waschstraße, eher war es so wie hier schon geschrieben, dass die Scheinwerfer vorher zu dreckig waren, als dass du es hättest sehen können.
De Fakto sind die Haarrisse die du dort siehst das Ergebnis der Sonneneinstrahlung und sonstigen Witterungseinflüssen, welche den "Schutzfilm" auf den Scheinwerfer zerstören.
Was da hilft?
Jemand hat hier schon nen Link von Amazon gepostet, welcher nach dem öffnen das wunderbare PlastX von Meguiars hervor bringt.
Damit allein ist es allerdings nicht getan.
Du benötigst weiterhin (zumindest eine Variante und in meinen Augen auch die Nachhaltigste):
Ein Polierpad - entweder direkt die von Meguiars mit kaufen oder halt ein ähnliches und nicht ganz so teures Produkt nehmen.
Nassschleifpapier in 2 Ausführungen - ich hab damals 1500er und 2500er gewählt.
Wenn du das alles hast, klebst du den Lack um die Scheinwerfer herum ab und beginnst erst mit dem feineren, später dann mit dem "gröberen" Schleifpapier nass zu schleifen.
Zwischen durch nicht vergessen immer mal wieder den Schleifschlamm mit klarem Wasser abzuspülen.
Wenn du soweit bist, dass keine Risse mehr zu sehen sind, kannst du beginnen die Politurpaste aufzutragen und ehm...ja....wie Mr. Miyagi schon sagte: Auftragen, Polieren....Auftragen, Polieren 😁
Ich hab das ganze damals per Hand gemacht, da mir keine Poliermaschine zur Verfügung stand und ich auch keine Erfahrung damit hab.
Glaube im Endeffekt gut 6 Stunden an beiden Scheinwerfern gesessen zu haben...du solltest bei dieser Variante also einen wenigstens normal ausgeprägten Bizeps haben 😉
Laut "Beschreibung" welche im Netz zu finden ist, sollte man im Anschluss noch mit ner Art Versiegelung drüber gehen.
Quasi solch Zeug, was auch bei Cabrios verwendet wird - hab ich nicht gemacht und dennoch ist das Ergebnis nach einem Jahr fast noch dasselbe.
Anbei mal noch ein Foto, was die Wirkung doch recht gut verdeutlicht.
Das alles ist natürlich nur ein Tipp bzw die Erfahrung meinerseits - sollte bei dir was schief laufen, übernehm ich keine Haftung 😉
Grüße aus MD
Ähnliche Themen
Die Rissen waren mit Sicherheit schon vor dem Waschstrassenbesuch da. Du hast den Wagen gerade erst gekauft? Dann hat der Verkäufer den vorher nochmal ordentlich aufbereitet - ein wenig Politur auf den SW's wirkt kurzzeitig Wunder, nur hat die Waschstrasse das wieder runter geholt.
Hallo!
Trügt mich mein Erinnerungsvermögen oder sind sie Vectra C Scheinwerfer nicht beschichtet? Daher kommt doch der "Regenbogeneffekt". Wie bei der wärmeabweisenden Frontscheibe (der Effekt, nicht die Beschichtung).
Laut interner Werkstattinformation dürfen die nicht poliert werden, weil dann gerade die Beschichtung abpoliert wird. Aber die Scheinwerfer sehen ja gerade wegen der beschädigten Beschichtung so aus. Also die Empfehlung mit nachträglicher Beschichtung ("Versiegelung"😉 ergibt so Sinn. Nur polieren anscheinend weniger.
Hab ich noch in Erinnerung aus meiner Zeit bei Opel.
Mein Gott, das ist schon fast 10 Jahre her......Wie die Zeit vergeht!
Gruß,
Knobo
Mein Vectra ist von 2004, und auch bei ihm ist schon seit längerer Zeit das Eintrüben zu beobachten. Die Scheinwerfer sind recht lange der Sonne ausgesetzt, da das Auto draußen steht. Hab schonmal von Hand poliert, brachte aber nur eine kleine Verbesserung. Im Moment ist es noch moderat, möchte das demnächst trotzdem mal richtig machen. Im Internet habe ich schon diverse Anleitungen gefunden. Man arbeitet sich quasi vom Schleifpapier zur Feinpolitur runter. Der gelb verfärbte und rissige UV-Schutzfilm muss komplett runter.
In Anbetracht dessen, dass man bei über 50% aller (mittlerweile) älteren Autos mit Plastikscheinwerfern dasselbe Problem beobachten kann ist es ein Unding, dass die Streuscheiben verklebt werden, und nicht einzeln getauscht werden können. Meine Scheinwerfer sind bis auf das Deckglas völlig in Ordnung. Und ein guter neuer Scheinwerfer kostet 200 Euro p.Stck.
Eine Frage hierzu am Rande: ich habe eine Poliermaschine mit aufschraubbarem Polierteller. Der ist allerdings viel zu groß für die Scheinwerferpolitur. Sind die Gewinde an den Poliermaschinen genormt? Und gibt es kleine Polier-/ Schleifteller bis ca. 15cm Durchmesser?
Heute habe ich mich an meine Scheinwerfer gewagt, und ich muss sagen das Ergebnis gefällt mir.
und der Arbeitsaufwand ist nicht so groß wie ich dachte.
Je Scheinwerfer....
1 h - mit 1000er Nass-Schleifpapier ( 1 A4 Bogen )
10 min - mit 2000 Nass-Schleifpapier (1 A5 Bogen )
5 min mit - Nigrin Kratzerentferner (Auch für Acryl) ( Löffel voll )
und zum Schluss 5 min mit Kratzerpolitur. (10 ml Tube reicht für 2 Scheinwerfer locker)
Beim Schleifen viel Wasser verwenden.
und die Lackschicht/UV Schutz muss Komplett runter
Zum Schluss habe ich die Scheinwerfer mit Politur versiegelt. ( z.b. MacBRITE Politur )
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Alles manuell mit der Hand, Schleifen mit Schleifteller unmöglich da es zu heiß wird und Schmilzt.
Kosten ca. 15 €
Das Ergebnis sieht echt gut aus und ich würde das auch gerne machen.
Allerdings bezweifle ich, dass das lange hält und am Ende noch beschissener aussieht als vorher.
Also vlt. kann ja jemand was zur Haltbarkeit sagen mit der Politur ?
Das würde mich auch intressieren. aber selbst wenn mann jedes halbe Jahr nachpoliert lohn es sich. Besser als für 2000€ neue Xenon-Scheinwerfer. Normale SW hätte ich Rausgeschmissen und für 100 € neue eigebaut.
Das ist lange her,aber vielleicht ist der ein oder andere noch hier im Forum.
Eines vorne weg,ich bin kein Aufbereiter oder TÜVer,nur Autofahrer der einen Schraubendreher und Schraubenschlüssel benutzen kann.
Also,das aufpolieren von Scheinwerfern ist verboten,erzählst du das dem TÜV,verweigert er es für dein Auto.
Aber,es gibt mittler Weile recht gute Repair-Sets die auch was taugen.
Poliermaschine,welche .Es gibt 2 verschiedene,Rotation und Excenter.Rotation heißt,sie dreht sich nur wie ein Winkelschleifer und das Ergebnis kann dann leider auch so ausfallen.Also solch eine Maschine nur benutzen wenn man weiß wie man damit umgehen kann.Kann man das,erspart man viel Zeit.
Excenter,bedeutet sie dreht nicht nur sonder hat noch Hub und excentrische Bewegung.Mit so einer Maschine muß man 10 linke Hände haben um Schaden anzurichten.Denn,sie ist immer wo anders und es besteht kaum Gefahr von Hitze.
Per Hand...ich sags mal so,das Gefühl ist das beste.Sehr aufwendig und um das Ergebnis einer maschine zu erreichen...ich glaube das schfft man kaum.
So,nun ist der Scheinwerfer poliert und sieht gut aus,was nun folgt-Versiegeln.Es gibt in den Repairsets extra dafür Versieglungen.Man kann auch Klarlack nehmen,aber aufpassen,kein 2K,sondern auf Wasserbasis.
Man kann aber auch ohne Versiegeln lange freute haben.Ich z.b. poliere und versiegle den Lack des Autos 2x im Jahr.Die Scheinwerfer mit-das reicht aus.
Leider sehe ich oft das die Scheinwerfer wie auch andere Plastteile falsch behandelt werden.Im Winter z.b. gehts gleich mal mit den Eiskratzer über die doch sehr empfindliche Plastikoberfläche-das ist für die Scheinis absolutes Gift.Nur mit Wasser und MFT (Mikrofasertuch) reinigen,da beschädigt man auch keine Versieglung.
Der Rest wie und was wurde ja schon geklärt (ich muß meine am Signum von 2004 auch machen)
Andreas
Schön das du noch hier bist.Deine Erfahrung mit diesen relativ neuen Produkt mit bedampfen sieht gut aus.
Ich denke meine Ertscheidung zum Produkt ist gefallen.
Ich schrieb aber das man kein K2 Klarlack nehmen soll,sondern auf Wasserbasis.
Es geht nur um UV-Schutz,den erreicht man auch mit Autopolitur bzw.Versieglung.Pflegt man das Fahrzeug regelmäsig ung richtig,braucht es keine Scheinwerferrestoration.Mein ehem. Citroen C5 war 15 Jahre alt und hatte dies nicht nötig,leider war ein Rote Ampelfahrer der Meinung das zu beenden (seit 8 Wochen keine Entscheidung,ich warte immer noch).
So kam ich zum Signum,der leiter total verkratzte Scheinis hat,vom Vorbesitzer wahrscheinlich mit trocken Schleifpapier Körnug 40 dran gewesen.