Hilfe!!! Motorenentscheidung
Hallo zusammen,
nachdem mein Auto letztens meinte, es müsse unbedingt zwischen 2 Bäumen Parken, darf ich mir nun ein neues Aussuchen.
Ausstattungstechnisch bin da dabei ziemlich sicher was ich will und was ich brauche, aber beim Motor bin ich absolut im klintsch mit mir selbst.
Einerseits steht ein Diesel zur debatte, andererseits ein Benziner.
Den Diesel würde ich nur mit Automatik nehmen, den Benziner nur mit Schaltung.
Pro Benziner: ist die Laufruhe, absolut keine Vibrationen, höherere Endgeschwindigkeit und bessere Beschleunigung, bessere Dosierbarkeit.
Pro Diesel: Stressfreier Stadtverkehr, deutlicher unterschied im Stadtverbrauch und beim BAB Rasen.
So jetzt würden folgende Varianten in frage kommen (neuwagen FL):
320dA: (ca. 34.000)
+ niedrigerer Verbrauch
+ günstigere AK
+ EU5
- kleine Bremsen
- wieder ein kleinerer Motor (siehe sig)
- Tempomat ohne Bremsfunktion ( die vermisse ich in anderen Autos echt)
325dA: (ca. 36.000)
+ souveräner Antritt
+ bin jetzt "eigentlich" zufrieden gewesen
- Vibrationen im Stand
- EU4
- Motor wird eingestellt
- hatte ich jetzt
- wiederverkauf?!
330dA: (ca. 39.000)
+ EU5
+ soll ja ein traummotor sein
+ gleicher Verbrauch wie 325d
+ gleiche Versicherung & Steuer (sogar 2 Jahre steuerfrei)
- Finanziell drückt es doch massiv meine Finazplanung für dieses Jahr.
- Aufpreis ist heftig
325i: (ca. 34.000)
+ Sportliches Feeeling
+ Höhere BAB Leistung
+ deutlich Günstiger in der Versicherung
+ rund 2000 € Günstiger als 325dA
- Vermisse Automatik in der Stadt
- Wiederverkauf!?
330i: (ca. 36.000)
+ hohe Leistung
+ (halber) Sportwagen
+ Bessere Bremsen
- brauch die Leistung nicht wirklich
Im Moment tendiere ich mehr zwischen 325dA vs 325i, allerdings bin ich dermasen unentschlossen, dass ich hoffe ein paar gute kommentare / Einwände zu hören, die mir bei meiner Entscheidung helfen.
Leider ist es mit Vorführfahrzeugen und "Jahres" Wagen sehr schlecht mit hören Motorleistungen. In vielen AH sind entweder keine Vorhanden bzw. dann echt Pervers ausgestattet.
Bin für Sinnvolle Antworten Dankbar.
Schöne Grüße
Kevin
Beste Antwort im Thema
Also subjektiv geht der 320d als alter Dieselfan besser als der 325i, denn den muss man drehen, was sich im Verbrauch bemerkbar macht.
Zusätzlich dazu hab ich mich wegen der Anschaffungskosten für den 320d entschieden.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Wenn Du das Auto 3-5 Jahre fahren willst, nimm ein FL-Modell.etwas verbesserte Interiör Qualität
verbessertes Fahrwerk
verbesserte Optikund wenn es ein 330d werden soll, kommt noch der stark verbesserte Motor dazu.
Gibt es da spezielle Punkte die dir aufgefallen sind? punkto Qualität?
Leider habe ich keinen direkten vergleich vfl fl beim Fahrwerk, hat da jemand erfahrungen? Ich kenne nur den FL 320i mit Teerscheidern 16". Der war sanfter und weicher, könnte aber auch auf die 16" zurückzuführen sein.
Gretz
Ich habe auch keinen direkten Vergleich, aber BMW schreibt in der Presseerklärung zum FL:
"Verfeinerung der Interieurausstattung durch Neugestaltung ausgewählter
Bedienelemente und neu abgestimmte Farb- und Materialauswahl.
Ergonomisch optimierte Positionierung des Fensterheber-Bedienfelds auf der Fahrerseite,
neue, vergrößerte Ablagemöglichkeiten."
Bezüglich Fahrkomfort schreibt AMS:
"Der Neue (FL) ist bekömmlicher, ohne zum langweiligen Softlan-Cruiser zu verkommen."
Die Hinterachsspurbreite wurde beim 330d verändern. Außerdem hat er nun die große Bremse vom 335d (348mm).
Wenn ich mich erinnere hat niemand hier im Forum bisher den Fahrkomfort beim FL bemängelt.
Hallo Kevin,
tut mir leid um Deinen 325d. Du hattest doch mal chippen in Erwägung gezogen. Hattest Du was machen lassen?
Ich war bei Wetterauer und ob Du es glaubst oder nicht. Danach ließen die Vibrationen, die viele bei dem Motor stören, vollkommen nach. Meiner schnurrt wie eine Katze und wurde auch etwas spritziger...
Momentan würde ich wegen dem Wiederverkauf und der EU5 Geschichte den 330er nehmen. Ich vermute mal ganz stark, dass dich ein "Rückschritt" zu einem 320d irgendwann nerven würde. Gerade, weil dich die Vibrationen beim 325d schon gestört hatten.
Grüße nach München.
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Hallo Kevin,tut mir leid um Deinen 325d. Du hattest doch mal chippen in Erwägung gezogen. Hattest Du was machen lassen?
Ich war bei Wetterauer und ob Du es glaubst oder nicht. Danach ließen die Vibrationen, die viele bei dem Motor stören, vollkommen nach. Meiner schnurrt wie eine Katze und wurde auch etwas spritziger...
Momentan würde ich wegen dem Wiederverkauf und der EU5 Geschichte den 330er nehmen. Ich vermute mal ganz stark, dass dich ein "Rückschritt" zu einem 320d irgendwann nerven würde. Gerade, weil dich die Vibrationen beim 325d schon gestört hatten.Grüße nach München.
hallo,
also ich hatte noch nix machen lassen, weil ich den Service abwarten wollte...
Na das hört sich ja echt interessant an. Was läuft deiner den jetzt v-max real?
danke 🙂
Hi Kevin,
kann ich Dir leider nicht sagen. Der Tacho reicht nicht mehr aus und mit GPS bin ich nicht gefahren...
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Hi Kevin,kann ich Dir leider nicht sagen. Der Tacho reicht nicht mehr aus und mit GPS bin ich nicht gefahren...
Also vorher Tacho 250 und jetzt geht der Tacho drüber? Am drehzahlmesser hattest noch net zufällig mal geschaut?
schöne Grüße
Also, Tacho geht laut Skala bis 260. Nadel geht jetzt drüber weg in Richtung Tankanzeige. Drehzahl habe ich mir nicht notiert. Wenn ich die Sommerräder wieder drauf hab, sag ich Dir Bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Also, Tacho geht laut Skala bis 260. Nadel geht jetzt drüber weg in Richtung Tankanzeige. Drehzahl habe ich mir nicht notiert. Wenn ich die Sommerräder wieder drauf hab, sag ich Dir Bescheid.
Da klingt vernünftig. Hatte bei Hartge angefragt und die haben gesagt das er danach BLOSS 3 KM/h schneller wird.
Da kriegt man so das gefühl das die Tuner keine Ahnung haben was sie sagen.
gretz
Was spricht eigentlich gegen einen Benziner mit Automatik? Bei einem hohen Anteil Stadtverkehr würde ich sowohl Diesel als auch Benziner als Automat wählen, wenn der Motor nur kräftig genug ist.
Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Was spricht eigentlich gegen einen Benziner mit Automatik? Bei einem hohen Anteil Stadtverkehr würde ich sowohl Diesel als auch Benziner als Automat wählen, wenn der Motor nur kräftig genug ist.
Als Benziner ist mir die Automatikaufschlag einfach zu hoch in der Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Als Benziner ist mir die Automatikaufschlag einfach zu hoch in der Stadt.Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Was spricht eigentlich gegen einen Benziner mit Automatik? Bei einem hohen Anteil Stadtverkehr würde ich sowohl Diesel als auch Benziner als Automat wählen, wenn der Motor nur kräftig genug ist.
Wenn er kalt ist ja, bei warmen Motor ist der Unterschied marginal, insbesondere wenn man an die nach längerer Zeit sporadisch leicht rupfende Kupplung denkt.
Sooooo
Entscheidung ist gefallen :-)
Werde jetzt mal Leasing ausprobieren.
325dA
safirschwarz
Leder Lemon
Panoramadach
Comfortpaket
Innovationspaket
Ablagenpaket
Dachreling
LM Styling 162
Automatik
Leisten Alu Längsschliff
Skisack
Tele Services
USB
Handy vorbereitung Buiseness
Sonneschutzverglasung
Dachhimmel Antrazit
Spracheingabesystem
Fernlichtassistent
also da der Wagen so wie er da Stand (hatte ihn zufällig gesehen, war wegen was anderem bei dem Händler) sehr gefallen hat, hat es mir die Motorentscheidung doch deutlich erleichtert.
Gründe:
War derzeit mit dem der Motor / Getriebe kombination eigentlich zufrieden ( bis auf ausnahmen, wie man bestimmt schon wo gelesen hat).
Das Fahrzeug ist "sofort" verfügbar. 30% Nachlass auf einen Neuwagen (wenn auch VFL) sind einfach echt günstig.
Zahle jetzt durchschnittlich 24 Monate land ca. 430 € Brutto bei 10kkm pa. also ca. 0,77 LF
Ich hab jetzt mich nur ne woche mit dem Thema beschäftigt, aber der LF klingt für mich sehr günstig.
Gegen 320d hatte ich mich aufgrund der fehlenden erweiterten DSC funktionen und dem Einfachen Tempomat entschieden.
Gegen 330d habe ich mich aufgrund mangels passenden Fahrzeugs dagegen entschieden, die Mehrleistung wäre zwar net, aber würde ich nicht wirklich brauchen.
Gegen 325i / 330i habe ich mich entschieden, weil es diesbezüglich keine vernünftigen Fahrzeuge gab. Hätte ich neu Bestellt hätte ich wohl einen 325i genommen. Warum? 218 PS reicht mir aus. 330i wäre nett gewesen, aber in den 2,5 Jahren 325i gabs kein Auto auf der BAB das mir davon gefahren ist. Den meisten ist der Sprit zu schade.
FL vs. VFL.
In meinen Augen sind die Änderungen nur Optischer Natur. Ich bin jetzt keiner der immer auf dem Letzten Stand sein muss. Mir gefällt der E91 immer noch sehr gut. Die Technischen Änderungen die es gibt, sind für mich nicht wirklich relevant. Navi hab ich nur, weils dabei ist und ich werde wohl am meisten die Freisprecheinrichtung und das optische PDC nutzen.
Also für mich ein faktor nice to have.
Danke für die Kommentare.
gretz
Ich habe einen 325i A und bin jetzt 94.000 km gefahren in 3 Jahren. Mir reicht die Power aus, auch wenn man manchmal bei niedrigen Drehzahlen in den Sportmodus schalten muß, um einen Schalter zu überholen. Der Klang des Motors ist einfach seidig und auspuffmäßig kaum zu überbieten.
Mein Durchschnittsverbaruch liegt bei 10,2 Liter (50% Autobahn).
Mein neuer wird ein 325d A touring, wegen günstiger Leasingkonditionen und 197 ausreichenden Pferden. Ansonsten hätte ich wieder einen Reihensechser Benzin genommen. Der 330 dA war mir einfach zu teuer, obwohl er motormäßig anscheinend die beste Alternative hinsichtlich Verbrauch, Power und Klang darstellen soll. Den sollte man mal probefahren bevor man sich endgültig entscheidet.