ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. HILFE! Mein Vectra 2.0 DTI 16V will nicht mehr!

HILFE! Mein Vectra 2.0 DTI 16V will nicht mehr!

Themenstarteram 29. Januar 2010 um 12:10

Hallo,

ich habe die letzten Tagen viel Zeit in Werkstätten und hier im Forum verbracht!

Aber jetzt ist die Zeit reif, nicht nur zu lesen, sondern auch mit euch über mein Problem zu diskutieren, denn ich dreh gleich durch...:eek:

Ein bisschen was zu meinem Auto:

- Opel Vectra 2.0 DTI 16V Kombi

- Baujahr 1999

Jetzt kommt meine Problembeschreibung:

(kann etwas lang werden, ich hoffe ihr schlafft nicht dabei ein...:o)

Anfangen möchte ich so vor ca. 4 Monaten.

Autobahnfahrt:

Bei ca. 160km/h ein kurzes Ruckeln -> Motorelektroniklampe geht an -> Auto wird langsamer -> nach etwa einer Minute ging die Lampe aus und es durfte wieder beschleunigt werden bis ca. 160km/h und dann das gleiche von vorne.

"Dann fahre ich halt 150", habe ich mir gedacht!

So 2 Monate später konnte ich auf der Autobahn eigentlich nur 110 fahren...

Muss dazu sagen, ich fahre nicht so oft Autobahn, darum war das auch meine letzte Autobahnfahrt.

Stadtfahrt:

Vor ca. 2 Monaten hat das Ruckeln auch die Stadt erreicht...:(

Überwiegend beim leichtem beschleunigen vom 3. Gang auf den 4, bei ca 80km/h. Kurzes Ruckeln im 3. + Motorelektroniklampe -> hochschalten auf 4. (manchmal geht Lampe aus und manchmal nicht, so das man eigentlich rechts ran fahren kann, Motor abstellen, ein bisschen warten und los gehts...)

Auto hat, meiner Meinung nach, die letzte 2 Monaten keine "Power" mehr, und verbraucht mehr.

Vor einer Woche, starkes Ruckeln bei 40-50km/h und nach dem abstellen lies er sich nicht mehr starten...:mad:

Nach ca. 10 Minuten neuer, erfolgreicher, Startversuch!

Bei der nächsten Ampel:

Im 1. Gang stotern, absterben, Drehzahl hoch/runter, dunkle Rauchwolken nehmen die Sicht des Hintermanns... -> 2. Gang versucht, Motor versuchts, geht aber einfach aus.

Nach langer Wartezeit lässt er sich immer starten und es darf ein paar Minuten problemlos gefahren werden.

Jetzt war natürlich die Zeit reif ein FOH aufzusuchen (warum erst jetzt, werden sich einige fragen und die Antwort ist eindeutig: ich weiss es nicht :rolleyes:)

Ab zum grösstem FOH in Stuttgart:

Fehlercode P1220 / P1345 / P0400

-> Diagnose nach einem Tag: Turbolader defekt (1100 € + Einbau)

Ich nach Hause, Forum lesen.

AGR-Ventil ausgebaut - hartnäckige Ablagerungen ca. 4-5mm

Trockeneispistole drüber -> blitzeblanksauber!

Bei der Probefahrt nach dem Einbau tretten die gleiche Problem auf, nur das ich den jetzt nicht mehr zum laufen kriege...:mad:

Zum nächsten FOH abschleppen lassen:

- Motoröl war fast leer und Kühlmittel war auch fast leer

- Aufgefüllt, Probefahrt, gleiche Probleme

- Diagnose nach einem Tag: Motorsteuergerät defekt (Teil und Einbau 1500 €)

- habe FOH gefragt was für Fehler er anzeigt und er meinte anfangs keine, das ist aber normal wenn das Steuergerät defekt ist. Als ich sagte dass ich, einen Tag davor bei der Probefahrt das letzte mal die Störlampe sah, sagte er, der Fehler mit dem AGR wurde angezeigt, ich hätte es ja gut gereinigt...:confused:

Auto konnte, mit Hilfe einer kleine Pause, sicher daheim ankommen...

So steht es jetzt da und wartet auf eurem Rat:)

Sorry das der Bericht so lang geworden ist:rolleyes:

Seit ihr überhaupt noch da...:confused:

MfG

ein verzweifelter aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. Februar 2010 um 13:01

Hier die Homepage: diesel-pumps.com

Telefon und Handy findet man da unter Impressum.

Ich habe da angerufen, habe das Problem erklärt und

er sagte er ruft mich nochmal zurück um ein Termin

auszumachen.

4 Tage später, war ein freundlicher Mitarbeiter da und

denn Rest kennt ihr ja.

Er fährt ganz Deutschland ab, von Hamburg bis nach München.

Laut Mitarbeiter, 6 Monate Garantie auf das Steuergerät.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Kannst du bitte mnal schreiben wer "er" ist? hast du Kontaktdaten, firma oder internetadresse? Kommt "der" zu jedem in ganz Deutschland? Hat man Garantie?.....erzähl doch mal bitte etwas genauer...:-)

Es geht uns hier NUR um die Tatsache, dass hier noch NIIIIEEEEE jemand das ESP Steuergerät reparieren lassen hat. Deswegen sind wir so scharf auf die Daten. Das würde hier den DTI-Fahrern nämlich eine Menge Kohle sparen können.

Gerne auch über PN.

 

Gruß

Kaiser

Themenstarteram 26. Februar 2010 um 13:01

Hier die Homepage: diesel-pumps.com

Telefon und Handy findet man da unter Impressum.

Ich habe da angerufen, habe das Problem erklärt und

er sagte er ruft mich nochmal zurück um ein Termin

auszumachen.

4 Tage später, war ein freundlicher Mitarbeiter da und

denn Rest kennt ihr ja.

Er fährt ganz Deutschland ab, von Hamburg bis nach München.

Laut Mitarbeiter, 6 Monate Garantie auf das Steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von el greco 98

Hier die Homepage: diesel-pumps.com

Telefon und Handy findet man da unter Impressum.

Ich habe da angerufen, habe das Problem erklärt und

er sagte er ruft mich nochmal zurück um ein Termin

auszumachen.

4 Tage später, war ein freundlicher Mitarbeiter da und

denn Rest kennt ihr ja.

Er fährt ganz Deutschland ab, von Hamburg bis nach München.

Laut Mitarbeiter, 6 Monate Garantie auf das Steuergerät.

DANKE FÜR DEN LINK!!!

Themenstarteram 26. Februar 2010 um 23:01

Ich habe so viel Kohle gespart...:cool:

Hoffe die Infos hier, helfen auch anderen zu sparen...;)

am 8. November 2017 um 0:46

der mitarbeiter hat dann das komplette esp stg ersetzt inkl drehwinkelsensor...oder ?

den mich hat es jetzt schon wieder erwischt. schon wieder...erkläre ich etwas später. zunächst zum aktuellen problem :

habe einige tage startprobleme mit dem fahrzeug opel vectra b 2.0 dti bj 1999 gehabt.nach längeren startversuchen ging motor doch an.ab ca. 4000 u/min motorkontrolleuchte an. danch vl nach 2-3 sek. wieder aus. motorkontrollleuchte ging immer bei ca 4000 u/ min. wieder wie zuvor beschrieben an. fehlercode der gespeichert war (p1220). dann stellte ich einen unruhigen motorlauf fest. hörte sich an wie ein traktor. beim schalten habe ich dann vermehrt rauch am auspuff feststellen können.leider kann ich nicht sagen welche farbe. es war so das ich es einmal abends feststellte. da sah ich im rückspiegel durch die scheinwerfer des hintermanns rauchbildung. durch scheinwerfer sah es evtl weiss/grau aus. am nächsten tag dann wieder beobachtet...da könnte es schwarz gewesen sein. danch ca. 10 min später ging motor wärhend der fahrt aus und konnte diesen nicht mehr starten. fehler P1345 wurde gespeichert. kann es sein das durch einen defekten drehwinkelsensor diese symptome auftauchen ?

jetzt zu dem anfangs geschriebenen wieder erwischt :

es ist so das ich das esp stg vor ca. 2 jahren schon mal habe reparieren lassen. damals war es der fehler p1630 oder p1631 - weiss ich nicht mehr genau. danch hatte ich bisher keine probleme mehr gehabt. gut...jetzt denke ich...sensor kann immer irgendwann mal kaputt gehen. hatte ich da halt pech.

was meint ihr zu meinem problem ? mehr schreibe ich jetzt nicht - ist ja eh schon ein roman :-)

gruß und thx im vorraus....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. HILFE! Mein Vectra 2.0 DTI 16V will nicht mehr!