ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Hilfe- Mein Cabrio liegt vorne zu tief!

Hilfe- Mein Cabrio liegt vorne zu tief!

VW
Themenstarteram 16. Juli 2012 um 17:57

Hallo zusammen,

bei mir zeigt sich leider wieder ein neues Problem.

Mein 1302 Cabrio hatte der Voreigentümer mit 4,5 Zoll Felgen und 165er Reifen ausgestattet und vorne durch Jamex-Federn um 50mm tiefer gelegt und verstellbare Spax-Dämpfer eingesetzt. Der Reifensturz ist = +/-. Hinten ist der Wagen gar nicht oder nur ganz leicht tiefer gelegt. Ich habe mir jetzt 5,5Zoll ATS Felgen und 185/70 er Reifen beschafft und aufgrund meines stärkeren Motors die bekannte Kerscher Bremsanlage (Scheiben innen belüftet) eingebaut. Die breiteren Reifen schleifen jetzt an der Kotflügel-Außenseite, wenn ich mit leichter Beladung (Beifahrer und 10kg Gepäck vorne) fahre. Ich möchte den Wagen wieder etwas höher legen, so dass man mit 2 Personen und Gepäck noch komfortabel fahren kann -aber - ohne, dass der Wagen vorne zu hoch kommt. Gibt es, neben den Serienfedern Tieferlegungsfedern z.B. 20mm/30mm tiefer?- Gewindefahrwerk ist mir zu teuer Kann man durch Dämpfer irgendetwas erreichen? – Zu viel negativer Sturz finde ich auch nicht OK.

Welche Empfehlung habt Ihr für mich?

MfG

Reiwei

 

PS. Das Bild zeigt den Wagen mit 4,5 Zoll /165er Bereifung.

Bild-012
Ähnliche Themen
21 Antworten

Was für Einpresstiefen an den Felgen hattest du vorher und jetzt?

Und irgendwie sieht es so aus, als ob es vorne die breitere Spur eines 03 hätte... was sind da für Federbeine drin, wurde da was umgerüstet?

Es gibt tieferlegungsfedern von Kerscher, mit denen er nur 30 mm tiefer kommt.

Der Einsatz von Bilstein Gasdruck Stoßdämpfern vorn könnte in deinem Fall auch schon Abhilfe verschaffen, da er dadurch auch immer etwas höher gedrückt wird und evtl nicht so stark durchfedert.

Themenstarteram 16. Juli 2012 um 19:21

Die Vorderachse/Federbein ist 1302 Serie. Die Felgen sind die sogen. Weltmeisterfelgen. Einpresstiefe??. Die bei mir verbauten Jamex Federn würde ich auf jeden Fall tauschen, da es wohl was besseres gibt. Danke schon mal für Eure Tipps. MfG Reiwei

am 16. Juli 2012 um 19:33

Ich hab bei meinem 1302 ohne Tieferlegung ringsrum ATS classic 5,5J15 ET41 und 175/70'er Bereifung. In scharfen Kurven dürfte vorn zwischen Koti und Rad gerade noch 1 cm Luft sein. Wenn Du ET26 an Deinen Weltmeistern hast müssen die Reifen zwangsweise angehen, selbst mit ET34 wird's knirsch werden...

LG

Christian

 

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71

Ich hab bei meinem 1302 ohne Tieferlegung ringsrum ATS classic 5,5J15 ET41 und 175/70'er Bereifung. In scharfen Kurven dürfte vorn zwischen Koti und Rad gerade noch 1 cm Luft sein. Wenn Du ET26 an Deinen Weltmeistern hast müssen die Reifen zwangsweise angehen, selbst mit ET34 wird's knirsch werden...

LG

Christian

Hallo Christian,

ich wusste gar nicht, dass es ATS mit ET 41 Gab/Gibt! Kenne nur die ET 25 und ET 34 ( hab ich drauf ).

Die sind wohl extrem selten, oder?

Kannst Du mal Detailbilder einstellen, würde mich interressiern wie die ausehen.

Gruß Fredy

am 16. Juli 2012 um 21:06

Die ET41 waren ursprünglich auf einem VoPo der mir kurz vor Vollendung der Resto abgefackelt ist.

Bilder hab ich im Moment leider keine. Das ganze hat aber auch einen Haken:

Der Haltebolzen von den Traggelenken muß abgeflext werden, weil die sonst bei starker Einfederung an die Felgenhörner anlaufen.

am 17. Juli 2012 um 7:00

Die ATS gab es mal mit 34 mm ET. Müsstest Du mal probieren.

Oder schmalere Reifen(z.B. 165/70 R 15), müssten dann aber eingetragen werden, bzw Tachoanpassung).

Das kann man beim Reifenhändler machen.

Themenstarteram 17. Juli 2012 um 7:22

Erst einmal danke für die Informationen! – Also die Reifen 185/70 mit den ATS Felgen 5,5 ET 25 und die Kerscher Bremsanlage (Scheiben innen belüftet) habe ich ja schon bzw. sind eingebaut. Wegen meinem 100 PS Motor muss ich schon die Reifen haben. Ich kann und will da nichts mehr wechseln. Die Felgen und Reifenkombination sind übrigens für den 1302 zugelassen aber es passt wohl nicht, wenn der Vorderwagen so tief, wie bei mir, liegt. Ich werde daher vorne andere Federn und Dämpfer einsetzen lassen. Der Vorbesitzer hat Jamex-Federn (-50mm) und verstellbare Spax-Dämpfer eingebaut. Die Jamex sollen ja auch nicht so gut sein. Die Dämpfer sind mittlerweile 16 Jahre alt und wohl auch nicht mehr die besten. Freitag geht es in die Werkstatt (GWD) und mal sehen wie die Fachleute das Problem lösen.

MfG

Reiwei

am 17. Juli 2012 um 7:55

Sehr gute Entscheidenug!

Bitte Lösung hier posten, bin da mal gespannt....

Grüße

am 17. Juli 2012 um 11:29

hatte auch das Problem dass Jamex und Koni das 1302 Fahrwerk viel zu hart gemacht haben. Hab jetzt Koni (verstellbar - auf weich gestellt) und Kerscher 080 drin.... viiiiiiel Besser! Wird aber evtl. Probleme beim Eintragen geben wegen H-Kennzeichen (das hab ich schon.

Wäre also auch sehr an den wort von GWD interessiert!:D:):D

Hallo,

also wenn das auf dem ersten Bild 50 mm Tieferlegung sind....

das sind vllt. 50 er Federn, aber dann hat noch jemand am Federbein rumgewschweißt und den Teller versetzt.

Sooo tief sind echte 50mm Federn niemals.

Habe bei meinem 1303 Cabri MJ 1980 auch 50mm Federn drin, jedoch von Tafel, mit Kerscher innenbelüfteter Scheibenbremse, Felgen sind 6J15 ET36...Kanten der Kotflügel angelegt....

Das geht sogar voll beladen!!! ohne das da was schleift, selbst bei fast Volleinschlag....

Gruss 1303City

jetzt noch mehr Fahrvergnügen mit 1800i ACD Motor und Manfreds Chip

Themenstarteram 26. Juli 2012 um 5:43

Hallo zusammen,

habe gestern von Gerd Weiser meinen Käfer wieder bekommen. Was wurde gemacht? - Vorne: Serienfedern gestaucht. Hinten etwas höher mit neuen Drehstabfedern, rundum neue Monroe-Dämpfer, Spur und Sturz eingestellt.

Der Käfer liegt jetzt ca. 5 cm höher und fährt sich viel angenehmer, als vorher. Bin gestern rd. 50km gefahren. Nicht zu hart und nicht zu weich. Reifen sind gut frei. Besonders auf schlechter Wegstrecke! Übrigens, die Jamex-Federn vorne hatten sich nach 16 Jahren doch stark "gesetzt" und ein Spaxdämpfer vorne war ebenfalls hin. Preis der ganzen Aktion? - Reden wir nicht drüber!

Dank an das GWD-TEam für die schnelle fachgerechte Arbeit und die kompetente Beratung! Gute Arbeit hat halt seinen Preis! Sonntag geht es jetzt Richtung Bayern und Südtirol, da wird man sehen, wie sich das Fahrwerk verhält!

MfG

Reiwei

Themenstarteram 11. August 2012 um 6:44

Zu früh gefreut!

Bin wie gesagt bei GWD vom Hof gefahren und alles lief gut. 50 Km gefahren. Kein Schleifen, kein Scheuern vorne. Dann aber am Sonntag, 29.07., wo es Richtung Tirol gehen sollte. 1 Koffer hinter der Sitzbank, 1 Koffer (25kg) vorne, Tank voll und 2 Personen.......oh Schreck, die Reifen schleifen vorne schon wieder, da der Wagen sehr stark einfedert. Um unsere Urlaubsfahrt zu retten, gab es nur eine Entscheidung: Nur einen Koffer hinter der Sitzbank und einen kleinen auf dem Heckgepäckträger. Reserverad raus und Tank immer nur zu 50% füllen. Ging so ganz gut auf der Bahn. Dann im Gebirge bei scharfen Kurven und Bodenwellen wieder leichte Schleifgeräusche vorne rechts. Gestern bin ich nun zurück und lasse vorsichtshalber einen Koffer nach Hause schicken. Vielleicht komme ich heute noch zu GWD und mal hören was die so sagen!

Welche kostengünstige Möglichkeiten hätte ich dann noch? - Ich möchte die Kerscher-Bremsanlage, die ATS-Felgen und die Reifen 185/70 behalten. Serienfedern? - Kotflügel leicht verbreitern?.......

Vielleicht habt Ihr ja noch einen Tipp

Mit freundlichen Grüßen................aber etwas genervt!

Reiwei

am 11. August 2012 um 6:56

Moin,

also wie ich es bei Deiner Kombination ET/Reifenbreite schon vermutet hatte.... schit.

Einfachste Massnahme: Bördelkanten weiter zusammendrücken, da kannst etwa 1-1,5cm Freigang rausholen - mehr aber nicht.

Unauffällige breitere Koti's gibt' m.E. nur aus GFK - gesehen hab ich's schon mal, woher derjenige die hatte entzieht sich meiner Kenntnis....

LG

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen