ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Hilfe! Mein AKE spinnt! Schütteln im Stand und keine Leistung!

Hilfe! Mein AKE spinnt! Schütteln im Stand und keine Leistung!

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 19. Februar 2008 um 6:54

Hallo erstma! Bin neu hier und möcht auch gleich zur Sache kommen mit einem neuen Thema:

Fahre den A6 mit dem AKE - Motor mit 180 PS und Tiptronic. Habe das Auto erst seit recht kurzer Zeit und schon beginnen Probleme (is das eigentlich nur bei mir so?!).

Wenn ich den Wagen im kalten Zustand starte läuft er zunächst normal. Leistung scheint (soweit man die bei kaltem Motor fordert..) normal zu sein. Wenn es dann Richtung Betriebstemperatur geht fängt er sich im Stand an zu schütteln. Die Leistung läßt dann auch, vor allem im Durchzug, äußerst zu wünschen übrig. Ich habe den Eindruck er macht das ab dem Zeitpunkt, wenn ich das erste Mal über ca. 2200 Umdrehungen komme. Danach nagelt er dann auch hörbar im unteren Drehzahlbereich. Bis dahin hatte er dann dieses sonore brummen beim beschleunigen. Weiter hab ich den Eindruck, dass die Automatik auch erst wesentlich später in den nächst höheren Gang schaltet.

Mache ich dann, wenn ich beispielsweise an der Kreuzung stehe den Wagen aus und wieder an, ist das Schütteln weg. Kommt dann aber nach dem ersten beschleunigen über diese 2200 Umdrehungen wieder.

Gemessen wurde bis jetzt der Ladedruck (Druckdose wurde auch gewechselt) - optimal. Gewechselt wurde ebenfalls der Wandler und das andere Bauteil vorne rechts an der Stirnwand (in Fahrtrichtung gesehen). Alle Schläuche und Filter wurden ebenfalls geprüft - ohne jedes Ergebnis. Die Abgasrückführung wurde auch geprüft. Die is auch in Ordnung.

Hier habe ich was gelesen über Abgaskompensatoren. Hängt das evtl. damit zusammen? Wo sind die und wie kann man die Wechseln?

Oder ist es vielleicht der Nadelhubgeber? Immerhin liefert der doch wichtige Daten die beispielsweise den Lastzustand beschreiben..

Mich macht das echt wahnsinnig... Bin echt dankbar für jede Hilfe.

Grüße...

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo,

 

typischer Nockenwellenschaden.

 

Gib mal in die SuFu oben rechts "Nockenwellen eingelaufen" ein.

 

Hoffe Du hast den Wagen von einem Händler gekauft, dann bist Du fein raus.

 

Gruß

am 19. Februar 2008 um 21:39

N´abend zusammen,

ich habe seit Ende letzter Woche auch die Hiobsbotschaft bekommen

"Motorschaden wg. eingelaufener Nockenwellen".:(

Und das ist schon das ZWEITE MAL!!! :mad::mad:

Erster Motor bei ca. 150 TKM mit gleichem Motorschaden komplett ausgetsauscht, nicht gegen neuen, sondern gegen generalüberholten Motor mit 66 TKM, der jetzt auch

erst 140 TKM hat. Damlas wurde die NW´s vom ATM geprüft, und waren TipTop,

und jetzt DAS schon wieder....

Und interessant war, dass der :) mind. 300 Euro für die Fehlerdiagnose

haben wollte. Bei diesem wohl sehr häufigen Problem bei den 2.5 V6 TDI-Motoren,

finde ich das eine bodenlose Frechheit.....!!!

Aber bevor ich mich hier jetzt wieder reinsteigere, mal ne Frage an andere

Betroffene zum Thema "Kostenerstattung / Kulanz" etc. Da findet man mit der SuFU

ja Fälle von "Gar nix gezahlt" bis hin zu "50% Kostenübernahme für Teile".

Von was hängt das ab? Ist das nur Good-Will des Customer-Care-Mitarbeiters

in der Audi-Kulanz-Abteilung? Oder nur wenn ich brav immer meinen Service

beim :) gemacht hab? Nach dem ersten Motorschaden bin ich schon über einen

Bekannten zu ner freien Werkstatt gekommen, die noch ehrliche Arbeit zu

fairen Preisen macht.

Ich könnt echt kotzen.....

Gruß

Kartoffeletti

 

 

@  Kartoffeletti

 

Denke mit Kulanz wird es schwer bei AUDI, aus dem Grund weil Du schon einen anderen Motor drin hast, oder ist dieser von einem :) verkauft bzw eingebaut worden ????

 

Würde an deiner Stelle mal bei den Motorenprofis in Bielefeld anrufen bzw. vorbei schauen.

 

haben schon einige USER hier gute Erfahrung gemacht.

 

Gruß und viel Glück

 

Stephan

Themenstarteram 21. Februar 2008 um 18:21

Tach zusamm!

Nach dem wertvollen Tip mit dem Nockenwellenschaden ham wir nu mal die Deckel abgeschraubt und mich hat fast der Schlag getroffen:

Alle Nocken eingelaufen und je auf einer Seite ein Kipphebel herausgefallen. (!!!) Wie geht das denn??? Die Deckel waren relativ frisch verklebt und so nehm ich an, dass mich der Vorbesitzer eiskalt aufs Kreuz gelegt hat...

Wie dem auch sei - ich hab mir offenbar einen kapitalen Schaden (die Nockis reichen mir echt..) ersparen können. Dies bringt mich auf die nächste Frage:

Wie meldet sich dieser Motorschaden an? Oder merkt man das, mal abgesehen von den Gleichlaufschawankungen im Stand und dem Leistungsverlust, sonst gar nicht?

Die Zeilen von Kartoffeleti ham mich echt beunruhigt und mich veranlaßt mal genauer nachzufragen, mit folgendem Ergebnis:

Die Ersatzteile, die jetzt von Audi geliefert werden wären wohl entsprechend gehärtet und behandelt, so dass ein solcher Schaden nicht mehr vorkommen sollte.

Bleibt anzunehmen, dass Kartoffeleti zweimal "weiche" Wellen eingebaut wurden bzw. schom im Tauschmotor drin waren.. Jedenfalls möcht ich das an der Stelle mal hoffen. Ich hab kein Bock auf einen zweiten Schaden dieser Art.

Ich finds ohnehin den Hammer bei einem Wagen solcher Preisgröße mit einem Motorschaden schon bei 150 tkm oder noch weniger rechnen zu müssen...

Und das is dann der nä. Punkt:

Audi lehnt jede Ersatzansprüche oder ähnliches ab mit der Begründung "der Wagen hätte immerhin SCHON 180 tkm auf der Uhr und außerdem mehr als zwei Vorbesitzer..". So eine Argumentation gefolgt von Diagnosen die 300 Euro kosten sollen bei bekannten Problemen mit Nockenwellen bei diesen Wagen und Motoren - das reicht mir aus um zu wissen, welche Marke ich zukünftig nicht mehr fahre..

Grüße und bis die Tage..

Achim

am 21. Februar 2008 um 18:54

Hallo Achim,

ja, das ist echt ne Riesenschei.... was Audi da fabriziert.

Mein Ansprechpartner beim :) meinte nur "Ja, man hat davon schon gehört, dass es mit diesen Motoren

Probleme gibt". Kein Bange, er lebt noch :D

So nun aber zu Deinem Hinweis wegen der gehärteten NW:

Das hört sich zwar ganz toll an, aber wenn der Rest, wie Kipphebel / Schlepphebel etc. nicht gehärtet ist,

dann bricht der auch irgendwann ab.... hab da auch mal was im Audi-Forum gefunden:

"Zusätzlich wird von dem problem berichtet, dass zwar die NW dann nicht mehr einläuft, es aber durch die härtung des materials zu abplatzungen kommen kann, aufgrund der spröde des materials. Die folge daraus ist letzlich gleich: motorschaden...

Und schau mal in diesen Thread, was im internen Audi-Computersystem zu diesem Problem zu finden ist.

Ich sag nur Haaresträubend....

http://www.motor-talk.de/.../...elaufen-nur-einzelfaelle-t1152319.html

Diese KD-Lösung ist der Witz... vor allem der Satz "AUFGRUND UNGÜNSTIGER TOLERANZEN..." Die sollen doch einfach schreiben: Da wir aufgrund der Sparpolitik eines Kalkulators, wider bessern Wissens, billigen Schrott verbauen mussten...

Das wäre ehrlich...

Meine (freie) Werkstatt ist gerade dabei zu prüfen, ob man nicht die Kipphebel / Schlepphebel von den

neueren Motoren ab BJ 03/04 einbauen kann, die wären wohl anders gelagert und brechen nicht so schnell

bzw. gar nicht.....aber mehr kann ich dazu auch net sagen ich kenn mich dazu zu wenig aus.....

Werd hier aber den weiteren Verlauf der Reparatur mal posten....

Gruß

Oli

Hallo,

Kenne den Scheiss zu gut bei diesen Motoren.Habe schon bei etlichen Fahrzeugen die NWE und sonstiges Erneuert.

Schade das es solche Probleme gibt,bei einen Fahrzeug ab 45000€ aufwärts!

Was deine Schlephebel und Kipphebel anbelangt: Die neue Version ( Rollenschlepphebel) passt leider nicht bei dir.

Wenn man diese Version verbauen will, muss man zugleich auch die Köpfe erneuern.( Kostenspielige Sache)

Abplatzungen betreffen die NW mit Rollenschlepphebel, die besseren der alten Bauform sind nicht betroffen. Solange die NW halten verschleißen auch die Kipphebel.

Zitat:

Original geschrieben von hoerma

Audi lehnt jede Ersatzansprüche oder ähnliches ab mit der Begründung "der Wagen hätte immerhin SCHON 180 tkm auf der Uhr und außerdem mehr als zwei Vorbesitzer..". So eine Argumentation gefolgt von Diagnosen die 300 Euro kosten sollen bei bekannten Problemen mit Nockenwellen bei diesen Wagen und Motoren - das reicht mir aus um zu wissen, welche Marke ich zukünftig nicht mehr fahre..

Na, immerhin hast DU noch eine Begründung bekommen - ich hab auf zwei Briefe an die sogenannte Kundenbetreuung einfach nur eine Ablehnung bekommen. Begründung? Fehlanzeige. Die haben sich nichtmal die Bilder der Nockenwellen + Schlepphebel angesehen (der letzte Zugriff auf die Zip-Datei mit den Bildern war an dem Tag, an dem der zweite Brief mit dem Link im Postamt abgegeben wurde).

Ach ja, zum Kilometerstand und Motor siehe Signatur...

Themenstarteram 25. Februar 2008 um 7:01

Moin!

Also, wenn ich mir Deine Daten so ansehe, dann kann ich das Verhalten von Audi erst recht nicht nachvollziehen.

Ich kauf jedenfalls keinen mehr - und das von jemandem, der seit fast zwanzig Jahren Audi fährt..

Wie auch immer, ich habe nach dewm Nockenwellenwechsel noch immer Probleme:

Mein AKE scheint irgendwie den Lastzustand nicht ordnungsgemäß zu verarbeiten. Während er das eine Mal weit unter 2000 Umdrehungen in den nächst höheren Gang schaltet, macht er das beim nächsten Mal erst bei über 3000 Umdrehungen - bei vergleichbarem Lastzustand und Betriebsumstand.

Wie erkennt der Motor seinen Lastzustand oder woher kommen die Werte dafür, die dann letzten Endes beim Getriebe verarbeitet werden?

Der Motor läuft auch gelegentlich nach wie vor im Stand unrund, wenn der Wählhebel auf "D" steht.

Wer kennt das oder hatte sowas schon mal?

Grüße und erfolgreichen Tach..

Achim

Hallo Achim,

das mit dem Schalten könnte ich mir wie folgt erkären:

Wenn du viele Fahrzeuge zügig überholst, immer relativ weit hoch drehst, und plötzlich aber gemächlich weiter fährst, dann muss sich deine TT erst daran "gewöhnen", denn sie kann ja nicht vorausdenken was du als nächstes vom Motor an Leistung abverlangen willst... Fahre mal einige Kilometer ganz sachte durch die Stadt und prüfe, ob es dann besser ist das Hochschalten, also früher, z.b. bei eben 2000 rpm.

Das Schütteln habe ich auch, aber nur zw. 40 und 80° Motortemp, diese Woche kommen meine NW raus :(

Grüße

Michael

Themenstarteram 25. Februar 2008 um 19:12

Hi Michael,

mich würde dann mal interessieren, was Du für den Wellenwechsel hingelegt hast. Gehst Du zum freundlichen oder in ein freies AH?

Was mein Problem angeht:

In den letzten Tagen war ich eigentlich nur "cruisend" unterwegs, so dass sich die TT im Grunde dran gewöhnt haben müßte. Wenn ich denn dann mal überholt hab, dann im manuellen Modus.

Und ruckeln im Stand is auch nich immer...

Was isn eigentlich mit diesen Abgaskompensatoren? Wo sollen die denn sein?

Grüße..

Kann dir sagen was ich zahle, habe heute einen Festpreis herausgehandelt, mit drei Audi-Partnern gleichzeitig, und dann immer mit dem neuen Angebot schriftlich zum nächsten. Ich zahle nun FP 2045 EUR, Termin ist am kommenden Donnerstag, Freitag bekomme ich ihn wieder.

NW, Stössel und Schlepphebel kommen neu rein.

Grüße

Michael

Themenstarteram 27. Februar 2008 um 19:04

N'Abend!

Ich hab das gleiche bezahlt. Hier gibts eine Firma in Thüringen, die diese Reparatur pauschal anbietet und die machen echt gute Arbeit. Incl. Meßfahrt mit Diagnoserechner im Fahrzeug...

Ich weiß aber immer noch nicht, was diese "Abgaskompensatoren" sein sollen. Is das vielleicht der "Vor - Kat" hinter dem Turbo? Hat vielleicht jemand ein Bild?

Salve..

Zitat:

Original geschrieben von hoerma

N'Abend!

Ich hab das gleiche bezahlt. Hier gibts eine Firma in Thüringen, die diese Reparatur pauschal anbietet und die machen echt gute Arbeit. Incl. Meßfahrt mit Diagnoserechner im Fahrzeug...

Ich weiß aber immer noch nicht, was diese "Abgaskompensatoren" sein sollen. Is das vielleicht der "Vor - Kat" hinter dem Turbo? Hat vielleicht jemand ein Bild?

Salve..

Die Abgaskrümmer sind an den Köpfen angeschraubt. Die nächste Verbindung (90°) zum Turboflansch sind die Kompensatorrohre. Einer ineinandergeschobene Rohrkonstruktion die Wärmeausdehnung kompensieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Hilfe! Mein AKE spinnt! Schütteln im Stand und keine Leistung!