Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hilfe ! hinteres Lager für Stoßdämpfer abgebrochen

Hilfe ! hinteres Lager für Stoßdämpfer abgebrochen

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 21. März 2019 um 17:50

Hallo erstmal,

ich Thomas, wollte eben die Stoßdämpfer meines 850 er BJ 1996 hinten wechseln.

Leider ist beim Lösen der untren Schraube die Mutter mit etwas Gewinde abgedreht worden.

So ein Scheiss! ist der Lagerbolzen geschweißt oder kann man diesen ersetzen?

Es lässt sich nicht genau erkennen..

Danke für einen Tippp!

Gruß aus der Wedemark

Thomas

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum ist in neueren Dieseln die Standheizung quasi im Zuheizer schon eingebaut und man bezahlt horendes Geld für das Software Update?

Weil Diesel nicht genug Abwärme für die Heizleistung in kalten Regionen erzeugen - die Standheizung kann man den Leuten trotzdem für gutes Geld verkaufen. In moderneren Dieseln (ab V70III) sind übrigens eher elektrische Zuheizer anzutreffen als komplett autarke Zuheizer, die zur Standheizung aufzurüsten sind.

Zitat:

Oder warum ist bei meinem XC ein Satteltank verbaut, der eigentlich eine zweite Benzinpumpe erfordert... aber es wurde ein sogenannter Ejector verbaut, der auf dem Venturiprinzip beruht... die größte Schwachsinnskonstruktion die ich je gesehen habe... spart aber ne zweite Pumpe!

Weil der AWD nachträglich in eine FWD Konstruktion hineingebaut wurde. Dadurch geht es da etwas eng zu mit der Antriebswelle, wodurch auch die sattelförmige Konstruktion beim Tank erforderlich ist. Dieser "Ejector" läuft übrigens auch als "Strahlpumpe" im Deutschen und wird/wurde auch bei BMW in etlichen Modellen verbaut.

Eine wirklich sehr elegante Lösung, da keinerlei beweglichen Teile vorhanden - somit kann auch nix ausfallen, wenn nicht gerade die Verbindungsleitung zur zweiten Tankhälfte undicht wird. Dieser "Schwachsinn" ist einer Konstruktion mit zwei Benzinpumpen in jeder Hinsicht überlegen.

Zitat:

Dem Inschenör iss eben nix zu schwör... denke der Konus dient nur der Zentrierung... dann muß das Auge und der Bolzen nicht so genau gearbeitet sein... spart Geld... halten tut auch ein normaler Bolzen!

Nein. Garantiert nicht.

Der Konus dient auch mal so nebenbei zur Verstärkung des Bolzens als hauptsächlichem Aufhängungspunkt der Hinterachsfederung (speziell im Fall der Nivomaten) - und hat gleichzeitig die Funktion als Abstandshalter, dass der Dämpfer nicht an der Halbachse reibt beim Einfedern. Auch muss er sogar genauer und aufwendiger gearbeitet werden als ein einfacher Bolzen - bei dem würde das Gewinde nur aufgerollt, bei diesem Konusbolzen dagegen muss es aus dem Vollen gedreht werden. Recht aufwendig und teuer.

Nur weil manche Konstruktionen nicht von allen Leuten gleich verstanden werden, heißt es nicht, dass sie unsinnig sind oder der "dumme Inscheniör" das aus Spaß an der Freude gemacht hat.

Der Bolzen aus dem Link ist auf jeden Fall der Falsche und nicht passend.

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

Ich finds gut - ist ja wie auf Kuba :D:D

am 27. März 2019 um 15:02

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 27. März 2019 um 14:56:16 Uhr:

Ich finds gut - ist ja wie auf Kuba :D:D

... nur das die da keine V70 haben... da wurde kein Elch rein gelassen... möchte nicht wissen was die da alles an die ollen Amischluren tackern... :D

am 27. März 2019 um 15:40

Zitat:

@Vritten schrieb am 24. März 2019 um 17:19:44 Uhr:

Zitat:

@Fritz K schrieb am 24. März 2019 um 16:30:22 Uhr:

 

Mit 10.9 oder gar 12.9 wäre ich äußerst vorsichtig - diese Güteklassen sind nur für berechnete Kräfte einsetzbar. Kann sein, die brechen dir schneller weg, als du sie eingesetzt hast.

Das wäre mir neu. Sowohl Zugfestigkeit als auch Streckgrenze sind deutlich höher als bei 8.8.

Bei einer Anwendung als Fahrwerksbefestigungspunkt hast du keinen Bedarf für eine hohe Bruchdehnungsgrenze - wenn sich der Bolzen an der Stelle verbiegt, ist sowieso Alarm.

Sämtliche sonstigen hochbelasteten Schraubverbindungen sind beim 850 mWn auch sonst mit phosphatierten 10.9er Schrauben bestückt.

Wenn diese Punkte Original mit 10.9 verschraubt sind, ist das richtig so, denn diese Schrauben sind berechnet dafür. Andere wiederum sind anders ausgelegt - beim Krümmer würde noch nicht mal 8.8 lange halten, dafür haben sie nicht die richtige elastizität. Speziell jetzt im Falle der Stoßdämpferaufnahme weiß man allerdings nicht, wie die Kräfte berechnet sind, Evtl muss eine gewisse elastizität vorhanden sein - ist im Maschinenbau nichts anderes, wie mancher Kunde feststellen musste...

Zitat:

@R.B. Volvo 850 schrieb am 3. April 2019 um 22:30:21 Uhr:

wird noch gesucht?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1034756848-223-7281

... wollte ich auch schon hier gepostet haben; aber bei dem Preis ? ;-)

Alternativ -hier- evtl. ;-)

Ich finde die Preise viel zu überzogen. In meinen Augen ist eine solche HA max. 50-75€ wert. Denn im Normalfall gehen die ja nicht kaputt.

Loch bohren, Bolzen durch, fixieren.

Schon mehrfach so gemacht. Das hält! Und ist zumindest in Ö auch kein TÜV Problem.

 

Gruß

am 4. April 2019 um 10:51

Zitat:

@roorback schrieb am 4. April 2019 um 11:57:30 Uhr:

Loch bohren, Bolzen durch, fixieren.

Schon mehrfach so gemacht. Das hält! Und ist zumindest in Ö auch kein TÜV Problem.

 

Gruß

:rolleyes:... ließ mal die vorangegangene Diskussion zu dem Verfahren... ! ;)

Zitat:

@Peak_t schrieb am 4. April 2019 um 12:51:13 Uhr:

Zitat:

@roorback schrieb am 4. April 2019 um 11:57:30 Uhr:

Loch bohren, Bolzen durch, fixieren.

Schon mehrfach so gemacht. Das hält! Und ist zumindest in Ö auch kein TÜV Problem.

 

Gruß

:rolleyes:... ließ mal die vorangegangene Diskussion zu dem Verfahren... ! ;)

Interessiert mich nicht. Ich sage nur, dass wir es schon mehrfach so gemacht haben und es 1a klappt und selbst der Chef als doppelter Meister keine Bedenken hat. Schön ist es natürlich nicht und ich würde auch lieber den Lenker tauschen für mein Auto - aber man kann das ohne Probleme tauschen.

am 6. April 2019 um 6:53

Zitat:

@roorback schrieb am 6. April 2019 um 07:12:50 Uhr:

Zitat:

@Peak_t schrieb am 4. April 2019 um 12:51:13 Uhr:

 

:rolleyes:... ließ mal die vorangegangene Diskussion zu dem Verfahren... ! ;)

Interessiert mich nicht. Ich sage nur, dass wir es schon mehrfach so gemacht haben und es 1a klappt und selbst der Chef als doppelter Meister keine Bedenken hat. Schön ist es natürlich nicht und ich würde auch lieber den Lenker tauschen für mein Auto - aber man kann das ohne Probleme tauschen.

:) Mein reden... eine Antwort auf die Frage warum das so nicht gehen sollte ist ein Prüfingenieur hier auch schuldig geblieben... wüsste nicht warum ichs bei Bedarf selbst nicht so machen sollte...! ;)

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 4. April 2019 um 09:43:53 Uhr:

Ich finde die Preise viel zu überzogen. In meinen Augen ist eine solche HA max. 50-75€ wert. Denn im Normalfall gehen die ja nicht kaputt.

;) .... diese Philosophie war mir neulich schon "aufgefallen" -> d.h. also: je stabiler / langlebiger ein Teil ist, desto billiger sollte es auch 'gefälligst' sein ? :) ... das lässt hoffen .... :cool:

HA

Hessische Logik ;=)

Gruß nach DA

Falls noch ne Halbachse gesucht wird, ich hab noch welche daliegen...

Themenstarteram 23. Juni 2020 um 15:49

Ist übrigens so durch den TÜV gegangen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hilfe ! hinteres Lager für Stoßdämpfer abgebrochen