G20 Diesel Anlasser dreht nicht trotz NEUEM Anlasser und Batterie
Hallo zusammen
leider bin ich als leihe mit meinem latain an Ende heul.........
Mein g20 6,2 Diesel springt nicht mehr an trotz neuem Anlasser und Batterie.
Da in der letzten Zeit ich extreme Start probleme hatte zum schluss sprang er nur noch mit überbrückung an dachte ich ok batterie defekt .
also neue batterie verbaut , dennoch nach dem vorglühen sang die spannung beim starten bis auf 3-4 Volt.
danach neunen anlasser veraut .
verdrahtung auf evtl kurzschluss durchgemessen alles kalbel ok.
NEUE BATTERIE NEUNER ANLASSER neues massekabel zum anlasser mit überbrückung von einem laufendem Motor das selbe problem.
starten vorglühen spannung ca 13-14 volt nachdem das vorglührelais klickt und ich die zündung betätige bricht ebenfalls die spannung wieder bis auf 3-5 volt ab.
hat jemand diesen fehler auch schoneimal gehabt ?
hat das vorglührelais bzw glühkerzen etwas mit dem anlasser bzw starter zu tun ?
weiß nicht mehr weiter und bekomme das auto logischerweise nun auch in keine werkstatt und bin echt mehr als verzweifelt.
hoffe kann evtl mit einer weiter helfen oder gute tipps geben .
vielen dank euch im vorraus ..........
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich zweifel langsam an der Kompetens des TE in Sachen Spannungsmessung, denn überlegt doch mal: ein neuer, vollgeladener 55AH Bleiakku auf 5V zu bringen, da muß man doch mindestens einen 36 Maulschlüssel über die Pole legen, und selbst der hält es in dem Zustand nicht lange aus bis er verdampft ist.......5V, das hab ich noch nie gemessen außer wenn 1 oder 2 Zellen tot sind!!
150 Antworten
ganz genau..... Ich hoffe das evtl warum auch immer das Öl bei den kalten Temperaturen zu dick irgdewie ist...... Warum auch immer was anderes kann ich mir nicht vorstellen...... Da im sommer keine Probleme habe......
sicher gar nix jedoch wie beschrieben den zweiten Winter Probleme und zwei Sommer Monate ohne Probleme unterwegs....
Leider immer noch aktuell..... Selbst 2 Werkstätte sind nun verzweifelt......
Keiner ähnliche Probleme einmal gehabt?
Ähnliche Themen
Es gab da mal bei den Autodoktoren einen Beitrag über einen GolfI (ein Erdbeerkörbchen). Der hat Anlasser gefressen und viele Werkstätten sollen dran verzweifelt sein. Wie immer mit viel trarah kam man dann drauf, dass der Motor einfach deutlich zuviel Frühzündung hatte und deshalb gegen den Anlasser schob und diesen recht bald gekillt hat. Der Motor sprang aber nach langem Georgel an. Vielleicht lässt sich das auf den Diesel übertragen, will sagen, dass evtl. der Einspritzzeitpunkt zu früh liegt, was mit einer fehlerhaft ermittelten Motortemperatur zusammen hängen könnte. Von Deinem Motor habe ich aber wirklich keinen Dunst. 🙂
nett gemeint...... Jedoch zündung etc hat ja denke ich nix mit der Geschwindigkeit drehen des anlassers zu tun.....
vorglüh Relais ausgestreckt etc das nur beim start versuch der Anlasser dran ist...... Und kommt nicht richtig auf Drehzahl
Bei dem Golf I war genau das der Zusammenhang. Zu weit vor OT gezündet und dadurch beim Anlassen zusätzlich erheblicher Gegendruck gegen die Drehbewegung des Anlassers, was den nach ein paar Tagen in die Knie gemetzelt hat.
Futura, hast du es nach reichlich zwei Jahren immer noch nicht geschafft, den scheiß Anlasser mal auszubauen und direkt an der Batterie laufen zu lassen, wie es dir hier nicht wenige mehrmals gesagt haben?
Was den Vergleich mit dem Golf 1 angeht: was müsste passiert sein, damit sich der Förderbeginn der Diesel-Einspritzpumpe so weit verstellt, dass der Motor beim Startversuch zurückschlägt und gegen den Anlasser "drückt" - noch dazu bei abgeklemmten Vorglührelais? Bei solchen Motoren (Baujahr 88, richtig?) zündet ohne Vorglühen gar nix.
Der g20 Chevy brauchst eine size 78 batterie 800cca. Dann kommt ein Trenn relay aux batterie und eine zweite size 78 batterie. 800 cca.
Rudiger
Size 78 800 cca sind ungefahr 100 - 120 ah
update.............. heute van auf die bühne hoch kabel vom starter ab ( Zündplus der auf Magnetschalter ,dauerplus vom Anlasser ab)
Externes 50qm kabel auf Plus batterie ( 105ah 880kaltstrom )
Masse an Anlasser ebenfalls 50qm
Zündplus 4qm
alle drei Kabel herrausgeführt und auf Batterie gehalten zum sarten.
Das kabel der Glühkerzen was auch NEU und außreichend dick ist mit einer anderen batterie am Anlasser gelassen,
heißt zum Starten des Anlassers ( steuer plus / laststrom Plus ) sowie Masse auf die EXTERNE Batterie gelegt, und beide Masse Kabel beider batterien verbunden.
..........und alte spiel anlasser kaum drehzahl........
habe gestern auch meinen "alten defekten" anlasser komplett zerlegt.......... siehr alles top aus !!!!
kompressionen habe ich nicht gemessen...........
gleiche spiel erst nachdem ich dann beide batterien parallel geschaltet habe habe ich ihn wieder an bekommen.
dann nachdem er lief konnte ich ihn mit jeder batterie wieder anlassen und starten.
Neue Kabelschuhe gepresst NOCHMAL NEUE masse von batterie direkt auf anlasser gelegt.........
nun beide batterien am laden und morgen oder sonntag erneut testen.
Zitat:
@futura88 schrieb am 6. Mai 2017 um 14:48:16 Uhr:
Heute Batterien testen lassen..... Beide okay.
Nun alle Varianten aber auch durch ;-(
Die batterien Sind gleich alt, haben die gleiche cca. Das ist vorraussetzung fur jedes laden, parallel Oder in serie. Beide batterien einbauen. Der 6.2 , 6.5 und duramax haben immer zwei batterien. Moglicherweise kannst du auf D8 umrusten. Die hat 2000cca. Commercial batterie fur extrem schwere maschienen.
Trenn relay nicht vergessen.
Rudiger.
habe den van gekauft da war eine 55ah batterie verbaut womit ich prima ca 2 Jahre ohne Probleme mit gefahren bin!
Dann wurde es nachher immer schwieriger zu starten...... Dann ging die suche los.
Wie beschrieben habe ich den lastromkreis also rein nur der Anlasser mit meiner batterie 105ah und 900a versucht zu starten. Diese Batterie auch heute in der Werkstatt prüfen lassen alles ok.
Hat das Ding ein eigenes Gegenlager oder sitzt das in der Glocke? Zähne schon gezählt alt/neu? Massekabel I. O.? Zündschloss I. O? Verlustmessung gemacht? Anlasser Wicklungsschluss? Anlasser wirklich für 12V ausgelegt?
Sorry, falls doppelt, habe jetzt gerade nicht die Zeit mir sieben Seiten durchzulesen.
mfg