ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Hilfe falscher Austauschmotor

Hilfe falscher Austauschmotor

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 11. Dezember 2016 um 9:31

Hallo Gemeinde

Ich bin leider immer noch mit meinem Problem des falschen Motors beschäftigt.

Ich habe mir nun was von Audi zusenden lassen, bin aber irgendwie genau so schlau wie vorher.

Bekomme ich irgendwo Daten zu den Getrieben der verschiedenen Modelle? Alles umbauen kommt nicht infrage, da kann ich ja gleich ein neues Auto kaufen.

Vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. Dezember 2016 um 7:07

Was is'n das für ein Blödsinn?!

Punkt 1: Ich habe dafür bezahlt und etwas anderes bekommen.

Punkt 2: Veränderung am Fahrzeug = Betriebserlaubnis erloschen.

Punkt 3: Der Händler will weder nachbessern noch das Fahrzeug zurücknehmen.

Da kann man dann auch ruhig mal ein "Fass" aufmachen.

Wenn du beim Bäcker 5 Brötchen bezahlst aber nur 4 bekommst sagste doch auch was oder nicht?

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten
am 11. Dezember 2016 um 9:50

Macht das wirklich sinn alles umzubauen? Kriegst teilweise nen b4 2,4l unter 3000€. und der umbau wir sich sicherlich auch in diesem preissbereich bewegen. Vielleicht nen neuen kaufen?

Themenstarteram 11. Dezember 2016 um 10:13

Ja das ist das Problem.

Ich habe das Auto beim Händler gekauft und nach 100 Kilometern ging der Motor hoch. Nach ewigem hin und her habe ich dann im Rahmen der Gewährleistung einen Austauschmotor bekommen.

Jetzt beim TÜV kam dann aber heraus das es der falsche Motor ist.

Was genau ist jetzt deine Frage? Und warum lässt du die Probleme nicht den Verkäufer lösen?

am 11. Dezember 2016 um 10:15

Ich würd dann wieder zu dem Händler hinngehen. Weil so wie ich es jetzt verstehe hat der Handler dir den falschen motor besorgt, oder?

Themenstarteram 11. Dezember 2016 um 10:20

Richtig, das läuft auch bereits alles über nen Anwalt. Der Händler sagt sie haben den richtigen Motor eingebaut und können auch eine Rechnung vorlegen.

Nun stehe ich da und habe ein Auto mit dem ich nicht fahren kann/darf.

Eine Klage auf Rückabwicklung dauert dann 1-2 Jahre, was nicht bedeutet das ich dann auch mein Geld bekomme.

Meine Frage ist was muss ich denn nun tatsächlich umbauen.

Themenstarteram 11. Dezember 2016 um 10:20

Insgesamt jedenfalls keine große Aussicht auf Erfolg.

Es ist nachweislich (Motornummer) der falsche Motor eingebaut. Da kann der Händler behaupten, was er will.

Wenn Dein Anwalt das nicht mit einem - maximal zwei Schriftstücken klären kann, dann würde ich mal fix den Anwalt wechseln.

Von wegen 1-2 Jahre...das ist ein Fall von höchstens zwei Monaten!

Themenstarteram 11. Dezember 2016 um 12:29

Naja was willste machen. Die sagen "haben wir nicht eingebaut ".

Da kommste ja nur gerichtlich weiter wenn die sich auf nix einlassen.

Ich bin da jetzt natürlich total angeschissen. Ich brauche das Auto täglich und habe nun keins mit dem ich fahren kann. Nur abzahlen muss ich weiter.

Is klar.... "haben wir nicht eingebaut"...

wer denn?

du hast den wagen von denen mit dem richtigen at-motor bekommen, den dann ausgebaut und nen falschen eingebaut, um dann wieder zum händler zu fahren und den falschen motor zu monieren?

macht sinn, absolut..... (vorsichtig, ironie....)

ich würd da gar keinen firlefanz machen... warum solltest du dich da jetzt bemühen, iwas umzubauen?

das sollte der anwalt eigentlich sehr schnell regeln können, inklusive leihwagen auf deren kosten für die zeit..... denn mit deinem darfst ja im mom nicht fahren.

ich würd auch nochmal zum schiedsgericht der zuständigen handwerkskammer gehen.....

aber selber geld reinstecken? nö... warum?

ausserdem müsste die werkstatt ja auch iwelche rechnungen/lieferscheine über den motor haben, also müsste ja nachvollziehbar sein, wo der motor her ist......

Themenstarteram 11. Dezember 2016 um 12:41

Ja im Grunde unterstellen sie mir genau das.

Ja die haben natürlich ne Rechnung, da steht aber der richtige Kennbuchstabe drauf. Und die Werkstatt welche den eingebaut hat sagt natürlich auch das es der richtige Motor war.

Aber das mit dem Schiedsgericht ist natürlich mal nen Versuch wert.

Wann hattest Du den Wagen noch gleich gekauft?

Wenn der noch in der Gewährleistungszeit liegt, dann muss der Händler nachbessern, ob er will oder nicht. Falls er sich weigert, muss er das Fahrzeug zurücknehmen.

Ich habe das auch hinter mir, wenn auch mit einem anderen Schadensbild.

Mein Anwalt hat zweimal mit Fristsetzung geschrieben, danach hat der Händler den Wagen bei mir abgeholt.

Wenn Dein Anwalt das nicht hinbekommt, dann solltest Du einen anderen aufsuchen.

Themenstarteram 12. Dezember 2016 um 11:28

Im Mai habe ich den gekauft, liegt also noch innerhalb der Zeit.

Ja das habe ich alles schon durch, aber sie weigern sich weil die ja meinen diesen Motor nicht eingebaut zu haben.

Vernünftigen Anwalt mit Fristsetzung.

Die sind in der Beweispflicht, dass alles seine Richtigkeit hat. Anhand der Nummer auf dem verbauten Motor ist doch klar zu sehen, dass der falsch ist.

Und wenn es bis zum Verkäufer des Motors zurückverfolgt werden muss, irgendwo fällt auf, wer da den Fehler gemacht hat.

Themenstarteram 12. Dezember 2016 um 11:43

Naja aber wie willst das durchsetzen wenn die komplett dicht machen. Geht dann ja nur über den Klageweg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Hilfe falscher Austauschmotor