ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Hilfe! Fahrprüfung...Problem "Drücken"

Hilfe! Fahrprüfung...Problem "Drücken"

Themenstarteram 14. Juni 2018 um 16:23

Moin zusammen!

Ich brauche euren erfahrenen Rat, denn irgendwie schalte ich immer wieder meinen Kopf dieser Grundfahrübung ein und bin krampfhaft am Überlegen, WIE das denn nun funktioniert... :(((

Ich kann das Drücken in den Grundfahraufgaben sagt mein FL... und dann bekomme ich es trotzdem wieder nicht richtig hin, weil ich zu früh die Gegenimpulse gebe und diese blöden Hütchen umfahre anstatt sie stehen zu lassen. Wenn wir so in der Gegend rumfahren und ich muss es anwenden dann klappt es....weil ich dann ziemlich locker bin... wenn wir nur Üben versage ich. Ich bin schon ganz verzweifelt denn in wenigen Tagen habe ich Prüfung...

Beste Antwort im Thema
am 15. Juni 2018 um 15:18

Wenn ich mal für die TE kurz zusammenfassen dürfte:

1) mit mentalem Training auf den Slalom vorbereiten, bis die eigentlichen Abläufe ohne Nachzudenken klappen

2.) Nicht auf die Hütchen starren, sondern auf das Ende des Slaloms (Stichwort Blickführung)

3.) das ganze Gelaber hier über Kreiselkräfte, Theorie und ähnliches Gedönse komplett ignorieren, das bringt ihr überhaupt nix und verunsichert höchstens

Hab ich alles???

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten
am 15. Juni 2018 um 13:40

Wenn man was Gescheites über das Motorradfahren sagen möchte, dann ist es immer gut, das Buch von Bernt Spiegel zu erwähnen (Bloss nicht "Berndt" schreiben. Dann ist man gleich ein unwissender Depp!). "Kamm´scher Kreis" noch dazu, und man hat richtig Ahnung.

Wie gross der Einfluss von Bernt Spiegel in der Motorrad-Praxis ist merkt man daran, dass sein gut gemeinter Tipp mit den gelben Zetteln zum Verinnerlichen wichtiger Abläufe so ungemein oft umgesetzt wird.

Ich habe noch nie ein Motorrad gesehen, wo solch ein Zettel irgendwo drangepappt war (Vielleicht fliegen die auch durch den Fahrtwind ab).

Das Buch ist wie die Bibel. Steht im Regal, aber der Inhalt wird doch recht selten wirklich gelebt. Aber wenn man schlau wirken will, dann kann man auf dieses Buch verweisen.

Würde mich mal interessieren, wie viele von den Experten, die den Kamm'schen Kreis erwähnen,

a) Ahnung von Vektorrechnung haben

b) diese tatsächlich beim Durchfahren einer Kurve nutzen

c) einordnen können, was a) mit dem Kamm'schen Kreis zu tun hat.

P.S.: Ich finde das Buch "Die obere Hälfte ..." sehr gut, aber ich bin dadurch nicht zu einem besseren Motorradfahrer geworden. Der Teil über das generelle Verhalten eines Menschen war besonders interessant. Gelernt habe ich auf jeden Fall einiges.

Und wie macht das Kawafrau jetzt mit ihrer Prüfung ?

Jetzt gibt es ja Louis auch in Paris. Und da kann man auch Bücher kaufen. Unter anderem den Bernt Spiegel.

Gibt es aber nur auf Deutsch...hat sich bisher niemand die Mühe gemacht, den zu übersersetzen.

Wird also bestimmt der Verkaufsschlager in F :D

Ich könnte mich daran machen, den zu übersetzen, habe aber irgendwie keinen Bock...:D:D

An die TE: Diesen Hütchenslalom habe ich immer für eine schwachsinnige Übung gehalten, die mit dem Motorradfahren nur sehr bedingt etwas zu tun hat. Also, schön im erhöhten Standgas bleiben und die Schaltung, die Kupplung und das Gas vergessen. Das Mopped fährt langsam geradeaus. Prima - das ist schon mal eine Konstante.

Wenn noch der Abstand zwischen den Hütchen konstant ist, brauchst Du nur den richtigen Rhytmus...und natürlich, den periphären Blick, wie das hier bereits beschrieben wurde.

"Die obere Hälfte des Motorrades" vom Psychologie- und Wirtschaftsprofessor Spiegel, zumindest die überarbeitete Auflage, die ich habe, ist in etwa so leicht zu lesen und zu verstehen, wie der Steuerbescheid, der mir unlängst zugestellt wurde. Nur wesentlich billiger. :rolleyes:

Für einen Motorradanfänger ist das genau die richtige Literatur, vor allem, wenn die Prüfung unmittelbar bevorsteht. :D

Vor allem - Kandidatnr2 hat es eingangs schon geschrieben - wirft das ein fatales Licht auf den Fahrlehrer. Hätte dieser unfähige Mensch auch nur halb soviel Ahnung von seinem Fach, wie die Experten hier, wäre die Frage nie aufgekommen.

am 15. Juni 2018 um 15:18

Wenn ich mal für die TE kurz zusammenfassen dürfte:

1) mit mentalem Training auf den Slalom vorbereiten, bis die eigentlichen Abläufe ohne Nachzudenken klappen

2.) Nicht auf die Hütchen starren, sondern auf das Ende des Slaloms (Stichwort Blickführung)

3.) das ganze Gelaber hier über Kreiselkräfte, Theorie und ähnliches Gedönse komplett ignorieren, das bringt ihr überhaupt nix und verunsichert höchstens

Hab ich alles???

Jupp.

am 15. Juni 2018 um 16:11

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 15. Juni 2018 um 17:18:51 Uhr:

Wenn ich mal für die TE kurz zusammenfassen dürfte:

1) mit mentalem Training auf den Slalom vorbereiten, bis die eigentlichen Abläufe ohne Nachzudenken klappen

2.) Nicht auf die Hütchen starren, sondern auf das Ende des Slaloms (Stichwort Blickführung)

3.) das ganze Gelaber hier über Kreiselkräfte, Theorie und ähnliches Gedönse komplett ignorieren, das bringt ihr überhaupt nix und verunsichert höchstens

Hab ich alles???

4.) Dem Fahrlehrer eine runter hauen, weil er seinen Job nicht gemacht hat.

Jungs, es geht gar nicht um die Slalomübung, sondern ums ausweichen.

am 15. Juni 2018 um 17:18

Frau erfolgreich verjagt?

oder was ist heute rausgekommen ?

Übersetz den Spiegel. Mach das so wie früher bei bei „Die Zwei“ mit Roger Moore und Tony Curtis.

Durch witzige Synchronisation zum Erfolg. :D

am 15. Juni 2018 um 19:31

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 15. Juni 2018 um 15:40:44 Uhr:

Wenn man was Gescheites über das Motorradfahren sagen möchte, dann ist es immer gut, das Buch von Bernt Spiegel zu erwähnen (Bloss nicht "Berndt" schreiben. Dann ist man gleich ein unwissender Depp!). "Kamm´scher Kreis" noch dazu, und man hat richtig Ahnung.

Wie gross der Einfluss von Bernt Spiegel in der Motorrad-Praxis ist merkt man daran, dass sein gut gemeinter Tipp mit den gelben Zetteln zum Verinnerlichen wichtiger Abläufe so ungemein oft umgesetzt wird.

Ich habe noch nie ein Motorrad gesehen, wo solch ein Zettel irgendwo drangepappt war (Vielleicht fliegen die auch durch den Fahrtwind ab).

Das Buch ist wie die Bibel. Steht im Regal, aber der Inhalt wird doch recht selten wirklich gelebt. Aber wenn man schlau wirken will, dann kann man auf dieses Buch verweisen.

Würde mich mal interessieren, wie viele von den Experten, die den Kamm'schen Kreis erwähnen,

a) Ahnung von Vektorrechnung haben

b) diese tatsächlich beim Durchfahren einer Kurve nutzen

c) einordnen können, was a) mit dem Kamm'schen Kreis zu tun hat.

P.S.: Ich finde das Buch "Die obere Hälfte ..." sehr gut, aber ich bin dadurch nicht zu einem besseren Motorradfahrer geworden. Der Teil über das generelle Verhalten eines Menschen war besonders interessant. Gelernt habe ich auf jeden Fall einiges.

In der Fahrschulausgabe des Buches liegen Aufkleber bei, die so fest kleben, dass man Probleme hat die wieder ab zu bekommen.

am 15. Juni 2018 um 19:41

Habe ich trotzdem noch nie in echt gesehen.

am 15. Juni 2018 um 20:10

Der größte Hype um dieses Buch war in den 90 ern. Damals machten das einige.

Was? Lesen und verstehen?

Ich hab die Prüfung erst kürzlich hinter mir und kann dir nur einei Tipp geben:

Mein Fahrlehrer hat mir weder Drücken noch Legen wirklich erklärt. Er hat mir nur kleinere Tips gegeben die mich dazu bringen es automatisch zu machen.

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 15. Juni 2018 um 17:18:51 Uhr:

Wenn ich mal für die TE kurz zusammenfassen dürfte:

2.) Nicht auf die Hütchen starren, sondern auf das Ende des Slaloms (Stichwort Blickführung)

Das ist ne gute Regel fürs Kurvenfahren, aber im Slalom sollte man schon relativ weit nach unten sehen. Es ist wirklich wichtig dass man zwischen den Hütchen den Mittelpunkt trifft, und schnell den Lenkimpuls verstärkt wenn man märkt man kreuzt den zwischenraum zu spielt. Daher nicht die Hütchen fixieren sondern den Mittelpunkt zwischen den Hütchen.

 

Zwei Punkte haben mir da recht geholfen

1. Geschwindigkeit darf nicht zu niedrig sein, sonst verlierst du den Fluss in der Bewegung und musst korrigieren

2. Den Slalom ordentlich ausfahren. Damit meine ich nicht so Eng wie möglich an den Hütchen vorbei damit diese gerade eben nicht umfallen, sondern wirklichmit gut 50cm und mehr Seitenabstand um jedes Hütchen rum. Wenn man so weit ausholt ist man mehr oder weniger dazu gezwungen indensive starke Lenkimpulse zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Hilfe! Fahrprüfung...Problem "Drücken"