ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. HILFE!!ASTRA F 1.4 Ruckelt....

HILFE!!ASTRA F 1.4 Ruckelt....

Themenstarteram 21. Oktober 2009 um 15:06

Hallo zusammen,

Ich bin Massimo und ein Studen hier in Deutschland seit 4 jahre.

Ich habe ein grosses problem mit mein Astra 1,4 Bj:92, unzwar ist das Auto mitten im fahrt ausgegangen, laut ADAC war der Zündverteiler kaputt ich habe diesen zündverteiler und Lichtmaschine gegen einen gebrauchten ersetzt , weil mir mein zweites Autobattarie auch schnell leer gegangen ist, naja aufjedenfall ist das Auto wieder startbereit, aber irgendwie lief der Motor unrund gut dachte ich ein fall für Opel Werkstatt wegen zündung einstellen und Fehlercode auslesen, weil das könnte ich nicht.habe das Auto in Opel werkstatt übers letzte WE stehenlassen am montag sagte man zu mir das ein Neuer VERTEILERKAPPE, VERTEILERFINGER, LAMBDASONDE dieser problem lösen könnten.Dann hab ich das alles natürlich von Opel auch machen lassen.hab gestern am (Dienstag) mein Auto wieder bekommen und siehe an Motor läuft zwar wieder rund aber sobald ich am fahren den Gaspedal trette egal in welchen Gang gibst ein sehr starken Ruckeler mit ein Tickelne geräusch in innenraum beim beifahrer fußraum wahrscheinlich Steuergerät, aber meine frage jetzt zu euch alle lieben da draußen Kann es immernoch an Zündverteiler liegen?oder muss das ganze Steuergerät wegen diesen Geräusch beim Ruckler ausgetauscht werden?oder soll ich lieber zuerst mit Spule und zündsteuer anfangen ist ja auch die billigste variante nach diesen 200-, euro teuere spiel mit Opel werkstatt.Ich kann Mein Auto nicht fahren, weil durch ständigen ruckler geht das Motor auch manchmal aus.BITTE BITTE HILFT MIR....

Danke im vorraus

 

PS.Mein rechtschreibfehler sind mehr wie 100 also achtet bitte nur auf das sinn der sache..

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hatte auch mal das Problem das ein defekter Verteiler das STG zerstört hat. Als erstes würd ich mal die Bat. abklemmen und das Licht anmachen. Batterie wieder ran und fahren. Mit Glück hilfts. Wenn nicht versuch ein gebrauchtes STG, zu Testzwecken, beim Schtotty zu bekommen und teste es gleich dort. Die Werkstatt sollte allerdings auch mal kostenfrei drüberschauen. Evtl. stimmt nur der ZZP nicht. Weil sie beim einstellen die Reizleitung nicht gebrückt haben oder garnicht danach geschaut haben.

Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 21:50

hi

also ich war heute bei Opel werkstatt nd die meinten das der ZZP sehr eichtig eingestellt sei naja dann musste ich halt weiterfahren und hab beim fahren immerwieder ruckeler und da hab ich gehört das es eine RELAI immerwieder geklakert hat, aber nur beim ruckeler ich dachte das dieses RELAI kapuut geworden ist wegen damaligen Zündverteilerschaden, hab den gleich gegen einen neuen getauscht, aber nichts brachte ich bekomme einen STG für 50-, euro aber bin zurzeit sowas von pleite deswegen kann ich mir erstmal das nicht leisten und probieren ob ich es so schaffe aber ging nicht.was könnte damit sein (dreck in Benzinpumpe?) weiterhin bestehender schaden in Zündverteiler oder Zundspule oder Zundsteuergerät der beim Bat. sitzt.achja hab die sache mit bat. abklemmen hat nicht viel gebracht.

Danke im vorraus..

Moin!

Ich dachte zwar auch schon an das Spritpumpenrelais, nur ist es das anscheinend nicht, aber das Klackern könnte schon von dort sein, d.h. einfach mal Dauerplus drauf und vom STG trennen, wenn dich mit E-Technik auskennst.

Ansonsten , nen STG für den C14NZ tendiert eher gegen nen symbolischen 1,- EUR, aber bitte keins vom Kadett E (gleicher Motor) nehmen, geht nich.

Mfg Ulf

Themenstarteram 26. Oktober 2009 um 23:06

Hallo leutz,

Hier bin ich wieder nach einigen tagen, also am Sonntag habe ich versucht selber etwas zu unternehmen, weil ich dachte das es nicht so ein grosses problem war, naja aufjeden fall habe ich einfach mal alle kabeln wieder auseinander genommen und wieder rangemacht und siehe an alles funz wieder irgendwie, also nach meiner meinung war es nur einen wackelkontakt mit diesen allen kabeln und es fährt wieder perfekt bin sogar bis heute schon 100 km gefahren ohne ruckerlei.Schade das Opelfach werkstatt dieses kleine fehler nicht rausfinden konnte.Naja danke trotzdem euch allen

Hallo habe mir einen astra 1.4 bj. 94 zugelegt, und ich habe genau das gleiche problem. mal geht er als wäre nichts und mal ruckelt er beim anfahren, aber meistens am berg. welche stecker hast du genau gemacht?

mfg benne

Moin!

Der TE ist seit nem halben Jahr nicht mehr hier gewesen...:rolleyes:

Denke er war beim Steuergerät oder Zündverteiler (3 poliger Stecker) bei.

Aber gugg dir erstmal die Zündung an, d.h. Kerzen, Verteilerfinger samt Kappe, ist das Einfachste.

MFg Ulf

moin moin,

verteiler samt finger ist ausgetauscht, benzin pumpe ausgetauscht, lambdasonde ist neu, leerlaufsteller ist neu,zündspule ist neu, steuergerät ist auch neu,Benzin filter auch.

und habt ihr evtl. ne ahnung woran es liegt, seit dem neuen steuergerät geht die zentral verigelung nicht mehr?! find ich sehr komisch

mfg benne

Zündzeitpunkt ok? Kupplung ok. Hinweise auf ne defekte ZKD?

das kann ich dir nicht sagen haben am verteiler den zeitpunkt neu eingestellt dann war es ein wenig besser, aber nicht weg. wie kann ich den den richtig raus bekommen? kuplung ist okay und zylinderkopf ist eigendlich oaky verliert wenig bis kein öl und nix wasser im öl dekel.

mfg

Mit ner Stropopistole und gebrückter Reizleitung. Hast nur den Verteilerdeckel getauscht, oder? Nicht den Verteiler selbst?

Rest alles neu oder auch gebraucht?

Nur wenn warm oder auch wenn kalt?

es ist der ganze verteiler getauscht. ist nen generalüberholter verteiler. steuergerät ist auch generalüberholt. lambdasonde ist neu rest ist gebraucht

am 29. April 2010 um 20:21

hallo,

das gleiche problem hatte ich auch mal und es wurde so gelöst:

also bei meinem astra f ist rechts vom motor in der nähe der batterie ein runder stecker, an dem die ganze motorelektronik hängt.... ca. 5 cm durchmesser... den einfach runter schrauben und mit wd 40 unten und oben einsprühen...

probiers einfach mal bei mir hats geholfen... vielleicht (und hoffentlich) gehts auch bei dir...

mfg

hallo,

also wir haben vorgestern in der hobby halle bei uns den speicher auslesen lassen, da fand er nichts!

dann waren wir gestern in der werkstat unseres vertrauens. dieser hing den wagen an die diagnose. tata ... !!!!! kühlmittel temßperatur sensor spannung zu niedrieg. wag lief die ganze zeit zeigte aber nur 16,5 c° kühlmittel temperatur an !!!! wir los sensor kaufen. eigebaut, und dann ging er sofort in den not lauf. alles war noch schlimmer auto springt mit einem neu teil schlechter an als vorher, und hüpft noch schlimmer. wir angehalten um zu gocken ob schlauf oder stecker abgegangen ist bein einbau. nix. wolten motor starten, ging nur sehr sehr schwer an und wieder nur im notlauf.

werden heute wieder den alten sensor einbauen und mal das mit dem wd 40 ausprobieren. werden auch das teil mit bremsen reiniger reinigen und evtl. mal mit kontakt spray bearbeiten. mal sehen was passiert. ich hoffe schon mal im vorraus das euch noch mehr ideen habt. das ding macht mich wahnsinnig.

danke im vorraus

benne

hallo

ist es ein c14nz motor?

hast du schon mal ,nach der Nockenwellenendlüftung geschaut?

es ist ein Dicker und ein düner schlauch, der dicke geht, an die Resonanzkammer und der kleine hinten an die Drosselklappe , mach die beiden mal sauber;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen