A4 B7 2.0 TDI MT klackert bei höherer Drehzahl
Hallo Community,
ich habe ein Problem... Mein A4 B7 Avant 2.0 TDI mit Multitronic (7-Gang) klackert beim Fahren. Umso höher die Drehzahl desto lauter das klackern und zwar auch im Leerlauf. Ich hatte den Wagen schon auf der Bühne konnte aber nichts finden. Ein befreundeter KFZ-Meister konnte mir auch nicht sagen was es ist aber er sagte das es nicht das Getriebe sei.
Also meine Frage... Woher kommt das Klackern???
Villeicht noch wichtig für euch... Bj 2005 Modell 2006.
Danke schon mal 😉
Beste Antwort im Thema
So ein Klackern hatte ich an meinem A 4 Cabrio 2,4 l 6 Zylinder. Da war es der Stößel der Hydraulikpumpe.
Das Klackern war in erster Linie bei kaltem Motor zu hören.
Zuerst wurde der Stößel getauscht, aber das hielt nicht lange. Also musste die Pumpe raus.
OB das aber beim Diesel ähnlich ist weiß ich nicht.
43 Antworten
@CoLaa: Das sind die ungefähren Preise, die man in einer Vertragswerkstatt zahlen würde. Ein AT-Motor (Rumpfmotor, ohne Anbauteile) vom Freundlichen liegt bei ca. 3500 €. Das AGW-Modul allein kostet beim Freundlichen ca. 1200 €. Ein komplett neuer Motor liegt übrigens bei ca. 6000 €.
Ob du das in der Vertragswerkstatt oder auch woanders machen lässt, das liegt bei dir.
Edit: Suche doch mal bitte im Forum nach 2.0 TDI Motorschaden. Du wirst feststellen, dass die Kostenvoranschläge, die die Betroffenen vom Freundlichen bekamen, bei über 8000 € 😰😰😰 lagen. Sind eben "normale" Preise.
@DannyN85
Alles klar. Sollte der Motor hin sein gehe ich zum Instandsetzer gebe meinen defekten Motor in Zahlung und kaufe einen Überholten das ist definitiv günstiger als bei Audi direkt.
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 5. August 2015 um 13:24:10 Uhr:
1800€ vom Instandsetzer ist aber nur Mat ohne Arbeit richtig?
1800€ ist ein anderer bereits überholter Motor ohne Anbauteile...
Meinen alten Motor gebe ich dann bei dem in Zahlung den wird er dann wohl wieder fit machen und wieder verkaufen. So denke ich mir zumindest das Geschäft eines Motorinstandsetzers 🙄
Ähnliche Themen
ja schon klar, aber zu den 1800 muss man ja noch die Arbeitszeit rechnen, darauf ging die Frage hinaus. Weil 1800€ inkl. alles wäre schon verdammt günstig. 😉
Motor liegt offen. Der Meister konnte nichts finden. Der Luftfilterkasten war locker das wurde behoben, jedoch wurde das Problem damit nicht gelöst. Heute kommt jemand der sich auf BPW bzw. Auf 2.0 TDI's spezialisiert hat und guckt sich das an.
Zitat:
@incoplan schrieb am 4. August 2015 um 17:46:44 Uhr:
Riemen die Klackern ?Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 4. August 2015 um 17:33:14 Uhr:
Wenn es Drehzahl-abhängig ist...... Hast Du mal an Lichtmaschiene, Zahnrippenriemen, Klimakompressor oder gar Zahnriemen gedacht? Eben alle drehenden Teile.
Incoplan, natürlich nicht der Rippenriemen, aber die Scheiben, auf denen er läuft. Wir hatten hier im Forum auch schon den Fall, wo der Zahnriemen am Gehäuse geschliffen hat. So meinte ich das.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 6. August 2015 um 16:01:00 Uhr:
Incoplan, natürlich nicht der Rippenriemen, aber die Scheiben, auf denen er läuft. Wir hatten hier im Forum auch schon den Fall, wo der Zahnriemen am Gehäuse geschliffen hat. So meinte ich das.Zitat:
@incoplan schrieb am 4. August 2015 um 17:46:44 Uhr:
Riemen die Klackern ?
Ach ja. OK.
CVT hat Kette
Das getriebe hat zur kraftübertragung eine kette, das ist richtig, hat mit dem motor aber nichts zutun, wir sprechen hier vom zahn bzw keilrippenriemen
Mit freundlichen Grüßen
So... Motor ist wieder zusammen Auto fährt wieder.
Was war das Problem? Das wüsste ich auch gerne. Behoben wurde gar nichts der Kerl meinte: "das ist normal es gibt welche die noch viel schlimmer klingen."
Für mich eine völlig unzureichende Ausrede für ein Problem wo man scheinbar nicht in der Lage ist dieses festzustellen. So ein Geräusch kommt nicht von heute auf morgen ohne das es irgendein Defekt gibt. Das ist zumindest meine Meinung.
Ich werde morgen mal ein Video machen und es hier verlinken in der Hoffnung, dass das Geräusch jemandem bekannt vorkommt und mir erklären kann vorher es kommen könnte.
Bis dahin gute Fahrt allerseits.
So ein Klackern hatte ich an meinem A 4 Cabrio 2,4 l 6 Zylinder. Da war es der Stößel der Hydraulikpumpe.
Das Klackern war in erster Linie bei kaltem Motor zu hören.
Zuerst wurde der Stößel getauscht, aber das hielt nicht lange. Also musste die Pumpe raus.
OB das aber beim Diesel ähnlich ist weiß ich nicht.
Hier einmal das versprochene Video...
Villeicht weiß ja jetzt einer genaueres... Mir ist natürlich klar das das mit der Ferndiagnose immer so eine Sache ist aber ich danke euch für eure Bemühungen.