Highspeed auf deutschen Autobahnen *Warum schnell fahren?*
Nabend zusammen,
warum fahrt Ihr persönlich schnell? Da ich in einigen Threads immer wieder gelesen habe, dass Personen gerne mit mehr als 200 km/h unterwegs sind, frage ich mich, warum das Ganze.
Erwiesen ist, dass eine Vollgasfahrt nicht sonderlich viel Zeitersparnis bringt, allerdings im Gegenzug einen enorm hohen Verbrauch, verbunden mit einer hohen Umweltbelastung verursacht.
Extrem Beispiel dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=V2Q1m28go1g
Wenn man sich so etwas Mal ansieht, merkt man wie wenig Zeit man einspart. Des Weiteren stellt sich natürlich die Frage nach dem Warum, wenn die Zeitersparnis nicht das wichtige Kriterium ist. Ist es vielleicht der Beweis, dass man selbst schneller als die anderen ist, oder man beweisen will, dass man der bessere Autofahrer ist? Geht es nicht in erster Linie darum am Komfortabelsten von A nach B zu kommen?
Gerne könnt ihr die verschiedensten Meinungen Preis geben.
Gruß
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
Natürlich ist die Zeitersparnis der Grund. Du fährst zu wenig, sonst könntest Du das beurteilen 🙄 Hauptsache wieder nen unsinnigen Fred aufgemacht der die Gemüter erhitzt 🙄
2662 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Nabend zusammen,warum
Darum. 🙂
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Früher hat es noch mehr Spaß gemacht...
Mit neuem u.g. Bora hab ich es von WOB bis Döbeln-Ost mal in 1:45 geschafft, allerdings absolut stressfrei, da die BAB frei war (selbst der Teilabschnitt der A2 von WOB bis zur Abfahrt vor Magdeburg...)Damals war das Auto noch jung, der Diesel noch weit billiger, die Bahn noch bei weitem leerer und daher der Fahrspaß größer.
Heute glühe ich, wenn überhaupt, nur noch kurze Strecken auf der BAB (vor Lüneburg, vor und hinter Lübeck oder kurzfristig mal auf der A7 in den freien Bereichen), ansonsten hab ich keine Probleme damit, limitierte 120 km/h zu fahren oder auch auf längeren, freien Abschnitten bei ca. 160 km/h zu bleiben.
Jucken würde es mich heute nur noch in einem echten Sportwagen (wie z.B. dem damals gefahrenen Porsche 911), wobei das schönste daran nach wie vor ist, in Ruhe alle auf die mittlere oder rechte Spur sich wegsortieren zu lassen EBEN OHNE ZU DRÄNGELN (denn in einem Porsche muss man nicht drängeln, der hat genügend Überholprestige, mal ganz abgesehen davon, dass ich auch in anderen Autos nicht drängele...) und dann souverän und mit Bumms auf der Überholspur dran vorbeiziehen zu können, eben ohne dass man dem Vordermann an der AHK hängen muss, wie einige vermeintliche Racer das immer glauben (die, denen dann die Luft ausgeht, wenn sie aufgrund von meinem Wechsel auf die rechte Spur aus meinem Windschatten raus sind...😁 zum Beispiel).
Meine Erfahrung seit 1978 ist übrigens ohnehin die, dass immer die drängeln, die auf dem letzten Loch bzw. mit Gaspedal auf dem Bodenblech schnell fahren (wollen).
Wer wirklich souveräne Fahrleistungen unterm Popo hat, muss nicht drängeln, generell nicht, nicht in limitierten Abschnitten und schon gar nicht innerhalb von Autobahnbaustellen (in denen mich bis heute viele mit 100 km/h und mehr überholen, die ich vor kurzem auf freier Strecke noch überholt hatte...).Aber stimmt schon:
Bei der heutigen Verkehrsdichte kann man kaum noch schnell fahren (gem. StVO, also ohne jemanden inkl. sich selbst zu gefährden, zu behindern oder gar zu schädigen etc.), ergo versuch ich es auch gar nicht mehr.
Zumal ich meinem "alten" Auto auch keine Neuwagenleistungen mehr abringen mag, die hat er lang genug zu höchster Zufriedenheit zuverlässig erbracht...!Kann aber auch sein, dass ich einfach alt werde...😁
Du wirst alt.
Aber dein Eindruck, dass v.a. im Limit die absoluten Assiprolls mit den Mistkarren einen andrängeln stimmt. Naja, fahr ich rüber bekommen sie 2km im unlimitierten ne Ladung BiXenon 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Spaß, Spaß, SpaßUnd weil ichs mir leisten kann auf der AB einen Durchschnittsverbrauch von 20+l / 100km zu haben
300 macht einfach Spaß 😉Den Sprit zahlst Du sicher nicht aus deiner Tasche, dann kann man ja auch rumpupen. 😉
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wer wirklich souveräne Fahrleistungen unterm Popo hat, muss nicht drängeln, generell nicht, nicht in limitierten Abschnitten und schon gar nicht innerhalb von Autobahnbaustellen (in denen mich bis heute viele mit 100 km/h und mehr überholen, die ich vor kurzem auf freier Strecke noch überholt hatte...).
Diese Erfahrung kann ich nur unterschreiben 🙂
Zitat:
Kann aber auch sein, dass ich einfach alt werde...😁
Möglich 😉 Mein Opa hat bis 75 seinen E34 BMW (535er) ausgefahren 😉. Die Pappe allerdings auch einige Zeit später dann freiwillig abgegeben bzw. das Auto verkauft. In den 60ern BMW E9 gefahren, der Gute - Vollgas von Stuttgart nach Yugoslawien 😎 - er hat's überlebt. Aus dem heutigen Sicherheitswahn heraus gesehen gehört das wohl in das Reich der Fabeln 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Du wirst alt.
Aber dein Eindruck, dass v.a. im Limit die absoluten Assiprolls mit den Mistkarren einen andrängeln stimmt. Naja, fahr ich rüber bekommen sie 2km im unlimitierten ne Ladung BiXenon 😁
Eben!
Man muss auch gönnen können! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Nabend zusammen,warum fahrt Ihr persönlich schnell? Da ich in einigen Threads immer wieder gelesen habe, dass Personen gerne mit mehr als 200 km/h unterwegs sind, frage ich mich, warum das Ganze.
Erwiesen ist, dass eine Vollgasfahrt nicht sonderlich viel Zeitersparnis bringt, allerdings im Gegenzug einen enorm hohen Verbrauch, verbunden mit einer hohen Umweltbelastung verursacht.Extrem Beispiel dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=V2Q1m28go1gWenn man sich so etwas Mal ansieht, merkt man wie wenig Zeit man einspart. Des Weiteren stellt sich natürlich die Frage nach dem Warum, wenn die Zeitersparnis nicht das wichtige Kriterium ist. Ist es vielleicht der Beweis, dass man selbst schneller als die anderen ist, oder man beweisen will, dass man der bessere Autofahrer ist? Geht es nicht in erster Linie darum am Komfortabelsten von A nach B zu kommen?
Gerne könnt ihr die verschiedensten Meinungen Preis geben.
Gruß
MondiGhiaX
6,5std. Hamburg München reicht das als Beispiel dass es Zeitersparnis ist? Fahrzeug war ein Galaxy 1 VR6 173PS. Durchschnittsverbrauch? ca.20-25L. Na und? Ich habe mit meinem Opa gewettet der behauptet man brauche 10std. von hamburg bis München, dass ich es in 6 std. schaffe. Um was wir gewettet haben? Die Tankrechnung für den Hinweg 😁 Habe so ca. 200L Super weggeballert also 320€. Scheißegal. Durchschnittsgeschwindigkeit 133Km/h
mit meinem vectra bin ich von herten bis nach schevening(niederländische küste)in 1 stunde gefahren das waren 280km
133er Schnitt schafft mein Golf mit 6,5l, also ohne Reue
Di & Mi musste ich gesammt ~1150 km runterspulen davon 950.
Der kleinere Teil A95 - Bad Tölz
A 8 Miesbach - Walserberg
Rest auf der österr. AB.
Auf den wenigen nicht beschränkten Teilstücken der deutschen AB kannst wirklich nur mit einem Ferari - der an uns vorbeigeflogen ist - den ich aber nicht als Raser bezeichnen möchte wirklich Zeit gewinnen.
Sonst wird sich der Zeitgewinn unter Tags sehr in Grenzen halten.
Weils einfach ein ganz anderes Erlebnis ist, als das normale Rumgeeiere. Und ich schreibe bewusst Erlebnis nicht weil ich eine lahme Krücke habe, sondern weil ich sehr wenig auf BAB fahren muss und BAB in meiner Region stark befahren und mit TL belegt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
6,5std. Hamburg München reicht das als Beispiel dass es Zeitersparnis ist? Fahrzeug war ein Galaxy 1 VR6 173PS. Durchschnittsverbrauch? ca.20-25L. Na und? Ich habe mit meinem Opa gewettet der behauptet man brauche 10std. von hamburg bis München, dass ich es in 6 std. schaffe. Um was wir gewettet haben? Die Tankrechnung für den Hinweg 😁 Habe so ca. 200L Super weggeballert also 320€. Scheißegal. Durchschnittsgeschwindigkeit 133Km/h
Jetzt wo Diabolonk es erwähnt...das ist ja echt n Säufer 😁
Ich hab mal 150 km mit nem 154er Schnitt gefahren und bin im Durchschnitt auf so 15 Liter gekommen...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Aus dem heutigen Sicherheitswahn heraus gesehen gehört das wohl in das Reich der Fabeln 😁😁
Na ja, in meiner frühsten Kindheit konnte man sich auf der A2 bei Braunschweig noch ungestraft im Lloyd Alexander überschlagen (Luftrolle ohne jegliche Beschädigung!) und umgekehrt zur Fahrrichtung leicht quer auf den Rädern wieder landen, ohne dass einem gleich 110 folgende Autos in die Karre gefahren sind, weil: Die Bahn war leer...
Versuch das heute mal!
Wie gesagt: Wer´s braucht und wer ökologisch kein schlechtes Gewissen hat, kann meinetwegen gern glühen, wenn es die Situation zulässt.
Ich krieg nur langsam die Hasskappe bei diesen Konstant-110km/h-auf-der-mittleren-Spur-und-auch-durch-die-60km/h-Baustelle-Fahrern, die finde ich wirklich kriminell und ich kann gar nicht verstehen, dass hier nicht konsequenter geblitzt, besser noch aber: Konsequenter geblitzt und gleich rausgewunken wird!
Zitat:
Original geschrieben von Christian CDTI
mit meinem vectra bin ich von herten bis nach schevening(niederländische küste)in 1 stunde gefahren das waren 280km
280 km/h in einer Stunde?
Genau!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
133er Schnitt schafft mein Golf mit 6,5l, also ohne Reue
Hast ja auch keine 2,9er maschine mit 6 Zylindern drinne.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Jetzt wo Diabolonk es erwähnt...das ist ja echt n Säufer 😁Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
6,5std. Hamburg München reicht das als Beispiel dass es Zeitersparnis ist? Fahrzeug war ein Galaxy 1 VR6 173PS. Durchschnittsverbrauch? ca.20-25L. Na und? Ich habe mit meinem Opa gewettet der behauptet man brauche 10std. von hamburg bis München, dass ich es in 6 std. schaffe. Um was wir gewettet haben? Die Tankrechnung für den Hinweg 😁 Habe so ca. 200L Super weggeballert also 320€. Scheißegal. Durchschnittsgeschwindigkeit 133Km/h
Ich hab mal 150 km mit nem 154er Schnitt gefahren und bin im Durchschnitt auf so 15 Liter gekommen...
hab ich mich verrechnet? 800Km/6std. ist doch richtig gelle?