ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Heute das erstemal

Heute das erstemal

Themenstarteram 19. Januar 2008 um 19:38

Hallo Jungs und Mädels,

möchte mich mal kurz vorstellen.

Man nennt mich Rudi, bin schon etwas älter und habe mir vor kurzem nach diversen Fahrzeugen, zuletzt Honda S 2000 und Nissan 350Z, mit denen ich so zufrieden war das ich meiner Beata einen neuen S 2000 gekauft habe, einen zu meinem Geldbeutel passenden Cayman S Vorführwagen gekauft.

Puh was für ein Satz!

Km Stand war 12.000.

War vielleicht ein Fehler, da man nie weiß wie die Leute damit umgegangen sind.

Die Kunden und natürlich auch die smarten jugendlichen Verkäufer.

Nach ca 7000 Km habe ich einen knappen Liter Öl nachgefüllt. Normal, oder?

Fahre normal, erst langsam warm, auf der Bahn wos geht auch gern über 200, drehe aber selten bis 7000 upm. Obwohl es beim S 2000 dann erst richtig losgeht.

Bin über Weihnachten nach Masuren gefahren.

Alles in Allem ca 2.700 Km, und habe sage und schreibe knapp 5l Öl verbraucht!!!!!!!!!!!!.

Im PZ haben die den Motor zerlegt und einen oder vielleicht mehrere gebrochene Ölabstreif ringe gefunden.

Ich bekomme nun auf der rechten Seite eine neue Zylinderbank, und links neue Ringe.

Bin entsetzt, und könnte das Ding so an die Wand drücken.

Der S 2000 hatte 136.000 Km drauf, und außer Scheiben, Belägen und einer neuen Batterie war nichts.

Habe als Ersatzwagen einen Boxster ohne S. Fährt sehr geschmeidig, und hat wenig mechanische Geräusche, im Gegensatz zum Cayman S.

Was haltet ihr von der Sache, ist so eine Reparatur Ok?

Sind die Motoren irgendwie empfindlich?

Stinken eigentlich alle Caymänner und Boxster wenn man sie abstellt nach heißem Öl?

Mein Ersatzwagen tut es nämlich auch.

War vielleicht schon irgendwo im Forum, ist mir zu mühselig alles durchzulesen.

Das war´s fürs erste.

Gruß

Rudi, der mit dem S 2000 und dem 350Z super zufrieden war.

Beste Antwort im Thema

Moin,

beeindruckend, dass du die Ruhe so weg hast, Rudi. :) Ich wäre wohl schon Amok gelaufen - bei sowas bekome ich seit meinem CLS vor fast 4 Jahren einen dicken Hals.

Ich hoffe, dein Schnappi ist schnell wieder fit und ihr habt einen ge*len Sommer zusammen. :D

Gruß aus HH

Björn

BTW, selten, dass hier so sympathische Typen reinschneien ;)

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

... ein knapper Liter nach 7000 km ist zwar nicht wenig, wäre aber sicher noch im Rahmen.

Warte mal ab, wie sich das verhält, wenn das Auto von der Reparatur kommt.

Dann fleissig fahren (macht ja auch Spass), damit Du noch vor Ende der Garantiezeit siehst, ob das Problem nochmal auftaucht.

Die Reparatur an und für sich, würde ich nicht als Manko sehen, wenn dann alles passt.

Nach heissem Öl riechen meine nicht, eher nach heissem Gummi, weil ja die Wärme im Bereich der Hinterreifen abgegeben wird.

Heinz

Also die Grenze vom Ölverbrauch liegt bei 1L/1000 km. Da wärst du ja drin gewesen. Normalerweise gibt es aber bei den Motoren keine Probleme mit defekten Kolbenringen. Was die im PZ allerdings mit dem angestellt haben weiß ich nicht. Kann sein, dass sie den Cayman S im kalten Zustand und noch nicht eingefahren, getreten haben wie Sau. Das hätte dann warscheinlich auch kein S 2000 verkraftet;)

Wenn der Cayman S von der Reperatur kommt würd ich Ihn halt erstmal einfahren, dann wirst du auch sicher lange Freude mit Ihm haben, egal wie schnell du mit Ihm fährst.

Gruß Patrick

Themenstarteram 19. Januar 2008 um 23:16

Vielen Dank euch,

gibt mir wieder Mut.

Will auch nicht glauben neuen Schrott gekauft zu haben.

Werde mal berichten wie er dann läuft.

Der Geruch kann auch natürlich Gummi sein.

Habt ihr einen Einfahrtipp? Drehzahllimit?

Grüße

Rudi

Also viel weiter wie 4000 U/min würd ich nicht drehen. Und immer schön warm fahren und nicht direkt von der Autobahn kommend abstellen. Der Gummigeruch ist wie schon von XF - Coupe gesagt wurde normal.

Gruß Patrick

Themenstarteram 21. Januar 2008 um 18:52

Hallo, habe gerade den Cayman S nach der Motorreparatur vom Bremer PZ abgeholt.

Der Schaden war, 2 Kolben hatten auf der rechten Seite gefressen. und ein Ölabstreifring war gebrochen.

Habe jetzt rechts und links neue Zylinderbänke, und 6 neue Kolben bekommen.

Werde ihn schön einfahren und dann wollen wir mal sehen ob die Jungs ordentlich gearbeitet haben.

0W40 Vollsynthetik, must be!?

Will auf jeden Fall zum Jahresende meine Garantie verlängern lasse.

Noch einen schönen Abend.

Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Suprglider77

 

0W40 Vollsynthetik, must be!?

ja, so sagt man.

Viel Spass noch mit dem Auto!!

Zitat:

Original geschrieben von Suprglider77

...0W40 Vollsynthetik, must be!?...

Sollte wohl, aber nicht vom PZ. Zumindest dann nicht, wenn man es selber bezahlen muss. Kostet dort nämlich mehr als dreimal so viel wie im freien Handel.

Carsten

am 22. Januar 2008 um 11:11

http://www.oil-center.de/Angebote.pdf

Gruss

hallo rudi,

ich hätte da paar fragen;

-erzähl doch mal deine eindrücke wenn du dein s2000 mit dem cayman vergleichst.

ich selbst bin ein autonarr und hatte mehrere s2000.

-du warst in masuren?kennst du das hotel masur in mikolejki??bist du öfter da?

-welches pz betreut dich?

schöne grüße t.

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 20:51

Hallo Toni,

erst mal danke an alle für die Tipps.

Der S 2000 ist Go Kart ähnlicher, was ich vermisse ist der Druck aus niedriger Drehzahl,.

Dreht man ihn wie den Cayman S leistet er sicher ähnliches wie ein MX 5.

Läßt man das Gas stehen bis 9.000 upm geht er richtig ab. Das schrille Geräuschniveau ist natürlich auch nicht jedermanns Sache.

Auf der Bahn dreht der Honda bei 180 ca 6.000 upm. Bei etwas über 200 sind es schon 7000 upm.

Du kannst dir sicher den Lärmpegel vorstellen. Das ist Porsche Cayman Nenndrehzahl.

Für Lange schnelle Autobahntouren ist der Honda definitiv nicht der Hit, owohl ich schon Bremen, Algarve Italien Nordostpolen und dann nach Hause gefahren bin. 8.000Km!!

Schnell und länger Autobahn nervt. Landstraße super, wenn man die Scheu verliert mal 9.000 upm auszudrehen. Das hält er wirklich aus. Will man es knallen lassen, dann immer zwischen 6.000 u. 9.000upm.

Beim Gas wegnehmen in Kurven übersteuert er. auch erst gewöhnungsbedürftig.

S 2000 können auch richtige Ölburner sein. Mein alter hat sich im Schnitt 1 l auf 1.500 Km

genehmigt. Der neue im Moment noch nichts messbares.

Der Cayman S liegt satter auf der Strasse, und hat den für mich richtigen Bums.

Das Geräuschniveau ist wesentlich angenehmer, und er ist auch noch etwas praktischer, Ablagen Kofferraum usw.

Einen Tick mehr Kommod war da noch mein 350Z. Auch ein wirklich Gutes Auto.

Beide bei mir ohne Reparaturen, nur Verschleißteile. Ich bin also verwöhnt.

Hätte der S2000 den Porschemotor, dann hätte ich ihn für mich sofort.

Toni Du kennst das vom Honda, habe nur für die geschrieben die es vielleicht interessiert.

Bin im falschen Forum???

Nun kurz Masuren.

Meine Beata kommt aus Bialystok, ca 200 Km nordöstlich Warschau.

Dadurch bin ich öfter da, und bis Masuren ist es nicht weit.

Das Hotel Masur kenne ich nicht, war in Mikoleiki im Hotel Golebieski. Riesen Schuppen.

Nicht so unser Ding.

Habe das Jahr 2000 in Warschau arbeitsmäßig verbracht. Hat mich einen BMW 530 und einn VW Bus gekostet. Also immer schön aufpassen!!!!!!!. Bewachter Parklatz.

Den Cayman S habe ich PZ Oldenburg gekauft, die Rep hat das PZ Bremen ausgeführt.

Gehören aber zusammen.

Hatte nur zu Oldenburg Kein Vertrauen mehr als ich festgestellt hatte das die Beläge bei 14.000km runter waren, und man mir auf Kulanz neue eingebaut hatte.

Wie muss man dort wohl mit dem Wagen umgegangen sein.

Hoffe hab keinen gelangweilt.

Grüße

Rudi

Viel Spaß dann mit deinem Schnappi. Halt uns weiter auf dem Laufenden.

Jetzt muss er ohne Probleme laufen. Sonst nimmst halt dein PZ bissle in die Mangel.

Gruß Patrick

Themenstarteram 20. März 2008 um 17:02

Es geht weiter.

Motor lief prima bis Samstag.:D

Kurz vor Olsztyn in der Walachei Motorkontrolle leuchtet, Info Werkstatt aufsuchen! Puffende Geräusche aus dem Motorraum.:eek:

Habe nachts die Porsche Assistance angerufen.

Am Sonntag um 10 stand ein Ersatzwagen und der Abschleppwagen vor der Tür.

Der CS ist jetzt in Gdansk und wird am Dienstag nach Ostern repariert.

Es ist ein Riss im Startkatalysator, und der kommt aus Stuttgart. Dauert 5 Tage!!!!!!!.

Muß die Assistance und Das PZ in Gdansk loben. Wirklich gute Kommunikation.

Für den Ersatzwagen aus Olsztyn kann Porsche nichts.

Ein 200er Diesel, Scheibenwascher geht nicht, Leicht abgenutzte Sommerreifen. Und hier schneits.

Gut, die polnischen Autos sind alle mehr oder weniger in einem schlechten technischen Zustand.

Man will mir sogar den Wagen nach Bremen liefern, aber da Gdansk eine schöne Innenstadt hat, die ich noch nicht kenne, werde ich ihn persönlich abholen.

Hoffe der CS schaffts im Stück nach Bremen.

Grüße

Rudi

da kommt mir nur ein Wort in den Sinn:

WANDLUNG

Themenstarteram 20. März 2008 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von MAE-BRABUS

da kommt mir nur ein Wort in den Sinn:

WANDLUNG

Eine Chance hat er noch:D

Grüße

Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Heute das erstemal