ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Heizungsprobleme, - Temperaturverteilung

Heizungsprobleme, - Temperaturverteilung

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 7. Oktober 2018 um 10:52

Hallo Leute

Bin neu in eurer Runde und hoffe jemand kann mir helfen.

Mein Audi 4/8k hat eine 1Zonen Klimaautomatic und heizt

auf einmal nach dem Sommer auf der Beifahrerseite nicht mehr. Der Freundliche hat keinen Fehler auslesen können.

Nun meine Fragen, wie viele Wärmeklappen hat die 1Zonenklima und kommt man da ran?

MfG.Reichlich69

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Oktober 2018 um 22:18

Hallo Leute

Ich habe nun selbst den Fehler gefunden,nachdem ich die Verkleidung unter dem Lenkrad und das Handschuhfach abgeschraubt habe. Das Gestänge für die Wärmeklappe war ausgehangen. Des weiteren habe ich dabei festgestellt,daß auch die 1Zonenklima 2 Wärmeklappen hat.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hab mir die Gestänge von Fahrer und Beifahrerseite angesehen. Nichts auffälliges. Werde heute mal länger fahren und wieder testen.

Meine mich zu erinnern dass nach der letzten Fahrt (ü. 1h) links plötzlich wärmere Luft rausgekommen war wie rechts..

alles seltsam ^^

Jo, wieder paar mal Grundstellungen gefahren und hier und da. Plötzlich funzt wieder alles. Temp.unterschied bei eingestellten 22C (Luftauslass auf Fahrer bzw. Beifahrer eingestellt) ist noch minimal da. Aber alles im Toleranzbereich denke ich.

Ich lasse den Threat jetzt ruhen. Danke für alle die geholfen haben.

 

Grüße

Sepp

Asset.JPG

Evtl doch ein Gestänge was hing? Oder die Klappen die damit gesteuert werden.

Gibt ja noch weitere außer die unten im Fußraum.

Aber läuft ja wieder :)

Unangenehm jetzt.

Thema doch nicht beendet.

Karre ist wieder kalt auf der Fahrerseite.

Wenn ich aber auf Umlauf laufen lasse, sind beide Seiten gleich Warm.

Wie kann das sein?

Auto: A4 B8, 2014, Klima plus (2,5 Zonen)

 

System: Heizung

 

Ungewöhnlich: Luftaustritt Fahrerseite (Scheibe, Mannen und Fuß) geben unterschiedlich temperierte Luft aus. Scheibe, Mannen links und Fuß ungefähr gleich, Mannen Mitte 10-15 Grad wärmer (es geht immer noch nur um die Fahrerseite!)

 

Beifahrerseite alles normal.

 

Voraussetzung für oben beschriebenes (damit man es sehr gut fühlt, messbar über Diag. ist es immer):

Außentemperatur 5 Grad und kälter.

 

Einstellung an der Heizung: nur von Bedeutung, um es schneller zu fühlen. Heißt, alles auf AUTO braucht es etwas länger, da der Lüfter bei kaltem Motor nicht so hoch dreht. Bei MANUELL, alle Düsen offen, Temp auf HI ist der Unterschied stark zu merken.

 

Wenn MANUELL wie zuvor beschrieben gewählt, dann kommt aus der Beifahrerseite auch heiße Luft.

Fahrerseite kommt weiterhin nur kalt. Max. 5 Grad über Außentemperatur.

Wenn Motor gut warm, kommt irgendwann nur aus den Mannenauströmer Mitte für Fahrer warme Luft. Aber längst nicht so, wie beim Beifahrer.

 

Was bis jetzt gemacht wurde:

- Klappen mehrfach angelernt, Werte sind plausibel und li. und re. gleich

- Luftverteilerkasten rechts ausgebaut (geht verhältnismäßig gut) und die Klappen kontrolliert.

Linke Klappen kann man so auch gleich kontrolliert.

- danach im zusammengebauten Zustand über die Öffnung Temp.fühler-Verdampfer alle Temp.Klappen mit Endoskop kontrolliert.

- alle Luftverteilerklappen kontrolliert

- Temp.-fühler über Kreuz getauscht, Werte sind plausibel

- Temp.klappenstellungen bei verschiedenen Temp.Wahlen geprüft

 

Alle Punkte sind positiv abgeschlossen.

 

Was weiß ich über die Heizung/Klima:

Es gibt 4 Temp.Klappen (1 links, 1 rechts, 2 hinten)

Diese sind wie ein Fenster mit Kreuz angeordnet.

Die beiden für hinten werden in Abhängigkeit der hinten gewählten Temp. und der jeweils links und rechts vorn gewählten Temp. angesteuert.

 

Die vorderen werden je nach Wahl der Temp. links oder rechts angesteuert.

 

Dies funktioniert auch alles tadellos.

Heißt, auch bei Auswahl HI auf der Fahrerseite, schließt die Temp.Klappe für diese Seite die kalte Luftzufuhr komplett und die Luft muss komplett durch den Wärmetauscher.

Danach gibt es einen Lauftraum, aus dem die Luft Richtung Scheibe, Mannen und Fuß verteilt wird.

 

Es gibt nur einen Wärmetauscher, mit einem Zu- und einem Rücklauf.

 

Sehr ungewöhnlich ist, das aus dem Mannenauströmer Mitte für Fahrer irgendwann wärmere Luft rauskommt, als aus den anderen Öffnungen für Fahrer. Obwohl alle aus dem selben Luftraum hinter dem Wärmetauscher versorgt werden.

 

Weiterhin ungewöhnlich, dass Fahrerseite und Beifahrerseite unterschiedlich warm werden, obwohl es nur einen Wärmetauscher gibt.

 

Hinten links Fuß ist auch kühl und hinten links Mitte ist Wärme. Die Klappe dafür sitzt unter der Temp.Klappe für Fahrer.

 

Ich kann mir das nur noch so erklären, dass der Wärmetauscher auf der linken Seite fast zu ist.

 

Aber vielleicht hat jemand noch eine Idee, wenn er das alles hier gelesen hat.

 

Ach ja. Der elektrische Zuheizer ist i.O..

Relais werden angesteuert, schalten, Spannung kommt an und der Widerstand passt.

Das Strom fließt, habe ich nur über den kurzen Spannungseinfall von ca. 0,2 V beim einschalten geprüft.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima-Heizung Temperatur ungewöhnlich' überführt.]

Lies mal sonst was ich anbei Schrieb bzgl. der Dichtung auf dem WT;

https://www.motor-talk.de/.../...emperaturverteilung-t6460878.html?...

Vielleicht liegt da ein Defekt vor.

Ansonsten halt das Übliche;

Eine Klappe welche nicht Bündig Anliegt, - etwas Offen/Geschlossen bleibt.

Klemmende Klappe - welche nicht Erfasst wird und somit kein Eintrag im FS

Elektrisches Problem Ausgehend vom Temperatur Sensor.

 

Sonst auch mal anbei udn auf Seite 2 im Thread meine Beiträge, geht überwiegend um die Sensoren;

https://www.motor-talk.de/.../...it-keine-warme-luft-t7487560.html?...

 

 

Anbei nochmal Grundeinstellung;

https://www.motor-talk.de/.../klimaanlage-problem-t6847124.html?...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima-Heizung Temperatur ungewöhnlich' überführt.]

Danke fürs überführen hierher. Der Thread wurde mir bei der Suche nach Klima nicht angezeigt.

Habe aber auch nicht nach Heizung gesucht.

 

 

Alles was beschrieben wurde, habe ich bereits mehrfach geprüft.

 

Alle Klappen verfahren ordnungsgemäß und bis in die Endlagen.

 

Die Dichtstreifen für die Abtrennung der einzelnen Lufträume (3Zonen) nach dem WT sind auch soweit i.O.

Wenn dort etwas nicht ganz stimmen würde, wäre eine unterschiedliche Tempregelung links und rechts nicht mehr gut machbar.

Das ist aber nicht mein Problem.

 

Die Rückspülung des WT wäre auch mein nächster Schritt.

Hoffe, dass es was bringt.

 

Wie geschrieben ist bei mir noch das sehr ungewöhnliche, dass aus dem Mannenauströmer Mitte für Fahrer nach kurzer Zeit Wärme Luft kommt. Obwohl Scheibe und Fuß von der selben Temp.Klappe geregelt werden.

Kann mir das nur damit erklären, dass der Teil des WT noch besser mit Wasser durchströmt wird, wo die Luft direkt zum Mannenauströmer Mitte kommt.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Heizungsprobleme, - Temperaturverteilung