ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Heizungsprobleme, - Temperaturverteilung

Heizungsprobleme, - Temperaturverteilung

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 7. Oktober 2018 um 10:52

Hallo Leute

Bin neu in eurer Runde und hoffe jemand kann mir helfen.

Mein Audi 4/8k hat eine 1Zonen Klimaautomatic und heizt

auf einmal nach dem Sommer auf der Beifahrerseite nicht mehr. Der Freundliche hat keinen Fehler auslesen können.

Nun meine Fragen, wie viele Wärmeklappen hat die 1Zonenklima und kommt man da ran?

MfG.Reichlich69

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Oktober 2018 um 22:18

Hallo Leute

Ich habe nun selbst den Fehler gefunden,nachdem ich die Verkleidung unter dem Lenkrad und das Handschuhfach abgeschraubt habe. Das Gestänge für die Wärmeklappe war ausgehangen. Des weiteren habe ich dabei festgestellt,daß auch die 1Zonenklima 2 Wärmeklappen hat.

81 weitere Antworten
81 Antworten
am 24. November 2018 um 1:01

Hallo Leidensgenossen! Habe heute festgestellt das meine Heizung nicht richtig warm wird obwohl ich diese auf Hi gestellt habe. Könnt ihr mir helfen den Fehler zu beheben?

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 11. Oktober 2018 um 12:55:07 Uhr:

Zitat:

Des weiteren habe ich dabei festgestellt,daß auch die 1Zonenklima 2 Wärmeklappen hat

Sonst könnte man nicht links und rechts verschiedene Ausblastemperaturen einstellen.

Die Komfortklimaanlage hat jede Seite 2 Stellmotore für die Heizung.

Die Einzonen-Klima kann trotzdem links und rechts unterschiedliche Temperaturen einstellen?

Zitat:

@Chris-1- schrieb am 24. November 2018 um 02:01:19 Uhr:

Hallo Leidensgenossen! Habe heute festgestellt das meine Heizung nicht richtig warm wird obwohl ich diese auf Hi gestellt habe. Könnt ihr mir helfen den Fehler zu beheben?

Auch, wenn Du manuell das Gebläse fast ganz runter stellst? Kühlwassertemperaturanzeige steht auf Mittenposition?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 24. November 2018 um 08:59:40 Uhr:

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 11. Oktober 2018 um 12:55:07 Uhr:

 

Sonst könnte man nicht links und rechts verschiedene Ausblastemperaturen einstellen.

Die Komfortklimaanlage hat jede Seite 2 Stellmotore für die Heizung.

Die Einzonen-Klima kann trotzdem links und rechts unterschiedliche Temperaturen einstellen?

Habe ich doch so geschrieben?

am 24. November 2018 um 9:57

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 24. November 2018 um 09:02:14 Uhr:

Zitat:

@Chris-1- schrieb am 24. November 2018 um 02:01:19 Uhr:

Hallo Leidensgenossen! Habe heute festgestellt das meine Heizung nicht richtig warm wird obwohl ich diese auf Hi gestellt habe. Könnt ihr mir helfen den Fehler zu beheben?

Auch, wenn Du manuell das Gebläse fast ganz runter stellst? Kühlwassertemperaturanzeige steht auf Mittenposition?

Kühlmitteltemperatur 90 Grad Celsius und Öltemperatur 95 Grad Celsius. Egal ob Stufe 1 oder 12 es kommt nur lauwarme Luft. Heizelemt wurde bei mir auch getauscht.

Wenn die Heizung auf beiden Seiten nicht funktioniert wird der Wärmetauscher wohl zu sitzen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 24. November 2018 um 11:15:40 Uhr:

Wenn die Heizung auf beiden Seiten nicht funktioniert wird der Wärmetauscher wohl zu sitzen.

Der A4 ist Bj. 12. Nach 6 Jahren kann doch noch nicht der Wärmetauscher zuspitzen oder ? Wo sitzt der denn und kann man den selber reinigen. Kann es auch daran liegen, dass nach dem Tausch des Heizelements die Klappen für Warm-/ Kaltluft nicht mehr passen?

Zitat:

@Chris-1- schrieb am 24. November 2018 um 11:27:43 Uhr:

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 24. November 2018 um 11:15:40 Uhr:

Wenn die Heizung auf beiden Seiten nicht funktioniert wird der Wärmetauscher wohl zu sitzen.

Der A4 ist Bj. 12. Nach 6 Jahren kann doch noch nicht der Wärmetauscher zuspitzen oder ? Wo sitzt der denn und kann man den selber reinigen. Kann es auch daran liegen, dass nach dem Tausch des Heizelements die Klappen für Warm-/ Kaltluft nicht mehr passen?

Bei einem User hier im Forum war ein Steckkontakt nicht richtig gesteckt, nachdem er wegen des Heizelements in der Werkstatt war. War sich aber auch nicht sicher ob es schon vorher war oder nicht.

Damals war es aber nur ein einseitiges Problem, dass er nicht geheizt hat.

Es war igendeine Steckverbindung / Stecker, welche über den Fußraum erreichbar war. Wäre evtl. dennoch ein Check wert.

Zitat:

Bei einem User hier im Forum war ein Steckkontakt nicht richtig gesteckt, nachdem er wegen des Heizelements in der Werkstatt war. War sich aber auch nicht sicher ob es schon vorher war oder nicht

.

Da wurde ein Gestänge von einer Klappe nicht wieder eingehängt.

Da war aber nur die rechte Seite betroffen.

Zitat:

Der A4 ist Bj. 12. Nach 6 Jahren kann doch noch nicht der Wärmetauscher zuspitzen oder ? Wo sitzt der denn und kann man den selber reinigen. Kann es auch daran liegen, dass nach dem Tausch des Heizelements die Klappen für Warm-/ Kaltluft nicht mehr passen?

Wenn der komplett zusitzt bekommt man ihn nicht wieder frei.

Man muß aber erst andere Fehler ausschließen.

Es gibt noch ein Absperrventil für Kühlmittel.

Abhängig vom Motor ist das Absperrventil im Vor- oder im Kühlmittelrücklauf vom Motor zum Wärmetauscher des Klimageräts eingebaut.

Es ist normalerweise bei eingeschalteter Klimaanlage immer offen.

Bei Fz. mit Standheizung ist es nicht verbaut.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 24. November 2018 um 09:56:08 Uhr:

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 24. November 2018 um 08:59:40 Uhr:

 

Die Einzonen-Klima kann trotzdem links und rechts unterschiedliche Temperaturen einstellen?

Habe ich doch so geschrieben?

Okay, ist ja gut. Und wenn für zwei Zonen die Temperatur eingestellt werden kann, warum heißt das Ding dann Einzonen-Anlage? Ich will es nur verstehen. Mein Golf 2 hatte jedenfalls eine Einzonen-"Temperierung" (ohne Kühlung), es gab nur einen Temperatursteller.

Bei der Standardklimaanlage kann man vorne links und rechts die Temperatur einzeln regeln.

Die hat dann 2 Stellmotore für die Heizung.

Bei der Vierzonenklimaanlage kann man vorne links und rechts und hinten (Fond) links und rechts die Temperatur getrennt regeln.

Die hat dann 2 Stellmotore für vorne links und rechts und 2 Stellmotore für hinten links und rechts.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 24. November 2018 um 15:34:57 Uhr:

Bei der Standardklimaanlage kann man vorne links und rechts die Temperatur einzeln regeln.

Ja, genau sowas hat mein Audi auch. Und ich verstehe das als 2-Zonen-System (Fahrer- und Beifahrerseite). Du doch auch, oder? :D

 

Kann man so auch nennen. :)

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 24. November 2018 um 15:34:57 Uhr:

Bei der Standardklimaanlage kann man vorne links und rechts die Temperatur einzeln regeln.

Die hat dann 2 Stellmotore für die Heizung.

Bei der Vierzonenklimaanlage kann man vorne links und rechts und hinten (Fond) links und rechts die Temperatur getrennt regeln.

Die hat dann 2 Stellmotore für vorne links und rechts und 2 Stellmotore für hinten links und rechts.

Verstehe ich auch nicht ganz. Die 1 Zonen hat doch nur ein Drehrad in der Mitte für die Temperatur. Wo kann man da die zweite Zone steuern?

Und bei der drei Zonen hat man im B8 hinten nur EIN drehrad für warm oder kalt. Nicht mal eine genaue Regelung der Grad Zahl ist möglich. Wo soll da die vierte Zone her kommen?

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Heizungsprobleme, - Temperaturverteilung