ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Heizung im Stand kalt ?

Heizung im Stand kalt ?

BMW 3er E36
Themenstarteram 12. Dezember 2017 um 13:51

Hallo zusammen, Ich habe einen 323i Baujahr 9/1995 mit 265000 km. Leider ist im Stand die Heizung kalt. Wenn man die fährt heizt sie. Bei 190000 km wurde das Thermostat getauscht in der Werkstatt. Die Wasserpumpe tauschte ich bei 240000 km selbst. Entlüftet wurde auch alles richtig. Kühlwasserstand stimmt auch. Die Temperatur ist auch bei 90 Grad. Könnte das Thermostat defekt sein oder ist es was anderes ?

 

Vielen Dank im voraus

Ähnliche Themen
19 Antworten

Wie steht denn die Temp-Anzeige in den einzelnen Situationen?

Es wird oft behauptet das richtig entlüftet wurde was sich nachher aber als Irrtum herausstellte.

Plötzlich aufgetreten oder schon länger und dann seit wann?

Themenstarteram 13. Dezember 2017 um 7:29

Habe so entlüftet wie in den Youtube Video. Lüftung auf kleinste Stufe, auf 32 Grad Motor natürlich aus und Wasser nachfüllen bis es blasenfrei raus kommt. Habe später auch nochmal was nach gefüllt. Könnte das Heizungsventil defekt sein ?

Schon ein Fehler, der Motor muss beim befüllen laufen bis er warm ist und das Thermo geöffnet hat. Erst wenn dann keine Luft mehr kommt, der Pegel gleich bleibt dann wird erst der AGB geschlossen. Dann fahren, abstellen, kalt werden lassen und dann noch mal Füllstand kontrollieren und notfalls korrigieren.

bei mir hat eine Reinigung des Wärmetauschers wahre Wunder bewirkt.

Habe dazu die beiden Schläuche am Wasserventil abgemacht, etwas verlängert und einige Stunden mit einem Mix aus Wasser/Spülmaschinenreiniger (oder Waschmaschinenreiniger, weiß nicht mehr so genau)/Schnellentkalker im Kreis gespült.

Habe zum "im Kreis pumpen" einfach eine zusatzwasserpumpe vom e39 verwendet, die war gerade griffbereit :-)

Zwischendurch immer mal wieder das Zeug raus, und in einem Topf erhitzt, dann wieder rein.

Danach alles mehrfach mit klarem Wasser gespült, Schläuche wieder dran, entlüften und bei mir hat es funktioniert.

Egal ob im Stand oder bei höheren Drehzahlen, es ist immer ordentlich warm.

Ist die Betriebstemperatur erreicht, kann ich bei voll aufgedrehter Heizung die hand nicht lange vor die mittleren Düsen halten, es ist schlicht zu heiß.

Vielleicht ist das noch eine Möglichkeit...

papa_joe_11

 

Themenstarteram 14. Dezember 2017 um 11:45

Habe jetzt mal bei laufenden und warmen Motor den linken Schlauch vom Thermostat zum Kühler angefasst er ist kalt. Müsste er nicht warm sein ?

Kommt drauf an.

Wie lange lief der Motor und wie stand die Anzeige?

Themenstarteram 14. Dezember 2017 um 14:59

Motor lief über 1 Stunde. Anzeige stand in der Mitte. Laut INPA hatte das Kühlwasser 84 Grad. Es scheint wohl der Viscolüfter zu sein. Die Kupplung läuft von Anfang an ganz schnell und kühlt den Motor im Stand ab und die Heizung ist kalt. Hatte vor 3 Jahren eine Kupplung von Ruf verbaut für 30 Euro.

Thermostat macht FRÜHESTENS bei 88°C auf,erst dann wird der untere Schlauch warm!

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 14. Dezember 2017 um 15:35

Der untere Schlauch wird nur warm wenn ich gas gebe. Sonst bleibt er kalt.

Weil dann mehr Temp erzeugt wird und dann das Thermo aufmacht.

Ich sehe immer noch Luft im System wenn die Nadel in der Mitte bleibt.

Zitat:

@Stormchaser1992 schrieb am 14. Dezember 2017 um 16:35:03 Uhr:

Der untere Schlauch wird nur warm wenn ich gas gebe. Sonst bleibt er kalt.

DUH!

Dann steigt die Wassertempertur,da die Temperaturen in den Brennräumen steigen!

Dann macht auch das Thermostat auf..... :rolleyes:

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 14. Dezember 2017 um 19:15

Wenn das Thermostat geschlossen bleibt, wieso wird er dann nicht heiß ?

Wer behauptet denn,das das Thermostat geschlossen bleibt?

Es öffnet erst ab Kühlwassertemperaturen von mindestens 88°C,darunter bleibt der große Kreislauf zu,weil er nicht benötigt wird,da der Motor sonst zu kalt wird und nicht mehr optimal läuft.

Und bei den aktuellen Temperaturen ist es schwer,einen E36 selbst mit in geschlosenem Zustand verreckten Thermostat zu überhitzen....was aber bei dir ja offensichtlich NICHT der Fall ist,sonst würde der untere Schlauch ja auch bei höherer Drehzahl kalt bleiben.

DEIN Problem liegt also nicht am Thermostat....das könnte ein zugeschmodderter Wärmetauscher sein....dir hatman aber schon einen Lösungsweg aufgezeigt,um diesen zureinigen:

Klick

Mach erstmal das,dann kannste immer noch das halbe Auto für den dreifachen Gegenwert erneuern.

 

Greetz

Cap

Du solltest wirklich erst mal mit der Funktionsweise des Kühlkreislaufs in einem Auto vertraut machen. Hierzu empfehle ich mal Google.

Vielleicht verstehst du es dann etwas besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Heizung im Stand kalt ?