Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.
In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).
Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.
Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?
In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet

Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?

Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?

Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.
Ford und Autos testen...😁😁😁
Der war wirklich gut.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

Zurück mußte ich heute abend aber mit 25° C heute fahren und es kam mir vor als ob kalte Luftzüge durchs Auto wehten.
Echt seltsam. Bis heute morgen war ich noch völlig zufrieden.

Das habe ich auch schon bemerkt. Nicht immer, aber ab und zu zieht es aus der Lenksäule, bzw. da, wo die Verriegelung der Verstellung ist 😰.

Ich merke es am rechten Fuß.

Beim letzten mal, wo ich es gemerkt habe, habe ich ein bissel rumgespielt: Wenn ich auch Umluft umgestellt habe war der kalte Luftzug weg (dafür ruck zuck die Scheiben angelaufen). Umluft wieder aus und der kalte Luftzug war wieder mehr zu spüren. Aber das komische, es ist nicht immer und wenn, dann nicht immer gleich stark zu spüren.

Zitat:

Original geschrieben von Dawnsen


...
Nur macht es mich stutzig das man AC on/off wählen kann (auch wenn ohne Funktion)

Hi,

das macht insofern Sinn, dass sich die AC natürlich auch wieder automatisch einschaltet, sobald es wieder über 4°C hat.

Die Abschaltung unter 4°C besteht ja nur wegen der Frostgefahr des Luft-Entfeuchters.

Die Realisierung anderer Hersteller (dass sich die AC unter 4°C gar nicht erst aktivieren lässt) finde ich nicht so glücklich. Da muss dann der Fahrer selbst drauf aufpassen, wann es wieder mal über 4°C hat, dass er die AC wieder einschalten kann - das soll doch möglichst die Technik übernehmen.

Ich schalte übrigens die AC nie aus - warum auch, längerer Stillstand des Kühlmittel-Kreislaufs ist nicht gut für dessen Dichtungen (ähnlich wie beim Kühlschrank).

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von Dawnsen


...

Ich schalte übrigens die AC nie aus - warum auch, längerer Stillstand des Kühlmittel-Kreislaufs ist nicht gut für dessen Dichtungen (ähnlich wie beim Kühlschrank).

War das nicht mal vor 10 Jahren???? Schalte sie nur bei bedarf ein und hatte noch nie Probleme, auch nicht beim MK3

Man sollte sie einmal im Monat ein Stunde laufen lassen, das stimmt.
Dauerhaftes laufen ist natürlich nicht zwingend nötig.

Ich lasse auch auch immer AC ON auf AUTO und gegessen ist die Wurst.
Warum soll ich das Ding immer ein und ausschalten, es schaltet sich unter 4° von selber ab und wenn 5° erreicht werden wieder ein, also ist die Schutzfunktion gegen vereisen des Verdampfers gegeben.
Und den Rest macht die Anlage alleine.

Auch an der Luftverteilung spiele ich normalerweise nicht rum.
Alle Düsen sind offen, die seitlichen Richtung Seitenscheiben gedreht und die mittleren schräg nach oben Mitte.

Mir war im Mondeo noch nie kalt, das empfindet ja auch jeder anders.
Wenn es halt, warum auch immer, gefühlt mal zu kalt ist wird die Temperatur ein,zwei Grad höher gestellt.

So Aussagen wie ´sonst reichten mir23° und heute musste ich 25° einstellen um mich wohl zu fühlen´ können ja auch persönlich abhängig sein.

Ich Dusche auch an einem Tag manchmal heisser als an einem anderen.
Kommt ja immer darauf an wo man her kommt bevor man ins Auto steigt.
Wenn man eine Stunde bei 5° draussen war und das Auto dann auf 20° aufheizt kommt einem das vielleicht recht warm vor.
Kommt man aber aus einem 20°warmen Büro und das Auto ist 20° warm findet man es evtl. zu kalt.

Ähnliche Themen

Das Argument mit dem Duschen das hattest Du schon!

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


Das Argument mit dem Duschen das hattest Du schon!

Mensch Vivi,

gib doch endlich Mal was sinnvolles von Dir 🙄🙄🙄.

Andreas

Zitat:

Wenn man eine Stunde bei 5° draussen war und das Auto dann auf 20° aufheizt kommt einem das vielleicht recht warm vor.
Kommt man aber aus einem 20°warmen Büro und das Auto ist 20° warm findet man es evtl. zu kalt.

Die Temperatur der Karre auf über 22° erreiche ich bei längeren Fhrten auch-auffällig st, dass im Fußraum die Beine und Füße nicht wie in vielen anderen Autos mit großen Mengen sehr warmer LUft "umblasen werden" Mein Auto ist zwar warm, aber das subjektive Gefühl, "gemütlich warmes "Fahrgestell fehlt" Das schaff ich nur mit "28°" und Luftaustritt Fußraum- so nach ca. 30-50 km.

Zitat:

Original geschrieben von saltminer



Zitat:

Wenn man eine Stunde bei 5° draussen war und das Auto dann auf 20° aufheizt kommt einem das vielleicht recht warm vor.
Kommt man aber aus einem 20°warmen Büro und das Auto ist 20° warm findet man es evtl. zu kalt.

Die Temperatur der Karre auf über 22° erreiche ich bei längeren Fhrten auch-auffällig st, dass im Fußraum die Beine und Füße nicht wie in vielen anderen Autos mit großen Mengen sehr warmer LUft "umblasen werden" Mein Auto ist zwar warm, aber das subjektive Gefühl, "gemütlich warmes "Fahrgestell fehlt" Das schaff ich nur mit "28°" und Luftaustritt Fußraum- so nach ca. 30-50 km.

DEM muss ich leider aus eigenen Erfahrungen zustimmen.- uneingeschränkt.

Zitat:

Original geschrieben von huzzel



Zitat:

Zurück mußte ich heute abend aber mit 25° C heute fahren und es kam mir vor als ob kalte Luftzüge durchs Auto wehten.
Echt seltsam. Bis heute morgen war ich noch völlig zufrieden.

Das habe ich auch schon bemerkt. Nicht immer, aber ab und zu zieht es aus der Lenksäule, bzw. da, wo die Verriegelung der Verstellung ist 😰.
Ich merke es am rechten Fuß.
Beim letzten mal, wo ich es gemerkt habe, habe ich ein bissel rumgespielt: Wenn ich auch Umluft umgestellt habe war der kalte Luftzug weg (dafür ruck zuck die Scheiben angelaufen). Umluft wieder aus und der kalte Luftzug war wieder mehr zu spüren. Aber das komische, es ist nicht immer und wenn, dann nicht immer gleich stark zu spüren.

Bei mir ist es kalt quasi im Nacken und Rücken.

Das Problem ist folgendes bei mir: Die seitlichen Düsen hinten im Fond sind zwar schön, aber es kommt nur kalte Luft dort raus.

Nach einer halben Stunde Fahrt habe ich mal die Temperatur mal auf hi gestellt und das Gebläse volll an.

Vorne ist warm und hinten kommt weiterhin kalte Luft aus den seitlichen Düsen.

Normal ist das wohl nicht.
Habt ihr das mal getestet?

Schönen zweiten Advent @ all

Dawnsen

Hi,

lt. Kids kommt bei meinem hinten auch warme Luft (bzw. kalte im Sommer). Je nach Einstellung und ungefähr wie bei den vorderen Mitteldüsen. Alles o.k.!

Bin vorgestern noch bei einem Kollegen im Mondeo hinten mitgefahren und kann bestätigen das dort warme Luft raus kommt.

Bei meinem übrigens auch.

Andreas

Hab das heut auch mal getestet und bei mir kommt aus den hinteren Düsen auch nur kalte Luft.Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen,denn wir sind immer nur zu zweit im Auto.Die Düsen hinten hatte ich immer zu.Hatte auf 25° gestellt und Gebläse auf höchste Stufe.

Zitat:

Original geschrieben von michaka13


Hab das heut auch mal getestet und bei mir kommt aus den hinteren Düsen auch nur kalte Luft.Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen,denn wir sind immer nur zu zweit im Auto.Die Düsen hinten hatte ich immer zu.Hatte auf 25° gestellt und Gebläse auf höchste Stufe.

Danke für die Info ;-)

Bin ich nicht so allein mit dem "Problem" hier im Thread.

Meiner geht demnächst deswegen auch wieder zum Freundlichen !
Der freut sich schon.

Werde dann berichten.

gruß

Dawnsen

Hier ist noch einer, bei dessen Mondeo aus den hinteren Düsen nur kalte bzw. lauwarme Luft gemächlich ausströmt. Von warmen Luftstrom bzw. Heizwirkung kann leider keine Rede sein.

Angeblich haben die Dieselmodelle doch die elektr. Zusatzheizung jetzt serienmäßig. Weiß jemand, seit wann diese serienmäßig eingebaut wird? Also bei meinem BJ 7.2008 habe ich den Eindruck einer Zusatzheizung nicht. Oder bin ich einer Fehlinfo aufgesessen?

Ähnliche Themen