ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Heißstart Probleme bei GPX 600R Baujahr 97

Heißstart Probleme bei GPX 600R Baujahr 97

Themenstarteram 10. November 2008 um 18:52

Hallo,

habe bei einer GPX 600R Baujahr 97 Probleme, das sie nach dem abstellen nicht mehr anspringt. Erst nachdem sie abgekühl ist (ca. 20-30 Min) läst sie sich wieder starten. wer kann mifr einen Tip geben, woran es liegen könnte.

Sunny 1000

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sunny 1000

Wenn sie läuft und man sie nicht kurz aus macht, würde sie jetzt noch laufen.

Hmm... wenn der Satz nicht wäre. Ich hatte so eine GPX 600 R erworben, die nach etwa 40 - 50 Fahrtkilometern irgendwann ausging und weder mit Geduld noch guten Worten wieder zum Leben zu erwecken war, bis sie etwa eine halbe Stunde abgekühlt war. Wie gesagt, die ging aber von alleine aus.

Geschichte des Vorbesitzers, nachdem dieses Problem auftauchte, ging er zum Vertragshändler:

Der Freundliche in Stuttgart hat

- Kerzen gewechselt

- Zündspulen, Kabel und Stecker getauscht

- neuen Tankverschluss eingebaut

- Vergaser aus und eingebaut sowie ultraschall - gereinigt und eingestellt

und dem Kunden dafür fast 700 Öre abgeknöpft - für eine GPX die nach wie vor erst abgekühlt wieder ansprang. So hat der entnervte Kawasaki - Besitzer die GPX für einen Appel und ein Ei an den Sammler verkauft und ist auf 'ne VFR 800 umgestiegen. Der Sammler hat hier im Forum gepostet und nach entsprechenden Hinweisen mal die CDI getauscht. Seither ist alles bestens. Diese GPX fährt seit numehr drei Jahren ein Kollege und Freund, der sie auch gekauft hat - überglücklich und ohne jegliche Probleme.

Hier ist noch ein Foto von der Verblichenen (die weiße, die rote hab' ich noch)

http://www.moppedsammler.de/page8.php

Gruß

Stefan

@shakti: Erschreck' doch die Leute nicht immer gleich so...:D

@sunny 1000: Wenn Du irgendwoher eine andere CDI bekommen könntest, würd ich die mal gegen die vorhandene kurz austauschen, wenn die Möhre nicht anspringt. Wenn sie dann läuft ist der Übeltäter gefunden, wenn nicht, würd ich auch an die Gaser, bzw. an die Werkstatt, aber (effexxx) Vorsicht: siehe oben.

Wenn Du keine CDI -auch nicht leihweise- bekommst, meld' Dich bei mir. Ich hab eine, die kannst Du -zum Testen- haben. Aber ich will sie dann wieder zurück. Die gehört nämlich bei der 600 R ins Bordwerkzeug :D

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Falls der TO mal wieder reinschaut - was ist denn nun draus geworden ? CDI oder Luftspalt ... oder ?

Löfft der Bock jetzt ?

....ich vermute mal der bock läuft, wird nur gerade nicht heiss...und interesse anner lösung ist wohl auch nicht mehr so richtig vorhanden...schade eigentlich...aber solche freds eignen sich immernoch hervorragend für andere sachen...ich schieb den fred dann mal in meine rezepte ecke...:D

Mann shakti... jetzt lese ich den ganzen fred nochmal, um festzustellen, ob ich da im Rahmen meiner Zusammenstellung für das "MT-Insider-Kochbuch" was versäumt habe, und nix is. Ja, hab' ich meine Zeit gestohlen...? Und wenn ja, wem ?

Schon wieder Perlen vor die Eulen nach Athen gesaut, statt Kümmel ins Kraut geschmissen ?

Zefix nochmal...liegen die ganzen Problemersteller noch im Sylvesterkoma oder halten die Winterschlaf ?

Warten bis es April ist und posten das Prob erneut oder schweigen still, weil das Rätsel gelöst wurde...? Schon wieder Fragen über Fragen..

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 16:35

Hallo Jungs, habe die CDI getauscht und das Motorrad läuft. Aber kam bei dem Wetter leider nicht mehr zum testen. Wenn ich sie getestet habe sage ich euch bescheid. Bis dahin, danke erst mal für eure tips.

Sunny 1000

...siehste sammler....ein rezeptefred...wusst ichs doch...

...zwiebeln fein schneiden und leicht andünsten...dazu gibst du halb steinpilze und halb champignons...gut durchrösten...giess es mit sahne auf...schmeck das ganze mit salz, pfeffer und etwas essig (weinessig, nicht balsam) ab...pertersilie kommt auch gut...knödelbrot von 10 semmeln, zwei eier rein...eine tasse warme milch und semmelbrösel...petersielie rein...druchmantschen...knödeln formen und in siedendem wasser ca 10 minuten ziehen lassen...zusammen mit den schwammerln servieren...hmmm...und morgen gibt es entweder einen sauren, oder einen gerösteten knödel....hmmm....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Heißstart Probleme bei GPX 600R Baujahr 97