ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Heckscheibe geht nicht auf - wie manuell aufmachen/entriegeln?

Heckscheibe geht nicht auf - wie manuell aufmachen/entriegeln?

BMW 5er E61
Themenstarteram 24. Mai 2010 um 10:58

hi :)

habe das bekannte Problem im E61 Bj. 12.2004, dass die Heckscheibe von alleine aufgeht, wenn man den Motor anmacht. Hab genuegend hier dazu gefunden und moechte den mikroschalter austauschen. Alles prima, nur als ich es endlich austauschen will geht die heckscheibe nicht mehr auf. Hilft nichts :( Vielleicht kennt ihr Rat?

Wie kann ich die Heckscheibe manuell entriegeln? Geht es irgendwie, mit nem Schraubenzieher irgendwie dahinkommen? Oder bestimmte Sicherung kurz entfernen?

danke und gruss

simon :)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Juni 2010 um 12:25

hallo,

yo, danke fuer die antworten. Ich habe erst abgewartet, bis das wetter endlich am-auto-basteln tauglich war ;)

ja, ich habe angefangen mit der heckklappenbekleidung, die habe ich versucht mit sanfter gewalt abzumachen, aber es ging irgendwie nicht. Ich hatte die Anleitung net dabei, und ich wollte nicht beschaedigen.

Und dann habe ich etwas anderes versucht.

Den haltegriff, in dem der eigentliche mikroschalter drin steckt, kann man ja aufmachen. Aber die reihe nach:

1) ich habe den heckscheibenwischer abmontiert

2) dann habe ich den haltegriff(heckscheibentaster) abmontiert -> der hangt dann nur an den zweit leitungen vom miktoschalter.

3) und dann habe ich diesem griff seine kappe abgemacht, dann sieht man den mikroschalter direkt. Dabei sollte man aufpassen, dass so eine kleine feder mit boltzen nicht ins nirvana weg springt.

Bei mir waren die leitungen des schalters unter so einem gummi schon gruen und zertrennt, deswegen hat der schalter net funktioniert.

4) damit war aber die heckscheibe noch nicht offen :) um diese aufzumachen habe ich 2 nadeln als schalter benutzt(siehe bild). Die beiden habe ich unter dieses gummi vorsichtig reingesteckt um kontakt mit den leitungen herzustellen und dann miteinander gefasst. Schwupp di wupp war die heckscheibe offen(musik in meinen ohren).

Was nun mit dem kaputten schalter, den neuen hatte ich nocht nicht. Ich habe einfach 2 leitungen zusaetzlich angeloetet und mit superkleber an diese plastikplatine dran geklebt. Im inneren der haltegriffkappe habe ich ein alu-rechteckiges stueck angeklebt, so dass, wenn ich den schalterknopf druecke, eine verbindung entsteht.

So ein workaround, bis der neue schalter da ist. Dann noch den haltegriff zusammenbauen und fertig. Funktioniert einwandfrei.

5) dann habe ich den heckscheibenwischer lager noch abmontiert(siehe bild), damit ich sich der einfacher reinigen und fetten laesst.

6) nun alles zusammenbauen !

Der heckscheibentaster mit mikroschalter

61 31 9 194 825

kostet ca. 56 Eur, Vielleicht kann man nur den mikroschalter kaufen, muss ich mal fragen.

gruss

simon:)

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten
am 24. Mai 2010 um 12:20

Das sieht eher nach Kabelbaumbruch aus. Der Mikrotasterdefekt verursacht eigentlich immer durch Kriechströme das Öffnen der Heckscheibe. Eine Kontaktunterbrechung - wie hier geschildert (Fenster öffnet nicht mehr) - ist mir beim Mikrotaster noch nicht untergekommen.

Du solltest einmal mit "Kabelbaumbruch" die SuFu anwerfen. Die Reparatur ist jedenfalls deutlich aufwändiger.

Gruß 61driver

am 24. Mai 2010 um 12:53

Hatte genau das gleiche Problem wie du bei deinem ;-)

Erst hat sie immer entriegelt dann garnicht mehr!

Soweit mir bekannt ist das entriegeln nur per Laptop möglich, so war es bei mir!

Andere Möglichkeit sehe ich leider nicht.

Aber ich gehe davon aus das es der Taster ist, weil bei den Kabelbümen hängen noch andere Sachen dran die dann nicht funktionieren dürften.

mfg

Hammer->Teilkasko->TiefDuckUndWeitWeg

am 24. Mai 2010 um 14:19

Zitat:

Original geschrieben von Dochsobillig

Hammer->Teilkasko->TiefDuckUndWeitWeg

:D:D:D:D:D

hier im forum gibts dazu eine anleitung. hatte vor einem monat das gleiche problem. heckscheibe ließ sich nicht mehr öffnen. wenn man weiß wies geht ist das in 10 min erledigt. also, alle schrauben der verkleidung heckklappe lösen, sowie die verkleidungen am scheibenrahmen entfernen. dann mit etwas sanfter gewalt die verkleidung über das heckschloss ziehen. dann ist alles schon ziemlich lose. fehlen nur noch die beiden schrauben an die man in der regel nicht drankommt. verkleidung hin und her bewegen mit druck in richtung heckscheib. ziel ist es, die beiden löcher der verkleidung mit den verbliebenen schrauben "kaputt" zu machen. aber keine angst man bekommt alles wieder fest. die schrauben leigen ganz nah am rand der verkleidung. naja schlecht zu erklären. wenn alles ab ist, stückchen kabel, standlicht an und saft abgegriffen. weiß jetzt nicht mehr welcher kontakt es am microschalter war, aber halt das kabel mal ran. hörst ja wenn er aufgeht. fertig.

Themenstarteram 9. Juni 2010 um 12:25

hallo,

yo, danke fuer die antworten. Ich habe erst abgewartet, bis das wetter endlich am-auto-basteln tauglich war ;)

ja, ich habe angefangen mit der heckklappenbekleidung, die habe ich versucht mit sanfter gewalt abzumachen, aber es ging irgendwie nicht. Ich hatte die Anleitung net dabei, und ich wollte nicht beschaedigen.

Und dann habe ich etwas anderes versucht.

Den haltegriff, in dem der eigentliche mikroschalter drin steckt, kann man ja aufmachen. Aber die reihe nach:

1) ich habe den heckscheibenwischer abmontiert

2) dann habe ich den haltegriff(heckscheibentaster) abmontiert -> der hangt dann nur an den zweit leitungen vom miktoschalter.

3) und dann habe ich diesem griff seine kappe abgemacht, dann sieht man den mikroschalter direkt. Dabei sollte man aufpassen, dass so eine kleine feder mit boltzen nicht ins nirvana weg springt.

Bei mir waren die leitungen des schalters unter so einem gummi schon gruen und zertrennt, deswegen hat der schalter net funktioniert.

4) damit war aber die heckscheibe noch nicht offen :) um diese aufzumachen habe ich 2 nadeln als schalter benutzt(siehe bild). Die beiden habe ich unter dieses gummi vorsichtig reingesteckt um kontakt mit den leitungen herzustellen und dann miteinander gefasst. Schwupp di wupp war die heckscheibe offen(musik in meinen ohren).

Was nun mit dem kaputten schalter, den neuen hatte ich nocht nicht. Ich habe einfach 2 leitungen zusaetzlich angeloetet und mit superkleber an diese plastikplatine dran geklebt. Im inneren der haltegriffkappe habe ich ein alu-rechteckiges stueck angeklebt, so dass, wenn ich den schalterknopf druecke, eine verbindung entsteht.

So ein workaround, bis der neue schalter da ist. Dann noch den haltegriff zusammenbauen und fertig. Funktioniert einwandfrei.

5) dann habe ich den heckscheibenwischer lager noch abmontiert(siehe bild), damit ich sich der einfacher reinigen und fetten laesst.

6) nun alles zusammenbauen !

Der heckscheibentaster mit mikroschalter

61 31 9 194 825

kostet ca. 56 Eur, Vielleicht kann man nur den mikroschalter kaufen, muss ich mal fragen.

gruss

simon:)

Ist ja schon etwas her hier alles, aber dennoch einmal danke für den Bericht.

Da es bei mir eher das ständig Öffnen ist - wie von 61driver beschrieben - anstatt der Dauerverriegelung, tippe ich - oder nee anderes: hoffe ich ;) - dass es auch nur der Taster ist. Die Schanierkabel hat der :) gerade erst letztes Jahr geflickt - was natürlich nichts heißen muss..

Nun möchte ich erstmal den Taster tauschen; soweit kein Problem. Ganz so kurzfristig wird das nur leider nichts und das ständige Öffnen geht mir schon ein wenig auf den Senkel - glücklicher-/komischerweise passiert das nie auf der Autobahn (Pendler).

Ich war eben schon kurz davor den Stecker des Tasters zu ziehen - hatte dann aber zum Glück die 'Erleuchtung', dass ich die Scheibe zum Wechsel des Tasters dann ja gar nicht mehr aufkriege - außer vllt mit viel Glück und zwei Nadeln :D (wobei ganz ohne Saft wird das wohl auch nicht gehen)

Daher die Frage: Gibt es eine elegantere Möglichkeit (z.B. Einzelsicherung) den Taster bewusst kurzfristig ganz lahm zu legen und bei Bedarf wieder zu reaktivieren?

Hallo, der Frage schließe ich mich an, wie kann ich den Taster kurzzeitig bis zum Austausch lahmlegen?

 

Und wie kriege ich danach die Heckscheibe wieder auf?

 

@simonbolek

toller Beitrag Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v

Hallo, der Frage schließe ich mich an, wie kann ich den Taster kurzzeitig bis zum Austausch lahmlegen?

Und wie kriege ich danach die Heckscheibe wieder auf?

Ich hatte mir einen neuen Taster besorgt und kam nun doch kurzfristig in der Mittagspause dazu diesen zu tauschen :D

Am Teile-Schalter kam kurz mein Serviceberater auf mich zu. Er sagte, sie hätten in der Zeit als es plötzlich Bj-bedingt bei allen gleichzeitig auftrat und sie mit der Nachlieferung nicht hinterherkamen auch nur den Stecker gezogen, um das ständige Öffnen bis zur Reparatur kurzfristig zu verhindern. Geöffnet haben sie die Scheibe dann über die Heckklappenverkleidung wieder - Details weiß ich leider keine, vielleicht meinte er auch die Notentriegelung damit (?).

Hingewiesen hatte er mich noch auf den unglücklichen Zustand bzw. undurchdachte Konstruktion, dass im Wischer-Taster-Zusammenspiel Metall und Kunststoff aneinander liegen, welches sich mit der Zeit ziemlich hartnäckig verbinden könnte. Davon habe ich dann erst im nachhinein gelesen, dass Leute teils mit Bohrer oder Säge ran mussten. Wie sich rausstellte waren dies ausschließlich Heckwischer-Nutzungs-Verweigerer ;) Man sollte also unter Umständen ein wenig mehr Zeit einplanen, wenn man sich an den Tausch macht.

Zitat:

Original geschrieben von LuigiDC

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v

Hallo, der Frage schließe ich mich an, wie kann ich den Taster kurzzeitig bis zum Austausch lahmlegen?

 

Und wie kriege ich danach die Heckscheibe wieder auf?

Ich hatte mir einen neuen Taster besorgt und kam nun doch kurzfristig in der Mittagspause dazu diesen zu tauschen :D

 

[ Wie sich rausstellte waren dies ausschließlich Heckwischer-Nutzungs-Verweigerer ;) [...]

Gammelt das Alu nicht fest, wenn man den Heckscheibenwischer benutzt?

 

Danke

am 17. Januar 2013 um 9:57

Ja, es gibt eine elegantere Möglichkeit, und zwar mit der Notentriegelung. Damit geht (sofern Batterie abgeklemmt) auch die Glasscheibe auf, zumindest bei MJ2004. Hatte ich schonmal beschrieben...

am 12. August 2015 um 18:28

Guten Abend, ich habe mich heute auch dem Problem der Heckscheibe angenommen. Ich habe einen weiteren Weg gefunden um die Heckscheibe zu entriegeln.

Wie bereits vorher beschrieben habe auch ich die Verkleidung entfernt.

Entriegelt habe ich wie folgt:

Das "Modul" links woran ein Kabel angeschlossen ist welches von der linken Rückleuchte kommt ist mit zwei silbernen Torx schrauben am Wischermotor befestigt. Diese zwei silbernen Torx lösen und entfernen. Somit kann diese rechteckige Plastikbox teilweise geöffnet werden. Darin befindet sich der Mechanismus für die Heckscheibenentriegelung. Hier fährt man mit dem Schraubendreher aus dem

Bordwerkzeug hinein und drückt in Richtung Scheibe. Die Verriegelung öffnet sich.

Auf den Bildern kann man hoffentlich etwas mehr erkennen. Mein Mikrotaster ist leider so fest mit der Aufnahme verschmolzen, dass ich diesen nicht einfach abnehmen kann. Hier muss vermutlich auch die Bohrmaschine oder ähnliches her.

Viel Erfolg

Das Bild mit dem Schraubendreher in dem "Modul" dient der Veranschaulichung wo man ansetzen muss, das Modul befindet sich zum eigentlichen Zeitpunkt noch an der Heckklappe, bitte nicht wundern.

http://www.e60-forum.de/thread.php?postid=314731#post314731

Unbedingt auch weiter unten gucken, hier:

http://www.e60-forum.de/thread.php?postid=379738#post379738

k-hm

Irgendwann hatte ich auch mal den Tipp gelesen, dass sich der Taster an der Fahrertür, der normalerweise die Heckklappe entriegelt, auch umcodieren lässt auf "Scheibe entriegeln".

Ich weiss nicht mehr, welches Steuergerät und welche Parameter es sind, aber das sollte sich mit ein wenig Suche rausfinden lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Heckscheibe geht nicht auf - wie manuell aufmachen/entriegeln?