Hat keiner Probleme mit der Batterie?

BMW X5 E70

Hallo,

nun schon das zweite Mal. Einmal ist er ja schon liegengeblieben. Neue software 27.1 drauf und jetzt wieder Batteriestand niedrig und das Symbol mit dem Auto auf dem Heber. Dann kommt desöfteren ein Gong mit der einem Auto zwischen zwei Pfeilen, jedesmal beim ausmachen.

Dann habe ich schon drei Mal die Uhrzeit einstellen können (hat womöglich was mit der Batterie zu tun), die Kamera funktioniert in 10-20% der Fälle, beim Druck des joysticks auf D kommt sehr oft die Meldung "joystick defekt" und ein Symbol im Display.

Ist ein unagnehmes Gefühl einzusteigen und nicht wissen ob die Karre mangels Batterie anspringen wird.

MFG
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Gibt es denn 5 Jahre später eine Lösung für das Problem?

Ich hatte in den letzten Wintern einen E70 Bj. 2007 30d (noch vor Efficient Dynamics) ohne Aktivlenkung und ohne USB-Buchse in der Mittelkonsole gefahren und hatte nie Batterieprobleme!

In diesem Winter fahre ich nun einen technisch baugleichen E71 Bj. 2009 30d mit Aktivlenkung + Efficient Dynamics + USB-Buchse in der Mittelkonsole mit USB-Stick permanent angeschlossen und hatte in den letzten Wochen permanente Probleme das die Uhrzeit ausfiel wegen zu geringer Batteriespannung. Übers Wochenende bin ich den X6 nicht gefahren und heute Mittag startete er nicht mehr!

Die originale Batterie hat 90Ah und 900A.
Ich habe nun eine 100Ah mit 870A bestellt und werde diese einbauen in der Hoffnung das dies das Problem beseitigt. Ansonsten werde ich wohl leider um den Kauf eines CTEK nicht drumherumkommen... 😠

Hallo LA Ryder,

Um das Wichtigste vorwegzunehmen, es gibt keine 'offizielle' Lösung, aber es gibt einen Ausweg vom Werk (workaround), der das Problem endgültig beseitigt.

Meine Vorgeschichte ist ähnlich wie bei vielen hier, und erst, nachdem auch die vierte Batterie innerhalb von ca 3 Jahren ihren Geist aufgegeben, und ich massiv bei BMW in München interveniert hatte, gab das Werk die Problematik zu und versprach "inoffizielle" Abhilfe, um das Problem endgültig zu beseitigen. Wer an dieser, leider nicht regulären, Lösung interessiert ist, schicke mir bitte eine PN, da ich mich seiner Zeit verpflichtet hatte, diesen einfachen Trick, der die Bremsenergierückgewinnung z.T. aushebelt, öffentlich zu verlautbaren.

Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:

(1) Ein wesentliches feature des Efficient Dynamics Konzepts ist die Bremsenergierückgewinnung im Schiebe- und Bremsbetrieb, wobei (nur) dann die Lichtmaschine (LM) an den Motor angekoppelt wird (Ladespannung ca. 15V). Das Schleppmoment der LM trägt zur Abbremsung bei, währenddessen die LM ihren Ladezyklus aufnimmt. Ansonsten wird die LM vom Antrieb abgekoppelt (Bordspannung fällt unter 12.75V), was der Beschleunigung dienlich ist und unnötige Reibmomente, Verluste,

Verbrauch und CO2-Emission

reduziert. Verbrauch und CO2-Emission gehen in die Homologation des Fahrzeugs ein. So das Konzept.

Problem ist, dass diese so einleuchtende Idee eine gelassene Fahrweise im Überlandverkehr, d.h. mit wenigen Beschleunigungen und wenigen Bremsmanövern, bestraft. Denn hier (anders als im Stadtverkehr!) wird durch den seltenen Schiebebetrieb des Autos die LM ebenso selten aktiviert, so dass am Ende zu wenig Ladung an die Batterie gerät. Es heißt laut BMW, dass, sollte die Batteriespannung einen kritischen Wert unterschreiten, die LM in den vollen Ladezyklus geht, irrespektive ob das Fahrzeug schiebt oder beschleunigt. Diese These kann ich leider nicht bestätigen, nachdem mir die vier Batterien alle auf ähnliche Weise verreckt sind. Es wurde einfach nicht mehr geladen, und irgendwann versagte dann der Anlasser. Dazu sei zu sagen, dass ich zudem jeden Abend die Batterie an den von BMW empfohlenen CTEK Ladungserhalter (siehe BMW Zubehörkatalog) angeschlossen hatte.

(2) Die von BMW in unseren Autos verbauten Batterien sind sogenannte AGM- (auch 'Vlies'- genannt) Batterien (keine Gel-Batterien!), die höhere Ladespannungen (bis zu 15V) brauchen, welche dazu noch von der Temperatur abhängig sind. Je tiefer die Temperatur, desto höher die Spannung. Wenn solche Batterien tief entladen werden, werden sie nicht ihre volle Kapazität zurückgewinnen, selbst wenn sie mit den professionellen CTEKs wieder aufgeladen werden. Und genau das ist immer wieder passiert, weil im Fahrbetrieb zuviel Ladung entnommen wurde, die durch die LM nicht kompensiert werden konnte.

(3) Die Batterien müssen je nach Typ, Kapazität, etc. im Bordnetz "angemeldet" werden. Nur so kann der Ladungswächter (sitzt auf der Batterie) die korrekte Kontrolle über die Bordspannung ausüben und die Ladezyklen einleiten. Es lohnt sich, beim BMW Händler nachzufragen, ob die verbaute Batterie auch wirklich richtig angemeldet ist. Dies schließt (leider) den Eigentausch der Batterie aus, selbst wenn man den gleichen Typ (z.B. Bosch S6) verwendet.

(4) Unsere BMWs gehen nach einem genau vorgegebenen Zeitplan graduell in den Schlafmodus (hängt von der Motorisierung und Zusatzausstattung ab), wobei nach und nach Funktionen im Fahrzeug desaktiviert werden, bis nur noch ein geringer Reststrom der Batterie entnommen wird. Auch das sollte man im Zweifelsfall von der Werkstatt überprüfen lassen.

Um die LM während des Fahrbetriebs

jederzeit

in die Ladefunktion zu zwingen (override function), bedarf es nur der Aktivierung (per Bord-Schalter) einer simplen Funktion des Autos. Die Ladespannung steigt dann unmittelbar auf ca. 14.25 Volt. Dabei bleibt Efficient Dynamics erhalten; denn im Schiebebetrieb steigt die Spannung nochmals auf dann ca. 15V an. So bleibt die Batterie ständig auf einem 'gesunden' Spannungs- oder Ladungsniveau, ohne je tief entladen zu werden. Seit ungefähr einem Jahr fahre ich so, messe regelmäßig die Bordspannung in allen Fahrbetriebs-Moden, im Stand, Motor aus, bevor und nach der Ladung mit dem CTEK. Selbst ohne CTEK-Ladung gerät nun die Batteriespannung im Auto nie unter 12.75 V im Schlafmodus. Und genau so muss das mit unseren AGMs sein.

LG,

SusyHiggs.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von double xx


...habe ich sicherheitshalber folgende Utensilien im Kofferraum Unterboden (Platz ist ja wenigstens genug):

1 Starterbatterie extra + 1 Starterkabel ........und schon bin ich den Servicewagen los.

Sicher keine Endlösung für ein 80 Tsd Euro Auto, aber zumindest fährt er in 3 Minuten wieder.

Willkommen zurück im Zeitalter der Trabbis 😁 😉 Da hatte man früher auch immer sämtliche Ersatzteile mit, wenn es weiter als 10 km vom Wohnort entfernt weg ging 😰

Die Lösung von double xx zeigt, dass einige hier sehr clever sind, aber eigentlich ist es ein Ding der Unmöglichkeit seitens BMW 😠 Aber für alle Batterie-Leidensgenossen ein guter Tipp !!!

Grüße
Dirk

BMW bietet als Reaktion auf dieses Problem in seiner Zubehörliste ein prima Lösung an: Bestellnummer 84736Batscheixe787aus98leer00 ein riesiges Stromkabel auf Rolle an, das in den Laderaum des X5 intergriert werden kann; somit bleibt man während der Fahrt ständig mit der Haussteckdose verbunden und kann sich sorgenfrei der Fahrt widmen; die Kabelrolle gibt es auch als individual Paket in sunyellow, BluTec-gelb😁 oder in Hamoroidenrot😁😛

.....wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber scherzen, tun wir aber nicht.....🙁......ich stelle mir nur vor, ich stehe irgendwo im Ausland in der pampa und kann dann stundenlang Nasebohren bis jemand kommt um dann zu erfahren, dass sich dieser mit der Technik nicht auskennt...........ich bohre dann weiter in der Nase........😛🙁.........dadurch wurden übrigens neue Landstriche besiedelt und urbanisiert, das waren alle ehemals liegengebliebende X5 Fahrer, die während der Wartezeit ein Haus gebaut, einen Baum geplanzt, Nachwuchs zeugten, Firmen gründenten......................😁😛

Zitat:

Original geschrieben von kody05



.....wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber scherzen, tun wir aber nicht.....🙁......ich stelle mir nur vor, ich stehe irgendwo im Ausland in der pampa und kann dann stundenlang Nasebohren bis jemand kommt um dann zu erfahren, dass sich dieser mit der Technik nicht auskennt...........ich bohre dann weiter in der Nase........😛.........dadurch wurden übrigens neue Landstriche besiedelt und urbanisiert, das waren alle ehemals liegengebliebende X5 Fahrer, die während der Wartezeit ein Haus gebaut, einen Baum geplanzt, Nachwuchs zeugten, Firmen gründenten......................😁😛

😁 😁 😁 😁

Aua aua, meine Bauchmuskeln schmerzen vom vielen Lachen 😛 😁

Tränenüberströmte Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von kody05


...
.....wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber scherzen, tun wir aber nicht.....🙁......ich stelle mir nur vor, ich stehe irgendwo im Ausland in der pampa und kann dann stundenlang Nasebohren bis jemand kommt um dann zu erfahren, dass sich dieser mit der Technik nicht auskennt...........ich bohre dann weiter in der Nase........😛🙁.........dadurch wurden übrigens neue Landstriche besiedelt und urbanisiert, das waren alle ehemals liegengebliebende X5 Fahrer, die während der Wartezeit ein Haus gebaut, einen Baum geplanzt, Nachwuchs zeugten, Firmen gründenten......................😁😛

Naja, wenn ich mir als Ausland irgendwo einen Landstrich in der Toskana mit einer hübschen Italienerin als Dorfschönheit vorstelle - dann könnte ich mir die Sache schon schön reden... 😁 😁 😁

Aber mal im Ernst: das ist echt ein Unding ! Kann ja nicht angehen, dass ich für den Fall der Fälle immer eine Ersatzbatterie im Kofferraum mitführen muss - bin doch kein KFZ-Mechaniker (nix gegen die Jungs!) und fahre auch keinen 23-Jahre alten VW Scirocco... 😠

Naja (und jetzt kommt das Schmankerl für Kody - ich freu mich schon... 😁) : obiges kann einem auch nur mit nem vermeintlich "umweltverpestenden, Co2-zu-besteuernden, X5-Bonzenkarren" passieren und nicht, wenn man von der Bundeswehrbereitschaft vom Ausland (hier: Mallorca) nach Berlin und zurück (mit Umweg Hannover) aus und in den Urlaub geflogen wird - ALLEINE - mit einer Privatmaschine - als Bundesumweltminister - und SPD-Mitglied - ... ... ... 😕 😮 😮 😮 😮 😮
La Le Lu, nur der Mann im Mond schaut zu, wenn die kleinen Babies schlafen ...
😠 X5_Newbee

Ähnliche Themen

....und schon bin ich da.......😛

Ich habe diese Nachricht heute Morgen am Zeitungsständer der Bäckerei gelesen und schon war der Tag im xrsch. Mal ehrlich, mir fehlen langsam die Worte oder ich werde so ausfällig, dass mich vermutlich die Mod. aus dem Forum verbannen.

Derartige linke und hinterfotzige Lügner, wie sich derzeit in der SPD und SED tummeln gab es noch nie; es ist wohl kein Geheimnis, dass ich zu diesen beiden vorbezeichneten linken demokratiezersetzenden Gruppierungen keine positive Einstellung habe......neulich kam ein Lebensbericht über Helmut Schmidt, auch SPD, ein Staatsmann!; ein Hanseat wie im Bilderbuch......das waren noch Politiker.(wenn auch in der falschen Partei😁)......was jetzt bei der SPD rumeiert, sind machtbesessene viertklassige Politiker, die in reelen Berufen nicht den Hauch eine Chance hätten, die durch die Bank ihre Oma verscherbeln würden, nur um ihren ideologischen 68er Müll an vorderster Front auszukotxen zu können. Gerade Gabriel, diese feiste Backe oder der personifizierte Reblaus Leberschaden Bäckmann, vom Hinterlader aus Berlin rede ich schon gar nicht mehr.

Apropos C02, gestern wurde berichtet, dass ca. 24 Mrd.!! in die Photovoltaik gepumt wird!!....................eine Energiequelle die gerade einmal 0,5% an der Gesamtproduktion von Strom ausmacht; Gabriel hält daran fest.............der Strom wird immer teurer, die Linken schimpfen auf die Konzerne, Tatsache es ist die unsinnige Subventionierung!! die den Strom so verteuert; Experten sagen voraus, Deutschland wird in den nächsten Jahren massive Energieprobleme bekommen.......macht ja nichts, an unseren Grenzen entstehen ja derzeit schöne neue Kraftwerke..........die verkaufen uns schon den Strom...........bestimmt zu einem Vorzugspreis, wegen Deutscher Michlblödheit......aber ist ja eh wurscht, im Sozialmus regelt ja wieder alles der Staat.................ich höre wieder auf Blutdruck!!

sorry und schon bin ich wieder über das Ziel hinausgeschossen.....aber wenn ich schon so eine Steilvorlage bekomme😛...........OT Ende, ich auch........

.....ja das mit der Batterie ist schon blöd, ganz blöd....sowas von blöd

Hallo,

seit EInbau der grösseren gel Batterie gab es nur ein einziges mal ganz am Anfang einen Hinweis udn das wars es. Seitdem alles normal. Allerdings setht er nie länger als 2 Tage.

Und wenn ich eine Batterie zur Startthilfe rumschleppen muss, dann wechsle ich lieber das Fabrikat; es gibt ja noch andere tolle Autos.

MFG
Alex

Zitat:

Original geschrieben von smodo


Wenn Du meine Postings gelesen hast, siehst Du, das ich da voll im Thema drin bin. Es ist offenbar ein mehrstufiges Problem. Ich denke, ich bin bald am Schluss angelangt, da sie bei mir schon alles, was durch  Hardware verursacht werden kann (Batterietausch, Batteriesensorentausch, stärkerer Alternator) behoben ist. Mein Wagen steht bis Ende März bei BMW, bis die Ingenieurs den letzten Softwarebug (Gong, WerkstattSymbol, obwohl Batterie über 80% geladen ist) beseitigt haben. Bis dahin habe ich netterweisen einen BMW X5 E70 4.8 (mit allem was es an Optionen gibt, aber mit alter Bug-Software V26 :-)  ) zur Verfügung gestellt gekriegt. Es wurde mir mal eine Problemlösung auf Ende März 2008 mitgeteilt...  Es gibt nach Aussagen von BMW 1 Fall in der Schweiz (ich) und 4 bekannte Fälle in Deutschland. Puma wurde eröffnet...

Gruss
Smodo 

Also... ich melde mich mal wieder mit einen Update. Mein X5 E.70 3.0d steht jetzt seit 4 Wochen beim BMW Schweiz. Der Auslöser für die fälschliche Meldung "Erhöhte Batterieentladung" (obwohl das Teil mindestens immer zu 80 % geladen war) konnte bislang nicht eruiert werden. Wie es aussieht, werde ich noch längere Zeit mit dem zur Verfügung gestellten X5 E70 4.8i spritfressend durch die Gegend fliegen. Hatte in der Zwischenzeit sogar eine Einladung für ein Gratis-Fahrertraining-Weekend gekriegt, was ich leider ablehnen musste. Wie es aussieht, sind die Bastler von BMW gerade am Ende des Lateins mit meinem 3.0d. Mal kucken, was die Zukunft bringt. Auf jeden Fall hatte ich bislang mit dem selben Fahrverhalten noch keinen "Gong" Fehler auf dem Display. Beim 4.8 gibt es wohl das Kurzstrecken Problem nicht....

Zitat:

Original geschrieben von smodo



Zitat:

... Beim 4.8 gibt es wohl das Kurzstrecken Problem nicht....

Bei dem im Vergleich zum Diesel höheren Verbrauch ist der 4.8er ja auch eher ein Kurzstreckenauto 😁 😉

***duck und wechhhhhhh***

Zum Thema BATTERIE: wirklich spannend, deine Batteriethematik. Und verwunderlich, dass BMW offensichtlich nichts zur Lösung beitragen kann. Wünsche dir, dass es bald zu einer Klärung kommt und du wieder deinen Dicken fahren kannst!

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von double xx


...habe ich sicherheitshalber folgende Utensilien im Kofferraum Unterboden (Platz ist ja wenigstens genug):

1 Starterbatterie extra + 1 Starterkabel ........und schon bin ich den Servicewagen los.

Sicher keine Endlösung für ein 80 Tsd Euro Auto, aber zumindest fährt er in 3 Minuten wieder.

Willkommen zurück im Zeitalter der Trabbis 😁 😉 Da hatte man früher auch immer sämtliche Ersatzteile mit, wenn es weiter als 10 km vom Wohnort entfernt weg ging 😰

Die Lösung von double xx zeigt, dass einige hier sehr clever sind, aber eigentlich ist es ein Ding der Unmöglichkeit seitens BMW 😠 Aber für alle Batterie-Leidensgenossen ein guter Tipp !!!

Grüße
Dirk

Also in erster Linie erwartet man von einem Auto, dass es fährt - das ist seine Aufgabe. Ich will von A nach B. Jedes mal wenn ich mich in diesem Forum umsehe muss ich schmunzeln. Autos für zig 1000 Euros, die für den "etwas robusteren Einsatz" konzipiert sein sollen und nicht mal die elementarsten Dinge wie "anspringen" zuverlässig erfüllen.

Da lob ich mir doch meinen Lada Niva - angesprungen ist er bisher immer...auch für 1/8 des Anschaffungspreises.

Also in erster Linie erwartet man von einem Auto, dass es fährt - das ist seine Aufgabe. Ich will von A nach B. Jedes mal wenn ich mich in diesem Forum umsehe muss ich schmunzeln. Autos für zig 1000 Euros, die für den "etwas robusteren Einsatz" konzipiert sein sollen und nicht mal die elementarsten Dinge wie "anspringen" zuverlässig erfüllen.

Da lob ich mir doch meinen Lada Niva - angesprungen ist er bisher immer...auch für 1/8 des Anschaffungspreises.

..........nun, der Vergleich hinkt ein bißchen, im Lada Niva ist ja noch ein Gummi-aufziehmotor...........😁😛......der funktioniert natürlich schon........kurz Gummi gedreht, gespannt und schon fährt er😁😛

Etwas muß man zugeben, ganz unrecht hat er nicht damit, jedoch besitzt der Niva nicht einmal 1/10 der Technik die im BMW steckt.
Allerdings ist meiner Meinung nach das Auto (kein Auto der Welt) aber auch nicht dafür gebaut worden um es 2 Stunden mit angeschalteter Zündung laufen zu lassen. Das zwingt jede Batterie irgendwann in die Knie, vorallem ganz schnell bei Kurzstreckenfahrern. Auf den ersten paar Kilometern in der Warmlaufphase braucht das Auto eh soviel Saft, dass die Lichtmaschine dabei die Batterie nicht genügend laden kann.
So zumindest bei den bisher mir bekannten Dieselmodellen.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von MarWin1



Zitat:

Jedes mal wenn ich mich in diesem Forum umsehe muss ich schmunzeln. Autos für zig 1000 Euros, die für den "etwas robusteren Einsatz" konzipiert sein sollen und nicht mal die elementarsten Dinge wie "anspringen" zuverlässig erfüllen.
Da lob ich mir doch meinen Lada Niva - angesprungen ist er bisher immer...auch für 1/8 des Anschaffungspreises.

Dann schau bloß nicht in die Foren der SUV´s aus Ingolstadt oder Stuttgart. 😰 Würde mich echt interessieren, was du denen schreibst... 😉 😁

In früherer Zeit hatten meine Eltern auch mal einen Lada. Keinen Niva zwar, aber robust war das Teil auch. Viel Spaß weiterhin mit deinem "Russen"! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MarWin1


...
Also in erster Linie erwartet man von einem Auto, dass es fährt - das ist seine Aufgabe. Ich will von A nach B. Jedes mal wenn ich mich in diesem Forum umsehe muss ich schmunzeln. Autos für zig 1000 Euros, die für den "etwas robusteren Einsatz" konzipiert sein sollen und nicht mal die elementarsten Dinge wie "anspringen" zuverlässig erfüllen.

Da lob ich mir doch meinen Lada Niva - angesprungen ist er bisher immer...auch für 1/8 des Anschaffungspreises.

Naja, ist zwar etwas abstrahiert, trifft aber leider des Pudels Kern: die Mühle muss einfach zuverlässig laufen. Und wenn sie das nicht tut, sind die schönsten Features nix wert und man hat ein ungutes Gefühl im Bauch, jedes Mal, wenn man in den Wagen einsteigt. Hab's (wie ja schon geschrieben) selbst bei ner S-Klasse mitgemacht, die jeden Abend an die Steckdose musste: ein UNDING ! Frag mal nen Hotelportier danach, ob er Dein Auto wohl bitte in der Nähe einer Steckdose parkt und das zugehörige Kabel aus dem Kofferraum zieht und einstöpselt --- der denkt, du verar***st ihn. Kannste soviel Trinkgeld in die Tüte tun, wie Du willst...

(Widersprechen muss ich MarWin1 allerdings bei der Aussage, dass es nur darum geht, von A nach B zu kommen - dafür würde ich auch nicht ein kleines Vermögen ausgeben. Bei einem Auto wie dem X5 geht es darum WIE man von A nach B kommt und nicht dass man dies schafft...🙂)

X5_Newbee

Zitat:

Original geschrieben von kody05



..........nun, der Vergleich hinkt ein bißchen, im Lada Niva ist ja noch ein Gummi-aufziehmotor...........😁😛......der funktioniert natürlich schon........kurz Gummi gedreht, gespannt und schon fährt er😁😛

........und immer schon aufpassen das nicht das Einsteigen verpennst ..... 😁😁......oder beim Kauf gleich SA ordern

"Flex-In" (Gummiband mit Hacken + Rollerblades)....😁😁

.....tja, so bestätigt sich auch mein Spürsinn für die georderte "erhöhte Anhängelast"...... hab dann im Anhänger immer gleich dutzende Batterien griffbereit 😁😁

....im ernst, solche Fehler dürften normal ja wirklich nicht passieren. Ich glaube auch mal das viele 🙂 mit gewissen Fehlern einfach "überfordert" sind. Beim 7er (E65) müssen alle Steuergeräte auf die eine neue Batterie eingelernt werden. Gewisse Händler wollen einen dann einfach die ganzen Steuergeräte neu verkaufen - andere wiederum schaffen den Einbau mit Sorftwareupdate in 1 - 2 Std. 😠😕

Wen es interessiert:
http://www.7-forum.com/.../e65-verschrotten-batterie-defekt-86533.html

Grüsse
Hot1

Innerlich lächelnd denke ich an meinen alten Range Rover zurück - der hatte vorne in der Stoßstange ein Loch und im Kofferraum eine Kurbel und ja man konnte ihn damit anleiern. Habs zwar nie gebraucht, spaßeshalber aber trotzdem mal versucht - es funktionierte hervorragend, allerdings mußte man ganz ordentlich aufpassen, manchmal schlug der zurück und das war dann gar nicht witzig.
Vielleicht solltet Ihr mal nach München schreiben und den Ings. den Vorschlag machen diese Kurbel nachzurüsten, müßte allerdings dann wirklich auch in die Überwachung mit aufgenommen werden, schließlich soll er ja melden können: Du Heini hast die Kurbel zu Hause gelassen - bätsch, selber schuld.
Wenns nicht so traurig wäre, könnte ich sogar selbst über meinen Beitrag lachen. Nach Verbau einer Gel-Batterie in meinem 76oer war zumindest das Problem mit der Batterie behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen