Hat jemand noch Türzierleisten?
Grüße,
suche eine Türzierleiste (oben) für meinen Avant, hinten links.
Beste Antwort im Thema
Ne, is schon klar jetzt.
Von oben nach unten:
- Zierleiste, oder Fensterschachtdichtleiste (mit Chrom oder ohne)
- Stoßschutzleiste, lackiert
- Türabschluss-/-dichtleiste, gummiartig
und du meinst die mittlere.
RFA hatte anfangs an die untere gedacht, und ich daraufhin geschrieben, dass man auch diese ersetzen sollte wenn kaputt - weil ohne blöd ist.
Das ändert aber nix daran, dass du die mittlere Leiste von der Limo ebenfalls verbauen kannst (die Türbleche sind untenrum gleich, nur die Fensterrahmen unterscheiden sich), und nur aufs Baujahr achten musst wegen der Form.
Bei der Abschlussleiste gibt's nämlich keine Unterschiede vom Baujahr, da heißt es nur "hab ich" oder "hab ich nicht" (letzteres betrifft sehr frühe Baujahre).
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
[...] die bieten nämlich auch schon Gebrauchtteite für den 8D an!
Nun ist es offiziell: Wir fahren einen Youngtimer. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
...
RFA hatte anfangs an die untere gedacht, und ich daraufhin geschrieben, dass man auch diese ersetzen sollte wenn kaputt - weil ohne blöd ist.
Das ist auch leichter gesagt als getan.
Bei mir sind die schon zum tauschen, aber leider ist wohl durch den Rostbefall die Mutter, die in der Leiste eingebaut ist ausgerissen, und das Gewinde der Befestigungsschraube scheint auch schon etwas fest zu sein. Somit drehe ich die Befestigungsschraube schon seit 500000000° im Kreis, ohne dass sich was lockert.
Hab keine Ahnung wie ich da noch drangehen soll. Ich kann maximal meine Knarre nehmen und die Schrauben rausschießen 😠
Ähhmm, bohren!
Was soll ich denn da ausbohren?
Von innen, wo sich die Schraube mitdreht, oder von außen, wo der Kunststoff der Leiste davor ist, und wenn ich da durch bin und nicht die Türe getroffen habe, die Mutter sich beim Bohren dann erst recht mitdreht?
Hinkommen tut man auch total scheiße, selbst wenn die Leiste nicht da ist.
An einer Türe war die Leiste schon so zerrostet, dass ich, als ich angezogen habe, die Mutter ausgerissen habe. Die habe ich dann in einer Stundenlangen mühevollen Arbeiten stückchenweise mit dem Seitenschneider von außen weggeschnitten. Aber die anderen Leisten sind noch nicht so schlimm verrostet, dass man sie aus/abreisen kann.
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Hab keine Ahnung wie ich da noch drangehen soll. Ich kann maximal meine Knarre nehmen und die Schrauben rausschießen 😠Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
...
RFA hatte anfangs an die untere gedacht, und ich daraufhin geschrieben, dass man auch diese ersetzen sollte wenn kaputt - weil ohne blöd ist.
Reiß die Leiste ab, dann kannst du die Mutter mit einer Zange oder sowas festhalten.
Das war auch meine Methode. Leiste ist eh Schrott, und wenn die Schraube bei dir auch so rund ist wie bei mir, helfen nur 2 Zangen. Innen festhalten, außen drehen.
Spaßig wird es erst, wenn du dem Rost zu Leibe rücken möchtest und es so aussieht - da macht dir die Schraube dann keine Sorgen mehr:
Iiii mach die Bilder wieder weg.
Nö, so schauts bei mir ned aus, mein Lack an der Türe ist noch iO.
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
Reiß die Leiste ab, dann kannst du die Mutter mit einer Zange oder sowas festhalten.
Meine Leisten sind nur auf einer Seite rostig genug gewesen um sie abreisen zu können. Wie gesagt, die andere Seite ist noch ned so schlimm. Da kann man nix abreisen. Da würd ich mir den Lack zamhaun, und Beulen in die Türe biegen.
Wow, da staune ich auch. Unter den Leisten war bei mir noch alles schick. Und meine Leisten sind quasi von alleine abgefallen 🙂
'tschuldigt, aber so sah's halt aus, und ich fürchte auf der Gegenseite ist das nächsten Sommer auch fällig...
Idee: Den Teil, wo die Mutter drinsitzt, biegst du mit sanfter Gewalt weg und knickst die Leiste dann. Oder, wenn die Mutter noch einigermaßen festsitzt, so dass sanfte Gewalt nicht greift, versuch gleichzeitig, die Leiste zu ziehen (n Kunststoffkeil ist hilfreich, zweite Person geht auch, besser beides) UND die Schraube zu drehen. Mit Glück verhakt / verklemmt sich die Mutter und dreht dann nicht mehr mit.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
...
Idee: Den Teil, wo die Mutter drinsitzt, biegst du mit sanfter Gewalt weg und knickst die Leiste dann. Oder, wenn die Mutter noch einigermaßen festsitzt, so dass sanfte Gewalt nicht greift, versuch gleichzeitig, die Leiste zu ziehen (n Kunststoffkeil ist hilfreich, zweite Person geht auch, besser beides) UND die Schraube zu drehen. Mit Glück verhakt / verklemmt sich die Mutter und dreht dann nicht mehr mit.
So ich muss das jetzt endlich irgendwie abbekommen.
Das Problem ist doch, solange die Schraube festsitzt, kann ich ja auch die Leisten nicht abheben und damit nicht knicken. Die müssen nämlich in Längsrichtung verschoben werden und dann rasten sie erst aus (so wie ich bald). Da diese Längsverschiebung nicht geht solange die Schraube drinnen sitzt, bekomme ich auch nichts ab.
Wenn ich die Leiste abheben könnte, dann könnte ich sie eh abschneiden, was ja eigentlich schade ist, denn auf der Seite wo die Schrauben fest sind, sind die Leisten eh noch in Ordnung. Ich habe nur Angst, dass mir die verrotteten Schrauben, die Leisten infizieren.
Bohr den Schraubenkopf auf und entferne die Reste im ausgebauten Zustand. Vorsicht beim Rausbauen, daß du den Lack nicht verkratzt!
Alternativ könntest du auch die Leiste selbst anbohren, so daß zum Schluß nur noch die Mutter mit der Schraube in der Tür bleibt. Dann mit der 2 Zangen Methode entfernen...
HTC
Wie ich schon mal geschrieben habe. Ich weiß nicht wie ich das ausbohren soll. Wenn ich in etwas hineinbohre, dass sich im Kreis drehen kann, dann tut es das erfahrungsgemäß auch.
Darum verstehe ich nicht wie ihr das mit dem Ausbohren meint?
Deswegen habe ich ja dann die 2te Methode vorgeschlagen:
Von Außen mit einem Bohrer die Zierleiste auf Höhe der 4Kantmutter anbohren, bis diese frei liegt. Dann den Kunststoff entfernen und die Schraube von der Mutter trennen (zB mit Zangen).
HTC
Ok, ich sehe was du meinst, aber dann brauche ich nicht bohren, die Leiste kann man sicher auch mit einem geeigneten Werkzeug aufschneiden. Nur leider ist die dann aber kaputt. Kosten schließlichen auch über 50 Euro.
Bei so einer Aktion bezweifle ich auch, daß man die irgendwie Beschädigungsfrei rausbekommt...
Ein Tausch wäre aber eh ratsam. 50 Euro sind wenig Geld verglichen mit verrosteten Türen...
HTC