Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00

Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00

Volvo V70
Themenstarteram 16. April 2020 um 17:02

Hy.

Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00 ?

Ich müsste die Endpunkte von den Drähten wissen, die vom LMM weggehen, um die Drähte durchmessen zu können !

Problem, schlechte Abgaswerte (alle Teile neu) und wenn man den Stecker abzieht, hat er die besten Werte (besser als ein Neuwagen).

Hab auch immer wieder den Fehlercode bekommen, der dies ansich meldet.

Nur wenn man sich den Kabelbaum ansieht, wie der im Kabelkanal verschwindet, mit anderen Strängen umwickelt ist ect. fang ich das vorerst nicht zum zerreißen an....

besser den Durchgang prüfen ect.

Komisch ist, das der Wagen ansich traumhaft läuft und hier (außer den schlechten Abgaswerten) kein Problem zu spüren ist, nicht.

Vorab herzlichen Dank

lg

Jerry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 21. Mai 2020 um 11:28:04 Uhr:

Nein, damit hat es ganz SICHER nichts zu tun.

Danke aber für dein Reindenken ect. *daumenhoch*.

Warum fragst du eigentlich so viele Dinge wenn du die Antwort schon kennst und ganz sicher bist zu wissen woran es liegt und nicht liegt?

Wenn du das Alles so genau weißt müsste das Problem doch längst gelöst sein!)!

158 weitere Antworten
Ähnliche Themen
158 Antworten

Bis 99 war der Bügel an jedem Steuergerät dran...Da wird ne Menge Metall eingespart.

Themenstarteram 19. April 2020 um 12:40

Sicher an Gewicht...*g*

So nächste Info:

Der Kontakt zwischen Pin 2 & 3 (Kurzschluss ?) ist nur gegeben, wenn die Zündung an ist.

Dreht man die Zündung ab, ist eine Zeit lang noch dieser Kontakt gegeben, bis das Relais (siehe Bild) abklickt.

Wie gesagt, ist so eine Art nachlaufzeit, wenn man die Zündung ausmacht / Schlüssel abzieht.

Was ist das für ein Relais genau ? Stehen tut da auf der Innenseite des Deckels "4 AC-Compr Compr. AC" (Also Klimakompressor oder wie ?)

Was hat ein Klimakomressor mit dem LMM zu tun (wenn es so ist) ???

Zieht man das Relais, ist der Kontakt zw. den beiden Pins auch aus.

Relais
Themenstarteram 19. April 2020 um 13:12

Also die haben einfach die Beschreibung falsch gezeichnet..... Sicherungen Spiegelgleich, und die Relais falsch rum....

Also dürfte es sich bei besagten Relais um das "1 Main Relay / Enegine System / Relays PPAL / System Monitor"

Was macht das, wofür genau ist das zuständig ???

Danke :-)

Relais
Blau

Jerry, das ganze Messen gegen nicht definierte Kontakte und Widerstände ist doch Quatsch.

Da kann niemand wissen was das richtige Messergebnis ist.

Wenn du die Kabel prüfen möchtest muss das Steuergerät raus.

Dann weißt du was heil ist und stocherst nicht im Nebel.

Danach kannst du ja immer noch einzelne Bauteile messen und prüfen.

Schönen Sonntag!

Klaus

Themenstarteram 19. April 2020 um 14:46

So nun wieder zusammengebaut (Luftfilterkasten rein ect.), und nun spinnt er total.

Wollte starten, hört sich an als lief er nur auf 3 Zylindern, und die ETS Lampe leuchtet, zudem fing gleich der Lüfter andauernd zu laufen an.....?

Was ist bitte jetzt wieder, hab ja nix gemacht ?

ETS deutet auf Drosselklappe hin! Vielleicht ist die fritte!

"Nix gemacht" gibt es nicht.

Ich höre das öfter, bin in der Computerszene....

:(

Themenstarteram 19. April 2020 um 19:39

Also er haut Fehler rein vom feinsten, Auto hinüber *kotz*

Kumpel war gerade über 2 Std. hie rund wir haben den Kabelbaum soweit es ging aufgemacht, und jeden einzelnen Draht freigelegt, sieht alles gut aus.

gestartet und am Stand laufen lassen, er hat gesägt das es eine Freude war, an allen kabeln gewackelt alle Stecker (wo man hinkommt - ist ja absolut krank wie der Kabelbaum umständlich aufgebaut ist !), nichts keine Veränderung.

Immer wieder die 3 Fehler (P0134, P0118, P0103) gelöscht, kamen wieder, bis zuletzt, da kam kein Fehlercode mehr, da hat nur die ETS & die Antisliplampe geleuchtet, "kein" Fehlercode.

Sicherung auch alle gut, nur am Ende hab ich nochmals den Deckel vom Motorsteuergerät abgenommen und man merkte, das diese nach Elektrobrand roch, nicht das rechte, nur das linke .

Was uns noch aufgefallen ist, wärendessen er am Stand lief, hat mein Kumpel an den kabeln gewackelt und ich habe mir die laufenden Werte am Lapi angesehen, da war Wassertemp. -40C oder Ansaugluft -40C ect, auch wenn man diese abgesteckt hat, war da keine Änderung nichts.

Obwohl die Wassertempanzeige am Armaturenbrett normal angezeigt hat (90C), auch wie der ausgesteckt war, anscheinend muss es noch wo einen Wasserfühler geben, außer dem bei dem Thermostat ?

Ich bin nun mit meinem Latein am Ende, Wagen läuft nur mehr ruckelnd am Standgas, es ist sicher nur eine Kleinigkeit, die aber nicht zu finden ist.

Hauptsache ich habe viele tausend Euros reingesteckt, alleine wegen dem Scheiß die letzten 6 Monate über 2000.- und was hab ich davon ?

Und nicht einmal das scheiß Steuergerät kann man entriegeln ohne so einem Idiotenteil....

Nun sehe ich die schlechten Seiten von Volvo, außer den Teiletauschern die nur Rechnungen schreiben können.....

Noch einen Kauf ich mir schon alleine deswegen nicht mehr, weil es keine anständigen Volvo Werkstätten mehr gibt.

Und da meiner ja ein Mod.00 ist, wir es nicht viele Steuergeräte geben, die so rumliegen und verlässlich ok sind ?

Und selbst wenn ich eines bekomme, wie tauschen ohne dem blöden Hebelteil ?

Das eine für 15.- kommt aus China, sprich in 6 Wochen oder gar nicht ?

Zum kotzen

Themenstarteram 19. April 2020 um 19:52

Zitat:

@volvowandales schrieb am 19. April 2020 um 16:53:52 Uhr:

"Nix gemacht" gibt es nicht.

Ich höre das öfter, bin in der Computerszene....

:(

Luftfilterkasten raus, LMM kabel die 30cm bis zum Kanal Kabelschutzrohr runter, Stecker durchgemessen.

Alles wieder zusammengebaut, und dann die Probleme.

Also...

Ich fühle mit dir!

Lass dich nicht ärgern du findest schon noch den Fehler!

 

Ruf bitte bei https://fahrzeugteile-albert.de/ an!

Der Kerl hat Ahnung und ist sehr hilfsbereit!

Hier seine Nummer:09229-979997

 

Du kannst ihm sagen du brauchst die Steuergerätzange für MJ2000 und der schickt die wahrscheinlich morgen direkt los! Du hinterlässt 50 Euro als "Kaution" und 10 Euro fürs leihen. Die 50 Euro gibt's natürlich nach Rückgabe anstandslos zurück!

 

Wenn du ihm dein Problem schilderst.... Vielleicht hat er noch n guten Rat!

Da hast was Gscheites zum Messen :D

Sollwerte am LMM-Stecker gegen Masse: (bei Zündung an klarerweise)

#2 grün-orange: +12V über die 15Ampere-Sicherung B3 (die Mittlere der 5 Flachsicherungen auf deinem Foto) und über das blaue "Main Relais" 2/32 (rechts)

die anderen drei LMM-Leitungen führen zum Motorsteuergerät:

#3 braun-weiß: Signalmasse vom MSG (Pin #A58)

#4 lila-weiß: +5V vom MSG (Pin #A39) - versorgt auch die Sensoren für Ladedruck und Klimadruck mit +5V

#5 grün: Spannungssignal an das MSG (Pin #A22): ca. +1V wenn Zündung ein, ca. +1,7V im Leerlauf. Je höher die Luftdurchsatz, desto höher das Spannungssignal

Apropos Steuergerät entriegeln, das geht auch ohne dem offiziellen Schlüssel, man muss die rosa Schieber an beiden Seiten irgendwie vor- bzw. zurückdrücken - mit Blechstreifen oder Schraubenzieher etc. Evtl musst du die Gehäusewand wegnehmen um besser von der Seite hinzukommen, je nach Technik.

 

==============================

Edit:

sorry, Bilder sind kaum zu lesen, daher hier nochmal direkt mit Link:

Signalbeschreibung MSG Stecker A:

http://www.vems.hu/.../ME7_a.JPG

Schaltplan ME7:

http://www.vems.hu/.../ME7.jpg

Signalbeschreibung ME7
Schaltplan ME7
Themenstarteram 19. April 2020 um 21:04

Danke für Eure ausführlichen Antworten, Tipps, Unterlagen und Zuspruch !

Werde mal drüber schlafen, schaun ob ich morgen ein MSG bekomme, und werde nochmal die Werte am LMM Stecker messen.

Obwohl, ich denke da hat es mehr, denn warum die -40C Angaben, von den Fühlern ?

Desweitern, wenn ich ein anders MSG bekomme, funkt dies überhaupt, die gehören ja eingespielt oder so (abgesehen von meinem BSR, das wird sicher eine eigene Geschichte), ich denk nur, wenn da irgendwas mit den Kabeln ist, knallt auch das neue MSG?!

Auf der anderen Seite, vielleicht sind meine Kabel alle OK, und es war von Beginn an das MSG ?

Aber warum heute plötzlich der Wandel hin zum Kapitalschaden, wegen nichts ?

Und Niemand in der Nähe, der sich auskennt und sich dies ansehen kann.

Wohin fahren kann ich ja nun nicht mehr....

Jetzt mach mal halblang! Bevor du dein Steuergerät rausschmeißt, die Wegfahrsperre umlötest und in ein neues vielleicht funktionierendes Steuergerät einlötest, besorg dir bitte erst die Zange um das Steuergerät auszubauen und dann kannst du erstmal entspannt durchmessen! Dann sehen wir weiter!

 

Okay?!

Themenstarteram 20. April 2020 um 6:21

Guten Morgen (nach schlafloser Nacht),

so habe heute Früh schon das Teil ohne dieser Zange ausgebaut (jeden tag will ich dies aber nicht ohne der Zange machen).

Hab es aufgeschraubt und wie gestern nacht schon "errrochen", stinkt dies wie Sau nach Elektrobrand.

Obtisch aber absolut nichts zu sehen, nichts "aufgebläht" oder so, nichts.

Es stinkt halt nur.

Hab im Netz nachgesehen, einige gibt es, werde auch um 9h die beiden Volvoverwerter anrufen die ich kenne, und fragen ob die ein Steuergerät haben.

Vielleicht war es die ganze Zeit ein schon defektes Teil ?

Ich kann es nicht sagen.

Das einzige was ich sicher ist, das ich schön langsam nicht mehr weiter weiss, da es in unserer Gegend Niemand gibt der sich auskennt, und vorbei kommen kann (Sprich, der auch die Geräte dazu hat).

Elektrokünstler bin ich auch keiner, das ich mich da voll auskenne, zum messen vom Stecker reichts wohl, aber wie ihr gesehen hab, habe ich nicht zu Minus gemesen, sondern nur zw. den Polen...

Wenn, dann kommt es von Allen Seiten gleichzeitig und dann richtig (Volvo ist derzeit nicht mein einziges Problem...)

Sollte ich ein anderes Steuergerät bekommen, kann ich das dann gar nicht benutzen, obwohl gleich ?

Ich kann da nichts umlöten, und wenn das umprogrammiert gehört, wie, wenn der Wagen nicht fährt ?

Und meines einsenden zu so einer Firma.......nicht nur das dies ewig dauert, wird dies auch sicher kostenintensiver als ein Gebrauchtteil.

lg

Imag1637
Imag1636

Du, mach dir keinen Kopf das wird schon wieder!

Mein Steuergerät roch auch immer nach Elektronik als ich es ausgebaut hatte.

 

Bevor du dir ein neues Steuergerät besorgst (was erstmal eh nichts bringt weil die Wegfahrsperre umgelötet werden muss, sonst springt er hat nicht an) würde ich jetzt nochmal alles durchmessen.

Nun kannst du direkt alle Kabel durchmessen, ohne dass dort das Motorsteuergerät im Weg ist.

 

Ich musste damals auch mein MSG ausbauen und alles durchmessen. Ich hatte da auch keine Ahnung von (bin Mechaniker, kein Elektroniker) aber alle hier im Forum sind super bemüht dort einem weiterzuhelfen und geben einem Schritt für Schritt Anleitungen.

 

@tdi14 hatte ja gestern, oder vorgestern? Was gutes reingeschickt zu, wo du was durchmessen kannst und wo was anliegt/Anliegen muss.

 

 

Vielleicht ist @tdi14 bereit dir das nochmal für Dummies zu erklären, wie gesagt Elektronik finde ich auch sehr kompliziert.

 

Ich würde erstmal so wie @tdi14 das bereits geschrieben hat den LMM überprüfen. Das das MSG nun raus ist kannst du die Leitungen ja überprüfen.

 

 

 

Beste Grüße

Lukas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00