ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Hat ein C200 CDI Avantgarde (Bj 11/2010) ein anderes Fahrwerk als ein C200 CDI Classic?

Hat ein C200 CDI Avantgarde (Bj 11/2010) ein anderes Fahrwerk als ein C200 CDI Classic?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 18. Januar 2014 um 20:48

Hallo in die Runde,

bin auf der Suche nach einer seniorentauglichen C-Klasse T-Modell für meine Schwiegermutter.

Dazu stellt sich uns die folgende Frage:

Hat ein C200 CDI Avantgarde (Bj 11/2010) ein anderes - sportlicheres/tieferes/härteres Fahrwerk als ein C200 CDI Classic?

Was ich weiß ist, dass der Avantgarde serienmäßig auf 17''-Räder steht und der Classic auf 16''-Rädern.

Mein Dank im Voraus für die Antwort eines Wissenden!

Pete

Beste Antwort im Thema

Die Fahrwerke von Avantgarde, Classic und Elegance sind absolut identisch. Die sportliche Fahrwerkabstimmung kann und konnte man für alle Varianten separat ordern.

Grüße

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ja, fahre selber einen Avantgarde, das Fahrwerk beim Avantgarde ist wesendlich härter als bei Classic oder Eleganz. Für ältere Personen würd ich dir den Classic oder den Eleganz empfehlen. In den Sitzen gibt es auch noch unterschiede. Die Sitze im Avantgarde sind härter und auf längern Fahrten leider nicht so bequem. Aber fahr doch mal alle drei Modelle Probe.

Avantgardebaumuster ist werksseitig tiefergelegt , daher ist des auch etwas härter.mir währe ein Classik auch lieber denn meiner ist ein Avantgarde, allerdings ein W210 t Modell,

Als Nachteilig sehe ich durch die Tieferlegung den Hängerbetrieb der zwar auch möglich ist aber durch den tieferen lagepunkt schnell an die Grenzen gerät. Wie gesagt ich fahre Hänger bis zu 2,10 to, ist aber eben grenzwertiges Fahrverhalten wenn der Hänger ausgeladen ist. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe

Avantgardebaumuster ist werksseitig tiefergelegt , daher ist des auch etwas härter.mir währe ein Classik auch lieber denn meiner ist ein Avantgarde, allerdings ein W210 t Modell,

Als Nachteilig sehe ich durch die Tieferlegung den Hängerbetrieb der zwar auch möglich ist aber durch den tieferen lagepunkt schnell an die Grenzen gerät. Wie gesagt ich fahre Hänger bis zu 2,10 to, ist aber eben grenzwertiges Fahrverhalten wenn der Hänger ausgeladen ist. Jol.

2,1 tonnen Hänger voll ausgeladen bei max. Zugkraft von erlaubten 1,8 tonnen. Man bist du aber mutig.

Hallo,

wie so vieles ist auch "hart" ist relativ. Ich habe vor langer Zeit mal ein kleines bisschen Motorsport gemacht und habe den Eindruck, dass das Fahrwerk des Avantgarde an der Grenze zu "zu weich" ist. Wegen mir dürfte es gerne spürbar härter sein. Aber vielleicht wäre das eher beim AMG-Fahrwerk gewährleistet. Da das aber nicht das Fahrprofil Deiner Schwiegermutter ist, schließe ich mich der schon zuvor geäußerten Meinung an, wonach für Deine Schwiegermutter kein "harter" Avantgarde, sondern nur ein weicherer Classic oder Elegance in Frage kommt.

Zitat:

Original geschrieben von 2704

Hallo,

wie so vieles ist auch "hart" ist relativ. Ich habe vor langer Zeit mal ein kleines bisschen Motorsport gemacht und habe den Eindruck, dass das Fahrwerk des Avantgarde an der Grenze zu "zu weich" ist. Wegen mir dürfte es gerne spürbar härter sein. Aber vielleicht wäre das eher beim AMG-Fahrwerk gewährleistet. Da das aber nicht das Fahrprofil Deiner Schwiegermutter ist, schließe ich mich der schon zuvor geäußerten Meinung an, wonach für Deine Schwiegermutter kein "harter" Avantgarde, sondern nur ein weicherer Classic oder Elegance in Frage kommt.

Der TH sucht ein Fahrzeug das Seniorentauglich ist und eine Damen fahren wird. Die fährt bestimmt nicht mehr am Grenzbereich.

Wie schon gesagt: Probefahren, den Classic würde ich aufgrund (meistens) fehlender Ausstattung (großes KI wäre für mich ein NO GO) etc. ausschließen und eher dann den Elegance nehmen.

Themenstarteram 18. Januar 2014 um 22:19

Vielen Dank für die Antworten bisher...

Zwischenzeitlich habe ich im Netz weiter recherchiert und tatsächlich gibt es die widersprüchlichsten Aussagen.

Zumindest im MB-Vekaufskatalog und der Preisliste des betreffenden Baujahrs gibt es keine Aussage.

Hier im Forum gibt es völlig gegensätzliche Aussagen, z.B.

a) alle drei Ausstattungslinien haben das gleiche Fahrwerk

b) BE und Avantgarde habe das "harte" Normalfahrwerk und nur Elegance ein Komfortfahrwerk

c) die letzten Beiträge in diesem Thread formulieren eine Parallel zu E-Klasse, nämlich dass nur der Avantgarde sportlicher abgestimmt sei.

Klar machen wir eine Probefahrt, aber wenn ich wüsste, welches das komfortabelste Fahrwerk bei 204er wäre, würde ich gezielt nur noch danach suchen.

Gruß Pete

Die Fahrwerke von Avantgarde, Classic und Elegance sind absolut identisch. Die sportliche Fahrwerkabstimmung kann und konnte man für alle Varianten separat ordern.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von e91 black

Vielen Dank für die Antworten bisher...

Zwischenzeitlich habe ich im Netz weiter recherchiert und tatsächlich gibt es die widersprüchlichsten Aussagen.

Zumindest im MB-Vekaufskatalog und der Preisliste des betreffenden Baujahrs gibt es keine Aussage.

Hier im Forum gibt es völlig gegensätzliche Aussagen, z.B.

a) alle drei Ausstattungslinien haben das gleiche Fahrwerk

b) BE und Avantgarde habe das "harte" Normalfahrwerk und nur Elegance ein Komfortfahrwerk

c) die letzten Beiträge in diesem Thread formulieren eine Parallel zu E-Klasse, nämlich dass nur der Avantgarde sportlicher abgestimmt sei.

Klar machen wir eine Probefahrt, aber wenn ich wüsste, welches das komfortabelste Fahrwerk bei 204er wäre, würde ich gezielt nur noch danach suchen.

Gruß Pete

Dann nimm einen Eleganz und lass eine Luftfederung einbauen. Dann kannste fahren wie auf einer Sänfte oder durch die Kurven knallen. Kommt ganz auf den Luftdruck an den du variabel einstellen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von e91 black

Vielen Dank für die Antworten bisher...

Zwischenzeitlich habe ich im Netz weiter recherchiert und tatsächlich gibt es die widersprüchlichsten Aussagen.

Zumindest im MB-Vekaufskatalog und der Preisliste des betreffenden Baujahrs gibt es keine Aussage.

Hier im Forum gibt es völlig gegensätzliche Aussagen, z.B.

a) alle drei Ausstattungslinien haben das gleiche Fahrwerk

b) BE und Avantgarde habe das "harte" Normalfahrwerk und nur Elegance ein Komfortfahrwerk

c) die letzten Beiträge in diesem Thread formulieren eine Parallel zu E-Klasse, nämlich dass nur der Avantgarde sportlicher abgestimmt sei.

Klar machen wir eine Probefahrt, aber wenn ich wüsste, welches das komfortabelste Fahrwerk bei 204er wäre, würde ich gezielt nur noch danach suchen.

Gruß Pete

Die komfortabelsten und meines Wissens völlig identischen Fahrwerke haben Classic und Elegance. Avantgarde ist härter. Ich glaube (bin aber nicht sicher), dass es zwischen Classic und Elegance Unterschiede in der Bereifung gibt. Ich meine, der Elegance hätte serienmäßig 205-55-16 und der Classic als 180 CDI und 200 CDI 195-60-16. Da letztere Dimension aber mit circa 2,5 bar Luftdruck gefahren werden soll, dürften die auch nicht komfortabler sein als die 205-55-16. Von der Optik her finde ich den Elegance deutlich schöner als den Classic. Allerdings ist der Elegance auch als Gebrauchtwagen oft noch deutlich teurer als der Classic. Wenn Deine Schwiegermutter nicht auf den Cent schauen muss, würde ich ihr den Elegance empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von 2704

Ich glaube (bin aber nicht sicher), dass es zwischen Classic und Elegance Unterschiede in der Bereifung gibt. Ich meine, der Elegance hätte serienmäßig 205-55-16 und der Classic als 180 CDI und 200 CDI 195-60-16.

Richtig, es gab Unterschiede. Der Elegance fängt tatsächlich bei 205/55R16 an und der C350 hatte 225/45R17. Die schmale Bereifung gab's beim Classic aber nur für die Limousine mit den kleinsten Motoren: 200 CDI und 180 CGI. Das T-Modell (was ja gesucht wird) hat aber auch beim Classic grundsätzlich schon die 205/55R16.

 

Hinweise auf ein Sportfahrwerk (15 mm tiefer) kann ich in den 2010er Verkaufsbroschüren nur beim Sport-Paket AMG finden - nicht jedoch bei den Lines.

Zitat:

Original geschrieben von XV1600A

Zitat:

Original geschrieben von 2704

Ich glaube (bin aber nicht sicher), dass es zwischen Classic und Elegance Unterschiede in der Bereifung gibt. Ich meine, der Elegance hätte serienmäßig 205-55-16 und der Classic als 180 CDI und 200 CDI 195-60-16.

Richtig, es gab Unterschiede. Der Elegance fängt tatsächlich bei 205/55R16 an und der C350 hatte 225/45R17. Die schmale Bereifung gab's beim Classic aber nur für die Limousine mit den kleinsten Motoren: 200 CDI und 180 CGI. Das T-Modell (was ja gesucht wird) hat aber auch beim Classic grundsätzlich schon die 205/55R16.

 

Hinweise auf ein Sportfahrwerk (15 mm tiefer) kann ich in den 2010er Verkaufsbroschüren nur beim Sport-Paket AMG finden - nicht jedoch bei den Lines.

Da magst Du Recht haben. Sorry, hatte den Eröffnungsthread des TE nicht mehr richtig im Kopf. Ich ging von Limousine nach MoPf aus. Der TE hatte ja nach T-Modell vor MoPf gefragt. Üblicherweise sind die Verkaufsbroschüren ja diesbezüglich schon sehr zuverlässig. Zwar wundert mich, dass es keine Fahrwerksunterschiede zwischen Classic und Elegance versus Avantgarde geben soll, aber wenn das so in der Verkaufsbroschüre steht, wird es wohl so sein. Um ganz sicher zu gehen würde ich mal einem MB-Händler beim Teiledienst nachfragen. Anhand der - entweder unterschiedlichen oder aber gleichen - Teilenummern für Dämpfer und Federn müsste sich die Frage zweifelsfrei klären lassen.

Zitat:

Original geschrieben von 2704

Sorry, ...

Da gibt's doch nichts zu entschuldigen. :)

Zitat:

Zwar wundert mich, dass es keine Fahrwerksunterschiede zwischen Classic und Elegance versus Avantgarde geben soll, ...

Mich wundert das auch. Ich erhebe auch keinen Anspruch auf die unteilbare Wahrheit - habe nur beim besten Willen nichts dazu in den Heftchen finden können. Daß dem Avantgarde regelmäßig ein härteres Fahrwerk nachgesagt wird, mag vielleicht auch an der 17"-Bereifung liegen. Und Das AMG-Sport-Paket wurde ja wohl tendenziell auch eher mit dem Avantgarde geordert.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter

Zitat:

Original geschrieben von jloethe

Avantgardebaumuster ist werksseitig tiefergelegt , daher ist des auch etwas härter.mir währe ein Classik auch lieber denn meiner ist ein Avantgarde, allerdings ein W210 t Modell,

Als Nachteilig sehe ich durch die Tieferlegung den Hängerbetrieb der zwar auch möglich ist aber durch den tieferen lagepunkt schnell an die Grenzen gerät. Wie gesagt ich fahre Hänger bis zu 2,10 to, ist aber eben grenzwertiges Fahrverhalten wenn der Hänger ausgeladen ist. Jol.

2,1 tonnen Hänger voll ausgeladen bei max. Zugkraft von erlaubten 1,8 tonnen. Man bist du aber mutig.

habe einen 320 cdi 2002 und der darf die 2,1 tonnen ziehen.. sogar ohne auflastung . sonst hätte ich den nicht gekauft.. jol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Hat ein C200 CDI Avantgarde (Bj 11/2010) ein anderes Fahrwerk als ein C200 CDI Classic?