ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Hat der T6 mit GT auch ein Turboloch wie der D5 mit GT ?

Hat der T6 mit GT auch ein Turboloch wie der D5 mit GT ?

Themenstarteram 5. Oktober 2009 um 8:16

Hallo allerseits,

hat der T6 Automatik auch eine Anfahrschwäche wie der D5 Automatik ? Fahre seit einem Jahr den V70 III D5 und werde nicht froh. Nach dem mich die eklatante Anfahrschwäche unheimlich nervte habe ich ihm Heico mit 210 PS und 460Nm gegönnt. Mein Freundlicher sagte mir damals dass sich das einpendelt. Gefühlsmäßig beschleunigte er aus dem Stand ein wenig besser.

Vor 2 Wochen spielte mir meine Werkstatt das Ubdate für die GT ein mit dem Erfolg, dass der Mistkerl jetzt noch weniger am Gas hängt. Beim Beschleunigen meine ich das Gaspedal sei mit einem Gummiband verbunden. Man drückt und erst nach gefühlten 2 Sekunden zieht er los, aber dann mit einer derartigen Gewalt, dass die Räder kurz pfeiffen, bevor sie abgeregelt werden.

Ich hatte vorher einen Benziner V70 I 140 PS auch Automatik, der ging im Vergleich zum D5 an der Ampel wie eine Rakete los. Als Spassfahrzeug habe ich noch einen Mustang Cabriolet auch mit Automatik, wenn ich da aus dem Stand den 8 Kolben Stoff gebe bin ich mit dem schon 100 Meter weiter bis der D5 erst losfährt.

Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Hat der T6 ein wenn auch bestimmt geringeres Turboloch?

Oder wäre als evtl. Neuwagen der 3,2 Liter die bessere Alternative?

Gruß Günter

Beste Antwort im Thema

Hallo Günter

Ich hatte im XC90 auch mal den D5 und ärgerte mich auch immer über die Anfahrschwäche. Ich kaufte mir dann einen XC70 mit dem 3.2er. Dieser hat Bauartbedingt natürlch kein Loch, zieht von Anfang bis Ende gleichmässig durch. Er ist nicht so schlecht oder lahm wie viele schrieben. Verbrauch hat sich bei 11.3 Ltr eingepegelt. Weil mir mein :) ein super Eintauschangebot machte, habe ich nach 1 Jahr auf den XC70 T6 gewechselt. Der Doppelturbo reisst aus dem Stand bis 200/210 ohne jede Verzögerung. Zu beachten ist auch noch dass der 3.2er und der T6 nicht dieselbe Automatik haben! Der 3.2er hat eine einfache Geartronic mit 6 Gängen und die manuelle Schaltgasse. Der T6 hat zusätzlich noch einen Sportmodus wo der Motor nochmals spürbar agressiver am Gas hängt.

Beide Benziner sind aus dem Stand um Welten schneller in Fahrt als der D5 - kein Vergleich! Dazu kommt noch die Laufkultur der beiden Benziner...

Gruss Stephan

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Günter

Ich hatte im XC90 auch mal den D5 und ärgerte mich auch immer über die Anfahrschwäche. Ich kaufte mir dann einen XC70 mit dem 3.2er. Dieser hat Bauartbedingt natürlch kein Loch, zieht von Anfang bis Ende gleichmässig durch. Er ist nicht so schlecht oder lahm wie viele schrieben. Verbrauch hat sich bei 11.3 Ltr eingepegelt. Weil mir mein :) ein super Eintauschangebot machte, habe ich nach 1 Jahr auf den XC70 T6 gewechselt. Der Doppelturbo reisst aus dem Stand bis 200/210 ohne jede Verzögerung. Zu beachten ist auch noch dass der 3.2er und der T6 nicht dieselbe Automatik haben! Der 3.2er hat eine einfache Geartronic mit 6 Gängen und die manuelle Schaltgasse. Der T6 hat zusätzlich noch einen Sportmodus wo der Motor nochmals spürbar agressiver am Gas hängt.

Beide Benziner sind aus dem Stand um Welten schneller in Fahrt als der D5 - kein Vergleich! Dazu kommt noch die Laufkultur der beiden Benziner...

Gruss Stephan

Hallo Günter,

 

ich kann Stephan nur zustimmen. Auch ich hatte vorher den D5 im XC90. Gechipt war die Anfahrschwäche zwar deutlich besser, aber immer noch deutlich zu spüren. Sowohl der 3,2, als auch der T6 hängen absolut spontan am Gas. Selbst kleinste Gaspedalbewegungen werden direkt in Vortrieb umgesetzt. Während der Diesel noch Kuft holt, ist man mit dem Benziner bereits über die Kreuzung. Der T6 hat dabei natürlich deutlich mehr Bumms. Hätte es den T6 im XC90 gegeben, so wäre es meine Wahl gewesen. Ich bin aber auch mit dem 3,2 sehr zufrieden. M.M. wird der Motor zu Unrecht oft kritisiert. Ein Wechsel zur Dieselfraktion ist für mich mittlerweile unvorstellbar; gerade wegen Laufkultur, deutlich besserer Fahrleistungen und Spontanität.

 

Gruß Andi

am 5. Oktober 2009 um 10:14

Ich bin am Samstag einen XC70 mit dem 185PS D5 gefahren.

Das Fahrzeug läuft einfach nicht - das ist, weil der Rest wunderbar und überzeugend ist, einfach schade.

Ich werde mir nun noch den 205PS D5 zu gemüte führen und hoffe auf einen grossen Unterschied - wenn nicht, muss ich verzichten - leider. Ein T6 kommt bei mir, bei einer Jahresleistung von 30'000KM einfach nicht in Frage.

gruss

Danny

Themenstarteram 5. Oktober 2009 um 10:41

Danke für die schnellen Antworten.

Jetz muss ich nur schauen, wo ich einen guten gebrauchten T6 im gegenzug zu meinem D5 Summum mit 22000 Km herbekomme. Mein Händler ist ein kleiner, der hat sowas nicht rumstehen.

Gruß Günter

Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 17:42

Hallo,

Das Problem mit der Anfahrschwäche ist vorbei, habe Heute meinen D5 in einen T6 getauscht.

Grüße Günter.

Zitat:

Original geschrieben von guenni 999

Hallo,

 

Das Problem mit der Anfahrschwäche ist vorbei, habe Heute meinen D5 in einen T6 getauscht.

 

Grüße Günter.

Die wohl effektivste Massnahme gegen das Turboloch. :D

Dir ist bekannt, dass wir auf Bilder und ein paar Infos warten??? :D ;)

 

Gruß Andi

Der Tausch ging aber jetzt flott. Kannst Du mehr dazu berichten?

 

 

Gruß

 

Markus

 

... irgendwie kenne ich diese Art einen D5 zu tunen. :D

Schönen Gruß

Jürgen

sieht gar keine BILDER hier... :)

Themenstarteram 7. Oktober 2009 um 12:06

Hallo allerseits,

hatte grade problem mit dem Internet, ich hoffe dass meine MSG nicht doppelt kommt.

Ja ich bin ein Mensch der schnellen Entschlüsse, habe das Fahrzeug am Montag im Mobile.de gesehen und gleich den Umtausch tel. vereinbart. Gestern war ich insgesamt 1.100 KM unterwegs und habe meinen Diesel Summum mit Heico, fast identische KM, Erstzulassung und Ausstattung dort gelassen. Gegen einen angemessenen Aufpreis den T6 AWD mitgenommen. Die Farbe Oyster Grau-Metallic gefällt mir fast besser wie das Saphierschwarz-Metallic. Nachfolgend ein paar Bilder, zuerst der D5 und nebenan mein Spielzeug. Der T6 ist noch mit roten Kennzeichen da Heute auch das Wetter zum Fotografieren passte.

Gruß Günter.

Sehr schicker Wagen, geile Farbe! Herzlichen Glückwunsch zum neuen T6!

 

Hatte ihn auch im Auge! :D Darfst Dich Glückspilz nennen, dass ich für solche weiten Reisen momentan keine Zeit habe....:D

Sehr schöne, komplette Ausstattung!

 

Darf ich fragen, was Du auf den D5 draufgelegt hast??

 

Gruß Andi

 

 

Wirklich eine tolle Farbe. Habe meinen Heute auch in Oyster Grey bestellt.

Wollte zuerst den V70 2.0D nehmen, aber das Turboloch hat mich dann zum 2.5FT gebracht. Bin bis jetzt nur Benziner gefahren und ziemlich erschrocken als ich im 2.0D sass.

LG Pierre

Zitat:

Original geschrieben von andixc90

Hatte ihn auch im Auge! :D Darfst Dich Glückspilz nennen, dass ich für solche weiten Reisen momentan keine Zeit habe....:D

... als Ersatz für was????

Schönen Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von mischler45

Wirklich eine tolle Farbe. Habe meinen Heute auch in Oyster Grey bestellt.

Wollte zuerst den V70 2.0D nehmen, aber das Turboloch hat mich dann zum 2.5FT gebracht. Bin bis jetzt nur Benziner gefahren und ziemlich erschrocken als ich im 2.0D sass.

LG Pierre

Mir ist klar, dass dieser Thread sich zum anti-Diesel-Thread entpuppt, aber dieses Posting schlägt nun IMHO alles.

Dass der bislang als völlig unpassender, schlapper 3,2-Liter zum tollen durchzugsstarken, elastischen, sparsamen Motor mutiert, mag ja noch angehen.

Auch die Tatsache, dass jemand, an 286PS in einer Limo gewöhnt, den 185PS starken XC70 als "lahm" bezeichnet nehme ich kopfschüttelnd hin (VOLVO selber ist ja schliesslich so blöd, sich auf ein vernünftiges Mass an Leistung zu beschränken, mit dem schlappen Unterschied allerdings, dass der 535d "nackt" so viel kostet, wie der XC70 vollste Hütte: oder 13.000E Preisdifferenz, wie viel Fahrleistung will man dafür verlangen, zumal man eine Limo mit einem Kombi vergleicht, der Vergleich S80 d5 zu 535d gibt mal schlappe 18.000e Differenz, 5er Tou zu XC70 sind gute 19.000E)

ABER:

Bitte sei mir nicht böse:

- aber wie sind dann solche Äusserungen zu bewerten?

WIE kann -fahrleistungsmässig betrachtet- ein 136PS/320NM starker 2-Liter Turbo-Diesel mit einem 2,5 Liter grossen 231PS/340NM starken Turbo-Benziner mithalten? Du vergleichst nicht nur Äpfel mit Birnen, sondern Erdnüsse mit Melonen. Dass es da Unterschied gibt ist klar.

Dass zwischen dem 2.0D und dem 2.5FT im Anschaffungspreis 3.100E liegen und sich der Verbrauch locker um 3 Liter/100km unterscheidet ist die andere Seite.

Ich wll keinen Motor gut- und einen anderen Motor schlechtreden. Jeder hat seine Berechtigung, jeder hat seine Freunde. Aber wenn wir vergleichen, dann bitte schön sollten wir auch vergleichbares vergleichen.

Hi Jürgen

Ich habe auch den 2.4D und den D5 im alten V70 und den 2.4D im XC60 probegefahren. Es waren alerding immer Automaten, obwohl wir eingentlich einen geschalteten möchten. Zum Schluss standen wir vor der Entscheidung XC60 2.4D, oder V70 2.0D, da beide im Preis ähnlich sind. Also sind wir beide noch einmal gefahren. Ich dachte immer die Anfahrschwäche käme von der Geartronic, also sind wir beide male einen geschalteten gefahren und waren von den Turobodieseln entäuscht. Der 2.0F finde ich im V70 etwas untermotorisiert. Zurzeit fahren wir einen C30 1.8F und das ist ja nicht gerade eine Rackete. Deswegen haben wir nun zum 2.5FT gegriffen.

Es sit mir schon klar dass man den 2.0D nicht mit dem 2.5FT vergleichen kann, obwohl beide ein ähnliches Drehmoment besitzen...

 

LG Pierre

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Hat der T6 mit GT auch ein Turboloch wie der D5 mit GT ?