Harman Kardon

VW Tiguan 3

Ist Harman Kardon signifikant besser als die Serienlautsprecher? Konnte schon jemand testen?

203 Antworten

Bitte berichten, wenn du was findest!!

Ich schaue mir morgen erstmal den sub im Kofferraum an

Auf YT zeigen einige Onlinehändler Einbauvideos von Plug&Play Lösungen. Der Tiguan 3 ist noch nicht dabei, aber die Vorgehensweise ist immer ähnlich. Bei VAG Modellen wird oft der vorhandene Sub mit einem besseren Chassis versehen und die vorhandenen Lautsprecher, so sie denn geeignet sind, belassen. Den Rest erledigt bei den teureren Soundsystemen eine 10 Kanal Endstufe. Bei den Standardradios ist die neue Endstufe kleiner.
Sollte das nicht den gewünschten Effekt bringen oder wenn man höhere Ansprüche hat, wird es leider teuer.

Habe schon Kontakt mit einem Car HiFi Spezialisten aufgenommen.
Werde mir einige Lösungen anhören, der Preis ist erstmal relativ

Ähnliche Themen

Habe heute mal den Deckel über dem Subwoofer abgeschraubt und naja was soll man sagen?
Das ist schon etwas, was der Marke H&K niemals würdig ist!
Dieser 13cm Woofer, falls man das nennen mag, ist sowas von „lost“, kein Wunder, dass da keine richtige Tiefe rüber kommt.
Ich werde mich mal beraten lassen, ob ein gleich großer Subwoofer, aber von der Marke Focal, mehr tiefe hineinbringt.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt vom H&K Woofer …

Ach ja, ich habe den Deckel jetzt abgelassen, dadurch spielt er doch mit etwas mehr Bass

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 26. Juli 2024 um 13:41:52 Uhr:


Das ist schon etwas, was der Marke H&K niemals würdig ist!

Wie ich kützlich schon geschrieben habe, mit dem klangvollen Namen hat das nichts mehr zu tun, das ist 0815 Stangenware, wie sie von Samsung auch unter dem eigenen Label angeboten wird. Darauf deutet allein schon der Chinawoofer hin. Aber mit dem Namensrecht versucht Samsung, zusätzlich Kohle abzuzocken. Von daher wiederhole ich mich gern, auch zum scheinbar moderaten Preis ist HK überteuert und spätestens seit der Übernahme durch Samsung maßlos überschätzt, mit den ehrwürdigen HK Klassikern hat das nicht mehr ansatzweise etwas gemein.

Ja schade. Man denkt automatisch an "Citation" oder "HK870 Endstufen" und so weiter. Wenn mir der Bass nicht taugt, werde ich den Subwoofer auch austauschen. Ist halt nur die Frage, ob das mit der eingebauten Frequenzweiche und an derselben Stelle so einfach geht. FOCAL wäre auf jeden Fall hochwertig...

Nur den Treiber zu tauschen bringt sicherlich auch was, allerdings nur begrenzt. Ein darauf abgestimmtes Gehäuse, idealerweise mit eigener Endstufe - das macht Sinn.

https://www.carhifi-store-buende.de/.../
Gerade gefunden, vielleicht interessant für euch

Vielen Dank Micha!
Dann dürfte es nicht lange dauern, bis andere Händler ebenfalls Lösungen anbieten. Bei Youtube gibt es eine Vielzahl von Einbauvideos (z.B. ARS24 oder ARS Stuttgart). Vielleicht kommt da ja noch etwas, das den Laien bei der Umrüstung von Standard und HK weiterhilft.

Zitat:

@DVE schrieb am 26. Juli 2024 um 16:51:52 Uhr:


Nur den Treiber zu tauschen bringt sicherlich auch was, allerdings nur begrenzt. Ein darauf abgestimmtes Gehäuse, idealerweise mit eigener Endstufe - das macht Sinn.

Ja das natürlich in Kombination ;-)
car hifi Borna oder Stern Audio hatte das bei einem VW Arteon gemacht, lediglich einen Amp dazwischen geschaltet und einen schönen Sub ausgetauscht und klanglich alles per Software abgestimmt.

Ja das natürlich in Kombination ;-)
car hifi Borna oder Stern Audio hatte das bei einem VW Arteon gemacht, lediglich einen Amp dazwischen geschaltet und einen schönen Sub ausgetauscht und klanglich alles per Software abgestimmt.

Die Hochtöner bitte nicht vergessen.

Ist es nicht vielleicht besser, bei der Neuwagenbestellung auf
das HK verzichten? Aber…., falls dann noch Lautsprecher und Kabel nachgerüstet werden müssen, könnte sich der Preisvorteil erledigen.

HK ab Werk hat auf jeden Fall den Vorteil, dass bereits ein Verstärker verbaut ist und überall Kabel liegen.
Einzelne Lautsprecher zu tauschen sollte nicht das große Problem sein, der Verstärker dürfte ja ganz potent sein.
Die Upgrade-Lösungen setzen meines Wissens das Standard-System ohne Verstärker voraus.

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Die Nachrüstung eines Verstärkers und des Subwoofers beim Standardsystem ist selbstverständlich.

Du hast recht, momentan gibt es nur Angebote für das Standardsystem. Ich hatte deshalb in meinem vorherigen Beitrag auch „und“ geschrieben. Für andere Fahrzeuge werden für beide Systeme Umrüstungen angeboten.

Zitat:

@JamesDean24 schrieb am 19. Juli 2024 um 13:36:17 Uhr:


Wir sind auch seit 3 Tagen im Besitz des neuen Tiguan. Die HK waren im Paket enthalten, würde mir die HK aber nie als extra holen, habe keine Wunder erwartet, aber mein 17 Jahrer alter A6 wo 2 Boxen knarzen hat noch einen besseren Klang, und das sind auch nur Standartlautsprecher und keine B&O. Das sowas noch eingebaut wird ist schon grenzwertig.

Dein Beitrag ist für mich absolut nachvollziehbar und glaubwürdig. Im VW-Konzern gibt es unfassbare Qualitätsschwankungen was die aufpreispflichtigen Soundsysteme betrifft. Wenn du gezielt danach suchst wirst wirst du viele gleichartige Berichte finden. Auch wenn manche sagen, alles Einstellungssache etc. Aber dem ist nicht so. Hast du mal den Vergleich mit der Serienanlage vom Tiguan 3 gemacht. Kann mir gut vorstellen, dass diese deutlich besser klingt als dein H&K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen