hallo mein passat 35i variant 1991 bj springt nicht an ?????

VW Passat 35i/3A

Hallo ich eine ein problem und weis leider nicht mehr weiter obwohl mein wagen noch top in schuss so ist
er will einfach nicht anspringen motor dreht aber er geht nicht an nur wenn ich ihn anrollen lasse .
wir haben ein anderes Steuergerät schon drin
zündspule ist es auch nicht
anlasser auch nicht
verteiler kopf plus finger ist neu
öl wechsel wurde auch gemacht
benzin filter wurde auch gewechselt
zündkerzen hat er auch neue drin
wir können uns nicht mehr helfen und ich bin auch noch auf mein auto angewiesen
wäre net wenn von euch jemand ne Idee hätte danke liebe grüße maike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schrauberfuzzi


dann dreh mal die Befestigungsmutter vom Lenkrad so auf die Lenksäule, dass die Oberkante der Mutter mit der Säule bündig ist. Dann vorsichtig mit einem Gummi- bzw. Kunststoffhammer auf die Säule schlagen. Beim Zusammenbau musst du die Lenksäule unten wieder in die Aufnahmen ( Gummilager ) stecken ( von unten nach oben ).
Gruß, Frank

Das kannst Du bei Dir ja gerne so praktizieren, aber höre auf hier, in einem öffentlichen Forum, solche Ratschläge zu geben. 😠

Nacher macht es wirklich noch einer. 😠

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Weil das Teil bei VW runde 25,- € kostet und man es dort nicht zurückgeben kann... darum?
Außerdem denke ich dabei auch an die Arbeit mit dem Wechseln... da haben sich ja bekanntlich auch schon Kerle Zähne dran ausgebissen... und nur weil du deine Billiger bekommst, muss es ja nicht jeder versuchen. 😁

Gruß
Matze

Maike is doch auch ne Frau, die bekommts bestimmt au billiger!😁

huhu

mein auto läuft es hat dan den schalter geliegen hinterm zündschloss wo der stecker draus kommt weis net wie das heist hat 20 euro gekostet und ja

ich hätte nur ne frage wie macht man das ding aus dem zündschloss raus der stecker wo ich geholt habe ist schwarz mit einer weisen kappe der muss gewechselt werden weis das jemand

Schaust Du hier , Maike. 😉

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Schaust Du hier , Maike. 😉

danke danke das hat uns weiter geholfen so weit waren wir heute fast nur bei uns ist der hebel vom scheibenwischer nicht ab gegangen was kann das denn sein

ich habe auch nich ne andere frage

der stecker hat doch ne schwarze seite und ne weise

kann man beides wechseln weil der weise wo drine war habe ich aus versehen abgebrochen grins

Wie, die weiße Seite?!

Habt ihr denn beim SCheibenwischer auch die Stecker gelöst? Alle Schrauben ab?

LG,
Torben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon220


Wie, die weiße Seite?!

Habt ihr denn beim SCheibenwischer auch die Stecker gelöst? Alle Schrauben ab?

LG,
Torben

ja es geht net vom gestenge runter

warte mal ich schaue mal ob ich was finde das ich dir zeigen kann was ich mit weisem ding meine lach

Schonmal versucht Blinker und Wischerhebel zu trennen?! Kann sein, das dass ganze ziemlich zusammen "klebt". Einfach mal bisschen dran wackeln oder mit einem Elektroschraubenzieher VORSICHTIG dazwischen hebeln.

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon220


Wie, die weiße Seite?!

Habt ihr denn beim SCheibenwischer auch die Stecker gelöst? Alle Schrauben ab?

LG,
Torben

so das ding meine ich das hat doch auch eine weise kappe gut ich weis jetzt nicht für was für ein model aber so ist es auch ungefähr mit weiser kappe muss ich die kappe abziehen die weise oder dran lassen gehört das auch dazu

Also mein ZAS (Originaler von VW) hatte so eine weiße Kappe nicht, kann möglich sein das diese nur zum Schutz da ist. Notfalls vergleiche den einfach mit dem alten wenn der ausgebaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon220


Also mein ZAS (Originaler von VW) hatte so eine weiße Kappe nicht, kann möglich sein das diese nur zum Schutz da ist. Notfalls vergleiche den einfach mit dem alten wenn der ausgebaut ist.

keine ahnung das weis ich net ich wei nur wie ich den schwarzen abzog blieb der weise noch drin und den brach ich ab weil ich ihn nicht raus bekam wie ich heute einen anderen geholt habe hatte der auch s ne weise kappe dran deswegen denke ich das die weise kappe auch raus muss für die andere neue weise kappe rein zu machen ich schaue morgen einfach mal ber danke sage morgeb bescheid wie es war lg

Schwarz und Weiß gehören normalerweise zusammen... sollte auch beim Neuen so sein.
Auf den schwarzen Teil kommt der Stecker und der weiße Teil wird in das Zündschloß gesteckt und an der kleinen Lasche mit einer kleinen Schraube am Zündschloß angeschraubt.

Gruß
Matze

Hab schnell noch zwei Bilder besorgt...

Zas2
Zas

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Hab schnell noch zwei Bilder besorgt...

hi

ja also ich habe das jetzt alles mal abgemacht und bekomme das zündschloss nicht runter weil der abzieher zu rund vorne schon war

morgen bekomme ich einen der schärfer ist und dann wir es ja klappen habe jetzt als mal alles mit karamba eingesprüht man bin ich froh wenn das fertig ist

ja die schraube habe ich gefunden aber so lässt sie sich nicht raus nehmen weil sie etwas versetzt sitzen tut und die schraube auch schon

etwas mitgenommen aussehen tut und bevor sie ganz im eimer ist warte ich bis das ding ab ist das ih es richtig sehe

aber danke noch an alle

lg maiki

Sollte es mit dem Abzieher nicht klappen, schreib mir mal ne PN... kenn da noch ne Methode, die funktioniert dann 100%. 😁 😁 😁

LG,
Torben

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon220


Sollte es mit dem Abzieher nicht klappen, schreib mir mal ne PN... kenn da noch ne Methode, die funktioniert dann 100%. 😁 😁 😁

LG,
Torben

könntest du sie mir nicht sagen sonst muss ich noch nen tag waren wäre eccht lieb von dir

seit wann braucht man zum wechseln eines ZAS einen Abzieher?
Lenkrad, Verkleidungen oben und unten und Blinker/ Scheibenwischerschalter ( 3 Schlitzschrauben) raus, dann Klemmschraube unten raus, Schlüssel ins Zündschloss und Zündung einschalten ( damit Lenkradschloss öffnet ) und raus mit dem Lenkstock. Dann rumgedreht und raus die Kreuzschraube. Der Schalter fällt dann von alleine raus.
In allen Reparaturanleitungen kommt denn der Satz:
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen