ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. hämmern und schleifen im stand und während der fahrt

hämmern und schleifen im stand und während der fahrt

Themenstarteram 8. Februar 2008 um 11:25

hallo leute,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

ich habe gestern während der fahrt auf einmal ein lautes geräusch bemerkt. es hörte sich an als ob irgendetwas im radkasten schleifen würde.

als ich dann an die ampel kam, ändere sich das schleifen in heftiges und lautes hämmern oder klacken aus dem motorraum.

das geräusch war wirklich extrem laut.

bei kupplung durchtreten wurde das hämmern noch heftiger. das kupplungspedal bewegte sich auch die ganze zeit bzw. war die ganze zeit etrem unruhig.

das ganze istjetzt schon zum 3. mal aufgetaucht.

gestern tauchte es auf einmal nach 250 km autobahn auf. allerdings tauchte es ca. vor 2 wochen nach 5 min stadtfahrt auf.

jedesmal als ich kurz vor der werkstatt war hörte dieses geräusch wieder auf und alles war in ordnung.

meine audiwerkstatt, sie kommen mir so vor als hätten die gar keine ahnung, meinten nur ich sollte es weiter beobachten und beim nächsten mal wenns passiert vorbeikommen.

ich hoffe das jemand von euch weiterhelfen kann.

ich habe einen 2,0 TDI BJ 11/2003

danke im voraus....

Ähnliche Themen
14 Antworten

Nach oben hol. ;)

 

Der Junge braucht Hilfe.  Ich hab keine Ahnung...kann es das Zweimassenschwungrad sein?

 

LG

MC

am 8. Februar 2008 um 20:10

Versuchen wir eine Ferndiagnose:

 

Wenn es "Hämmert" oder "Klackert", spürst du dann auch Vibrationen im Innenraum, z.B. an der Mittelkonsole, wenn du dein Knie dagegen lehnst oder am Lenkrad, wenn du es berührst?

 

Handelt es sich beim "Hämmern" und "Klackern" um ein zyklisches Phänomen, also Phänomen - kurze Pause – Phänomen – kurze Pause – Phänomen usw.? Kurze Pause gleich 0,1 - 0,5 Sekunden.

 

Wenn es im Leerlauf z.B. an einer Ampel "Hämmert" oder "Klackert" und du die Kupplung ganz durch drückst, gibt es Veränderungen des Phänomens?

 

Wenn es im Leerlauf z.B. an einer Ampel "Hämmert" oder "Klackert", kein Gang eingelegt ist, was passiert wenn durch das betätigen des Gaspedals die Drehzahl erhöhst? 

 

 

Da der TE schon seit mehr als einer halben Stunde nicht mehr ON ist macht er wahrscheinlich ne Probefahrt. Hofffentlich zerlegt sich sein ZMS in dieser Zeit nicht ;)

GF

PS: Getippt auf einem Eee.

Themenstarteram 9. Februar 2008 um 8:34

Zitat:

Original geschrieben von vasquez

Versuchen wir eine Ferndiagnose:

Wenn es "Hämmert" oder "Klackert", spürst du dann auch Vibrationen im Innenraum, z.B. an der Mittelkonsole, wenn du dein Knie dagegen lehnst oder am Lenkrad, wenn du es berührst?

ja, allerdings nicht so heftig. aber beim kupplungspedal ist es extrem.

 

Handelt es sich beim "Hämmern" und "Klackern" um ein zyklisches Phänomen, also Phänomen - kurze Pause – Phänomen – kurze Pause – Phänomen usw.? Kurze Pause gleich 0,1 - 0,5 Sekunden.

genauso ist es...ca immer 0,5 sekunden pause und es geht weiter....und das ganze extrem laut

Wenn es im Leerlauf z.B. an einer Ampel "Hämmert" oder "Klackert" und du die Kupplung ganz durch drückst, gibt es Veränderungen des Phänomens?

ja sobald ich die kupplung durchtrete hatte ich das gefühl das es noch heftiger wurde...

Wenn es im Leerlauf z.B. an einer Ampel "Hämmert" oder "Klackert", kein Gang eingelegt ist, was passiert wenn durch das betätigen des Gaspedals die Drehzahl erhöhst?

sobald ich das gaspedal betätige bzw. drehzahl erhöht habe, wurde es weniger bzw verschwand ganz...

ich weiss echt nicht weiter....gestern und heute war wieder alles ganz normal....

ich war heute in einer BMW werkstatt von einem bekannten...er meinte es könnte eine feder sein die mit dem zweimassenschwungrad in verbindung steht und ab und zu aus der führung springt...

aber ich habe selten so ne schwammige erklärung gehört...er sagte mit ca. 800€ wäre ich dabei, da die feder 495 € im einkauf kostet und das ganze getriebe ausgebaut werden muss usw usw usw.

aber ich habe wenig lust 800 € zu zahlen ohne gewissheit, dass der fehler dann behoben ist....

er konnte es auch nicht mit 100 sicherheit sagen...

also bitte noch einige tipps

vielen dank

Es gab mal eine Rückrufaktion wegen dem Zweimassenschwungrad beim 2.0TDI.

Hattest du diese schon?

Wenn nicht, dann erkundige dich mal bei deinem :-) ob du bzw. eventuell dein Vorbesitzer schon diese Rückrufaktion hatte.

Könnte ja sein, dass aus irgendeinem Grund vergessen wurde, dich über die Rückrufaktion zu informieren.

So weit ich mich erinnere gab es bei A3 TDIs mit LUC-Zweimassenschwungrad die Gefahr, dass eine Feder bricht und das Fahrzeug im schlimmsten Fall in Flammen aufgeht.

Hier der Rückruf-Brief:

 

Sehr geehrter ....,

im Rahmen der Produktbeobachtung hat die AUDI AG festgestellt, dass es an Ihrem Fahrzeug durch die Auslegung des Durchflussminderers in der Kupplungsdruckleitung zu einer Beschädigung des Zweimassenschwungrades eines bestimmten Lieferanten kommen kann. Dadurch kann es zum Ausfall des Zweimassenschwungrades und unter ungünstigen Umständen zum Fahrzeugbrand kommen.

Aus Sicherheitsgründen ist eine Überprüfung Ihres Fahrzeuges erforderlich. Die Überprüfung des Zweimassenschwungrades dauert etwa eine halbe Stunde. Sollte ein Austausch des Zweimassenschwungrades notwendig sein, so wird dieser fünf Stunden in Anspruch nehmen. Die Reparatur ist für Sie selbstverständlich kostenlos. Haben Sie bitte Verständnis, wenn Ihr Fahrzeug aus organisatorischen Gründen im betrieblichen Ablauf für einen längeren Zeitraum benötigt wird.

Bitte setzen Sie sich umgehend mit einem Partner für AUDI in Verbindung, damit ein Termin vereinbart werden kann. Zur reibungslosen Abwicklung ist es sinnvoll, wenn Sie zu dem vereinbarten Termin dieses Schreiben und den Serviceplan für die notwendigen Eintragungen mitbringen.

Sollten Sie im Zusammenhang mit dieser Überprüfung Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Partner für AUDI oder an das Servicetelefon unter der Telefonnummer

0800-AUDI SERVICE (0800-2834 7378423)

Auch wenn Ihnen dieser außerplanmäßige Werkstattaufenthalt Unannehmlichkeiten bereiten sollte, hoffen wir auf Ihr Verständnis für diese vorsorgliche Maßnahme. Sollten Sie das Fahrzeug inzwischen verkauft oder stillgelegt haben, füllen Sie bitte die beiliegende Antwortpostkarte vollständig aus und senden sie uns diese so schnell wie möglich zurück. Für Ihre Mitwirkung dürfen wir uns sehr herzlich bedanken.

Mit freundlichen Grüßen.......

 

 

Hier die Fehlerbeschreibung:

 

Welchen Fehler/Schaden weisen die betroffenen Fahrzeuge auf?

Aufgrund einer nicht optimal ausgelegten Durchflussöffnung im Entlüftungsventil der Kupplungsdruckleitung kann es bei extremen Einkupplungsvorgängen (zurückspringendes Kupplungspedal) zu einer Beschädigung des Zweimassenschwungrades kommen. Das Zweimassenschwungrad wird von zwei Herstellern geliefert. Es ist lediglich der Lieferumfang eines Herstellers betroffen.

 

Was ist die Fehlerursache?

Die konstruktive Auslegung der Durchflussöffnung (Blende) im Entlüftungsventil der Kupplungsdruckleitung.

 

Welche Auswirkungen hat ein Schadenseintritt?

Nach ungewöhnlichen mechanischen Geräuschen kommt es zum Ausfall des Zweimassenschwungrades und unter ungünstigen Umständen kann es zum Fahrzeugbrand kommen.

 

Welche Fahrzeuge sind von dem Fehler/Schaden betroffen?

Es sind 2,0l Diesel mit 100 kW und 103 kW Audi A3-Fahrzeuge mit manuellem 6-Gang Schaltgetriebe aus dem Fertigungszeitraum Oktober 2003 bis Juni 2005 betroffen, die mit diesem Lieferumfang ausgestattet sind.

 

Darf ich das Fahrzeug bis zur Überprüfung/Reparatur weiter nutzen?

Ja, das Fahrzeug kann bis zur Überprüfung/Reparatur weiter genutzt werden. Bei Auftreten von ungewöhnlichen mechanischen Geräuschen aus dem Motorraum (Bereich Kupplung/Getriebe), sollte unverzüglich ein Audi Partner mit der Überprüfung/Reparatur beauftragt werden.

 

Gibt es schon Kundenbeanstandungen?

Ja, es sind bereits einige Schadensfälle bekannt.

Besteht eine Gefahr für die Verbraucher?

Nein.

 

Was genau wird am Fahrzeug repariert?

An dem Fahrzeug wird das Zweimassenschwungrad eines bestimmen Herstellers ersetzt und das vorhandene Entlüftungsventil in der Kupplungsdruckleitung gegen ein neues Entlüftungsventil mit veränderter Durchflussöffnung ausgetauscht.

 

Ist der Fehler für den Fahrer erkennbar?

Ein defektes Zweimassenschwungrad kündigt sich durch ungewöhnliche mechanische Geräusche an.

 

Wie lange dauert die Überprüfung/Reparatur?

Die Überprüfung, ob das Zweimassenschwungrad ersetzt werden muss, dauert ca. eine halbe Stunde. Sollte ein Austausch des Zweimassenschwungrades notwendig sein, so wird dieser ca. 5 Stunden in Anspruch nehmen.


Meine Kupplung ist verschlissen; hängt das mit dem Entlüftungsventil zusammen?

Nein, die nicht optimale Auslegung des Entlüftungventils in der Kupplungsdruckleitung hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der übrigen Kupplungsteile. Die Kupplungsscheibe und die Druckplatte unterliegen immer einem Verschleiß und müssen nach einer gewissen Laufleistung ausgetauscht werden.


Ist die Bereitstellung eines Ersatzwagen im Rahmen der Mobilitätsgarantie für die Überprüfung/Reparatur anwendbar?

Für die Überprüfung nicht. Nur bei einem erforderlichen Ersatz des Zweimassenschwungrades bis max. 1 Tag.

 

Kann ich die Überprüfung/Reparatur im gesamten Bundesgebiet und im europäischen Ausland durchführen lassen?

Ja. Alle Audi Partner im Inland und im europäischen Ausland sind informiert.

 

Muss ich einen Termin vereinbaren?

Ja, unbedingt. Ihr Audi Partner möchte sicherstellen, dass er für Ihr Fahrzeug die benötigten Teile bereithält.

 

 

Wenn das Fahrzeug in Service-Online/DOSyS/FISH als noch nicht erledigt geführt wird, ist der Service-Plan auf einen Eintrag 13C7 durchgeführt' zu prüfen. Ist kein Eintrag vorhanden, sind die erforderlichen Arbeiten entsprechend den Vorgaben durchzuführen.

 

 

Viele Grüße

MC :)

am 9. Februar 2008 um 9:28

Ja, Tiborons Vorschlag ist gut. 

 

Wenn ich mich nicht irre, dann wurden die Zweimassenschwungräder von LuK gegen solche von der Firma Sachs ausgetauscht. Das von dir beschriebene Fehlerbild würde dazu passen. Ich hatte ein sehr ähnliches Problem, nur das wenn ich die Kupplung trat, es nicht mehr "Hämmerte. Der Rest war absolut identisch, anfangs sporadisches, im laufe der Zeit immer häufigeres "Hämmern".

Themenstarteram 9. Februar 2008 um 9:48

vielen dank leute

gibt es eine möglichkeit auch online oder per telefon zu erfahren ob bei meinem a3 dieser austausch bereits erfolgt ist.

ich habe den wagen nämlich 2006 gebraucht gekauft.

ich frage, da ich immer sehr ungeren zu meiner audiwerkstatt fahre....ich halte die mitarbeiter dort für absolut unfähig und lustlos...

danke nochmal für die hilfe

Zitat:

Original geschrieben von edollois

vielen dank leute

gibt es eine möglichkeit auch online oder per telefon zu erfahren ob bei meinem a3 dieser austausch bereits erfolgt ist.

ich habe den wagen nämlich 2006 gebraucht gekauft.

ich frage, da ich immer sehr ungeren zu meiner audiwerkstatt fahre....ich halte die mitarbeiter dort für absolut unfähig und lustlos...

danke nochmal für die hilfe

Servicetelefon unter der Telefonnummer

0800-AUDI SERVICE (0800-2834 7378423)

...versuche es mal dort und gebe deine Fahrgestell-Nummer durch...vielleicht geben sie dir dort Informationen

Themenstarteram 9. Februar 2008 um 13:19

unter der servicenummer habe ich es versucht...

die mitarbeiter haben mich aber an meine audivertrage-werkstatt verwiesen..

da war ich auch gerade, aber wie angemommen können die mal wieder nicht helfen...

nach einem kurzen blick in den pc hieß es nur, dass ich von rückrufaktion nicht betroffen sei und das sie sonst auch nichts tun können.

ich muss vorbeikommen wenn das geräusch auftritt, erst dann können sie helfen...

ich werde mich am montag mal zu einer anderen audi werkstatt aufmachen und hören was die zu dem problem sagen...

hat sonst jemand in der umgebung Rheine in NRW gute erfahrungen mit seiner audi-werkstatt gemacht??

irgendwelche empfehlungen??

Themenstarteram 11. Februar 2008 um 18:48

naja wie oben schon beschrieben wurde mir von audi gesagt, dass mein wagen von der rückrufaktion nicht betroffen sei...

heute war ich noch einmal in der werkstatt und habe nach den kosten gefragt.... der meister sagte mir ich kann mit 1000€-1200€ rechnen.

ausserdem hat er mir angeboten eine kulanzanfrage zu starten...

jetzt ist es so, dass ein guter kollege meinte ich kann nach ablauf der garantie ( das war im Nov. 2007) meine Inspektion bzw. Ölwechsel auch in jeder anderen werkstatt machen lassen.

dies habe ich dann in der werkstatt eines guten freundes gemacht...

was denkt ihr, hat das einfluss auf die kulanz?

ps: alle anderen reparaturen wurden bei audi gemacht, wie z.b. neuer Turbolader im Oktober 2007 usw.

Zitat:

Original geschrieben von edollois

naja wie oben schon beschrieben wurde mir von audi gesagt, dass mein wagen von der rückrufaktion nicht betroffen sei...

heute war ich noch einmal in der werkstatt und habe nach den kosten gefragt.... der meister sagte mir ich kann mit 1000€-1200€ rechnen.

ausserdem hat er mir angeboten eine kulanzanfrage zu starten...

jetzt ist es so, dass ein guter kollege meinte ich kann nach ablauf der garantie ( das war im Nov. 2007) meine Inspektion bzw. Ölwechsel auch in jeder anderen werkstatt machen lassen.

dies habe ich dann in der werkstatt eines guten freundes gemacht...

was denkt ihr, hat das einfluss auf die kulanz?

ps: alle anderen reparaturen wurden bei audi gemacht, wie z.b. neuer Turbolader im Oktober 2007 usw.

Sicher hat das Einfluss auf das Kulanzverhalten.

Ist ja wohl auch irgendwie logisch.

Grüße

Themenstarteram 11. Februar 2008 um 18:58

naja immerhin war es nur eine kleine inspektion und wie gesagt, alle anderen reparaturen wurden dierekt bei audi gemacht.

naja, dann muss ich wohl abwarten was audi sagt

Themenstarteram 14. Februar 2008 um 8:39

für diejenigen, die es interessiert wie es bei mir weitergeht....

 

ich hatte gerade einen termin bei audi, dort wurde ein kulanzanfrage gestellt.

wie zu erwarten kam eine ablehnung...

ich habe den wagen jetzt zur reparatur dagelassen... der meister dort sagte mir ich sollte direkt einen brief an die audi kundenbetreuung senden und mit etwas glück übernhemen diese einen teil der rechnung...

ich denke zwar nicht, dass es weiterhilft, aber versuchen werde ich es...

hat jemand erfarhungen damit gemacht?

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. hämmern und schleifen im stand und während der fahrt