ForumPolo 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. H7 LED Umbau legalisieren, gibt es Interessenten?

H7 LED Umbau legalisieren, gibt es Interessenten?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Themenstarteram 3. März 2022 um 15:42

Gibt es noch Leute hier die gerne legal ihren 9n3 auf H7 LED von nem nahmhaften Hersteller umrüsten würden? Für den Hersteller fahren wohl schon zu wenige davon herum, der fing erst ab Polo 6R mit ABE erstellen an. Um so mehr Leute sich finden, desto günstiger wird das erstellen eines Gutachtens bei einem Institut. Abblendlicht und nach Möglichkeit auch Fernlicht wäre mein Ziel. Letzteres ist bei einigen Fahrzeugen leider nicht in der ABE des Herstellers. Wenn sich z.B. 24 Leute finden, müsste jeder unterm Strich etwa 50€ dafür anzulegen bereit sein. Gruß Kalde

Ähnliche Themen
69 Antworten

Da finde ich in der Liste auf englisch in der Übersetzung bei Dacia Duster: Staubtuch als Typenbezeichnung. So niedlich

Warte ebenfalls auf eine Freigabe für unseren 9n3 Zweitwagen. Hoffe dass da bald was kommt.

Themenstarteram 30. Oktober 2023 um 21:00

Da ich im Jahr nur noch ca. 4000km 9n3 fahre,hab ich das verworfen. Fahre noch dazu zu 95% bei Tageslicht, dann wenn ich Spaß haben möchte.

Vielleicht macht Philips mal noch n Papier dafür, von Ostam bin ich persönlich nie überzeugt gewesen nicht

Komisch wenn man sich Testvideos und Bewertungen anschaut dann ist der Grossteil eher von Philips nicht überzeugt.

Auch ich hätte Interesse, der 9N3 läuft täglich und wird auch noch lange gefahren werden.

Wäre schon interessant (mein Sohn hat nen 9N3)...

"Wir" haben das gerade bei Osram für den (alten) VW LT der ersten Generation (1975-1996) durch ;-)

Ablauf:

- Direkter Kontakt zu Osram

- jemanden finden, der neue (oder neuwertige) Reflektoren leihweise zur Verfügung stellt (für den LT gibt es keine neuen mehr)

- Osram macht die Tests mit den Reflektoren

- Für jede Variante ein "Testfahrzeug" zu Osram bringen (beim Polo max. "normal" und "Cross"?, vom LT gibt es sehr unterschiedliche Aufbauten/Geometrien (normal, 4x4, kleines/großes Fahrgestell etc)

- Dann dauert es etwas, bis das KBA die Freigabe erteilt (ca. 2-3 Monate)

- Dann noch mal abwarten, bis Osram die ABE aktualisiert hat (und dann noch mal die Fehler korrigiert), 2-3 Monate

- "Es werde Licht!" ;-)

Die ABE gilt dann für genau den Typ Reflektor (E-Nummer) der getestet wurde, kann unabhängig vom Hersteller sein...

Kosten sind keine entstanden, und der Markt an alten LTs ist sehr überschaubar...

Gruß

Marc

Zitat:

@Marc_Sch schrieb am 21. November 2023 um 17:14:40 Uhr:

Wäre schon interessant (mein Sohn hat nen 9N3)...

"Wir" haben das gerade bei Osram für den (alten) VW LT der ersten Generation (1975-1996) durch ;-)

Ablauf:

- Direkter Kontakt zu Osram

- jemanden finden, der neue (oder neuwertige) Reflektoren leihweise zur Verfügung stellt (für den LT gibt es keine neuen mehr)

- Osram macht die Tests mit den Reflektoren

- Für jede Variante ein "Testfahrzeug" zu Osram bringen (beim Polo max. "normal" und "Cross"?, vom LT gibt es sehr unterschiedliche Aufbauten/Geometrien (normal, 4x4, kleines/großes Fahrgestell etc)

- Dann dauert es etwas, bis das KBA die Freigabe erteilt (ca. 2-3 Monate)

- Dann noch mal abwarten, bis Osram die ABE aktualisiert hat (und dann noch mal die Fehler korrigiert), 2-3 Monate

- "Es werde Licht!" ;-)

Die ABE gilt dann für genau den Typ Reflektor (E-Nummer) der getestet wurde, kann unabhängig vom Hersteller sein...

Kosten sind keine entstanden, und der Markt an alten LTs ist sehr überschaubar...

Gruß

Marc

Dann los. Wer kann einen Scheinwerfer entbehren? Habe nur zwei alte da. Scheibe ist von innen angelaufen.

Ich habe Osram mal angeschrieben. Das sollten so viele wie möglich machen:

 

Guten Tag liebes Osram Team,

ich fahre in meinem Crafter die Osram LED Driving Leuchtmittel und bin sehr zufrieden damit. Nun haben wir noch einen VW Polo 9N3 in der Familie für unsere Tochter. Besteht hier noch Hoffnung da auch eine Zulassung in Deutschland zu erhalten? Ich sehe im Internet viele 9N3 Interessenten und auch auf der Straße sieht man täglich diese Autos herumfahren. Besteht hier zu wenig Potential für Osram?

Ich würde sofort für das Auto diese LED Leuchtmittel kaufen und gerade für Fahranfänger, die sich nicht direkt ein neues Auto leisten können, ist es doch ein enormer Sicherheitsgewinn.

Ich habe zudem gesehen, dass der Polo 9N2 1993-2006 mit Scheinwerfer E9 5537 gelistet ist - unterscheidet der sich maßgeblich vom 9N3 ?

Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung.

Hallo zusammen.

Hat denn das überhaupt jemand schon mal ausprobiert.

Zumindest beim Polo 9N Baujahr 2002 bis 200x, mit den Doppelrund Scheinwerfern ist es so, dass die Lampe deutlich übersteht und eine 5 cm ängere Gummikappe verwendet werden muss. Diese Kappen gibt es im Internet. Ich habe sie damals mit einer Schlauchschelle fixiert. Immer dann, wenn es geometrisch nicht ganz passt, wird sich Osram schwer tun das zu genehmigen weil sie eine dichte Abdichtung anbieten müssen um nicht Gefahr zu laufen wegen abgesoffener Scheinwerfer Schadensansprüche leisten zu müssen.

Viele Grüße Thomas

Zitat:

@Thomas.H66 schrieb am 1. Dezember 2023 um 10:38:44 Uhr:

Hallo zusammen.

Hat denn das überhaupt jemand schon mal ausprobiert.

Zumindest beim Polo 9N Baujahr 2002 bis 200x, mit den Doppelrund Scheinwerfern ist es so, dass die Lampe deutlich übersteht und eine 5 cm ängere Gummikappe verwendet werden muss. Diese Kappen gibt es im Internet. Ich habe sie damals mit einer Schlauchschelle fixiert. Immer dann, wenn es geometrisch nicht ganz passt, wird sich Osram schwer tun das zu genehmigen weil sie eine dichte Abdichtung anbieten müssen um nicht Gefahr zu laufen wegen abgesoffener Scheinwerfer Schadensansprüche leisten zu müssen.

Viele Grüße Thomas

Also ich Fahre die schon fast 2 jahre im Polo 9N3 GTI undabe auch so Kallen gekauft. die aber super Passen und ohne Kabelbinder oder so was angebaut und halten dicht.

TÜV hate auch nix zu mekern. Der hat aber auch genau geschaut im Motorrauf, wegen meiner LPG Anlage.

Zitat:

@Thomas.H66 schrieb am 1. Dezember 2023 um 10:38:44 Uhr:

mmer dann, wenn es geometrisch nicht ganz passt, wird sich Osram schwer tun das zu genehmigen weil sie eine dichte Abdichtung anbieten müssen um nicht Gefahr zu laufen wegen abgesoffener Scheinwerfer Schadensansprüche leisten zu müssen.

Kann so nicht sein. Beide Hersteller sind für den Golf 1 zugelassen, und dann paßt eigentlich gar keine Abdeckung mehr drauf. Kein Hinweis in der Anleitung oder ABE auf "andere Abdeckung oder ähnlich". Wer es dicht haben will muß basteln. Und das wird nicht das einzige Modell sein wo es so ist.

Warte auch auf die 9N3 Freigabe. Polo 1, 2, 5, 6... hat da Yoda gezählt?

Zitat:

Also ich Fahre die schon fast 2 jahre im Polo 9N3 GTI undabe auch so Kallen gekauft. die aber super Passen und ohne Kabelbinder oder so was angebaut und halten dicht.

TÜV hate auch nix zu mekern. Der hat aber auch genau geschaut im Motorrauf, wegen meiner LPG Anlage.

So fern du neben den längeren Kappen auch die H7 LED montiert hast, hat der Tüver das einfach übersehen und seine Arbeit nicht korrekt gemacht.

Sollten ur die längerne Kappen montiert sein, sollte dem Prüfer das nicht jucken, ändetr aj nichts an der Funktion oder Leuchtkraft der Scheinwerfer.

 

Im Frühjahr war ich mit meinen 9N beim Tüv und da hat der Prüfer extra gefragt ob ich LED drin habe.

Da die halt nicht freigegeben sind, habe ich nur die Osram H7 Nigehtbreaker Laser drin, was ich den Prüfer auch auf seine Frage geantwortet habe.

Dennoch hat der sich die Scheinwerfer samt Leuchtmittel genau angesehen ob das stimmt was ich dem erzähle.

MfG

 

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 1. Dezember 2023 um 17:53:17 Uhr:

Zitat:

Also ich Fahre die schon fast 2 jahre im Polo 9N3 GTI undabe auch so Kallen gekauft. die aber super Passen und ohne Kabelbinder oder so was angebaut und halten dicht.

TÜV hate auch nix zu mekern. Der hat aber auch genau geschaut im Motorrauf, wegen meiner LPG Anlage.

So fern du neben den längeren Kappen auch die H7 LED montiert hast, hat der Tüver das einfach übersehen und seine Arbeit nicht korrekt gemacht.

Sollten ur die längerne Kappen montiert sein, sollte dem Prüfer das nicht jucken, ändetr aj nichts an der Funktion oder Leuchtkraft der Scheinwerfer.

 

Im Frühjahr war ich mit meinen 9N beim Tüv und da hat der Prüfer extra gefragt ob ich LED drin habe.

Da die halt nicht freigegeben sind, habe ich nur die Osram H7 Nigehtbreaker Laser drin, was ich den Prüfer auch auf seine Frage geantwortet habe.

Dennoch hat der sich die Scheinwerfer samt Leuchtmittel genau angesehen ob das stimmt was ich dem erzähle.

MfG

Also ich habe die LED H/ drin. Beim Leichttest nichts aufgefallen. schöne hell dunel Grenze.

Meine VW Werkstatt beim Liechteinstellen war auch ser positiv überrascht. Das die so gut sind.

Ich bezweifel ja nicht das die LED H7 korrekt funktionieren und bei guten, intakten und ordentlich eingestellten Scheinwerfern keinen blenden oder gefährden.

Es geht rein darum das die keine Zulassung haben und man streng genommen mit erloschener Betriebserlaubnis unterwegs ist.

Muss halt jeder selber wissen ob er das macht oder nicht.

 

Bei dem Tüv Termin dieses Jahr wurde explizit drauf geachtet und gefprüft ob keine LED verbaut sind.

Gibt ja inzwischen genug Fahrzeugmodelle die man legal auf LED umrüsten darf.

Ob das jetzt alles geprüft und getestet werden muss, wenn man originale Scheinwerfer eines namhaften Herstellers montiert sind, steht auf ein anderen Blatt Papier.

Anderseits gibt es ja auch genug Scheinwerfer im Zubehör die alles sind nur nicht brauchbar im dunkeln oder andere blenden etc. So welche muss man nicht begegnen, die einem dann mit ihren LED Lampen die Netzhaut wegbrennen.

Wäre halt eine Grundsatzfrage ob man nicht sagt man lässt alle Halogenscheinwerfer für eine LED Umrüstung zu, so lange diese in originalen oder von nahmhaften Herstellern sind. Und nur gewisse Zubehör Scheinwerfer ausschließt die eine miese Qualität haben.

Aber vermutlich wäre das zu einfach und nicht kompliziert genug.

Lustigerweise haben meine beiden alten Polos eine Freigabe für eine LED Umrüstung, aber nur wenn Bosch Scheinwerfer montiert sind.

Und jetzt darfst mal raten was verbaut ist, richtig, welche von Hella.

Müsste dann etxra die Scheinwerfer tauschen, um die dann ganz legal fahren zu dürfen.

Da die eh nur in den Sommermonaten unterwegs sind und wenig im dunkeln bewegt werden, ist das jetzt auch nicht tragisch.

 

Mir wäre das wichtiger das die LED Umrüstung für mein Alltagswagen zugelassen wird. Damit bin ich 365 Tage im Jahr bei jedem Wetter und rund um die Uhr unterwegs. Da wär es schon schön nehr Licht und Ausleuchtung der Fahrbahn zu behaben.

Gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, wo man im dunklen zur Arbeit fährt und im dunkeln wieder zurück.

MfG

Ja klar. Mich würde interessieren ob Osram wenn man scheinwerfer schickt das machen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. H7 LED Umbau legalisieren, gibt es Interessenten?