Gute Dinge weggeMOPFt?
Ich weiß nicht, ob dieses Thema schon einmal zu Disskussion stand:
Warum wurde mit der Modellpflege die FRISCHLUFTZUFUHR weggepflegt? Ich finde, das ist ein gravierender Nachteil! Die gute und klassische Kombination "Warme Füße - kühler Kopf" lässt sich jetzt kaum noch herstellen. Ich bin ständig am hin-und-her-fummeln. Weiß jemand eine bewährte Einstellung an der Klimaanlage?
Das zweite Manko, allerdings nicht ganz so tragisch, ist die nicht mehr variable Einstellung der Mittelarmstütze. Die beiden Ellenbogen müssen jetzt in unterschiedlicher Höhe aufgestützt werden. Unbequem! Im Übrigen hätte man die von beiden Seiten gut zu öffnende Klappe der Armstütze bei der Telefon-Lösung in die normale Serie übernehmen können. Während der Fahrt ist die normale Klappe nur umständich und fast gefährlich zu öffnen.
37 Antworten
Zitat:
Die beiden Ellenbogen müssen jetzt in unterschiedlicher Höhe aufgestützt werden
Du hast deine hände aber am steuer ? 🙂
es gibt beim mopf zwei stufen für die höhe der armauflage. Ich finde das reicht. was mich aber stört ist die hackelige einstellung. oft klappt das hochstellen erst beim zweiten anlauf.
Die Frischluftzufuhr ist schon vor der großen Modellpflege bei der günstigeren Klimaanlage verschwunden. Bei uns ist sie noch dabei gewesen und ich nutze sie ebenfalls zum klaren Kopf bewahren.
Servus rübos,
fahre zwar einen vor-MOPF W203, habe auch diverse Probleme, damit, Frischluft ins Auto zu kriegen (..ausser, wenn ich ein/mehrere Fenster öffne 😉 ).
Habe auch in der Betriebsanleitung leider nix darüber gefunden (..oder bin zu blöd, es zu "entdecken"😉.
Kannst Du mir evtl. ein bissl Hilfestellung geben..?!?
Danke im voraus und liebe Grüsse aus M
Rolfie
an rolfdergolf:
ich habe nicht immer beide Hände am Steuer, so dass ein Ellbogen immer abgestützt werden kann. Wenn ich bei längeren Fahrten von links nach rechts wechsele, hänge ich ganz schön schief am Steuer. Im Übrigen kann man bei neu ausgelieferten C-Klassen (C 320 cdi T) die Stütze NICHT mehr stufig arretieren. Es gibt nur noch auf und zu.
zu Wildbeast:
bei meinem Sportcoupe aus 2002 war zwischen den oberen mittleren Ausströmern ein Rändelrad für die Frischluftzufuhr vorhanden. Damit konnten die benachbarten Düsen und die darüberliegende Austrittsfläche mit Außenluft versorgt werden. Die Fenster konnten dann zubleiben.
Ähnliche Themen
Tja da gibt es noch mehr, dass es nicht mehr gibt 🙄
Das Mittelfach ist nicht mehr klimatisiert (bei 2 Kindern echt ärgerlich)
Ein Brillenfach gibt es nicht mehr
Die (praktische) Ablage unnter dem Radio ist weg, dafür hab ich jetzt eine Telefontastaur die ich nicht brauche 😠
Aber die Mittelarmlehne ist noch immer höhenverstellbar (keine Telefonvorrüstung)
Dafür ist es eben ein MOPF mit original Audi Armaturen...
Grüße aus Essen
Habe ich da nicht noch was im Kopf, dass die Höhenverstellung von der Ausstattungslinie abhängt? Es kann sein, dass sie bei Classic nicht höhenverstellbar ist.
Edgar
also auf die frischluftzufuhr möchte ich bei meinem vormopf nicht verzichten... ist schon ne nette sache auch im winter wenn ordentlich geheizt wird und man mal etwas kühle luft will... oder auch im frühling, herbst...
wüsste gern wieso diese weggefallen ist...
ansonsten an alle mit mopf: ihr habt so ein tolles und schön wirkendes auto... versucht über diese dinge die nun fehlen hinwegzuschauen und habt dennoch freude mit eurem mopf... denn die gemopfte c klasse ist echt was tolles... so wohl von der optik als auch von anderen technischen dingen...
aber wer dennoch die frischluftzufuhr will: per pn gebe ich gern meine nummer raus... dann können wir ja nen tausch vereinbaren *G*
Zitat:
Im Übrigen kann man bei neu ausgelieferten C-Klassen (C 320 cdi T) die Stütze NICHT mehr stufig arretieren. Es gibt nur noch auf und zu.
Bei meinem MOPF Model 2005 Avantgarde ist sie höhenverstellbar. Oder edgar hat recht und es ist abhängig von der Ausstattung. Ich kann mir vorstellen das es bei dir auch geht. Schau doch noch mal nach.
....nicht falsch verstehen ich halte dich nicht für blöd aber es ist wie bereits geschrieben eine etwas hackelige angelegenheit die nicht auf anhieb klappt.
🙂
Zu der Einstellung der Mittelarmlehne: Sie ist Austattungsabhängig!!!
Bei meinem Vormopf Avantgarde ist dies möglich, bei dem Vormopf Classic meines Bruders allerdings nicht!!!
Bei Classic ist die Stütze nicht verstellbar. Ist praktisch das einzige Feature bei Avantgarde/Elegance, das tatsächlich "nützlich" ist (außer der Schminkspiegelbeleuchtung - ich brauche beides etwa gleich oft ... 😉 ).
Ich habe im Winter alle Gesichtsdüsen zu - Warmluft kommt damit nur von unten und von unter der Scheibe - schafft ein perfektes Klima. Luftzug im Gesicht muss ich generell nicht haben - außer als angenehme Abkühlung an extrem heißen Tagen.
"Offizieller" Grund für das Weglassen des Frischluftrads war übrigens (so weit ich mich erinnern kann), dass es störungsanfällig ist - was ich bestätigen kann: Bei mir ließ es sich die letzten Monate nicht schließen - es kam also immer Frischluft herein (war de facto kein Problem, weil die Düsen ja zu waren). Ich hab es vor ein paar Tagen richten lassen, damit ich mir im Sommer bei Bedarf wieder gekühlte Luft auf die Schnauze blasen kann. 😁
@Wildbeast
Bezüglich der Frischluftzufuhr musst du an deinem Klimabedienteil (Klimaautomatik) das rechte Rädchen auf 9 h drehen, sodass es meiner Erinnerung nach auf ein Symbol mit zwei ineinander verschmolzene Rechtecke zeigt!!!
Ich hoffe du findest es ;-)
Sehr seltsame Sache. Unser PräMPOF C220 T CDI CLASSIC (BJ 2001) hat eine dreistufige Einstellmöglichkeit der Armauflage (tief, mittig, hoch). Ist zwar wirklch etwas hackelig, aber nach ein wenig Übung aber problemlos einstellbar.
Zitat:
Bezüglich der Frischluftzufuhr musst du an deinem Klimabedienteil (Klimaautomatik) das rechte Rädchen auf 9 h drehen, sodass es meiner Erinnerung nach auf ein Symbol mit zwei ineinander verschmolzene Rechtecke zeigt!!!
..vielen Dank für den Tipp-an meinem rechten Rädchen (..natürlich an dem von der AC !!) gibt es leider nur lauter Dreiecke als Symbol, und ich glaube das mit der Frischluftzufuhr über die Lüftungsdüsen kann ich vergessen (mein Wagen ist EZ 01/04, wahrscheinlich einer der letzten vor-MOPF, der dennoch schon einige Änderungen mitbrachte..).
Wenn Frischluft gewünscht => AC off und Fenster auf