ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. GTD-Erfahrungen

GTD-Erfahrungen

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 4. Dezember 2011 um 10:29

Hallo Golf-Gemeinde!

Nach fast zwei Jahrzehnten kehre ich zurück zum Evergreen, dem Golf und suche Händeringend nach Erfahrungsberichten (Qualität, Verbrauch, Spaß oder Probleme, Sonstiges) explizit zum GTD und auch zu dessen Vor- und Nachteilen gegenüber dem 140PS-Diesel - diesen Motor fuhr ich schon mal in einem A3 und war sehr zufrieden.

Steige aktuell von einem 3 Jahre Spaß machenden TTS (DSG, 310 PS) auf einen GTD um. Dieser (Carbon Steel Grey, DSG, Vancouver-Felgen, RNS 510, sonst alles außer Leder) ist nach nicht einmal 6 Wochen(!) nach Bestellung bereits beim Freundlichen und wartet auf die Zulassung im Januar ...besser gesagt, ich warte;)

Bei der Probefahrt war das Leistungsdefizit zum TTS das größte "Problem" - es war sehr schwierig, sich vollends auf einen anderen, leistungsschwächeren Wagen einzulassen. Umso wichtiger sind Erfahrungsberichte von anderen Fahrern hier. Von der Verarbeitung her war ich überwiegend positiv angetan. Gestört hat mich lediglich die Plastik um den Schalthebel und um das Radio, etwas "günstig" wirkend. Auch die Zierleisten an den Türen hätte ich lieber in Alu-matt-gebürstet (die schwarz-hochglänzenden sind aber auch o.k.).

Körperlich gestört haben mich die Wangen an den Sportsitzen - für mein Kreuz etwas zu eng geschnitten, aber aushaltbar. Ich hoffe, auch auf längeren Strecken!?

Von der Optik her, bin ich angetan vom GTD. V.a. die Front mit den senkrechten Neblern und dem Wabengitter sowie das Heck mit dem Dachkanntenspoiler und den LED-Rückleuchten sind schnittig und ansehnlich geworden. Für das rundum sportliche Erscheinungsbild hätte der Wagen jedoch etwas tiefer sein können. Dachte, der GTD sei schon im Vergleich zum normalen Golf etwas tiefer!? Oder "legt" er sich vielleicht noch etwas bzw. macht das DCC optisch noch soviel aus (kann ich mir nicht vorstellen)?

Und kann es sein, dass die Taste für die Reifendruck-Kontrollanzeige sich nunmehr woanders als vor dem Schalthebel ganz rechts in der Tastenreihe befindet? Andernfalls wurde diese vergessen.

 

Vielen Dank für etwaige Antworten im Voraus und beste Grüße von der Küste!

Beste Antwort im Thema

macht das DCC optisch noch soviel aus?

Nö-nichts->im Gegenteil, mit DCC sind es nur 10mm Tieferlegung,ohne 15mm;)

Reifendruckkontr. sitzt schon länger im Handschuhfach.

Eigentlich wollte ich hier garnicht schreiben, denn das hätte mann alles selbst

"erlesen" können, wenn man gewillt ist, mal 1-2 Seiten des MT-Boards zum

Thema Golf VI zu lesen. Hauptsache mal wieder ein neues Fass aufgemacht, was den

eigenen nickname trägt....

Und geradezu kurrios, wenn dein Golf in 3-4 Wochen kommt und du jetzt

auf die Idee kommst dich zu informieren....

 

Gruß Volker

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

macht das DCC optisch noch soviel aus?

Nö-nichts->im Gegenteil, mit DCC sind es nur 10mm Tieferlegung,ohne 15mm;)

Reifendruckkontr. sitzt schon länger im Handschuhfach.

Eigentlich wollte ich hier garnicht schreiben, denn das hätte mann alles selbst

"erlesen" können, wenn man gewillt ist, mal 1-2 Seiten des MT-Boards zum

Thema Golf VI zu lesen. Hauptsache mal wieder ein neues Fass aufgemacht, was den

eigenen nickname trägt....

Und geradezu kurrios, wenn dein Golf in 3-4 Wochen kommt und du jetzt

auf die Idee kommst dich zu informieren....

 

Gruß Volker

Zum Thema Sitze:

diese sind aus meiner Sicht sehr gut, auch oder besser besonders auf Langstrecken. Ich (1,99m groß und 100 kg schwer) fahre oft 600 km am Stück oder gar noch weiter. Daher glaube ich etwas zur Qualität der Sitze sagen zu können, ich habe Leder und bin mir nicht sicher ob ich das noch mal nehmen würde. Du wirst etwas 'rum experimentieren müssen mit der Einstellung der Lehne in Kombination mit der Lordosenstütze um optimalen Komfort zu bekommen.

 

Multimedia Aussattung RNS 510:

Das RNS510 finde ich gut, besser als das veraltete Zeug aus dem TTS. Du wirst nach kurzer Eingewöhnung sicherlich zufrieden damit sein. Die Sprachbedienung ist wirklich spitze und funktioniert auch bei hoher Geschwindigkeit recht zuverlässig. Ich telefoniere als Vertriebler schon viel im Auto.

 

Motor/Antrieb/Fahrwerk:

Die Motorleistung kennst Du ja bereits, ich bin angenehm überrascht wie gut der Wagen geht, besonders auf der Autobahn. Habe oft lange Strecken gefahren wo mich nur ganz wenige Autos überholt haben, ich wiederum aber ganz viele. Die wirklich Schnellen von der linken Spur mit Porschelogo und dicken BWM/Audi/Benz bekommst Du sowieso bald wieder zu sehen, wenn diese nach dem erforderlichen Tankstopp wieder von hinten ankommen. :D

Was Dir wirklich fehlen wird ist der "Allradantrieb", ich hatte eine Golf R bestellt und bin dann wegen überraschenden Jobwechsel und zugehörender Firmenwagenberechtigung auf das maximal sportliche in die Fimenwagenregelung passende Auto umgestiegen. Ich kenne also das Defizit an Kombination aus Leistung und Traktion, habe aber noch keinen Winter hinter mir. Im Sommer auf trockener Straße geht es einigermaßen, so wie es nass wird ist aber Schluss mit der Traktion. Egal ob VW das ein ESD eingebaut hat oder nicht, wobei dies gegenüber dem Passat mit 170 PS Diesel den ich als Übergangauto hatte schon spürbare Vorteile bringt.

Ich habe das DCC und möchte es nicht missen, normalerweise fahre ich nur im Comfort Modus, wenn es aber zügig vorran gehen muss oder soll schalte ich um auf Sport Modus. Wozu es einen Normalen Modus gibt kann ich nicht verstehen.

 

 

Der Taster für die Reifendruckkontrolle ist im Handschuhfach oben links zu finden, ich glaube aber das solche Infos in der Bedienungsanleitung stehen und VW kein unlösbares Geheimnis daraus macht. :D

 

 

Viel Spaß und allseits sichere Fahrt mit dem "sportlichen Trecker"

Ingo

 

Nur Der HSV !!!

Nach 15'000 Km und mein erster Golf kann ich nur folgedes sagen: Würde ich die Karre wiederkaufen? Ganz bestimmmt JA!

Ist ein tolles Fahrzeug, war auch schon in den Ferien damit und 16h Autobahnfahrt samt langanhaltendem Stau und muss sagen, der Wagen fährt sich erste Klasse! Die Hochgeschwindigkeit macht ihm nichts aus, fährt schnurgerade wie auf Schienen.

Mit dem DCC-Fahrwerk hat man ein komfortables Fahrzeug, das Dynaudio macht echt laune und der Motor ist überraschend sparsam.. Kann meinen GTD problemlos mit 4.3l/100km bewegen wenn man anständig und behutsam fährt.

Das Platzangebot ist völlig OK und für die Golf-Klasse echt grosszügig bemessen (5 Türer). Die Sport-Ledersitze sitzen gut und bieten einen guten Halt auch bei sportlicher Fahrweise, bedarf aber an viel Pflege.

Die Innenraumqualität ist völlig Okei und angehoben. Hatte schon schlimmers in derselben Fahrzeugpreisklasse.. Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme mit dem Wagen, 1. Service noch nicht durch und keine Werkstattaufenthalte.

Optisch ist der GTD ein zeitloser, dezenter eleganter Sportwagen. Passt sich jeder Klasse an. Ist nicht überheblich geziert und auch nicht zu auffälig. Im Gegensatz zum GTI sind die Silber/Chromkonturen echt ein Hingucker.

Für mich stimmt das Fahrzeug, bis heute hatte ich keinerlei bedenken den Kauf getätigt zu haben. Ich hoffe er bewährt sich auch weiterhin so wie er es jetzt tut :-)

Die Erfahrung, wie ein Golf/GTD im eigenen Urteil abschneidet, hängt sehr stark vom Vorgängerfahrzeug ab. Nicht überraschend, aber in der Überlegung vielleicht auch nicht jedem klar ;) .

Ich bin ganz zufrieden; Verbrauch zwischen 7 und 9 Liter, Profil sehr viel Autobahn und das recht schnell. Die Sitze sind in Sachen Ergonomie sehr gut (bin 185cm/gut 80kg), aber der Stoff an den Seitenwangen wirft nach jetzt 70tkm unschöne Falten.

Mein größter Kritikpunkt ist die Stabilität bei starken Bremsmanövern aus >200km/h; das ist weder sportlich noch zeitgemäß. Die Fuhre wird hinten so leicht und labil, dass einem ungeübten Fahrer schnell angst und bange wird.

Fazit: Als Autobahn-Einsatzfahrzeug wünsche ich mir meinen Passat zurück; für alles andere ist der GTD eine gute Wahl.

In Sachen Traktion ist der GTD auch recht gut; beim Rausbeschleunigen aus Kurven oder gar bei Nässe hat der Passat-Vorderwagen gern gerappelt und die Räder haben gestampft wie kurz vor der Selbstzerstörung; der GTD ist da zivilisierter und performanter.

 

Wie man den GTD als Sportwagen zu titulieren vermag kann ich weniger nachvollziehen; es ist ein Allzweckauto mit "Sportlenkrad" und besseren Sitzen als Serie, nicht mehr und nicht weniger. Wenn Du von einem TTS umsteigst, wohl eher weniger bis gar nicht ;)

Zitat:

 

Wie man den GTD als Sportwagen zu titulieren vermag kann ich weniger nachvollziehen; es ist ein Allzweckauto mit "Sportlenkrad" und besseren Sitzen als Serie, nicht mehr und nicht weniger. Wenn Du von einem TTS umsteigst, wohl eher weniger bis gar nicht ;)

Als Sportwagen würde ich den GTD nun auch nicht bezeichnen, eher als einen sportlichen Kompaktwagen mit guten Nutzungseigenschaften im Alltag und einer für mein Empfinden erstaunlich guten Qualitätsanmutung.

am 6. Dezember 2011 um 8:49

Zitat:

Original geschrieben von ihn

Als Sportwagen würde ich den GTD nun auch nicht bezeichnen, eher als einen sportlichen Kompaktwagen mit guten Nutzungseigenschaften im Alltag und einer für mein Empfinden erstaunlich guten Qualitätsanmutung.

Wenn die Versicherung dass auch nur so sehen würde;)

Themenstarteram 6. Dezember 2011 um 10:33

Zitat:

Original geschrieben von ihn

...

Viel Spaß und allseits sichere Fahrt mit dem "sportlichen Trecker"

Ingo

Moin Ingo!

Vorab danke für den ausführlichen Bericht! Sind in der gleichen Gewichtsklasse, somit bin ich erleichtert ob deiner Erfahrungen mit den Sportsitzen auf längerer Strecke! Die Lordosenstütze habe ich noch in keinem Wagen vernünftig eingestellt bekommen. Oftmals war es ohne besser.

Auf die Sprachbedienung und deren Tauglichkeit beim RNS 510 bin ich besonders gespannt. Denke, dass ist eine feine Erleichterung.

Was die Differenz zum TTS in Sachen Kraft/Antrieb, Traktion u.v.a. quattro angeht, hast du absolut Recht! Das wird eine enorme Umgewöhnung. Hatte jedoch bei der Probefahrt einen zufriedenstellenden Eindruck, zumal der GTD fast über die identische Nm-Leistung verfügt (lediglich 50 Nm weniger); natürlich über einen immens geringeren Drehzahlbereich hinweg.

Beim DCC bin ich gespannt, ob der GTD im Comfort-Modus nicht etwas zu "schwammig" wird und bei sportlicher Kurvenfahrt evtl. über die Vorderachse schiebt und wie straff und hart sich der Sport-Modus bemerkbar macht, besonders jetzt im Winter bei den unzähligen Schlagloch-Meisterschaften.

Den GTD sehe ich ebenfalls nicht als ein oder gar DAS "Sport-Auto" an, zumindest nicht, was das Fahrgefühl angeht. Aber darum geht es mir auch nicht. 170 PS sind - denke ich - absolut ausreichend! V.a. gefällt mir das Exterieur (wie eingangs beschrieben). Der GTD hebt sich damit vom normalen Golf ab und wirkt trotz der Sportlichkeit noch edel und "vernünftig". Die Alltagstauglichkeit ist ohnehin gegeben - das ist beim TTS nicht der Fall.

Vermute aber mal, dass die schicken Vancouver-Felgen etwas mehr Pflegebedürftigkeit aufweisen werden als meine jetzigen 19" titan-optik Felgen.

Dir weiterhin viel Freude und Gute Fahrt auf den etlichen BAB-Dienst-Kilometern und natürlich...

...Nur Der HSV!!

 

Beste Grüße

Jens

Themenstarteram 6. Dezember 2011 um 10:55

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

...

Kann meinen GTD problemlos mit 4.3l/100km bewegen wenn man anständig und behutsam fährt.

...

Optisch ist der GTD ein zeitloser, dezenter eleganter Sportwagen. Passt sich jeder Klasse an. Ist nicht überheblich geziert und auch nicht zu auffälig. Im Gegensatz zum GTI sind die Silber/Chromkonturen echt ein Hingucker.

Vielen Dank für die Antwort!

Den von dir genannten Verbrauchswert kann man sich kaum vorstellen - das wäre natürlich eine technische Meisterleistung! Aber bei meiner Fahrweise durchaus im Rahmen des Möglichen. Die Zeiten des "Tretens" sind vorbei;)

Die Optik war bei meiner Kaufentscheidung ein Hauptargument, v.a. von außen. Die silbernen/chrom-Zierleisten in der Front gefallen auch mir besser als die roten beim GTI. Innen gefällt mir der GTD ebf. sehr gut aufgrund der überdurchschnittlichen Verarbeitung und Materialwahl (außer um den Schalthebel herum). Nur - wie geschrieben - hätte ich lieber nicht die schwarz-glänzenden Deko-Leisten genommen, war jedoch nicht optional wählbar. Die Karo-Sitze musste ich meiner Frau versprechen;) , finde sie jedoch auch stil-bildend und absolut passend.

Hatte Bedenken, ob das Dynaudio über ausreichend Power verfügt und wie es in Bezug auf den Innenraum ausgerichtet ist. Beim TT ist der Resonanz-Körper um Einiges kleiner und die Bose-Anlage hat da natürlich (optimal angepasst) für einen ordentlichen und kraftvollen Klang gesorgt. Da war der Bass im Kofferraum. Denke, das wird im GTD ebenso sein!?

Dir weiterhin die Überzeugung, die "richtige" Entscheidung mit dem Kauf des GTD getätigt zu haben und allzeit Gute Fahrt!

Themenstarteram 6. Dezember 2011 um 11:09

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold

Die Erfahrung, wie ein Golf/GTD im eigenen Urteil abschneidet, hängt sehr stark vom Vorgängerfahrzeug ab. Nicht überraschend, aber in der Überlegung vielleicht auch nicht jedem klar ;) .

...

Wie man den GTD als Sportwagen zu titulieren vermag kann ich weniger nachvollziehen; es ist ein Allzweckauto mit "Sportlenkrad" und besseren Sitzen als Serie, nicht mehr und nicht weniger. Wenn Du von einem TTS umsteigst, wohl eher weniger bis gar nicht ;)

Danke für die Antwort!

Ich würde den GTD garnicht so "klein" in Bezug auf die Sportlichkeit ansehen. Natürlich hängt es davon ob, woher man kommt bzw. blickt und wozu man die Relation herstellt (v.a., was man vorher gefahren hat). Da ist der GTD von der Leistung und wie diese auf die Straße kommt in einer anderen Liga als ein leistungsgesteigerter TTS, ganz klar. Dennoch war ich positiv überrascht und angetan vom Gesamt-Paket "GTD", zumal ich gestern noch einen 1.9 TDI-Golf gefahren bin. Und selbst bei diesem habe ich die 105PS-Leistung als durchaus ausreichend empfunden.

Deine Erfahrungen und Schilderungen in Bezug auf den Sitze-Verschleiss sowie die Bremskraft aus höherer Geschwindigkeit lesen sich natürlich nicht sehr gut an. Zudem habe ich fast einen halben Zentner mehr Gewicht am Kadaver als du, somit müsste der Verschleiss an den Sitzen bei mir größer sein bzw. eher eintereten ...und für die Bremskraft ist das natürlich ebf. (ich sage mal) "unvorteilhaft"!:D

Beim Dynaudio scheiden sich die Geister.

Ich finde es ehrlich gesagt nicht sooo dolle,weil halt Dynamik und Bass fehlt...woher soll der auch kommen.

Das Dynaudio hat keinen Subwoofer,weiss nicht wie das bei Audi bzw. Bose ist.

Wenn Dir der Klang der Lautsprecher ausreicht ist es aber kein grosses Problem ein Sub in der Reserveradmulde nachzurüsten,dann klingt das schon,bei guter Audioquelle,annehmbar.

Mia san Mia ;)

Moin,

viele Grüße an den Themenstarter:

Wie wäre es damit:

http://www.motor-talk.de/.../...hrungen-und-berichte-t3355286.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen