ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Große Inspektion bei 60.000 KM fällig

Große Inspektion bei 60.000 KM fällig

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 3. Januar 2012 um 14:14

Hallo Zusammen,

letztes Jahr habe ich meine 30.000 Inspektion gemacht und dafür etwa 200€ Euro bezahlen müssen.

Letzte Woche ging bei mir wieder der Hinweis an, mit der Information zur Inspektion. Diesmal bei Kilometerstand 59.300..

Heute hab ich das Teil abgegeben und mir wurde gleich gesagt was das ganze kostet... unglaublich 380€. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, der :) meinte nur, ein Auto fängt immer bei A an und endet meist bei O....

Also ich bin auf jeden Fall schwer enttäuscht, wenn sich das jetzt einspielt das das Auto einmal im Jahr zu "Inspektion" muss und es jedesmal 200-400€ kostet werde ich in Zukunft darauf verzichten.

Im Endeffekt zahlt man hier für nix, das kann der TUV auch und zwar deutlich billiger.

Bei den 380€ ist die große Inspektion dabei und ein sogenanntes "Serviceintervall"

Alles in allem wird der Pollenfilter gereinigt, das Öl gewechselt und der Ölfilter.... das hab ich bei meinem Golf 3 selber gemacht, für 60€.... unglaublich..

das schlimmste daran ist ja, das man bezeifeln muss ob die Kontrollen wirklich auf die Langlebigkeit des Autos ausgelegt sind, oder eher dazu dienen den Profit meines :) und damit des VW Konzerns zu maximieren.

Bin mal wieder schwer enttäuscht.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. Januar 2012 um 14:14

Hallo Zusammen,

letztes Jahr habe ich meine 30.000 Inspektion gemacht und dafür etwa 200€ Euro bezahlen müssen.

Letzte Woche ging bei mir wieder der Hinweis an, mit der Information zur Inspektion. Diesmal bei Kilometerstand 59.300..

Heute hab ich das Teil abgegeben und mir wurde gleich gesagt was das ganze kostet... unglaublich 380€. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, der :) meinte nur, ein Auto fängt immer bei A an und endet meist bei O....

Also ich bin auf jeden Fall schwer enttäuscht, wenn sich das jetzt einspielt das das Auto einmal im Jahr zu "Inspektion" muss und es jedesmal 200-400€ kostet werde ich in Zukunft darauf verzichten.

Im Endeffekt zahlt man hier für nix, das kann der TUV auch und zwar deutlich billiger.

Bei den 380€ ist die große Inspektion dabei und ein sogenanntes "Serviceintervall"

Alles in allem wird der Pollenfilter gereinigt, das Öl gewechselt und der Ölfilter.... das hab ich bei meinem Golf 3 selber gemacht, für 60€.... unglaublich..

das schlimmste daran ist ja, das man bezeifeln muss ob die Kontrollen wirklich auf die Langlebigkeit des Autos ausgelegt sind, oder eher dazu dienen den Profit meines :) und damit des VW Konzerns zu maximieren.

Bin mal wieder schwer enttäuscht.

128 weitere Antworten
Ähnliche Themen
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r0b84

Heute hab ich das Teil abgegeben und mir wurde gleich gesagt was das ganze kostet... unglaublich 380€.

Den Preis finde ich eigentlich ganz OK; ich habe immer nur ein ungutes Gefühl weil ich schwer vermute, dass dafür gerade bei neuwertigen Autos nur ein Lehrling gegen die Reifen tritt und die Liste abhakt.

Zitat:

Original geschrieben von r0b84

das schlimmste daran ist ja, das man bezeifeln muss ob die Kontrollen wirklich auf die Langlebigkeit des Autos ausgelegt sind, oder eher dazu dienen den Profit meines :) und damit des VW Konzerns zu maximieren.

Auch da kann sich Winterkorn mal wieder was bei Hyundai abgucken. In den ersten 5 Jahren volle Garantie und alle Wartungskosten inklusiv.

Das ist genau der Unterschied zwischen einer von Autobild&Co soufflierten Softlack-Premium-VW-Qualität im Gegensatz zur Qualität im Sinne konstruktiver und (auch für den Kunden...) wirtschaftlicher Optimierung.

am 4. Januar 2012 um 0:56

Zitat:

Original geschrieben von Mel-Maniac

Zitat:

Original geschrieben von r0b84

Ich will ja nicht kleinlich erscheinen, aber es handelt sich nicht um ein fahrzeug der premium klasse sondern um einen mittelklasse golf :-)

Ich hatte vor dem Golf VI einen A6 4F.

Reiner Ölwechselservice 480 Euro.

Von daher ist Deine Inspektion ohne jede Frage teuer, aber dennoch von Premium weit entfernt...

Grüße...

Ich frage mich was an einem "Premium Ölwechsel" derart wertvoll sein soll? Da kommt dasselbe Öl auf dieselbe Art und Weise in den Motor.

Das Ganze wird höchstens Premium entlohnt. :rolleyes:

Der Smart meiner Frau geht jedes Jahr zum Service.

Der erste nach einem Jahr bei 6000 km 180 Euro

Nach zwei Jahren bei 12000km ~ 320.-

Da find ich die Preise und Intervalle bei VW ja richtig supi....

Zitat:

Original geschrieben von mingaa

Zitat:

Original geschrieben von Mel-Maniac

 

Ich hatte vor dem Golf VI einen A6 4F.

Reiner Ölwechselservice 480 Euro.

Von daher ist Deine Inspektion ohne jede Frage teuer, aber dennoch von Premium weit entfernt...

Grüße...

Ich frage mich was an einem "Premium Ölwechsel" derart wertvoll sein soll? Da kommt dasselbe Öl auf dieselbe Art und Weise in den Motor.

Das Ganze wird höchstens Premium entlohnt. :rolleyes:

Richtig.

Der einzige Unterschied ist die Ölmenge.

Auf die Arbeitsleistung bereinigt waren das 250 Euro (zzgl. 8,3 Liter Öl).Auch ein Grund des Fahrzeugwechsels...

am 4. Januar 2012 um 16:54

Ich habe bei meinem 6er GTD bei der 60.000er 230 Euro gezahlt. Da war alles mit dabei... Lohn, Teile, Diagnose und Öl (von VW).

Ich habe mir vorher Angebote eingeholt. Die Preise haben zwischen 230 und 430 Euro geschwankt.

Es lohnt sich also zu vergleichen.

Nur ich frage mich, wo da die Preisunterschiede herkommen... VW Vorgabe ist VW Vorgabe. Da muss sich jeder VW Händler dran halten bei der Inspektion... Und der Stundenlohn kann es ja auch nicht sein...

Zitat:

Original geschrieben von getede

Ich habe bei meinem 6er GTD bei der 60.000er 230 Euro gezahlt. Da war alles mit dabei... Lohn, Teile, Diagnose und Öl (von VW).

Ich habe mir vorher Angebote eingeholt. Die Preise haben zwischen 230 und 430 Euro geschwankt.

Es lohnt sich also zu vergleichen.

Nur ich frage mich, wo da die Preisunterschiede herkommen... VW Vorgabe ist VW Vorgabe. Da muss sich jeder VW Händler dran halten bei der Inspektion... Und der Stundenlohn kann es ja auch nicht sein...

Das ist mir auch schon aufgefallen, die Angebote variieren zwischen den Händlern.

Das ist doch schon lange kein Geheimnis, daß die Werkstätten unterschiedliche Stundensätze haben. Deshalb lohnt sich ein Vergleich immer.

am 4. Januar 2012 um 19:08

bei mir sind das dann 200 Euro für vllt 4 Stunden Arbeit.. Das sind 50 Euro pro Stunde.

Die Zeitvorgaben von VW sind ja überall gleich...

Also Leute, schaut Euch mal den Serviceplan an. Es wird nicht nur Öl gewechselt und Filter getauscht. Das gesamte Fahrzeug wird auf Herz und Nieren geprüft (hoffentlich).

Mit bezahlt werden müssen:

Diagnosegeräte

Schulungen der Mitarbeiter

Mobilitätsgarantie

Betriebskosten

Entsorgungskosten

Lagerhaltung

Lohnkosten

usw.

Ich appelliere an alle: Lasst die Services auch außerhalb der Garantiezeit beim :) machen. Ihr erhaltet euch somit sämtliche Kulanzansprüche, die Durchrostungsgarantie, die Lackgarantie und die Mobilitätsgarantie. Allein die Mobilitätsgarantie umfasst die Leistungen der ADAC-Plus Mitgliedschaft, die glaube ich ca. 80€/Jahr kostet. Angenommen Ihr fahrt 2 Jahre zwischen den Intervallen, habt Ihr schon 160€ ADAC gespart. Lasst dann mal eine Kleinigkeit rosten, seit Ihr froh, ein lückenloses Scheckheft zu haben...

Ein Auto mit lückenlosem Scheckheft verkauft sich außerdem besser und teurer.

Sprecht mit Eurem Händler bezüglich Senkung der Kosten (Öl mitbringen, Scheibenwasser selbst auffüllen usw), da geht bei vielen bestimmt was.

Kleinere Händler auf dem Land sind meist deutlich günstiger als Großstadtdealer.

Es gibt auch die Möglichkeit, beim Fahrzeugkauf Inspektionspakete bei VW-Leasing zu erwerben und in Raten zu bezahlen, unabhängig davon wie das Fahrzeug bezahlt wird. Ist zwar unterm Strich nicht günstiger, aber machbar.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von getede

bei mir sind das dann 200 Euro für vllt 4 Stunden Arbeit.. Das sind 50 Euro pro Stunde.

Die Zeitvorgaben von VW sind ja überall gleich...

Da hast du deine Rechnung aber nicht verstanden. Das Material hat mit Sicherheit ca 120,-€ betragen und die Arbeitskosten demnach 110,-€. Der Service sind ca 100ZE, also eine Stunde, jetzt kannst du den Stundenlohn ausrechnen.

am 4. Januar 2012 um 20:31

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510

Zitat:

Original geschrieben von getede

bei mir sind das dann 200 Euro für vllt 4 Stunden Arbeit.. Das sind 50 Euro pro Stunde.

Die Zeitvorgaben von VW sind ja überall gleich...

Da hast du deine Rechnung aber nicht verstanden. Das Material hat mit Sicherheit ca 120,-€ betragen und die Arbeitskosten demnach 110,-€. Der Service sind ca 100ZE, also eine Stunde, jetzt kannst du den Stundenlohn ausrechnen.

Da hast du natürlich vollkommen Recht. ;)

Zitat:

Original geschrieben von micha1061

Also Leute, schaut Euch mal den Serviceplan an. Es wird nicht nur Öl gewechselt und Filter getauscht. Das gesamte Fahrzeug wird auf Herz und Nieren geprüft (hoffentlich).

Es werden sogar Glühlampen auf dessen Funktion geprüft, obwohl der Golf von selbst meckern würde, wenn etwas nicht in Ordnung ist... ^^

 

Es werden sogar Glühlampen auf dessen Funktion geprüft, obwohl der Golf von selbst meckern würde, wenn etwas nicht in Ordnung ist... ^^

Das ist klar. Hast Du ohne VCDS schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Das ist nämlich dabei bei der Inspektion. Da kann man Fehler sehen, die im Kombiinstrument nicht angezeigt werden.

Aber spart mal weiter am falschen Ende, spätestens im Schadenfall/Kulanzfall/Rost werdet Ihr jammern. Ich erlebe das jeden Tag und gebe VW immer wieder aufs Neue recht, wenn GWL aufgrund lückenhafter Servicehistorie abgelehnt werden.

Letztens gab es einen Motorschaden. Fahrzeug war 5 Jahre alt und hatte 160.000 km gelaufen. Kostenvoranschlag belief sich auf knapp 12.000€ (nicht nur der Motor war kaputt). Dank lückenlosem Serviceheft ausschließlich beim :) abgestempelt, belief sich die Kundenzuzahlung auf 1800€. Nur so als Beispiel ...

am 4. Januar 2012 um 21:37

Zitat:

Original geschrieben von micha1061

[/quote

Es werden sogar Glühlampen auf dessen Funktion geprüft, obwohl der Golf von selbst meckern würde, wenn etwas nicht in Ordnung ist... ^^[/quote

 

Das ist klar. Hast Du ohne VCDS schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Das ist nämlich dabei bei der Inspektion. Da kann man Fehler sehen, die im Kombiinstrument nicht angezeigt werden.

Aber spart mal weiter am falschen Ende, spätestens im Schadenfall/Kulanzfall/Rost werdet Ihr jammern. Ich erlebe das jeden Tag und gebe VW immer wieder aufs Neue recht, wenn GWL aufgrund lückenhafter Servicehistorie abgelehnt werden.

Du hast mich nicht verstanden ;)

Ich geh immer zu VW ;) Aber eben das Lampen checken, obwohl es nicht nötig wäre, muss bezahlt werden. Eben auch diese 2 Minuten addieren sich zu einer größeren Summe. Logisch. Aber ich vergleiche trotzdem die Preise. Ich gehe eben zu dem günstigsten VW Händler. Ich muss mein Geld ja nicht verschenken. Gibt viel zu viele schöne Sachen, die man dafür kaufen kann.

PS: Als VCDS Spezi habe ich nebenbei mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen.. ;)

Dann machst Du ja alles richtig.

Wichtig ist: Services machen lassen. Vorher Preise vergleichen.

Bei uns werden Glühlampen nur als Teil berechnet (zum Listenpreis), keine Arbeitszeit.

am 4. Januar 2012 um 21:53

Zitat:

Original geschrieben von micha1061

Allein die Mobilitätsgarantie umfasst die Leistungen der ADAC-Plus Mitgliedschaft, die glaube ich ca. 80€/Jahr kostet.

Die Mobilitätsgarantie von VW ist letztlich eine Mogelpackung. Es gibt entweder einen Leihwagen für lächerliche 3 Tage oder eine Übernachtung. Die einfachsten Reparaturen dauern in aller Regel schon länger - vor allem, wenn Teile nicht verfügbar sind und der Wagen erstmal eine Woche nur in der Werkstatt steht.

Das ganze mit einer vollwertigen ADAC-Mitgliedschaft zu vergleichen, ist m.E. mehr als grenzwertig.

Zu den Inspektionskosten: meiner ist gerade in der 90000er und ich rechne mit 200-250€ (davon knapp 100 für's Öl) ... ist letztlich nur ein Ölwechsel mit Durchsicht. Die Preise variieren übrigens zwischen Stadt und Land ganz extrem.

Und wer sich bei VW über die Servicekosten beschwert, hat den Ablauf wohl nicht ganz verstanden.

Wenn (und ich betone das "wenn" ganz deutlich) nach offizieller VW-Vorgabe gearbeitet wird (diese nennt sich "Instandhaltung genau genommen" und kann z.B. über erWIN bezogen werden), reflektiert der Preis für Arbeitsleistung auch den tatsächlichen Aufwand am Fahrzeug. Letztlich werden dort Arbeiten vorgeschrieben, die z.B. deutlich über den Umfang einer anständigen HU hinausgehen, die bereits über 90€ (und hier habe ich den Stundensatz eines Sachvberständigen) kostet.

Das Problem ist nur, daß man in 8 von 10 Werkstätten keine wirklich anständige Arbeit erhält. Und da kann ich gewisse Kommentare bezüglich der Kosten schon nachvollziehen ...

Aber im Regelfall passt das mit der Kalkulation schon ...

Dialogannahme, Probefahrt, Fehlerspeicher auslesen, Licht testen und ggfs. einstellen, Profiltiefe und Luftdruck der Reifen prüfen, Laufbild und Rundlauf prüfen, Bremsen prüfen, den Wagen von unten ableuchten, um rissige Gummis, siffende Stoßdämpfer oder defekte Manschetten finden zu können, Batterie testen, AGA auf Dichtheit prüfen, Öl, Ölfilter, Zündkerzen sowie Pollenfilter wechseln - da kommen selbst für einen geübten Mech (bei kundenorientierter Arbeitseinstellung) locker über 2 Stunden zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Große Inspektion bei 60.000 KM fällig