ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Grande Punto mit 77 PS-Erfahrungen

Grande Punto mit 77 PS-Erfahrungen

Themenstarteram 9. August 2006 um 4:33

Hallo!

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Grande Punto mit 77 PS in Bezug Verbrauch und allgemein Qualität und Zuverlässigkeit dieses Fahrzeugs=

Danke

mopedgoeger

Ähnliche Themen
19 Antworten

Nicht selber gefahren, aber vielleicht interessant:

Aussage Kaufberatung und Hdl: Entweder sparsam und günstiger, dann den 65PS, oder etwas mehr und dann den 95PS nehmen. Der 77 PS ist anscheinend nicht wirklich flotter und gerechtfertigt den Aufpreis nicht.

am 24. November 2007 um 20:34

Hallo Leute!

Fahre zusammen mit meiner Mutter auch einen 77PS GP und kann mich nicht beschweren. Im Vergleich zu einem 65PS GP ist er wesentlich flotter. Sogar überholen geht meistens recht gut.

Mit der 95PS Version kann ich ihn noch nicht vergleichen, da ich diese noch nicht gefahren bin.

Unser Verbrauch liegt meist über 7,5l, dies liegt aber wohl eindeutig an der Kurzstrecke. Da meine Mutter auch täglich max. 3km zum Einkaufen fährt und auch nichts von spritsparendem Fahren hält ;-)

Als ich das Auto 4 Wochen für mich alleine hatte, waren für 12km in die Arbeit durch die Stadt unter 7,5l locker drin.

Grüße, KunoTV

am 5. April 2008 um 11:41

Ich fahre seit einer Woche Grande Punto Feel 1.4 77 PS (momentan 500 km runter ^^) und kann mir vorstellen warum manch einer der Meinung ist, der 77 PS Motor würde schlechter ziehen als "ein alter 60 PS Punto/Fiesta/Mazda Demio".

Begründung: Lauter Motor (Schlechtere Schalldämmung der alten), die unter umständen härteren Sitze und das veraltete Fahrwerk vermitteln dem Fahrer ein ganz anderes Geschwindigkeitsgefühl. Das Fahrwerk des Grande Punto ist sehr komfortabel ausgelegt und erreicht dank modernerer Technik eine höhere Agilität während die älteren generation (Model und hersteller spielen hierbei keine Rolle solange man in der Polo-Klasse bleibt) schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten anfangen zu Untersteuern, wodurch folgender gedanke naheliegt: Verdammt, ich muss in denn Kurven echt aufpassen das ich nicht so schnell fahre!

Alles Klar?

am 5. April 2008 um 13:42

Richtig. Dazu kommen die geringen Vibrationen an Lenkrad und Pedalerie. Und schon kommt einem der Durchzug schlechter vor, als bei "älteren" Fahtzeugen.

am 19. August 2019 um 14:10

Mein Grande Punto Start 77 Ps Bereifung 195 auf 15" Alu gekauft 03/2009

Nun habe ich das Fahrzeug über 10 Jahre und die aktuelle Laufleistung

ist über 200.000 km. Kein Garagenfahrzeug kein Rost, keine Beulen.

 

Bin gerade von der Insel Rügen nach Magdeburg ca. 385 km über Landstraße mit Tempomat außerorts 70 km/h ansonsten was vorgeschrieben war. Das Fahrzeug war vollbeladen sowie 4 Erwachsene. Laut Bordcomputer wurde ein Verbrauch von 4.5 l/100 km angezeigt. Nach dem Tanken hatte ich es auch so nachgerechnet und kam auf den gleichen Verbrauch.

Den Reifendruck habe ich für die Fahrt von 2.2 auf 3.0 erhört um den Rollwiderstand zu verringern.

 

Im Stadtverkehr kommt er auf 6.7 Liter und bei Vollgasfahrten auf der Autobahn auch auf 9-11 Liter.

 

Reparaturen der letzten 10 Jahre:

Eine Inspektion während der Garantiezeit und danach nie wieder.

Die Ölwechselintervalle/ Öl- u. Luftfilterwechsel wurde immer eingehalten.

Der Zahlriemen wurde einmal bei 120.000 km gewechselt.

Die Batterie für 35€ nach 8 Jahren. Der Auspuff hat original nur 4 Jahre gehalten. Da der originale aus einen Stück besteht und so bei Fiat nicht erhältlich ist, habe ich die Billigvarianten aus dem www für 65€ gewählt. Diese halten auch nicht weniger oder länger... leider. Der Klang ist z.B. bei 2200 U/Min kurz etwas blechernd. Die Schalterfunktion für das Scheinwerferlicht war 2019 defekt und somit mußten die Lenkstockhebelschalter ausgetauscht werden. Durch das www. und einer guten Werkstadt ca. 150€ sonst viel mehr. Die Werkstadt meinte das sei heute eine Krankheit bei diversen Fahrzeugmarken. Genau die die Kunststoffscheinwerfer (Kratzer durch Waschanlagenbenutzungen) Politur hilft dann.

Der Innenraumgebläsevorwiderstand war 2015 defekt, über das www. ca. 10€, diesen hatte ich selber ausgetauscht. Die die vorderen Bremsen und die hinteren Stoßdämpfer wurden auch erneuert.

 

Der Fiat hat mich noch nie im Stich gelassen.

 

Meine 3 Audi Jahreswagen hatten leider viele Probleme gemacht :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Grande Punto mit 77 PS-Erfahrungen