ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPZ900R Bj. 1985 - Hupe funktioniert nicht mehr

GPZ900R Bj. 1985 - Hupe funktioniert nicht mehr

Kawasaki GPZ 900 R
Themenstarteram 22. Mai 2014 um 19:41

Hallo zusammen,

das Problem klingt lächerlich einfach - scheint es aber nicht zu sein.

Das Problem: Die Hupe funktioniert beim Drücken des Knopfes nur manchmal.

Was habe ich gemacht: Schaltereinheit am Lenker zerlegt, Kontakte neu gelötet.

Mit einem Messgerät den Durchgang geprüft - funktioniert bei gedrücktem Knopf (richtig so). Strom direkt von der Batterie an die Signalhörner gelegt - Hölrner hupen laut und deutlich. Dann bin ich den Kabelstrang runter bis zur nächsten Steckverbindung und habe den Stromdurchfluss des Kabelstrangs gemessen - funktioniert einwandfrei. Damit scheidet die Schaltereinheit und die Kabeleinheit als Fehlerquelle eigentlich aus. Zwischendurch funktioniert die Hupe immer mal wieder für eine Sekunde und fällt dann wieder aus. Als wenn sich ein Kondensator entlädt und wenn er leer ist, hört die Hupe auf.

Aber das kann doch gar nicht sein? Jetzt habe ich die beiden Kabel der Hupe (schwarz/weiss und schwarz/gelb) in der Steckereinheit, die sich am Lenkerholm befindet und deren Kabelenden in Richtung Batterie laufen (also nicht die Seite zur Schaltereinheit am Lenker) kurzgeschlossen - keine Reaktion der Hupe. Liegt der Fehler also irgendwo als Wackelkontakt oder Bruchstelle im hinteren Kabelstrang?

Vielleicht hat ja schon mal jemand so ein Problem gehabt.

Danke und viele Grüße

Schrauber7

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich kenne das so das die Masse über der Befestigungsmutter geholt wird. Es haben Leute gegeben die eine andere Hupe gekauft und montiert haben die in eine Plastik Gehäuse war, ERGO, keine Masseverbindung.

Dazu erst eine Frage, hast du die original Hupe dran ?

Ich bin aber verwirrt. Laut Stromlaufplan sollte es Schwarz/Weiß und Braun/Weiß sein. Schwarz/Gelb gehört unter andern zur Fern/normal licht Schalter.

Versuch die Masse zu überbrücken am Rahmen zum Beispiel, um zu sehen ob es tatsächlich an die Masse liegt.

Gruß

Themenstarteram 23. Mai 2014 um 7:59

Es handelt sich um die Originalhupe am Rahmen befestigt und sie hat bis vor Kurzem funktioniert.

In meinem Stromlaufplan, in der das 85er-Modell beschrieben ist, sind die Farben black/white und black/yellow bezeichnet und so sind auch die Farben der Kabel. Das passt also. Black/yellow geht zur Batterie (+). Sehr merkwürdig die ganze Geschichte.

Ist die Hupe über Masse geschaltet? Sprich, wenn du auf den Hupenknopf druckst, wird die Masse Verbindung geschlossen um den Stromkreis zu schließen, was wiederum bedeutet, an die Hupe liegt dauerhaft an der Schwarz/Gelb 12v dran ? Ist das bei der 900 so, bei meine GPZ600 war das so.

Gruß

Hallo, Klingt als wäre die Hupe defekt,war bei meiner gpz900r auch so.

Suchst dich dumm und dusselig misst und misst..

Aber die Hupe schaltet mal Masse mal nicht..

Hab eine neue gekauft kein Original ,aber egal und funzt prächtig.

LG

Im übrigens, ein Nashorn könnte lauter ein Furz von sich geben als die Hupe von der GPZ600! Die war echt sehr bescheiden. Nicht zuletzt weil sie sehr nah an der Krummer montiert ist, da wird die Hupe ständig sehr warm, und die "Membrane" , also die Metall Membrane dehnen sich aus und irgendwann mal hupt die Hupe nicht mehr, sondern hört sich an wie eine kranke Katze!

Themenstarteram 23. Mai 2014 um 16:49

Hallo Jason,

du hast übrigens recht, wenn du die Farben der Kabel an den Signalhörnern meinst. Dort gibt es ein black/white und brown/white. Black/white geht zum Schalter am Lenker und schließt dort bei Drücken den Kreislauf mit black/yellow (Batterie - Minuspol=Masse). Brown/white muss demzufolge über viele Zwischenstationen das stromführende Kabel vom Batterie-Pluspol sein. Ich werde zunächst mal versuchen, black/yellow direkt an Masse zu leiten und nicht über die Batterie. Mal sehen, ob es hilft.

Vielen Dank.

Ja, ich meinte die Kabel direkt an die Hupen :)

Black/White durfte aber von die Hupe erst in einen Stecker verlaufen, dann erst zur Lenkereinheit.

Brown/White, wie du richtig erkannt hast, ist Masse. Wie du sagtest, könntest du die Hupen Masse direkt mit der Batt Minuspol überbrücken um ein Massefehler auszuschließen.

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 10:53

Hallo Jason, jetzt bin ich verwirrt, sorry.

Black/white führt von der Hupe zu einer Steckereinheit unter dem Tank und von dort zum Hupenknopf am Lenker.

Von dort führt dann black/yellow zum Minuspol der Batterie = Masse (?). Auch black/yellow geht erst zur Steckereinheit unter dem Tank und von dort weiter zur Batterie. Bei gedrücktem Hupenknopf muss es also einen Stromdurchfluss an der Steckereinheit unter dem Tank von black/white zu black/yellow geben. Das ist auch so - habe ich gemessen.

Letztendlich schliesst der Hupenknopf am Lenker die Masseverbindung von der Hupe zur Batterie.

Das andere Kabel an der Hupe -brown/white- führt also über die Sicherung und viele andere Stellen zum Pluspol der Batterie.

Morgen werde ich weiter testen und mich dann noch einmal melden.

Danke für deine Hilfebis hierher.

Themenstarteram 30. Mai 2014 um 13:13

Jetzt gibt es ein neues Phänomen, vielleicht kann jemand helfen.

Ich wollte nun nach einigen Tagen den Masseanschluss prüfen, habe aber zunächst einmal bei eingeschalteter Zündung die Hupe betätigt. Siehe da, sie funktionierte, ohne dass ich irgendetwas getan hätte. Allkerdings war sie etwas leise. Ich habe dann den Motor gestartet und die Hupe wurde richtig laut. Je länger ich aber den Hupenknopf gedrückt halte - sorry an die Nachbarn (!) - desto leiser wurde sie. Beim Gasgeben wurde sie dann wieder lauter, beim Gaswegnehmen wieder leiser.

Was ist das jetzt für ein Effekt? Kann das auch mit dem Masseanschluss zusammenhängen?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten.

Ja kann!

Das sie ohne Motor leiser ist, liegt daran, dass weniger Spannung anliegt. Je mehr Spannung an der Hupe hängt, desto lauter ist sie. Wenn du nun den Motor startest, springt die Spannung ja auch hoch zu ca. 14V. Das ist schon ein Unterschied zu 12,5V. Sofern die Batterie gut geladen ist und nicht schon so gut wie leer.

Das die Hupe dann wieder nach langen Hupen leiser wird, liegt vermutlich an der Wärme erzeugung in der Hupe selbst. Dadurch biegt sich das Metall einwenig anders und somit wird die Hupe leiser.

Das ganze kann aber auch am Massekontakt liegen. Einfach mal das Kabel anschauen und du kannst dir danach sicher sein, dass es nicht daran lag ;-)

Grüße

Forster

Spätestens jetzt wurde ich bei Louis online stöbern und mir eine neue Hupe bestellen :)

Du kannst der Strom an die Hupe messen, während du hupst, um festzustellen was da für eine V Schwankung gibt. Aber das wäre aus reine Neugierde.

Gruß

Themenstarteram 1. Juni 2014 um 15:27

Mhhh, danke für die Antworten. Ich dachte, ich könnte mir die ganze Prozedur ersparen. Ich habe eine Giimbel Magnum 2 Vollverkleidung, die ich jetzt demontieren darf - alles wegen der blöden Hupe. Die habe ich in 30 Jahren nie gebraucht aber ohne Hupe kein TÜV :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPZ900R Bj. 1985 - Hupe funktioniert nicht mehr