ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Good bye nach 3,5 Jahren

Good bye nach 3,5 Jahren

Mercedes V-Klasse
Themenstarteram 28. Juni 2020 um 15:53

So, morgen geht es nach knapp 3,5 Jahren und 97 tkm mit einer weissen V-Klasse 250d vorbei.

Hier ein kleiner ErFAHRungsbericht – ich verlasse dann hier das Forum, das nächste Fahrzeug wird wieder eine Nummer kleiner.

Insgesamt war die Zeit mit dem Wagen recht störungsfrei:

Fahren, tanken, Reifenwechsel und gelegentliche Wartung (zwei mal).

Gesamtdurchschnitt gute 9,5l, was in Anbetracht der Fahrzeuggrösse und keiner zurückhaltenden Fahrweise o.k. ist. Wenn wir auf der Autobahn sind, nutzen wir immer die zur Verfügung stehende Tempomöglichkeit vollumfänglich....da geht der Durchschnitt nach einer längeren Fahrt schon mal auf 12-13l, was den Gesamtschnitt sicher beeinflusst hat. Adblueverbrauch haben wir nicht notiert. Dieser ist bei schneller Autobahnfahrt etwas höher. Reifen braucht der Wagen auch.... wir haben zwei Sätze (Sommer und Winter) verbraucht und sind schon beim zweiten Satz Sommerreifen „dran“.

Der Wagen war technisch gut und unproblematisch.

Es gab zu Beginn nur einige ausserplanmässige Werkstattbesuche:

  • Türen und Heckklappe machten Geräusche und es dauerte auch, bis das weg war. Quietschgeräusche blieben und liessen sich mit Talkum passabel in den Griff bekommen.
  • Einmal hatten wir eine Reifenpanne in Berlin. Für die Reparatur musste das Fahrzeug zur Werkstatt transportiert werden, da es kein Ersatzrad gab... war schon komisch und kostete eine Menge Zeit.
  • Die Batterie ist auch etwas schwach unterdimensioniert. Ich musste im Winter mal nachladen, damit die Spannung auch da war und die Standheizung nicht deswegen versagte...
  • Was uns übrigens sehr überzeugte ist die Klimaanlage, die den Innenraum in grosser Geschwindigkeit abkühlen kann (war im Hitzesommer 2019 super).

Das Fahren war insgesamt angenehm und weitgehend komfortabel. Der Platz ist schon schön und die Kinder haben es genossen. Fahrverhalten ist gut und man fährt mit der leichten Lenkung entspannt. Die 360 Grad Kamera ist hilfreich beim Rangieren – man kommt damit in viele Lücken hinein. Innenstädte sind kein Problem. Nur muss man in Italien aufpassen – wir sind mal in einem Parkhaus in der Spindel stecken geblieben....war halt zu lang, der Wagen...

Ansonsten gab es nur Dinge zu bekritteln, die halt für den Wagen typisch sind.

  • Die schweren und fummelig zu montierenden Sitze im Fahrgastraum - es war wirklich nervig....
  • die ewig eingesauten Sitzschienen (trotz Abdeckungen sammelt sich da viel an)
  • der schwer zu reinigende Fahrgastraum hinten überhaupt.
  • Die Bedienung, die auch nach drei Jahren nicht überzeugt (verschachtelte Menüs, kleine und schlecht zu findende Tasten, vor allem die für die Innenbeleuchtung)
  • Wir waren auch nicht ganz vom Sitzkomfort auf dem Beifahrersitz überzeugt – komischerweise nur dort, nicht auf dem Fahrersitz, tat der Allerwerteste nach längeren Strecken weh.
  • Ach - und was man nicht braucht sind die klappernden hinteren Aussenfenster und der im Grunde nicht besonders praktische Tisch (der musste dann in die Garage umziehen...)
  • Der Motor ist auch recht brummig und könnte etwas besser gedämmt sein.

Die Qualität des Wagens ist insgesamt auch in Ordnung.

  • Der Wagen sieht nach der Zeit auch noch passabel aus, Lack ist ordentlich. Klar, es gibt einige Dellen und Kratzer (fremd- und eigenverursacht). Wir haben weissen Lack und der Wagen ist natürlich nicht pflegeleicht. Es gibt einige Stellen, die sind extrem schwer sauber zu bekommen, z.B. unter den Schiebetüren. Hinzu kommen die ganzen Nischen und Winkel. Nicht hübsch sind gelbliche Verfärbungen in den Türausschnitten, hier färbt wohl die Türdichtung ab.
  • Wir hatten helles Leder, das natürlich auch etwas gelitten hat. Es gibt hier und da etwas Abschabungen (die sich aber mit Lederfarbe sicher richten lassen).
  • Ansonsten ist aber alles fest und nichts klappert. Hier ist die Qualität o.k., wenn man mal von den billig wirkenden Plastiktastern im Armaturenbrett absieht.

Soweit der Bericht.

Ich wünsche allen V-Klasse Fahrern weiterhin gute FAhr! Wir grüssen dann demnächst aus einem SUV (erst mal ein Touareg, später Cayenne, mal sehen, wie das so läuft)...

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Juni 2020 um 15:53

So, morgen geht es nach knapp 3,5 Jahren und 97 tkm mit einer weissen V-Klasse 250d vorbei.

Hier ein kleiner ErFAHRungsbericht – ich verlasse dann hier das Forum, das nächste Fahrzeug wird wieder eine Nummer kleiner.

Insgesamt war die Zeit mit dem Wagen recht störungsfrei:

Fahren, tanken, Reifenwechsel und gelegentliche Wartung (zwei mal).

Gesamtdurchschnitt gute 9,5l, was in Anbetracht der Fahrzeuggrösse und keiner zurückhaltenden Fahrweise o.k. ist. Wenn wir auf der Autobahn sind, nutzen wir immer die zur Verfügung stehende Tempomöglichkeit vollumfänglich....da geht der Durchschnitt nach einer längeren Fahrt schon mal auf 12-13l, was den Gesamtschnitt sicher beeinflusst hat. Adblueverbrauch haben wir nicht notiert. Dieser ist bei schneller Autobahnfahrt etwas höher. Reifen braucht der Wagen auch.... wir haben zwei Sätze (Sommer und Winter) verbraucht und sind schon beim zweiten Satz Sommerreifen „dran“.

Der Wagen war technisch gut und unproblematisch.

Es gab zu Beginn nur einige ausserplanmässige Werkstattbesuche:

  • Türen und Heckklappe machten Geräusche und es dauerte auch, bis das weg war. Quietschgeräusche blieben und liessen sich mit Talkum passabel in den Griff bekommen.
  • Einmal hatten wir eine Reifenpanne in Berlin. Für die Reparatur musste das Fahrzeug zur Werkstatt transportiert werden, da es kein Ersatzrad gab... war schon komisch und kostete eine Menge Zeit.
  • Die Batterie ist auch etwas schwach unterdimensioniert. Ich musste im Winter mal nachladen, damit die Spannung auch da war und die Standheizung nicht deswegen versagte...
  • Was uns übrigens sehr überzeugte ist die Klimaanlage, die den Innenraum in grosser Geschwindigkeit abkühlen kann (war im Hitzesommer 2019 super).

Das Fahren war insgesamt angenehm und weitgehend komfortabel. Der Platz ist schon schön und die Kinder haben es genossen. Fahrverhalten ist gut und man fährt mit der leichten Lenkung entspannt. Die 360 Grad Kamera ist hilfreich beim Rangieren – man kommt damit in viele Lücken hinein. Innenstädte sind kein Problem. Nur muss man in Italien aufpassen – wir sind mal in einem Parkhaus in der Spindel stecken geblieben....war halt zu lang, der Wagen...

Ansonsten gab es nur Dinge zu bekritteln, die halt für den Wagen typisch sind.

  • Die schweren und fummelig zu montierenden Sitze im Fahrgastraum - es war wirklich nervig....
  • die ewig eingesauten Sitzschienen (trotz Abdeckungen sammelt sich da viel an)
  • der schwer zu reinigende Fahrgastraum hinten überhaupt.
  • Die Bedienung, die auch nach drei Jahren nicht überzeugt (verschachtelte Menüs, kleine und schlecht zu findende Tasten, vor allem die für die Innenbeleuchtung)
  • Wir waren auch nicht ganz vom Sitzkomfort auf dem Beifahrersitz überzeugt – komischerweise nur dort, nicht auf dem Fahrersitz, tat der Allerwerteste nach längeren Strecken weh.
  • Ach - und was man nicht braucht sind die klappernden hinteren Aussenfenster und der im Grunde nicht besonders praktische Tisch (der musste dann in die Garage umziehen...)
  • Der Motor ist auch recht brummig und könnte etwas besser gedämmt sein.

Die Qualität des Wagens ist insgesamt auch in Ordnung.

  • Der Wagen sieht nach der Zeit auch noch passabel aus, Lack ist ordentlich. Klar, es gibt einige Dellen und Kratzer (fremd- und eigenverursacht). Wir haben weissen Lack und der Wagen ist natürlich nicht pflegeleicht. Es gibt einige Stellen, die sind extrem schwer sauber zu bekommen, z.B. unter den Schiebetüren. Hinzu kommen die ganzen Nischen und Winkel. Nicht hübsch sind gelbliche Verfärbungen in den Türausschnitten, hier färbt wohl die Türdichtung ab.
  • Wir hatten helles Leder, das natürlich auch etwas gelitten hat. Es gibt hier und da etwas Abschabungen (die sich aber mit Lederfarbe sicher richten lassen).
  • Ansonsten ist aber alles fest und nichts klappert. Hier ist die Qualität o.k., wenn man mal von den billig wirkenden Plastiktastern im Armaturenbrett absieht.

Soweit der Bericht.

Ich wünsche allen V-Klasse Fahrern weiterhin gute FAhr! Wir grüssen dann demnächst aus einem SUV (erst mal ein Touareg, später Cayenne, mal sehen, wie das so läuft)...

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Vielen Dank für Deinen Bericht! Wo Licht ist, ist auch Schatten...

Da ich meine V-Klasse beruflich und privat nutze, kann ich mich nicht verkleinern: brauche einfach diesen Platz und Abgasgerüche im Fahrgastraum habe ich zu lange im T5 geduldet...

Wir fühlen uns in der V-Klasse sehr wohl befördert, haben einen guten Service in der Sternwarte und freuen uns auf die nächste mit 9G-Tronic & MBUX...

Wow!!! Das ist mal Kino, wahnsinns Resümee und korrekte Auswertung.

Ich gebe meinen V jetzt auch ab, hätte es nicht besser zusammenfassen können. Da wäre ich aber deutlich zu faul.

Ich komme vom 7er, X5 und der V war lange nicht so schlecht wie damals befürchtet. Die letzten 3 Jahre waren schön mit dem wirklich tollem Platzangebot, die Sitze hinten habe ich einmal ausgebaut, vor dem Einbau vor Abgabe fürchte ich mich jetzt schon.

Die Scheiben hinten hätte ich ohne Öffnung bestellen sollen, das ist wirklich nicht auszuhalten.

Ich hatte schwarzes Leder (Problem erledigt), der Brabus Chip hat den Motor deutlich aufgewertet (D4 Leistungskit ist übrigens abzugeben -> PN)

Trotzdem freue ich mich auf ein neues Kapitel und gehe zurück zu BMW und es wird auch wieder ein SUV.

Toller Bericht, habe hier selten so tolle Berichte gelesen.

Beste Grüße benzner

am 28. Juni 2020 um 20:34

Von mir auch vielen Dank für den Bericht!

Jetzt freue ich mich noch etwas mehr auf kommenden Jahre mit unserem neuen V.

Bei uns ist es genau umgekehrt. Das 3. Kind forderte die Abgabe des Touareg und Anschaffung des V.

Tat schon etwas weh als der ging, V8, R-Line, usw, Schönes Auto, aber eben auch Euro 5 mit dem Verbrauch!

Der erste Trip zu Pfingsten entschleunigte richtig, unsere ist auch ein weißer 250 geworden.

Wow, danke, bin auch begeistert. Bekomme meinen neuen am Mittwoch... ;-)

 

Eine Sache die mich aber noch interessieren würde: Ankaufspreis und Verkaufspreis... einfach um ein Gefühl zu bekommen

Themenstarteram 28. Juni 2020 um 21:01

Danke fürs Feedback.

Zu den Preisen kann ich leider gar nichts sagen - läuft alles komplett für mich nicht sichtbar über meinen Arbeitgeber.

Ja, zum Platz im Auto: da ist meine Frau auch schon ganz wehmütig. Das Raumgefühl ist natürlich gut. Aber unsere Kinder wachsen raus und ganz ehrlich, es ist auch etwas verrückt alleine oder zu zweit mit dem Bus durch die Gegend zu gondeln....

Alles Gute!

Zitat:

@cabfreak schrieb am 28. Juni 2020 um 23:01:42 Uhr:

Danke fürs Feedback.

Zu den Preisen kann ich leider gar nichts sagen - läuft alles komplett für mich nicht sichtbar über meinen Arbeitgeber.

Ja, zum Platz im Auto: da ist meine Frau auch schon ganz wehmütig. Das Raumgefühl ist natürlich gut. Aber unsere Kinder wachsen raus und ganz ehrlich, es ist auch etwas verrückt alleine oder zu zweit mit dem Bus durch die Gegend zu gondeln....

Alles Gute!

Danke für die Antwort. Schade hätte mich echt mal interessiert..

 

Verrückt wäre es schon ES SEI DENN du bist Wind Surfer, Mountain biker und Fotograf und alles muss mit .... :p

Zitat:

@cabfreak schrieb am 28. Juni 2020 um 23:01:42 Uhr:

.... es ist auch etwas verrückt alleine oder zu zweit mit dem Bus durch die Gegend zu gondeln....

Das muss man üben, üben, üben! Dann klappt auch das! :D

Hol Dir nen Hund und dann passt es wieder! Bist nicht mehr zu zweit. Und der freut sich.

Auch Du wirst zur V Klasse zurückkommen:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen