ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Golf VII oder Mercedes C Klasse | Vergleich v. 2 Angeboten

Golf VII oder Mercedes C Klasse | Vergleich v. 2 Angeboten

Themenstarteram 4. Januar 2014 um 15:34

Hallo zusammen,

nächste Woche soll ein neues Auto her, zur Verfügung stehen 18.000 €. (Region Darmstadt +50KM)

KM pro Jahr - etwa. 20.000

Das Auto sollte annehmbare Reparatur und Wartungskosten aufweißen, die nächsten 2 Jahre sollten erstmal Ruhe sein und der Wertverlust sollte nicht zu groß sein.

Diese 2 stehen aktuell zur Auswahl, wäre über eine Bewertung sehr froh oder alternativen im Gebiet Darmstadt +50 KM.

Hier der Golf VII:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=238256314&asrc=fa|sr

Und hier die C-Klasse:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242686750&asrc=st|s,sr

bzw.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242686748&asrc=st|s,sr

 

Grüße aus Hessen !

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch abraten den 3 Jahre alten Golf zu kaufen für 13000euro. Klar Highline und 8fach bereift, verleitet. Auch dass der Wagen vor eurer Nase steht. Aber Golf 6 ist nun mal kein Golf 7, und wie die Vorredner sagten die Steuerkettenproblematik kann zuschlagen. Auch andere Wehwehchen tun weh, wenn keine Garantie.

Dann lieber die C Kladde mit der Jungen Sterne Garantie. Service ist Topp bei Mercedes, ich weiss es aus eigener Erfahrung, da ich eine Eklasse die letzten 2 Jahre gefahren bin, und mit der Jungen Sterne Garantie einige Male vorstellig war. Allerdings ist in Summe der Mercedes teurer im Unterhalt. Allein der Wertvelust, etc.. Aber dass kannst nur du entscheiden. Ich fahre selber auch gerne den Benz, keine Frage. Bin jedoch auch am Überlegen einen Golf zu kaufen....glaub mir, nach einiger Zeit wird der Mercedes zu komfortabel und nobel, man will einfach was anderes fahren...

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Motormäßig würde ich den Mercedes vorziehen, aber nicht den ersten, da bereits 2 Halter eingetragen sind.

 

Ich würde auf jedenfall nen Benz nehmen ... Klar, der wird wahrscheinlich etwas teurer sein, als der Golf, aber dafür hat man auch einen Stern auf der Haube. Das wärs mir wert.

Bei den 2 Vorbesitzern würde ich mich erstmal schlau machen, warum. Vorführer, Tageszulassung, oder vielleicht auch einfach nur vertippt.

Mein Auto war zb. 3. Hand -

1. Hand Tageszulassung

2. Hand 6 Jahre beim selben Besitzer

Der 3. Besitzer hat ihn nach 4 Wochen gegen den letzten Kombi getauscht ;) :eek:

Also erst informieren - es ist im vielleicht auch noch ein kleiner Punkt für Verhandlungen.

Vier Jahre sind ja für einen Mercedes kein hohes Alter; ich würde den Mercedes nehmen, der dürfte ja deutlich komfortabler sein.

Golf oder C-Klasse?

Klar die C-Klasse.

Wobei das mit dem niedrigen Wertverlust bei beiden nix wird. ;)

Die C-Klassen werden jetzt nochmal einen Rutsch machen, da gerade das neue Modell rausgekommen ist. Wenn dann die ersten Leasingrückläufer in den Markt kommen (so in 2, 3 Jahren) gibts den nächsten Rutsch.

Klare Wahl: Einen der beiden Benz.

am 5. Januar 2014 um 12:01

C-Klasse gegen Golf ??? Es ist wohl klar, wer hier buchstäblich die Sterne vom Himmel holen wird!

Wobei die hier ausgewählten nicht unbedingt zu den tollsten C-Klassen gehören.

C-Klasse 1 sieht stark nach Dienstwagen aus. An Sonderausstattung ist eigentlich nichts drin, außer der Avantgarde Linie, der Sitzheizung und der Telefonvorbereitung. Eine "Sport Edition" gab es meiner Meinung nach nur mal als Leasingsonderaktion.

C-Klasse 2 kommt deutlich besser daher, AMG-Sportpaket, Navi, Spiegel-Paket, Avantgarde Ausstattung, Parktronic inklusive automatischem Parkassistent... Klar die beste Wahl von den drei aufgezählten Fahrzeugen!

Themenstarteram 6. Januar 2014 um 10:31

Die Frage ist die, welche Folgekosten entstehen? Für mich ist es sehr wichtig erstmal ruhe vor Reparatur zu haben und "ich" befürchte das die FOLGEKOSTEN die des Golf deutlich übersteigen. Deutlich wäre 500€+ Unterschied im Jahr).

Grüße !

Dafür mußte dann keine Angst mit einen zweifelhaften Motor haben, auch wenn dieser gar wieder einen Riemen trägt, waren die Lader auch stets anfällig!

Mit 20000 km im Jahr bist Du aber auch schon etwas im Dieselbereich, aber scheinbar keine Alternative für dich?

Bei der C-Klasse gab es übrigens ab 02/2011 ein Modellpflege, vielleicht ist diese Info noch interessant.

Ich stand übrigens vor sechs Monaten vor der gleichen Wahl, Golf, Kia Ceed oder C-Klasse, allerdings suchte ich jeweils den Kombi...

Zitat:

Original geschrieben von DobbyRacing

Die Frage ist die, welche Folgekosten entstehen? Für mich ist es sehr wichtig erstmal ruhe vor Reparatur zu haben und "ich" befürchte das die FOLGEKOSTEN die des Golf deutlich übersteigen. Deutlich wäre 500€+ Unterschied im Jahr).

Wir hatten das Ganze ja schon recht ausführlich über PN, aber hier nochmal die Kurzform:

Laut www.autokostencheck.de liegt ein 140PS Golf VII mit 268€ monatlichen Unterhaltskosten genau 3€ unter einem C180.

Ändert man die merkwürdigen Verbrauchsangaben von autokostencheck.de auf die Werte von spritmonitor.de ergibt sich eine monatliche Differenz in Höhe von 68€ zugunsten des Golf (bei 20.000km Fahrleistung p.a.). Im Jahr also knapp 820€.

2 Liter Mehrverbrauch machen auf die Jahreskilometer halt einiges aus.

Alles andere spricht in meinen Augen für den Daimler:

Die Gebrauchtwagengarantie von VW läuft i.d.R. über 12 Monate.

Die Junge-Sterne-Garantie läuft 24 Monate.

Das geringere Reparatur-Risiko hat man folglich beim Daimler.

Ich weiß jetzt nicht, ob der 1.4TSI auch Probleme mit der Steuerkette hat, beim C180 gibt es jedoch afaik keine gravierenden Schwachstellen. Der Wagen ist so robust wie kaum ein anderer.

Bei welchem Modell die Wartung / Reparatur günstiger ist lässt sich pauschal nicht sagen, da es unter den Markenhändler selbst auch große Unterschiede gibt.

Grundsätzlich liegen da beide aber schon recht dicht beisammen.

Bei 20.000km im Jahr dürfte sich jedoch tatsächlich ein Diesel bereits rechnen.

Mit einem C200 CDI fährst du monatlich ca. 26€ günstiger als mit einem C180.

Und ob dir jetzt ein Turbo oder ein Kompressor um die Ohren fliegt macht beim Reparatur-Risiko keinen Unterschied. :)

@flosen

 

Aber das Kostenrisiko des 1.4ers von VW liegt entschieden höher, als beim Daimler.

 

Ganz meine Meinung.

Das wollte ich eigentlich mit dem Hinweis auf die Garantien auch sagen. ;)

Beim Jungen Stern hat man ziemliche Planungssicherheit für die ersten 2 Jahre.

Themenstarteram 7. Januar 2014 um 8:34

Erstmal danke für alle Antworten, ich werde mit meinen Großeltern das nochmal abklären, sie halten den Mercedes für ein "großes" Auto, und meinen das er schnell bei den 100.000 KM sei und dann gleich Reparaturen fällig wären, den Golf könnte ich erstmal 2 Jahre fahren bis er auf dem KM Stand des Mercedes ist zudem sei der Mercedes schon 3-4 Jahre älter und der Wiederverkauf wäre schwerer.

Ich komme sicherlich sehr verwöhnt rüber, bekomme ein Auto bezahlt und gebe mich nicht direkt mit dem Golf zufrieden, das liegt daran das ich für mein Geld das best mögliche erhalten will. Ich werde jetzt erstmal einen genauen Vergleich ausrechnen.

Vielen dank nochmal ! Wenn jemand noch einen Ratschlag hat bin ich sehr dankbar für diesen !

Grüße

Hmmm naja wenn deine Großeltern schon so extrem spendabel sind, würde ich aufpassen Sie nicht vorm Kopf zustoßen, mir persönl. wäre die ganze Sache eh moralisch bedenklich, aber Ok.

 

Wenn´s ein Stern werden muß, ist evtl. ja auch quasi auch eine fast neue B-klasse eine Option, haben unsere mit 6Monaten und 6Tkm für den Preis gekauft mit etwas besseres Ausstattung wie deine erstes c-Modell, aber ist auch nicht unbedingt ein "Jugendfahrzeug"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Golf VII oder Mercedes C Klasse | Vergleich v. 2 Angeboten