Golf VI - Tieferlegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...

Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung

evt. solls so aussehen...

Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?

Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?

Danke für eure Mühe,

Grüße vom Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -c-o-c-o-



Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.

Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........

Hallo,

schöner Beitrag von Dir!

Schöne Scheiße!

Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:

  • Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
  • alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
  • optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
  • natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
  • meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
  • so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
  • festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
  • Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.

alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛

so long der surversilver

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76



Zitat:

Original geschrieben von butcher666666


[
ui - der sieht vorne höher aus als hinten ?!?!?!?
Meinst wirklich ?
Pic hab ich eben geschossen.
Die Straße hat ne leichte Steigung, er steht quasi an einem kleinen Berg, und dennoch sieht er nicht aus also ob er vorne höher wäre...denn die Steigung würde das ja noch begünstigen oder ich hab Tomaten auf den Augen 😁

Welche Federn haste denn eingebaut? Mir gefällt er sehr gut. Eibach Federn 45/35mm ?

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von chickenflow


hey ich habe noch ein paar fragen zum Tieferlegen.. hab kräftig in dem Thread gelesen aber ein paar Fragen bleiben offen 😁 (nicht alle 93 seiten hab ich gelesen ich bitte um Verständniss 😁)
Ich möchte mein Golf jetz auch Tieferlegen weil mir doch noch etwas zuviel Luft im Radkasten ist
Momentan ist ein Sportfahrwerk drin vom Werk aus (Porto).
Meine Fragen:

1.Wenn man die Federn austauscht geht das arg aufs Fahrwerk? Also ist der Verschleiß höher?
---> Ganzes Fahrwerk tauschen? Oder hält das Fahrwerk das aus

2.VW bietet seit neustem auch Tieferlegungsfedern an ... taugen die was und sind die extra auf das Fahrwerk abgestimmt oder kommt es aufs gleiche sich H&R/KW etc federn einzubauen ?
Link:http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../index.php?...
Mir ist bewusst das diese Federn etwas teurer sind...

3.Kommt man in der Stadt noch gut vorwärts auch bei bodenwellen (ich denk ich will das auto mit 35 mm federn austatten werde)

4.Wieviel darf die Werkstatt maximal verlangen (eure Erfahrung) was ihr immer so bezahlt habt
---> Was für kosten kommen auf mich zu

5.Was würdet ihr mir Empfehlen welche marke und wie tief ?
Gruß chickenflow

1. Sollte keine Probleme geben... hatte beim letzten Auto nach 9 Jahren und 170Tsd. nichts (Nur Federn).

2. Sind auch von einem anderen Hersteller (H&R??) somit nur teurer, wie die von ABT... dann lieber direkt H&R oder Eibach.

3. Alles passt.

4. Mit Glück 200... wenn du einen Abzocker findest 600€....... beim 🙂 sollte es ca. 400€ kosten......... nach Verhandlungen😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi 25 GTI



Welche Federn haste denn eingebaut? Mir gefällt er sehr gut. Eibach Federn 45/35mm ?

Ja hat sie😉

Wie ich auch... nur zu empfehlen😁

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von Jubi 25 GTI



Welche Federn haste denn eingebaut? Mir gefällt er sehr gut. Eibach Federn 45/35mm ?
Ja hat sie😉

Wie ich auch... nur zu empfehlen😁

Welche brauche ich denn für den GTI? Vorderachslast bis 1040kg oder bis 1130kg?

Gruss Jens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76



Zitat:

Original geschrieben von butcher666666


[
ui - der sieht vorne höher aus als hinten ?!?!?!?
Meinst wirklich ?
Pic hab ich eben geschossen.
Die Straße hat ne leichte Steigung, er steht quasi an einem kleinen Berg, und dennoch sieht er nicht aus also ob er vorne höher wäre...denn die Steigung würde das ja noch begünstigen oder ich hab Tomaten auf den Augen 😁

Bei den 1cm kann ich dir nur zustimmen, aber einen

Hängearsch

🙄 seh ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi 25 GTI



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Ja hat sie😉

Wie ich auch... nur zu empfehlen😁

Welche brauche ich denn für den GTI? Vorderachslast bis 1040kg oder bis 1130kg?

Gruss Jens

Meine und Bjoerns sind die bis 1130 kg...

Zitat:

Original geschrieben von chickenflow


....
2.VW bietet seit neustem auch Tieferlegungsfedern an ... taugen die was und sind die extra auf das Fahrwerk abgestimmt oder kommt es aufs gleiche sich H&R/KW etc federn einzubauen ?
Link:http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../index.php?...
Mir ist bewusst das diese Federn etwas teurer sind...
....

Hallo,

hat zufällig jemand eine Ahnung, wie es mit der Werksgarantie ausschaut,
wenn man die Original-Zubehör-Federn von VW beim Freundlichen verbauen lässt ?

Rein von der Logik her würde ich erwarten, dass die Werksgarantie auch auf die Fahrwerksteile erhalten bleibt.

Was meint ihr ?

Viele Grüße, Sascha

Hallo

Hab mal eine Frage: kann ich ein original Fahrwerk des GTI in einen 122 TSI ohne Probleme einbauen? GTI Fahrwerk soll ja gut 20mm tiefer sein...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von laubimar


Hallo

Hab mal eine Frage: kann ich ein original Fahrwerk des GTI in einen 122 TSI ohne Probleme einbauen? GTI Fahrwerk soll ja gut 20mm tiefer sein...

Gruss

Ich würde es sein lassen, da der GTI andere Achslasten hat... ob da was gescheites dabei rauskommt... keine Ahnung😉

So, nun ist es auch endlich bei mir soweit! Seit Montag bin ich nun mit 30mm Eibach Federn unterwegs. Sieht schonmal supergenial aus (Foto´s kommen demnächst noch).
Da ich ja Serienmäßig DCC hab und man hier im Forum wenig über Tieferlegung mit DCC liest wollte ich mal nen kleinen Bericht abgeben. Erstmal sind die Eibach-Federn auch mit DCC getestet worden und freigegeben, nur baut sie leider nicht jede VW-Werkstatt ein (Garantieverlust) bzw verlangt zu viel (400€!!!).
Die Unterschiede in den einzelnen Modi sind nun noch deutlicher spürbar. "Comfort" ist fast gleich geblieben, "Normal" etwas straffer aber immernoch entspannt und "Sport" ist ziemlich hart geworden. Aber so wollte ich´s ja haben! Vorher war ich der Meinung das DCC die Wankbewegung unterdrückt, was, wie ich nun meine wirklich erst der Fall ist. Die Seitenneigung ist kaum mehr wahrnehmbar und die Straßenlage phänomenal! Mal schauen wie lange das die Dämpfer mitmachen, aber ich bin wie immer optimistisch!

Hier mal Bilder von meinem mit H&R 45/45mm

die felgen sind O.Z. 18x8 zoll et45 und die Reifen Toyo 225/40

Zitat:

Original geschrieben von Yakimandu


Hier mal Bilder von meinem mit H&R 45/45mm

die felgen sind O.Z. 18x8 zoll et45 und die Reifen Toyo 225/40

hattest du schon das sportpaket vom werk aus??

was ist das denn für ein Auspuff?

naja sag ich auch mal was dazu

hab ein KW Inox Gewindefahrwerk drinnen, heruntergeschraubt bis zum tiefsten punkt der möglich ist, sodass es der tüv noch einträgt. (vorne bringt man kaum nen finger rein) Kosten fürn einbau waren 70 euro.
Die Kurvenlage ist sehr extrem (der tüv prüfer ist bei der fahrprobe mit 120 um kreisverkehr und der golf lag super!!!), das fahrwerk ist aber sehr sehr hart, liegt aber daran dass ich federwegsbegrenzer verbaut habe, da meine felgen überstehen und ich nicht bei nem neuen auto mit radkästen ziehen anfangen wollte, Ich kanns nur empfehlen

Zitat:

Original geschrieben von Godchilla 83


was ist das denn für ein Auspuff?

Das ist ne Bastuck Anlage ab Kat 4x76mm Endrohre schräg abgeschnitten und der heckansatz ist auch von Bastuck.hattest du schon das sportpaket vom werk aus??Nein kein Sportpaket. Also ganz normales Fahrwerk.

Deswegen bin ich auch unzufrieden und werde mir warscheinlich ein Gewinde kaufen. Die Dämpfer sind einfach zu wabbelig geworden.

Die Tieferlegung 45/45 ist aber optisch und von der Bodenfreiheit her gut und ich will ihn nicht Tiefer, damit ich mir nicht immer 2 mal überlegen muss ob ich irgendwo herfahren kann oder nicht.

Werde, wenn ich ein Gewinde habe es auch nicht viel mehr als 40mm tiefer haben wollen, aber dafür dann Spurplatten und Radläufe ziehen damits breiter aussieht. ^^

Vorrangig soll mein Auto aber gut fahren.
Auch über schlechte Straßen, die ja leider zahlreich vorhanden sind -_-

Deine Antwort
Ähnliche Themen