ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf VI R - EA113 - Drehzahlproblem -> Fällt nicht

Golf VI R - EA113 - Drehzahlproblem -> Fällt nicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 13. April 2021 um 20:55

Hallo zusammen,

Es geht um ein Problem an einem Golf 6 R mit dem EA113 Motor (Handschalter).

 

Wenn man mit dem Auto fährt, tritt das Phänomen nach ca 4-5 min Fahrt auf, sobald der Motor also Richtung Betriebstemperatur kommt.

Wechselt man dann die Gänge, fällt die Drehzahl nicht ab, bzw erst nach 1-2 Sekunden und / oder sehr langsam. Es fühlt sich an als ob man noch leicht auf dem Gas stehen würde.

Kuppelt man dann den nächst größeren Gang ein "zieht" es die Drehzahl richtig nach unten, quasi Zwangsanpassung....

 

Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt und / oder eine Idee bzw Lösung was es sein könnte?

Schubumluftventil? Wenn ja Serienteil oder gleich was besseres aus Alu?

 

- Kurbelwellengehäuse Entlüftung bereits erneuert (PCV)

- Kupplungsschalter neu

 

- Fehlerspeicher leer

- VCDS und VCP vorhanden

 

Grüße und Danke

Ähnliche Themen
41 Antworten

Ich kenne das im Zusammenhang mit Falschluft, Steuergerät kann noch kompensieren braucht aber etwas Zeit. Pass auf das er dir nicht zu mager läuft, Volllast unbedingt vermeiden damit dir nix wegschmilzt bis die Ursache klar ist.

Themenstarteram 14. April 2021 um 6:53

ja aber die müsste er ja auch im kalten Zusatand dann schon ziehen, oder?

- Jemand ev das PCV und oder Schubumluftventil von Bar-Tek verbaut (oder was vergleichbares) und kann berichten?

Themenstarteram 15. April 2021 um 18:40

Also schubumluftventil auch getauscht, immer noch vorhanden

Themenstarteram 23. April 2021 um 8:23

Update der getauschten Teile, Phänomen immer noch vorhanden:

 

Drosselklappe,

Themperatufühler am Flansch, PCV,

Schubumluftventil, Kupplungsschalter, Bremslichtschalter,

Ventil vor dem Schubumluftventil.

Ich fahre den selben Motor im ED 35.

Meiner macht das definitiv nicht. Ebenfalls Schaltgetriebe.

Dafür fällt die Drehzahl kurz vor Standgas etwas ruckelig ab wenn man den Motor im Stand höher dreht.

Der Motor schüttelt sich dann ein wenig.

Und das Getriebe jault teilweise.. Nervig

Ohne Macken sind die wohl alle nicht :D

Wie läuft der Motor sonst ?

Wenn er läuft, kannst du den Öldeckel gut öffnen oder wird er stark angesaugt ?

Vielleicht auch Einlassventile verkokt?

Das Standgas wird doch vom Steuergerät angepasst.

Vielleicht liegt dort der Fehler?

Oder das Gaspedal selbst?

Steckverbindung?

Gaspedal ist elektrisch.. da gibt's mehrere Möglichkeiten.

Vielleicht kann man via VCDS die Gaspedalstellung auslesen. Wenn du das Gaspedal schnell los lässt, müsste 0 angezeigt werden.

Themenstarteram 25. April 2021 um 6:26

Das Gaspedal zeigt im Leerlauf 7,8% an... Kanal 62 ist das glaub was ich so im Kopf habe. Das wollte ich Mal beim fahren jetzt noch mitloggen. Ist das normal das es 7,8% und nicht O anzeigt I'm Leerlauf?

 

Sonst läuft er super, auch leistungsmäßig.

 

Das mit dem Öl Deckel kann ich Mal kontrollieren.

 

Was mir noch aufgefallen ist, wenn er im Schubbetrieb ist, den Berg runter und ich gebe Gas, Kupple dann aus, dann fällt die Drehzahl auch erst 2-3 Sekunden später, davor bleibt sie wieder bei um die 3000/min hängen....

Kupple ich dann den gleichen ganz wieder ein (ca3500-3700/min ohne Gas zu geben) und nach 2-3 Sekunden wieder aus, fällt die Drehzahl ganz normal.

.

Bzgl der Gaspedalstellung kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich weiss nicht, wo die Grenzwerte dafür liegen.

Persönlich finde ich aber, das der Wert ziemlich hoch ist.

Hast du vielleicht die Möglichkeit ein anderes Fahrzeug zu loggen?

Muss ja nicht unbedingt ein R sein.

Geht die Stellung denn auf 100 Prozent bei Vollgas ?

Mach doch mal testweise die Kurbelgehäuseentlüftung an den Verbindungen zur Ansaugung zu.

Themenstarteram 25. April 2021 um 11:47

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 25. April 2021 um 11:31:13 Uhr:

Mach doch mal testweise die Kurbelgehäuseentlüftung an den Verbindungen zur Ansaugung zu.

Zu machen? Hast du mir ein Bild wo genau die meinst?

Themenstarteram 25. April 2021 um 11:48

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 25. April 2021 um 11:10:01 Uhr:

Bzgl der Gaspedalstellung kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich weiss nicht, wo die Grenzwerte dafür liegen.

Persönlich finde ich aber, das der Wert ziemlich hoch ist.

Hast du vielleicht die Möglichkeit ein anderes Fahrzeug zu loggen?

Muss ja nicht unbedingt ein R sein.

Geht die Stellung denn auf 100 Prozent bei Vollgas ?

Muss ich schauen ob wo ein 6er Benziner rumsteht. Ja den Log bei der Fahrt wollen wir jetzt noch machen, dann kann ich es euch sagen

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 25. April 2021 um 13:47:15 Uhr:

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 25. April 2021 um 11:31:13 Uhr:

Mach doch mal testweise die Kurbelgehäuseentlüftung an den Verbindungen zur Ansaugung zu.

Zu machen? Hast du mir ein Bild wo genau die meinst?

Hier findest du alles wichtige zu dem Thema

https://20tfsi.blogspot.com/.../guide-pcv-ventil-tauschen-20-tfsi.html

Von der Entlüftung geht ein Schlauch an die Ansaugbrücke.

Einfach so entfernen geht aber nicht. Dann läuft der Bock nicht mehr.

Neu kostet der Spaß ungefähr 70 Euro bei VW.

Testweise kann man die KGE aber einfach ausbauen und durch pusten. Durchlass ist nur in eine Richtung. Die andere muss schließen, sobald Druck anliegt.

Das PCV hat er doch schon getauscht. Es geht mir einfach mal darum auszuschliessen das es irgendwo eine Undichtigkeit im Zusammenhang mit dem Kurbelgehäuse gibt die zu Falschluft und der hohen Leerlaufdrehzahl führt.

analog: https://youtu.be/_-uOLSw1vh0?t=867

Themenstarteram 25. April 2021 um 20:45

Gut, werde im Laufe der Woche Mal die Liste abarbeiten. Danke soweit schonmal.

 

Wäre ein Riss im Krümmer auch möglich? Bei der Fehlerbeschreibung?

Das würde ich nicht vermuten. Falschluft (also Luft die im System ist und nicht vom Luftmassenmesser erfasst wurde) ist nur im Unterdrucksystem ein Thema.

Du hast ja VCDS oder ? Such dir doch mal die Messwerte raus die Ist- und Sollwert haben (z.B. Ladedruck, Drehzahl, ...) und nutze die „Diagramm“ Funktion (erw. Messwerte), mache eine Probefahrt wo das Phänomen auftritt und mach dann sofort ein Foto vom Bildschirm. Dann sieht man schön den Verlauf von Ist- und Sollwert und kann sehen was auseinander läuft. Außerdem kann man erkennen ob vielleicht einer der Sensoren völlig unplausible Werte liefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf VI R - EA113 - Drehzahlproblem -> Fällt nicht