ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V 1.4 TSI 170 PS

Golf V 1.4 TSI 170 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 21. Juni 2018 um 22:50

Moin moin,

wollte mir mal ein paar Meinungen und Erfahrungen einholen.

Ich fahre aktuell einen G5 1.6, dieser hat mir aber zu wenig Leistung und ich möchte ihn verkaufen.

Als neues Auto habe ich aktuell einen 1.4 TSI 170 PS BJ 2006 (Schalter, falls das noch interessant ist) im Auge, hab jetzt auch schon etwas nachgelesen wegen typischen Problemen und wollte mir hier jetzt gerne einfach mal ein aktuelles Feedback einholen (hab viel wegen der Steuerkette gelesen und Motorschaden)

Der Golf hat jetzt 125t gelaufen und bei 81t einen neuen Motorblock bekommen, bei der Probefahrt ist mir nichts auffälliges aufgefallen, außer das ich fand, dass die Kupplung recht spät kam, kann aber auch nur mein Gefühl gewesen sein, bin auch nur ein Laie :D

Freue mich auf eure Meinungen und Hilfreiche antworten

Gerne bin ich auch für alternativen bzw empfehlungen offen

lg, Paul

Beste Antwort im Thema

Bei 30Tkm fäng das an mit 1.4TSI 170 PS. Bei Bekanten Kette gerissen. Meine Personliche meinung, würde nie in Leben 1.4 kaufen. Motor ist schwach 0,35 pro Kolben und 170Ps (lach). Dann lieber GTI mit normale hubraum und PS.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Dann kann der Motor nach 37000 wieder kommen, und wurde die Kupplung gewechselt? Alles um den Motor ist ja noch alt.

Themenstarteram 22. Juni 2018 um 6:01

Soweit ich weiß wurde nichts weiter gemacht, keine Kupplung, Turbo oder sonst was

Zumindest nicht das ich wüsste.

Der 1.4 TSI mit 170 PS war dieses Turbo + Kompressor Experiment von VW, welches auf dem Papier toll klingt, in der Realität aber versagte. Man liest über diesen Motor sehr viel Negatives, von hohen Ölverbräuchen bis zu Steuerkettenschäden ist alles dabei. Von diesem Motor würde ich stark abraten.

Ich fahre dieses Turbo + Kompressor Experiment von VW und war natürlich nach den ganzen Einträgen in den Foren sehr verunsichert.

Er hat auch schon den 2. Motor und vor dem Kauf habe ich vorsichtshalber die Steuerkette machen lassen.

Im großen und ganzen macht das Auto wirklich Spaß. Leistung gepaart mit Sparpotenzial. Momentan fahre ich ihn zwischen 5 und 7 L auf 100km, kaum messbaren Ölverbrauch. Mein sparsamstes Auto bisher.

Vielleicht ist es ein Glücksspiel...entweder ruppt es Dir die Kiste nach wenigen Kilometern auseinander oder sie hält und fährt und fährt. Es gibt nicht nur Horrorgeschichten. Im Familien und Bekanntenkreis gibt es einige TSI und die laufen ohne Probleme auser den üblichen Verschleiss.

Ich hatte auch schon Automarken die hoch gelobt wurden und mit diesen weit aus mehr Totalausfälle bzw. Probleme gehabt....

Also Risiko ist bei jedem Autokauf dabei sollte aber für Dich auch finanziell überschaubar bleiben damit Du im Ernstfall vorbereitet bist.

Der 1.4 TSI ist ein feines Auto wenn er läuft...aber welches Auto ist schon fein wenn es nicht läuft :)

Ich fahre ihn wirklich sehr gern und hoffe das mir zumindest großer Ärger erspart bleibt.

Viele Grüße

Golf MK5 GT Sport 1.4 TSI black

Das hätte ich jetzt auch geschrieben wenn ich so ein Auto hätte...:D

(und es mal wieder verkaufen will)

Die Gurken kauft ohne PR keiner mehr.;)

Kann ich nur bestätigen, ist eine Fehlkonstruktion.

Wenn auch nur die geringsten Probleme auftreten (und bei uns waren es sehr viele), ist das, was man sich durch den etwas niedrigeren Spritverbrauch spart, sofort weg und ab da zahlt man kräftig drauf.

Wenn man dann noch die ganzen Teile, die ständig kaputt gehen (Regelkomponenten, Steuerkette, Zündspulen, Turbo, DSG-Mechatronik etc.) in der Werkstatt wechseln lässt, hat man dazu noch den ständigen Ärger mit Terminen und Ausfallzeiten.

Für die Umweltbilanz ist es m. M. nach erheblich besser, etwas höheren Verbrauch zu haben, als dass ständig neue Teile gefertigt und geliefert werden müssen.

Wenn Probleme auftreten ist das bei jedem Fahrzeug mit Kosten verbunden. Jedenfalls waren und sind die Kosten (Verschleiss, Reparaturen) bei unseren TSI Fahrzeugen überschaubar bzw. niedriger als bei anderen Automarken.

Aber das sind persönliche Erfahrungen. Natürlich gibt es auch VW Besitzer/in die negative Erfahrungen gemacht haben und dieses natürlich konzentriert in die Foren reinbringt.

Allgemein würde ich mich vor einer Pauschalisierung hüten. Genauso würde ich nicht umgekehrt behaupten, dass z.B. alle BMW, Mercedes Fahrzeuge usw. nur positive Erfahrungen produzieren.

Meine größten Probleme/Kosten mit Motor und Fahrzeug hatte ich z.B. mit Mercedes, BMW und Ford. Die wenigsten mit VW.

Daher sollte ich nach meiner persönlichen Erfahrungen die benannten Automarken meiden ;)

Aber vielleicht haben wir mit unseren TSI Fahrzeugen nur Glück....aber wenn sie kaputt gehen ist das wie bei jedem anderen Auto auch...kaputt ist kaputt und kostet, das gilt für jede Automarke.

Naja, deiner hat ja auch schon den zweiten Motor. Problemlos kann man das auch nicht nennen. Auch wenn es evtl „nur“ den Vorbesitzer oder die Kulanzabteilung „getroffen“ hat...

:D:D:D:D

Na sag ich doch..mir kann der Motor auch hops gehen..klar aber das Risiko habe ich wie gesagt auch bei anderen Fahrzeugen bzw. schon erlebt.

Vielleicht hält er jetzt die nächsten 100.000 km aber wer weiß das schon. Noch fährt er super und noch besser seit neuen Zünkerzen und Zündspule.

Anders gesagt würde es mich nicht mehr oder weniger schocken wenn der Motor ne Grätsche macht wie bei jedem anderen Auto auch. :)

Das wäre der 2. Motor. Das würde mich schon schocken..

...na dann drück ich mir mal weiter die Daumen und hoffe auf noch viele Kilometer ohne große Probleme und wenn doch mal der Schuh drückt...dann hoffe ich trotzdem auf Eure Hilfe ....ohne den Satz...Wir haben es Dir doch gleich gesagt:):rolleyes:;)

Ich fahr den Golf wirklich gern...und optisch genau mein Ding:):cool::D

Ich drück mit ;)

Ich auch, müssen ja nicht alle kaputt gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen