ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf TDI BlueMotion TDI 110PS Erfahrungen

Golf TDI BlueMotion TDI 110PS Erfahrungen

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 22. Dezember 2013 um 16:48

hat jemand hier Erfahrungen mit der Sparvariante vom Golf?

http://www.sueddeutsche.de/.../...n-blau-machen-aber-richtig-1.1726146

Ähnliche Themen
46 Antworten
Themenstarteram 22. Dezember 2013 um 19:25

Tote Hose?

Genauso wie im A3 Bereich.

Dort gibt es den A3 Ultra mit derselben Technik.

Ich überlege zu bestellen, würde aber noch gerne ein paar Erfahrungen lesen.

Hast mal eine Anfrage wegen Probefahrten gemacht? Hab schon einiges beim A3 geschrieben.

Im Alltag wirst wohl etwas sparen, wobei der A3 1.6 TDI immerhin schon ein lang übersetztes Getriebe hat. Hier wird der Praxisvorteil noch geringer sein als beim Golf. Die 49 kg Gewichtsvorteil aus dem Artikel kann ich nicht glauben. Das wäre viel zu teuer, für ein solches Nischenmodell extra leichtere Komponenten zu fertigen, die eine solche Ersparnis bringen. Oder es fehlt sogar Dämmung oder andere Ausstattungsmerkmale. Aber ich gehe jede Wette ein, dass ein Modell mit vergleichbarer Ausstattung bis auf wenige Kilogramm das gleiche Gewicht auf die Waage bringt.

Hallo Community,

ich habe seit 21.12. nun meinen "echten" Bluemotion.

Kann aber mit 200 km auf dem Tacho keine wirklichen (Spritspar-)Erfahrungen bringen.

Andere Erfahrungen vor und nach dem Kauf durfte ich aber schon genießen:

Bei 160 km leuchtete das gelbe Warndreieck bereits auf. Beim einschalten zeigte das Multifunktionsintrument an ich möge doch mal die Rückleuchte links prüfen.

Also ab zur Werkstatt. Dort wurde kein Defekt der Lampe festgestellt. Als ich jedoch bereits mit Termin in der Tasche (für einen absoluten Neuwagen einen Werkstatt-Termin :mad: !!!) wieder mit dem Mechaniker-Lehrling plauderte und die Kofferaumklappe schloss - siehe da, es leuchtete wieder. Also ein Wackelkontakt. Toll, liegt aber sicher eher am Modell nicht am Motor ;)

Viel Fahrfreude ...

Themenstarteram 27. Dezember 2013 um 22:24

Oha, lass dir nicht die Freude vermiesen!

Viel Spaß beim Sparen ;)

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP

Oha, lass dir nicht die Freude vermiesen!

Viel Spaß beim Sparen ;)

ab den 85g als comfortline. erfahrungen sind ganz gut, bis auf den verbrauch. normverbrauch halt. erfahrungsaustausch gerne per PN.

Hallo

Ich habe den Blue TDI nun seit einen Monat und bin nur 2100 km gefahren . Der Verbrauch hat sich schon etwas gelegt ist aber immer noch über den Werksangaben . Die Werksangaben werde ich auch nicht mit meiner Ausstattung erreichen soviel schon mal vorweg . Im ganzen bin ich trotzdem mit den Fahrleistungen zufrieden . Habe z.Z. einen Durchschnittsverbrauch von 5,4 Litern . Jeder weiß aber auch das ein Diesel ein paar tausend KM braucht bis er optimal eingefahren ist . Habe schon mal kurzzeitig die Höchst Geschwindigkeit gefahren und die war laut GPS 205 km/h . Auch die Steuerlast ist für den 110 PS Diesel nicht zu verachten . Mit 152 € doch recht Günstig . Fazit ich bin Begeistert von der Fahrleistung und dem künftigen Verbrauch und würde das Fahrzeug wieder bestellen .

Mal ne Frage: Laut technischen Daten ist ein Golf Trendline 1.6 TDI ohne "Alles" 30 kg schwerer als ein Golf Bluemotion Trendline auch ohne Alles. 1295 zu 1265 kg.Wenn man die Alufelgen des BM berücksichtigt, sind es vielleicht noch ein paar Kilo mehr, da gegossene Alus relativ schwer sind, Hausnummer 1kg schwerer pro Rad. Auch das 6 Ganggetriebe wird eher mehr Teile haben und ein paar Kilo mehr als ein 5 Ganggetriebe. Ist der Gewichtsvorteil von 30 kg realistisch und woher kommt er?

Fehlt dem BM irgendwo Dämmmaterial...? 30 kg Gewichtserparnis nur für ein Nischenmodell wie den BM halte ich durch spezielle gewichtsoptimierte Karosserieteile für viel zu teuer im Bereich von Serienfahrzeugen. Selbst wenn die 1200 Euro Aufpreis nur in Gewichtsoptimierung gingen kann ich mir kaum vorstellen, dass man hierfür eine Ersparnis von 30 kg erkaufen könnte. Zieht man den Mehrpreis für Alufelgen, das teurere Getriebe und andere Austattungsmerkmale ab, bleiben vielleicht nur noch 600 Euro Aufpreis übrig. Hat jemand eine Idee, woher der Gewichtsvorteil kommt?

Themenstarteram 29. Dezember 2013 um 23:40

Beim A3 ist es so, das es manche Ausstattungen wie

z.B. das Panoramadach nicht zu bestellen gibt.

Dadurch fällt das Auto in eine geringere Gewichtsklasse.

Einen wirklichen Gewichtsvorteil gibt es wohl nicht.

Die Räder sind rollwiderstands optimiert und die Motorsteuerung wurde angepasst. Noch dazu kleine BlueMotion Maßnahmen wie Sportfahrwerk und aerodynamische Maßnahmen.

Das sind die eigentlichen Vorteile des BlueMotion

Dann wären aber die Gewichtsangaben im Konfigurator nicht das Minimalgewicht ohne Extras sondern würde "Luft" für mögliche Zusatzausstattungen lassen...Beim Polo BM haben aber beide Modelle das gleiche Minimalgewicht, obwohl bei einer Variante die Zusatzausstattung begrenzt wird. Ich meine die Zusatzausstattung wird begrenzt, um die Schleppklasse zu halten wodurch der Widerstand auf dem Rollenprüfstand entsprechend eingestellt wird. Beim Polo scheint es sich aber um die Basisvarianten ohne Extras zu handeln. Somit müsste der Golf BM ohne Extras auch leichter sein als ein Golf mit gleicher Motorisierung ohne Extras.

Zitat:

Die Räder sind rollwiderstands optimiert und die Motorsteuerung wurde angepasst. Noch dazu kleine BlueMotion Maßnahmen wie Sportfahrwerk und aerodynamische Maßnahmen.

Das sind die eigentlichen Vorteile des BlueMotion

Plus: 6 statt 5 Gänge (im Vgl. zum 105 TDI)

Plus: Euro 5 Norm, statt Euro 6 (im Vgl. zum 110 PS Blue TDI)

Hat der Golf eigentlich noch diesen blauen Streifen am Kühlergrill ?

am 2. Januar 2014 um 16:39

Hallo, fahre den BMT Golf sein 4. November und habe jetzt 9.000 km gefahren. Grundsätzlich ist es ein sehr angenehmes Fahrzeug. Habe alle Golfmodelle besessen. Es ist jedesmal ein Fortschritt. Das Innenraumangebot ist sehr gut, optisch ansprechend und sehr ruhig. Leider liegt der Spritverbrauch erheblich über den "Werksangaben". Ich fahre relativ sparsam, aber der Golf verbraucht 5,3 Liter. Das sind 66% über den Versprechungen. Mein Golf 4 Gti-TDi (170 PS) Bj 2001 hat rund 6 Liter verbraucht sogar mit Tuning. Das ist schon enttäuschend. Kürzlich wurde eine Verbrauchsfahrt mit 2,9 Liter verkündet. Die müssen mit Rückenwind und im Windschatten unterwegs gewesen sein (Durchschnittsgeschwindigkeit 77km/h). In der Verbrauchsanzeige unter 3 Liter zu kommen ist fast unmöglich. Trotzdem gefällt mir das Auto. Wenn ich es wieder kaufen würde, würde ich wohl den 150 PS Motor wählen.

Wer ständig einen Golf VII mit 5,3l fährt, fährt zu schnell oder hat ungünstige Verkehrbedingungen.

Bei Spritmonitor fängt der Golf VII bei 4,5l an. Hast also noch ein bisschen Potential nach unten.

Fahr mal eine Strecke mit maximal 100 km/h und möglichst ohne zu bremsen, also vorrausschauend. Dann sollte maximal eine 4 vor dem Komma stehen. Falls nein nehme ich meine Kommentar zurück.

Nicht zu schnell, nur schnell.

Allerdings ist es so, für einen BM kann es tatsächlich zu schnell sein. Seine Effizienz Spitze liegt bei eher niedriger Geschwindigkeit.

Denn "normal"(wenn möglich Richtgeschwindigkeit) Autobahn gefahren verbraucht selbst ein normaler Golf 6 2l TDI nur 5-5,5l und auch mal darunter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf TDI BlueMotion TDI 110PS Erfahrungen