ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. golf IV tdi, tips benötigt

golf IV tdi, tips benötigt

Themenstarteram 21. August 2005 um 13:01

so, werde wohl meien bora abgeben und mir einen golf 4 tdi zulegen.

habe mir mehrere angeguckt. favoriten sind von bj ´99 an der 90ps diesel oder der 110ps diesel.

in der suche habe ich schon einiges gefunden. jetzt möchte ich noch wissen worauf ich auf jeden fall achten muss und was typische probleme sind.

die kilometerleistung ist zweitrangig, kann ruhig 200 000km gelaufen haben.

welche dieser beiden ist empfehlenswerter?

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 21. August 2005 um 13:13

Re: golf IV tdi, tips benötigt

 

Also zu beachten ist,dass die 90+110 Ps Aggregate keine PD (Pumpe-Düse) sind.Es sind noch die "alten" Verteilereinspritzpumpen.Vorteile vom Pumpe Düse System ist:Kraftvoll in der Drehmomentausbeute, sparsam im Kraftstoffkonsum, geringste Abgasemissionen, lange Wartungsintervalle und eine üppige Leistungsausbeute zeichnen sie aus.Der große Vorteil des Pumpe-Düse-Systems liegt darin, dass der Einspritzdruck von bis zu 2.400 bar direkt im Pumpe-Düse-Element erzeugt wird. Das Bauteil ist über dem Brennraum mittig im Zylinderkopf platziert. So kann der Kraftstoff unmittelbar in den Zylinder eingespritzt werden.Sie erfüllen außerdem auch die EURO4 Norm.Ich würde keinen "alten" TDI kaufen,nimm doch den 100 PS PD,der hat wie ich finde gehörig Spautz unterm Hintern und auf der BAB kommt man auch super voran.Wieso willst du einen mit über 200000KM? Da wirst ja selber nicht glücklich...Naja deine Entscheidung,wenn du weitere Fragen hast einfach melden ;) In dem Sinne

 

Lg

Domi

Themenstarteram 21. August 2005 um 13:16

ich will max. 7250€ ausgeben, deswegen die laufleistung.

Außer dem 100 PS PD haben alle anderen nur EURO 3. Zur Zeit ist es eh egal, da die Steuern für beide Normen identisch ist.

Ich war mit meinen alten 90 PSer sehr zufrieden. Geringer Verbrauch bei ordentlicher Leistung. Er hatte auch Longlife.

Re: golf IV tdi, tips benötigt

 

Zitat:

Original geschrieben von herr b

jetzt möchte ich noch wissen worauf ich auf jeden fall achten muss und was typische probleme sind.

Wenn die Wartungsintervalle eingehalten sowie Zahnriemen und WaPu pünktlich getauscht wurden, gibt es eigentlich nichts weiter zu beachten. Es fallen nur die üblichen Verschleißteile an: Batterie, Auspuff, Bremsen, Reifen etc.

Die hast du aber bei jedem Wagen in dem Alter und mit der Laufleistung.

Zitat:

welche dieser beiden ist empfehlenswerter?

Ich favorisiere nach wie vor den 110er - auch vor jedem PD-Motor. Meiner hat sogar neulich einen Zahnriemenriß ohne Motorschaden überstanden.

Sind aber beide sehr ausgereifte Motoren. Der 110er wird ja nach wie vor von Seat verbaut.

Um nochmal den Verbrauch anzusprechen der alte mit 90 Ps und

der mit 110PS sind sparsamer als die Pumpe-Düse Aggregate, das hat mir sogar mein freundlicher gesagt und steht auch im Internet!

Fahre selber den 90PS TDI mit mittlerweile 192000km und bin zufrieden der Verbrauch liegt bei sehr sparsamen fahren ungefähr bei 4,2liter.

Gruß Chris

am 21. August 2005 um 14:20

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator

Um nochmal den Verbrauch anzusprechen der alte mit 90 Ps und

der mit 110PS sind sparsamer als die Pumpe-Düse Aggregate, das hat mir sogar mein freundlicher gesagt und steht auch im Internet!

Fahre selber den 90PS TDI mit mittlerweile 192000km und bin zufrieden der Verbrauch liegt bei sehr sparsamen fahren ungefähr bei 4,2liter.

Gruß Chris

dass kann ja gar nicht sein,dass weniger Verbrauch herrscht! Beim PD Prinzip wird ja der Kraftsoff um vielzähliges mehr feinster zerstäubt als beider VEP!Da muss sich dein :) irren..

Lg

Domi

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf

dass kann ja gar nicht sein,dass weniger Verbrauch herrscht! Beim PD Prinzip wird ja der Kraftsoff um vielzähliges mehr feinster zerstäubt als beider VEP!Da muss sich dein :) irren..

Der Vergleich: *KLICK*

am 21. August 2005 um 14:34

ja ich sehs... aber theoretisch kanns doch gar nicht möglich sein (gut es sind ja nur 0.3L) dafür hast aber auch mehr Drehmoment bei 10PS weniger! Kann mir das mal einer erklären das die VEP weniger Diesel braucht? Wäre nett :D

Lg

Domi

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf

dafür hast aber auch mehr Drehmoment bei 10PS weniger!

Entsprechend höherer Reifenverschleiß :D.

Zitat:

Kann mir das mal einer erklären das die VEP weniger Diesel braucht? Wäre nett :D

Das wird sich im kaum meßbaren Bereich bewegen - der Verbrauch des Ver 2.0 TDI meines Vaters ist annähernd identisch mit dem Verbrauch meines 110ps VEP und das sogar, obwohl der Ver DSG drin hat.

Ich denke mal, daß sich alle TDI bei durchschnittlicher Fahrweise auf 5-6l einpendeln (solange sie keinen Wandlerautomaten mitfüttern müssen).

Zum VEP fällt mir eher ein: ist rein subjektiv laufruhiger als PD und man liest seltener von den üblichen LMM-Problemen. Der 110er soll recht robust sein. Ich hatte ja letzten Montag das unangenehme Erlebnis, daß die WaPu den Zahnriemen zersäbelt hat. Die Jungs in der Werkstatt meinten, daß bei PD die Wahrscheinlichkeit größer gewesen wäre, daß der Motor das nicht so unbekümmert hingenommen hätte.

Meine Meinung: Das höhere Drehmoment der PDs verlockt dazu, dieses auch ab und zu auszunutzen. Da die Kraft vom Kraftstoff kommt und die PDs halt etwas mehr Drehmoment erzeugen können, können sie sich unter Umständen einen extra Schluck genehmigen - und geben dafür auch ein Quentchen mehr Leistung ab. Es ist wie mit dem Vergleich 130 PS / 100 PS TDI - beide sind gleich sparsam und dürften den gleichen Grundverbrauch haben, aber wer den 130iger öfter ausfährt hat logischerweise einen höheren Verbrauch im Endeffekt.

Vom Prinzip her sollten die VEP nicht sparsamer sein, warum auch? Außerdem ist die Ermittlung dieser angeblichen Unterschiede wohl kaum möglich, da spielen einfach zu viele Faktoren ein.

Themenstarteram 22. August 2005 um 10:28

was habt ihr den mit den motoren bisher an laufleistung erreicht???

ist ein 90ps tdi der checkheftgepflegt ist und zwischen 125 000 und 175 000km auf der uhr hat empfehlenswert?

Zitat:

Original geschrieben von herr b

was habt ihr den mit den motoren bisher an laufleistung erreicht???

Meiner wäre kein Maßstab. Der ist mit seinen 132.000km gerade erst so eben eingefahren.

Auf Mobile.de finden sich genügend Wagen mit den beiden Motoren, die über 250.000 oder mehr drauf haben.

Zitat:

ist ein 90ps tdi der checkheftgepflegt ist und zwischen 125 000 und 175 000km auf der uhr hat empfehlenswert?

Wenn dir der 90ps reicht und dir das Angebot insgesamt gefällt, ja.

Der alte 90PS TDI-Verteilerreinspritzdiesel ist ein super Agregat: sparsam, robust, flott und dreht eher wie ein Benziner auch etwas höher. Hat mich 160 tsd Km bewegt, ohne Probleme! Hab mich für den PD echt umgewöhnen müssen. Da spielt sich alles bei noch tieferen Drehzahlen ab! Kann ich auch empfehlen den alten, selbst Jahrelang gefahren. Der alte nimmt bei flotter Fahrweise um die 5,5 L - mein neuer hingegen eher 6-6,5L (hat aber auch 10 Pferde mehr). Der PD im AXR ist kultivierter, der alte jedoch gut zu fahren.

Gruss

Themenstarteram 24. August 2005 um 10:51

so, werde mir freitag nen 1,9er tdi mit 90 ps von 2001 angucken. hat 181 000 km runter scheckheft gepflegt und zahnriemen ist auch gemacht worden. ausstattung highline.

gibts was besonderes zu beachten bei der laufleistung? 1. hand is er

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. golf IV tdi, tips benötigt