ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf III Lautsprecher in Seitentür - Verkabelung

Golf III Lautsprecher in Seitentür - Verkabelung

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 29. Juli 2009 um 17:22

Hallo,

 

ich besitze einen Golf III BJ. 96 mit 75 PS - dort sind bisher nur im Armaturenbrett 2 (armselig klingende) Lautsprecher verbaut, als Radio verwende ich ein etwas älteres Blaupunkt (Biarritz RDM 169 ist die Bezeichnung, 4x40 Watt). Ich wollte jetzt für wenig Geld ein bisschen aufrüsten und will mir bei eBay ein Blaupunkt-Set, bestehend aus 2 16,5-cm-Boxen für die Seitentür und 2 10-cm-Boxen für das Armaturenbrett, zulegen. Habe schon einiges ergoogelt und auch hier etwas nachgelesen, aber ein paar Fragen bleiben doch noch offen.

 

2 Fragen zum Einbau: Lautsprecherkabel sind in den Seitentüren vorhanden und soweit ich das beurteilen kann, sind die Türen auch gedämmt (kann das von Werk aus sein?). Die Lautsprecherkabel münden in den Kabelbaum, kommen aber nicht im Radioschacht raus. Wo muss ich die Kabel suchen? Hinter dem Handschuhfach bzw. unter dem Lenkrad? Einfach Handschuhfach abmontieren und dahinter das Kabel finden oder wie genau gehe ich da vor? Kann ich die dann einfach per Lüsterklemme verlängern und in den Radioschacht ziehen? Muss ich sonst was beachten?

 

Und die 2. Frage: Schalte ich die Lautsprecher in Reihe? Oder schalte ich einfach sowohl Hoch als auch Tief/Mitteltöner an das Radio dran und jeder Lautsprecher bekommt dann das gleiche Signal? Was sind Frequenzweichen und brauche ich sowas?

 

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

 

Till

 

Ähnliche Themen
16 Antworten

du must mal schauen ob die gegenstücke für die 2 pinne im türkabelbaum in der A säule von innen da sind. ist wenn ein 10 fach stecker mit 2 kabeln und sitzt in der mitte der ganzen steckverbindung

Eine Frequenzweiche trennt - wie der name schon sagt - die frequenzen. hier wird gesteuert, welche signale der tieftöner bekommt und welche der hochtöner. ob du sie zum anschließen brauchst weiß ich nicht, aber du bekommst ein wesentlich harmonischeres klangbild, wenn du sie einbaust. sonst klingt es wie brei. hoffe es ist verständlich

Die Kabel sind in der Tür vorverlegt. Sie münden dann in den großen Drehstecker. Auf der Gegenseite (Also A-Säule) sind jedoch keine Pins vorhanden. Du musst also auf dein Lautsprecherkabel, dass vom Radio kommt die passenden Kontakte ancrimpen, diese in den Stecker einrasten und schon hast du eine perfekte Verbindung.

Mit Lüsterklemme solltest du da nichts machen, das hat im Auto nichts verloren.

Themenstarteram 29. Juli 2009 um 19:57

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer

Die Kabel sind in der Tür vorverlegt. Sie münden dann in den großen Drehstecker. Auf der Gegenseite (Also A-Säule) sind jedoch keine Pins vorhanden. Du musst also auf dein Lautsprecherkabel, dass vom Radio kommt die passenden Kontakte ancrimpen, diese in den Stecker einrasten und schon hast du eine perfekte Verbindung.

Mit Lüsterklemme solltest du da nichts machen, das hat im Auto nichts verloren.

Ah, super, das hilft mir. Dankeschön.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer

Die Kabel sind in der Tür vorverlegt. Sie münden dann in den großen Drehstecker. Auf der Gegenseite (Also A-Säule) sind jedoch keine Pins vorhanden. Du musst also auf dein Lautsprecherkabel, dass vom Radio kommt die passenden Kontakte ancrimpen, diese in den Stecker einrasten und schon hast du eine perfekte Verbindung.

Mit Lüsterklemme solltest du da nichts machen, das hat im Auto nichts verloren.

Es könnte auch sein, daß die Kabel bereits zu den Orten im Armaturenbrett führen. Bei meinem Golf, der serienmäßig mit dem Zweiwegesystem ausgestattet war, liefen die Kabel vom Radio zu den Hochtönern im A-Brett und von dort weiter zu den Türen.

Auch falls die Kabel dort noch nicht liegen empfehle ich, sofern nicht allerhöchste High-End-Ambitionen verfolgt werden, einfach die Kabel vom A-Brett zu den A-Säulen zu verlegen. Eine evtl. vorhandene Frequenzweiche kann man gut im A-Brett unterbringen.

Was das zuzulegende Set angeht. Ich halte es für sinnvoll, daß die 10er ein 2-Wege-Koaxialsystem sind und die 16er sich nur um den (Kick-)Bass kümmern. Sorgfältig eingebaut und entsprechende Materialauswahl (das muß nicht astronomisch teuer werden) kann so ein System verdammt gut klingen, evtl. reicht es auch, wenn im A-Brett nur Hochtöner verbaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier

 

Was das zuzulegende Set angeht. Ich halte es für sinnvoll, daß die 10er ein 2-Wege-Koaxialsystem sind und die 16er sich nur um den (Kick-)Bass kümmern. Sorgfältig eingebaut und entsprechende Materialauswahl (das muß nicht astronomisch teuer werden) kann so ein System verdammt gut klingen, evtl. reicht es auch, wenn im A-Brett nur Hochtöner verbaut werden.

@Menschmeier: Da hänge ich mich mal kurz mit ran,

hast Du da eine Materialempfehlung ? Reicht es die Tieftöner einfach nur in die Tür zu schrauben oder muß ich da nochwas machen wenn es gut klingen soll. Die Orginalen LS rumpeln bei mir doch schon wenn man etwas lauter dreht und die Abstimmung zwischen Hochtönern und Tieftönern ist auch Mist.

 

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890

Zitat:

 

@Menschmeier: Da hänge ich mich mal kurz mit ran,

hast Du da eine Materialempfehlung ? Reicht es die Tieftöner einfach nur in die Tür zu schrauben oder muß ich da nochwas machen wenn es gut klingen soll. Die Orginalen LS rumpeln bei mir doch schon wenn man etwas lauter dreht und die Abstimmung zwischen Hochtönern und Tieftönern ist auch Mist.

wenn du wirklich guten klang aus den türen willst, dann musst du auch entsprechenden aufwand betreiben.

lautsprecheraufnahmen aus dem cabby besorgen....türaußenbleche dämmen und tür innenblech genauso, so das du einen geschlossenen klangraum bekommst.

material dafür am besten alubutyl oder bitumenmatten(aber keine ausm baumarkt, die stinken)

das wichtigste ist, dass de rlautsprecher fest mit der tür verschraubt wird und am besten keinen kontakt mehr zur türverkleidung hat.

hab mal noch paar bilder dazu =)

Dsc00748
Dsc00757
Dsc00761

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier

 

Was das zuzulegende Set angeht. Ich halte es für sinnvoll, daß die 10er ein 2-Wege-Koaxialsystem sind und die 16er sich nur um den (Kick-)Bass kümmern. Sorgfältig eingebaut und entsprechende Materialauswahl (das muß nicht astronomisch teuer werden) kann so ein System verdammt gut klingen, evtl. reicht es auch, wenn im A-Brett nur Hochtöner verbaut werden.

@Menschmeier: Da hänge ich mich mal kurz mit ran,

hast Du da eine Materialempfehlung ? Reicht es die Tieftöner einfach nur in die Tür zu schrauben oder muß ich da nochwas machen wenn es gut klingen soll. Die Orginalen LS rumpeln bei mir doch schon wenn man etwas lauter dreht und die Abstimmung zwischen Hochtönern und Tieftönern ist auch Mist.

Eine aktuelle Empfehlung (ich denke, es ging um die Lautsprecher) habe ich nicht. Ich habe mir '99 Signat gekauft und habe die Teile heute noch drin - hinten (vorne ist was Selbstgebasteltes mit zwei 16ern, das allergelbste vom Ei ist das nicht aber mir langts im Moment).

Damals, '99 habe ich die Türbleche großzügig mit 4 oder 5mm dicker Bitumenmatte beklebt, ein wenig kam auch noch auf die Türpappe. Zusätzlich habe ich die ganzen undichten Stellen zwischen Türtasche und Türpappe abgedichtet.

Tief versenkt in den A-Brett-Öffnung waren die Hochtöner mittels Karosseriedichtmasse untergebracht. Ich finde, daß das damals richtig gut und stimmig klang; als dann später der Bass dazukam, war zwar mehr Bums da aber klang nicht mehr ganz so homogen.

Die Halterungen aus dem Cabrio zu verbauen ist bestimmt auch keine schlechte Idee, will man die Lautsprecher aber komplett von der Türpappe entkoppeln und das Gehäuse auch noch luftdicht kriegen, wird es IMO sehr aufwändig. Ob das den Aufwand wert ist?

Von dem erwähnten Koax-System im A-Brett verspreche ich mir etwas mehr Klarheit und Homogenität, das werde ich vielleicht doch irgendwann mal mit ein paar günstigen Visaton-Koaxen ausprobieren. Vermutlich kann dann eine Frequenzweiche vor den Türlautsprechern auch nicht schaden.

Themenstarteram 31. Juli 2009 um 13:51

Ich habe noch eine Frage,

die Kabel vom Lautsprecher in der Seitentür enden in der A-Säule bzw. im Türstecker so (die 2 Stifte im weißen Stecker):

www.abload.de/img/k-dsc00562obdy.jpg

Von dort aus möchte ich nun Kabel zum Radio ziehen, aber was für ein Adapter ist das? Welchen Adapter klemme ich da drauf?

Danke im Voraus.

Zu dieser Frage kann ich Dir leider nichts beisteuern, aber evtl. 2 andere Hinweise/Tips geben:

1)

Es gibt die Möglichkeit, wie vorher schon gesagt, die Kabel vom Radio zu den oberen Lautsprechern und von dort weiter zu den Tür-LS zu führen. So ist es auch vom Werk aus (wenn schon vom Werk verkabelt).

Was ich aber besser finde (wenn man keine hinteren LS hat): die vorderen Tür-LS und die Armaturenbrett- LS separat direkt am Radio anschließen. Hat den Vorteil, daß man Lautstärke etc. separat einstellen kann.

2)

Wenn Dein jetziges Radio wirklich schon älter ist: Denk über ein neues nach.

Ich hatte in unserem VW Bus bis vor einiger Zeit das original GAMMA VW Radio drin. Dann hab ich mir ein Pioneer DEH-2120 UB gekauft (ca. 100,- € mit USB Anschluß). Selbst mit den alten LS war das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mit neuen Blaupunkt-LS dann nochmals besser.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tillmannheide

Ich habe noch eine Frage,

die Kabel vom Lautsprecher in der Seitentür enden in der A-Säule bzw. im Türstecker so (die 2 Stifte im weißen Stecker):

www.abload.de/img/k-dsc00562obdy.jpg

Von dort aus möchte ich nun Kabel zum Radio ziehen, aber was für ein Adapter ist das? Welchen Adapter klemme ich da drauf?

Danke im Voraus.

Du benötigst das Steckgehäuse 191 972 705. Kostenpunkt: 4,80€. (Schau auf Schrottplätzen nach!)

Dazu benötigst du die Steckverbinder 000 979 133. Mit dieser Nummer bekommst du eine sogenannte Reparaturleitung. VW sagt dass man das Kabel in der Mitte durchschneiden soll und es dann an das Kabel dranlötet.

Die einzelnen, nicht vercrimpten, Steckverbinder bekomst du beim Boschdienst oder in Elektrogroßmärkten wie Reichelt, Conrad etc.:

Hella

8KW 054 942-003 (0,5-1,0mm²), 50 St ca. 10 €

Herth+Buss

50251814 (1,0-2,5mm²), 50 St ca. 13 €

Siehe auch:

http://golfgl.de/kfzelektrik.php

Themenstarteram 31. Juli 2009 um 15:23

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Hilft mir weiter.

Kleiner Tip zum Kabel verlegen wenn so wie bei mir noch nicht mal ein Gummibalg vorhanden war. Gummibalg besorgen, vom Stecker abziehen und dann aus einem Bügel eine Ringfeder basteln. Dann hält die Manschette Karosserie seitig schön fest. Das selbe System nutzt VW beim Tankdeckel des Golf 3.

Img-7126
Img-7129
Img-7131
+1
am 16. April 2018 um 22:45

Hallo, ich habe eine frage, habe auch Golf3 mit 75 ps automatic 1994 baujahr 2 türer, es geht um lautsprecher vorne türen die verkabelung ist da vom werk aus original bräuchte man nur lautsprecher b.z adeptar anschließen aber es funksoniert nicht, woran kann das liegen ? es funksoniert nur armerturenbrett hochtöner, da ich nicht soviel ahnung habe muss ich irgendwas machen ? vielleicht dank für eine antowrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf III Lautsprecher in Seitentür - Verkabelung