Golf 7 R vs Audi S3
Alle Jahre wieder der Ultimative VS. Thread! Den letzten Vergleich hatte der 6er R für sich entschieden, das modernere Design/Konzept und die prestigeträchtigen 5 mehr PS haben den letzten R gegen den 8p S3 gewinnen lassen! Zum neuen R ist mir im jeweiligen Fred doch mehr Unmut als Zuspruch zu lesen gekommen, deshalb ist dieser Thread glaub ich berechtigt! Was sagt Ihr, ganz neutral trotz Golf Forum, geht mal aufs Designtechnische aus 🙂 Welcher gefällt euch besser?
MfG
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Sicht ist der Audi S3 ein Aufsteigerauto ... . Der VW Golf 7 R spielt in einer ganz anderen Liga. Vorausgesetzt, er ist viertürig, hat eine dezente Farbe, dezente Felgen und keine R-Embleme. Er ist klassenlos und demonstriert echtes Understatement. Ein Auto für souveräne Menschen, die der Außenwelt nichts beweisen müssen. Allerdings finde ich die vier Auspuffrohre auch ein wenig zu "laut". Weniger wäre hier mehr gewesen.
BG
Ähnliche Themen
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Klar der R da ich mich mit dem Proll-Design von Audi absolut nicht identifizieren kann. Innen dagegen wirkt mir der S3 zu kleinwagenhaft.
Ich glaube jetzt, VW hat beim R ganz bewusst eine leichte Änderung im Stil vorgenommen, weil sie denken, dass der R mit gemäßigtem Design evtl. mehr Käufer finden wird. Das kann auch tatsächlich sein. Der neue R ist damit noch mehr "Gegenentwurf" zu einem Focus RS (der in neuer Karosse sicher nicht mehr in 2013 kommen wird), also mit starkem Understatement - ausgenommen die 4 Endrohre.
Bei den R-Fans kommt das nicht so gut an, aber bei real potentiellen Käufern vielleicht durchaus.
Trotzdem... Dass man das R-Design (außer der 4 Endrohre) auch für jeden Golf bekommen kann, ist m.E. eine Fehlentscheidung von VW.
j.
Wer will kann sich die 4 Endrohre bei ABT oder Öttinger holen.
Gruß Kurt
die 4fach Poser AGA geht mal gar nicht, war vorher 100x stimmiger gelöst...wenn Fahrleistung + Optik passen (ist abzusehen), würde mich der kommende Leon Cupra R deutlich mehr überzeugen...wirkt wesentlich frischer.
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
die 4fach Poser AGA geht mal gar nicht, war vorher 100x stimmiger gelöst...wenn Fahrleistung + Optik passen (ist abzusehen), würde mich der kommende Leon Cupra R deutlich mehr überzeugen...wirkt wesentlich frischer.
... und Böser 😎
Gruß Kurt
du sagst es 😉
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier72
Bekommt der Cupra ein Sperrdifferenzial?
Soweit ich weiß ja, aber das wird man erst nach der Vorstellung zu 100% sagen können!
Die meisten stimmen für den S3, hab ich auch so erwartet! Trotzdem bleibt der R eine günstigere Alternstive und ich glaube auch das auch die einzelnen Austattungen günstiger beim R sind als beim S! Sowas wie Soundsystem bei Audi kostets 780€ glaub ich und bei VW halt 500 usw.
Audi ist halt eine Stufe Höher als VW ...auch im Preis 🙁
Gruß Kurt
Meine Antwort ist etwas "Hybridisch" 🙂
Im Idealfall eine Kombination aus dem Exterieur vom S3 und dem Interieur vom Golf R.
Die 4 Flutige AGA geht überhaupt nicht.
Die schönste Lösung hatte (für mein Empfinden) der Golf 4 R 32. Da passte einfach alles harmonisch zu einander.
Alle R XX/R Lösungen die danach kamen, wurden von Generation zu Generation immer hässlicher.
Kleine Umfrage zum Motor im Golf R:
http://www.motor-talk.de/.../golf-r-wege-zu-300-ps-t4665912.html
j.
Also den Kampf hat bei mir der S3 Sportback gewonnen, der R weiß zu gefallen aber der S3 ist schöner 🙂
also ich weiß ja nicht...der Sportback wirkt immer ziemlich pseudo sportlich...
Gerade der S3 gefällt mir überhaupt nicht, wirkt viel zu... bieder.
Design ist halt Geschmackssache. Wenn beide gefallen, dann entscheiden die realen Vorteile.
j.
Aus meiner Sicht ist der Audi S3 ein Aufsteigerauto ... . Der VW Golf 7 R spielt in einer ganz anderen Liga. Vorausgesetzt, er ist viertürig, hat eine dezente Farbe, dezente Felgen und keine R-Embleme. Er ist klassenlos und demonstriert echtes Understatement. Ein Auto für souveräne Menschen, die der Außenwelt nichts beweisen müssen. Allerdings finde ich die vier Auspuffrohre auch ein wenig zu "laut". Weniger wäre hier mehr gewesen.
BG