ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 - Standheizung läuft nicht richtig...

Golf 6 - Standheizung läuft nicht richtig...

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 27. November 2015 um 17:40

Guten Abend zusammen,

ich habe ein Problem mit der werkseitig verbauten Standheizung in meinem Golf 6. Diese hat bis vor kurzem wunderbar funktioniert, in einer kurzen Kälteperiode habe ich sie dummerweise 2-3x relativ kurz hintereinander für vielleicht nur 5 Minuten laufen lassen und dann abgeschaltet (anstatt bei der Fahrt einfach weiterlaufen zu lassen). Nun ja, blöde Idee das ganze, die Standheizung hat sich nach dem dritten Mal dann nämlich verriegelt und war nicht mehr zu starten (weder über FB, noch über Klimabedienteil, in der MFA tauchte sie entsprechend auch nicht mehr auf).

Im Anschluss daran wurden diverse Fehler (ich weiß leider nicht genau welche) in diesen Zusammenhang gelöscht und die Standheizung war danach auch wieder anwähl- und startbar. Leider konnte ich unmittelbar danach nicht die wirkliche Funktion testen, da es zu warm war.

Da die Temperaturen momentan ja teils um den Gefrierpunkt liegen, habe ich dann nochmal versucht sie zu starten. Ergebnis: sie startet - FB meldet grünes Dauerleuchten/Klimabedienteil signalisiert ebenfalls Funktion. Sie läuft auch die komplette eingestellte Zeit durch; Gebläse schaltet sich ebenfalls ein! Allerdings bleibt das Auto (nebst. Kühlwasser) kalt! An der Umwälzpumpe kann es ja auch nicht wirklich liegen, da es sonst ja normalerweise eine Sicherheitsabschaltung wegen Überhitzung geben müsste oder?

Ich habe mir (als Neuling...) nochmal den Fehlerspeicher im VCDS angesehen - keine Fehler. Danach habe ich die Standheizung nochmal laufen lassen und mir hier und da ein paar Werte angesehen (Flammüberwachung, Umwälzpumpe, etc.) - hierbei konnte ich feststellen, dass sie tatsächlich läuft, die Temperatur ist auch angestiegen, Umwälzpumpe lief ebenfalls.

Ab diesem Punkt bin ich ratlos; gibt es irgendwelche bestimmten Parameter, die ich genauer überprüfen sollte bzw. hat noch jemand einen Tipp, wie ich weiter vorgehen könnte?

Ist immer ärgerlich, wenn man kratzen & frieren muss, obwohl man eigentlich nicht müsste....

Vielen Dank im Voraus für eure Mühen.

Ähnliche Themen
36 Antworten

Häng mich hier mal ran:

Wie effizient ist denn die originale SH vom Golf Plus 1.4 MJ 2012?

Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass selbst eine dickere Schneeschicht (so 5-10 cm) nach einer halben bis dreiviertel Stunde (zumindest auf der Frontscheibe) abgetaut ist. Leider ist das nicht der Fall.

Außentemp: 0°C

Wie ist das bei euch?

Hallo,

bei einer dicken Schneeschicht hat die SH Probleme. Das war aber bei meinem vorigen Fahrzeug (Astra G) auch nicht anders.

Nach einem starken Schneefall muss das Fahrzeug ja sowieso manuell vom Schnee befreit werden und da spielt die Frontscheibe dann auch keine Rolle mehr. ;)

Nachteilig sind beim Golf allerdings die hohen Kanten zur A-Säule und deshalb muss man den Schnee zum Dach schieben. :mad:

Ich habe meine SH meist auf max. 20 Minuten eingestellt.

Gr.

..... und ab welcher Zeit kann man bei Temperaturen um 0° mit einem merklich erwärmten Innenraum rechnen?

10-15 min?

ok, dann ist das normal

Hi Leute,

wollte keinen neuen Thread eröffnen. Denke das passt hier rein. Bei meinem Golf funktioniert die Standheizung nicht. Sie startet kurz, bei Knopfdruck am Klimabedienteil oder an der Funkfernbedienung, allerdings geht sie nach einigen sekunden aus.

Was ich bisher herausgefunden habe: Umwälzpumpe V55 anfällig beim Golf 6, sowie das Steuergerät der Standheizung.

Im Fehlerspeicher steht sowohl die Glühkerze mit Flammüberwachung Q8 mit Kurzschluss nach Masse, als auch die Dosierpumpe V54 mit Kurzschluss nach Masse.

Ich nehme an, einer der beiden Fehler resultiert aus dem anderen Fehler.

Hat einer Erfahrung mit diesen beiden Fehlern in Kombination?

Vielen Dank im voraus...

Läuft die Heizung denn bei laufendem Motor?

Zumindest bei der serienmäßigen Standheizung wird dann nämlich die Zusatzpumpe nicht angesteuert.

Hi raymundt,

nein, auch dann läuft Sie nicht. Bin immer noch viel am lesen. Ich werde Sie die Tage ausbauen und mal prüfen.

Meine Standheizung ist übrigens ab Werk. Hatte ich oben nicht erwähnt.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 - Standheizung läuft nicht richtig...