ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Golf 6 oder doch etwas anderes?

Golf 6 oder doch etwas anderes?

Themenstarteram 12. Juli 2018 um 19:44

Hallo zusammen!

momentan bin auf der Suche nach einem weiteren Auto.

Für meine Anforderungen würden sich mehrere Golf 6 und 7 in meiner Nähe anbieten.

Ich war heute schon einen Golf 6 1.2 TSI mit 86 PS Probefahren und bin mit dem Fahrgefühl sehr zufrieden gewesen. Aber das Auto selbst hatte mir dann doch viele Makel und ich bin mir unsicher bezüglich des TSI Motors.

Ich habe des öfteren hier gelesen, dass der 1.2 TSI Probleme mit der Steuerkette haben kann, aber wie erkenne ich dies und was gibt es sonst noch bei Golf 6 und 7 zu beachten?

Weil ich im moment nur den Golf im Auge habe, möchte ich euch noch fragen welche Alternativen ihr empfehlen würdet.

Ich brauche einen kompakten 4 Türer (notfalls sind auch 2 ok aber benötige auf jeden Fall eine Rückbank).

Ich bevorzuge Benziner und sollte 70-100 PS haben.

Nutzung hauptsächlich für kurze Strecken.

Budget beträgt 8000-10000 €.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Eindruck, dass ich in einem falschen Film bin. Die Logik einiger hier erinnert mich an die Logik der Amis bei Thema Waffen - die wollen auch durch mehr Waffen mehr Sicherheit schaffen. So wie einige hier durch mehr PS, mehr Gasgeben, schneller Fahren, schneller Überholen mehr Sicherheit erzeugen möchten. Das ist natürlich Quatsch. Vor allen dann, wenn immer mehr Autos fahren und immer mehr so bescheuert fahren. Wie wäre es einfach mal vorauschauend und langsam fahren und rechtzeitig Fuß von Gas nehmen? Dann muss man auch seltener bremsen.

Ich habe einen Skoda mit 86 PS. Das ist unser Familienauto mit dem ich Tausende Kilometer in den Urlaub fahre. Das Auto ist absolut und völlig ausreichend. Überall. Es fühlt sich sogar für mich wie eine Rakete an. Meine Alltagsmöhre für die Arbeit ist ein leistungsschwache Aygo. Der hat zwar seine 68 PS, aber die stehen entweder nur auf Papier oder sind ab 6000 U/Min verfügbar, also für mich nie. Ich fahre mit der Karre jeden Tag ca. 55 km Autobahn, natürlich in dichtem Verkehr. Und ich fahre nie zwischen zwei LKWs auf den rechten Spur. Das Überholen ist nicht einfach, aber mit etwas Hirn auch kein Problem.

Wenn ich lese, dass den Leuten 100 PS für den normalen Alltag nicht ausreichen, dann würde ich denen am liebsten den Führerschein entziehen. Die haben einfach eine wichtige Lektion im Leben nicht verstanden.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Ich habe den Eindruck, dass ich in einem falschen Film bin. Die Logik einiger hier erinnert mich an die Logik der Amis bei Thema Waffen - die wollen auch durch mehr Waffen mehr Sicherheit schaffen. So wie einige hier durch mehr PS, mehr Gasgeben, schneller Fahren, schneller Überholen mehr Sicherheit erzeugen möchten. Das ist natürlich Quatsch. Vor allen dann, wenn immer mehr Autos fahren und immer mehr so bescheuert fahren. Wie wäre es einfach mal vorauschauend und langsam fahren und rechtzeitig Fuß von Gas nehmen? Dann muss man auch seltener bremsen.

Ich habe einen Skoda mit 86 PS. Das ist unser Familienauto mit dem ich Tausende Kilometer in den Urlaub fahre. Das Auto ist absolut und völlig ausreichend. Überall. Es fühlt sich sogar für mich wie eine Rakete an. Meine Alltagsmöhre für die Arbeit ist ein leistungsschwache Aygo. Der hat zwar seine 68 PS, aber die stehen entweder nur auf Papier oder sind ab 6000 U/Min verfügbar, also für mich nie. Ich fahre mit der Karre jeden Tag ca. 55 km Autobahn, natürlich in dichtem Verkehr. Und ich fahre nie zwischen zwei LKWs auf den rechten Spur. Das Überholen ist nicht einfach, aber mit etwas Hirn auch kein Problem.

Wenn ich lese, dass den Leuten 100 PS für den normalen Alltag nicht ausreichen, dann würde ich denen am liebsten den Führerschein entziehen. Die haben einfach eine wichtige Lektion im Leben nicht verstanden.

Das artet hier in Grundsatzdiskussionen aus, was niemandem hilft

am 13. Juli 2018 um 10:28

Den Golf 6 gibts auch noch mit 1.6 Saugmotor, der soll robust sein. Alternative evtl. der Polo V mit 1.4 MPI und 86PS, wenn dir der Polo nicht zu klein ist - oder eben der Fabia II Combi. Ansonsten vielleicht ältere A180 oder BMW 316i.

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 12:24

Danke für die vielen Antworten!

Ich möchte sagen, dass 85 PS für meine Zwecke mehr als ausreichend sind. Das Auto wird hauptsächlich für die Stadt und einer Landstraße gebraucht auf der nichts los ist.

Ist das aber ernsthaft so eine Qual mit VW? Es gibt mehrere VW-Fahrer in meinem Bekanntenkreis und die hatten bisher keine Probleme mit ihren Motoren und anderen Komponenten. Dies war dann auch mein Anreiz nach einem VW zu suchen.

Natürlich findest du viele im Bekanntenkreis, die einen VW haben und nie Probleme damit. Keine Frage. Die Sache ist nur, was passiert, wenn du plötzlich ein großes Problem hast, wie z.B. einen Totalmotorschaden, weil die Kette übersprungen ist, was eindeutig auf Materialfehler zurückzuführen ist, was VW selbst zugegeben hat. Ist deine Karre älter als ca. 4..5 Jahre und hat mehr als 40..50 tkm kannst du fast sicher sein, dass du von VW kein Entgegenkommen erwarten kannst. Lies dich in den Link rein, den ich schon gepostet habe. Aber vorsicht - man fällt vom Glauben ab.

http://vwkulanz.de/.../

am 13. Juli 2018 um 13:07

Zitat:

@Fehbox schrieb am 13. Juli 2018 um 14:24:28 Uhr:

Danke für die vielen Antworten!

Ich möchte sagen, dass 85 PS für meine Zwecke mehr als ausreichend sind. Das Auto wird hauptsächlich für die Stadt und einer Landstraße gebraucht auf der nichts los ist.

Ist das aber ernsthaft so eine Qual mit VW? Es gibt mehrere VW-Fahrer in meinem Bekanntenkreis und die hatten bisher keine Probleme mit ihren Motoren und anderen Komponenten. Dies war dann auch mein Anreiz nach einem VW zu suchen.

Die Steuerketten scheinen allgemein mehr Ärger zu machen als zu helfen, habe auch schon in Bezug auf BMW von Problemen gelesen. Ob man dann einen aufgeladenen Dreizylinder will ist die nächste Frage, aber zumindest im Golf 6 wurden noch "normale" Motoren verbaut, im Golf 7 garnicht mehr.

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 13. Juli 2018 um 15:07:43 Uhr:

Zitat:

@Fehbox schrieb am 13. Juli 2018 um 14:24:28 Uhr:

Danke für die vielen Antworten!

Ich möchte sagen, dass 85 PS für meine Zwecke mehr als ausreichend sind. Das Auto wird hauptsächlich für die Stadt und einer Landstraße gebraucht auf der nichts los ist.

Ist das aber ernsthaft so eine Qual mit VW? Es gibt mehrere VW-Fahrer in meinem Bekanntenkreis und die hatten bisher keine Probleme mit ihren Motoren und anderen Komponenten. Dies war dann auch mein Anreiz nach einem VW zu suchen.

Die Steuerketten scheinen allgemein mehr Ärger zu machen als zu helfen, habe auch schon in Bezug auf BMW von Problemen gelesen. Ob man dann einen aufgeladenen Dreizylinder will ist die nächste Frage, aber zumindest im Golf 6 wurden noch "normale" Motoren verbaut, im Golf 7 garnicht mehr.

Was sind normale motoren? Und was gibt es im Golf 7 gar nicht mehr?

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 14:16

Einen Golf mir 1,4 Motor und 80 PS will ich mir unbedingt noch ansehen, aber es gibt nicht viele von denen bei mir in der Nähe. Die TSI überwiegen sehr.

Ich war heute auch einen weiteren Golf 6 1.2 TSI probefahren und bin mit dem grundsätzlich zufrieden, bis auf die Unsicherheit mit dem Motor. Das Auto ist von 2012, hat nachweisliche 75.000km, Wartungen wurden immer brav gemacht und der Händler gibt auch 5 Jahre Garantie dazu.

Zzt. suche ich noch nach Mazda 3 und Ford Focus. Wie sieht es bei denen bezüglich der Zuverlässigkeit aus?

@Nyasty ich glaube Skodadriver0815 meint Saugmotoren ohne Turbolader. TSI sind alle aufgeladen, soweit ich weiß. Korrigiert mich falls ich falsch liege.

am 13. Juli 2018 um 18:39

Zitat:

@Nyasty schrieb am 13. Juli 2018 um 16:16:07 Uhr:

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 13. Juli 2018 um 15:07:43 Uhr:

 

Die Steuerketten scheinen allgemein mehr Ärger zu machen als zu helfen, habe auch schon in Bezug auf BMW von Problemen gelesen. Ob man dann einen aufgeladenen Dreizylinder will ist die nächste Frage, aber zumindest im Golf 6 wurden noch "normale" Motoren verbaut, im Golf 7 garnicht mehr.

Was sind normale motoren? Und was gibt es im Golf 7 gar nicht mehr?

4-Zylinder Saugbenziner zwischen 90 und 150 PS. Gibts bei VW nicht mehr.

Zitat:

Einen Golf mir 1,4 Motor und 80 PS will ich mir unbedingt noch ansehen, aber es gibt nicht viele von denen bei mir in der Nähe.

Ist untermotorisiert, aber im Polo/Fabia mit 86 PS könnts grad reichen.

Zitat:

@Fehbox schrieb am 13. Juli 2018 um 16:16:07 Uhr:

@Nyasty ich glaube Skodadriver0815 meint Saugmotoren ohne Turbolader. TSI sind alle aufgeladen, soweit ich weiß. Korrigiert mich falls ich falsch liege.

Und ohne Direkteinspritzung.

 

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 13. Juli 2018 um 20:39:10 Uhr:

Zitat:

Einen Golf mir 1,4 Motor und 80 PS will ich mir unbedingt noch ansehen, aber es gibt nicht viele von denen bei mir in der Nähe.

Ist untermotorisiert, aber im Polo/Fabia mit 86 PS könnts grad reichen.

Nein. Einfach mal nein. Der Wagen ist völlig ausreichend motorisiert, um in ganz Deutschland von A nach B zu reisen.

am 14. Juli 2018 um 9:37

Zitat:

@chrisdash schrieb am 14. Juli 2018 um 11:26:40 Uhr:

Zitat:

@Fehbox schrieb am 13. Juli 2018 um 16:16:07 Uhr:

@Nyasty ich glaube Skodadriver0815 meint Saugmotoren ohne Turbolader. TSI sind alle aufgeladen, soweit ich weiß. Korrigiert mich falls ich falsch liege.

Und ohne Direkteinspritzung.

Zitat:

@chrisdash schrieb am 14. Juli 2018 um 11:26:40 Uhr:

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 13. Juli 2018 um 20:39:10 Uhr:

 

Ist untermotorisiert, aber im Polo/Fabia mit 86 PS könnts grad reichen.

Nein. Einfach mal nein. Der Wagen ist völlig ausreichend motorisiert, um in ganz Deutschland von A nach B zu reisen.

Aber Spaß machts keinen, ich bezweifel außerdem, dass der 1.4 wesentlich weniger verbraucht als der 1.6, in der Versicherung kann die Basismotorisierung sogar teurer sein als andere. Aber muss jeder selber wissen.

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 14. Juli 2018 um 11:37:44 Uhr:

Aber Spaß machts keinen, ich bezweifel außerdem, dass der 1.4 wesentlich weniger verbraucht als der 1.6, in der Versicherung kann die Basismotorisierung sogar teurer sein als andere. Aber muss jeder selber wissen.

Der 1.6 ist salopp gesagt die 90er-Jahre Variante mit zwei Ventilen pro Zylinder. Was auch Vorteile hat. Aber nicht bei Verbrauch und Spritzigkeit. Der 1.4 hat immerhin Vierventiltechnik und liegt nur um und bei 7-8L/100km, vernünftige Fahrweise und nicht zu ungünstiges Profil (Großstadt, Rush Hour) vorausgesetzt.

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 14. Juli 2018 um 11:37:44 Uhr:

Aber Spaß machts keinen,

hmmm ...

ist ein Spaßauto gesucht? oder ein Vernunft-/Nutzfahrzeug?

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 14. Juli 2018 um 11:37:44 Uhr:

ich bezweifel außerdem, dass der 1.4 wesentlich weniger verbraucht als der 1.6, ...

ich habe das Gefühl, nicht-TSI 1,6er sind relativ gefragt ...

also könnten beim 1,4er eher billige Schnäppchen zu finden sein?

(in der Anschaffung)

Themenstarteram 14. Juli 2018 um 10:28

Ja es soll eher ein Vernuftauto werden. Wobei ich mit den bisher gefahrenen Golf 6 1,2 TSI großen Spaß hatte, trotz 86 PS.

Ich habe noch einige Audi A3 mit 1,6 Motoren und 102 PS gefunden. Ist das der Gleiche wie im Golf?

am 14. Juli 2018 um 10:31

Zitat:

@chrisdash schrieb am 14. Juli 2018 um 12:08:01 Uhr:

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 14. Juli 2018 um 11:37:44 Uhr:

Aber Spaß machts keinen, ich bezweifel außerdem, dass der 1.4 wesentlich weniger verbraucht als der 1.6, in der Versicherung kann die Basismotorisierung sogar teurer sein als andere. Aber muss jeder selber wissen.

Der 1.6 ist salopp gesagt die 90er-Jahre Variante mit zwei Ventilen pro Zylinder. Was auch Vorteile hat. Aber nicht bei Verbrauch und Spritzigkeit. Der 1.4 hat immerhin Vierventiltechnik und liegt nur um und bei 7-8L/100km, vernünftige Fahrweise und nicht zu ungünstiges Profil (Großstadt, Rush Hour) vorausgesetzt.

Mehr wie 8L verbrauche ich auch im Octavia mit dem 1.6 nicht, damit ist der 1.4 nicht wirklich sparsam.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 14. Juli 2018 um 12:19:17 Uhr:

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 14. Juli 2018 um 11:37:44 Uhr:

Aber Spaß machts keinen,

hmmm ...

ist ein Spaßauto gesucht? oder ein Vernunft-/Nutzfahrzeug?

Zitat:

@camper0711 schrieb am 14. Juli 2018 um 12:19:17 Uhr:

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 14. Juli 2018 um 11:37:44 Uhr:

ich bezweifel außerdem, dass der 1.4 wesentlich weniger verbraucht als der 1.6, ...

ich habe das Gefühl, nicht-TSI 1,6er sind relativ gefragt ...

also könnten beim 1,4er eher billige Schnäppchen zu finden sein?

(in der Anschaffung)

Billigere Anschaffung ist ein Argument, aber in meinen Augen auch das Einzige, der 1.6 ist genauso ein Vernunftfahrzeug, bin mal einen 80PS Golf Plus gefahren, der war gefühlt so lahm wie ein 60PS Ford Escort, mit Vernunft hat das in meinen Augen nichts mehr zu tun, zumal es günstigere Autos als einen Golf 6 gibt, wenn man garkeine Ansprüche hat.

Zitat:

@Fehbox schrieb am 14. Juli 2018 um 12:28:16 Uhr:

Ja es soll eher ein Vernuftauto werden. Wobei ich mit den bisher gefahrenen Golf 6 1,2 TSI großen Spaß hatte, trotz 86 PS.

Ich habe noch einige Audi A3 mit 1,6 Motoren und 102 PS gefunden. Ist das der Gleiche wie im Golf?

Da hilft am Ende nur selber Probe fahren was den 80PS Motor angeht, der 1.2 TSI ist ein ganz anderer Motor. Die 1.6 Motoren müssten in allen Modellen von Audi bis Seat dieselben sein, mit Unterschieden je nach Baujahren, habe gelesen dass es auch einen 1.6 mit 105PS und Steuerkette geben soll, weiß grad aber nicht wo die verbaut wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Golf 6 oder doch etwas anderes?