Golf 6 mit 80 PS
Grüße Euch
ich habe mir am 9.2. einen Golf 6 Comfortline in weiß mit 80 PS Motor bestellt.
Hauptsächlich wird er in der Stadt genutzt, zur Arbeit, einkaufen und die vielen anderen Dinge. So 1-2 mal im Jahr gehts dann auch mal auf in die Ferne. Von der Vernunft her dachte ich bei den momentanen möglichen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen genügt der 80 PS Motor.
Aber bei dem studieren der ganzen Treads kommen mir doch jetzt Zweifel ob es die richtige Wahl war. So wie ich das verstanden habe sind die beiden unterklassigen Motoren , also der 80 und 102 PS Motor schon einige Zeit auf dem Markt und nicht mehr der Stande der heutigen Technik? Oder täusche ich mich?
Jedenfalls bin ich sehr verunsichert,,, umbestellen oder nicht,, man kauft ja nicht alle Tage ,,, aber 2,500 € extra wenn es keine relevanten Vorteile bringt,, sind auch ganz schön happig.
Was habt ihr für eine Meinung
Beste Antwort im Thema
Also, ich denke es wird zwei Verbrauchs"typen" geben bei den Motoren.
Typ 1 ist der "Normalfahrer", der gerne mal etwas Gas gibt und "normal" fährt, ohne groß auf den Verbrauch zu achten, der wied mit dem TSI wahrscheinlich weniger verbrauchen.
Typ 2 ist der Spritsparer, der die Tricks kennt, und sie andwendet, ohen drüber nachzudenken. Dieser Typ (dem ich auch angehöre) wird mit dem 80PS Motor wahrschienlich sogar unter den TSI kommen oder mindestens mithalten können.
Aus meiner Erfahrung habe ich gelernt, daß Turbomotoren (beim Diesel z.B.) recht schwer sind im Verbrauch zu drücken. Ob man da etwa weniger oder etwas mehr Gas gibt beim Beschleunigen, 110 oder 130 auf der AB fährt...das amcht wenig aus. Bei Suagmotoren allerdings bringen selbst kleinere Tips unheimlich viel. Als ich irgendwann anfing, das Gaspedal beim beshcleunigen ganz durchzutreten, ging der Verbrauch in der Innenstadt sofort um 0,3l/100km zurück, als ich mir das abgewöhnt und auf etwa 3/4 gas beim Beschleunigen ging um die VOllastanreicherung zu umgehen, ging der Verbrauch sogar nochmals um 0,5l runter. So konnte ich bis jetzt alle Fahrzeuge die ich fuhr auch im Stadtbetrieb mit Stop and Go weit unter dem Normzyklusverbrauch für Stadtfahrten bewegen. Wie gesagt, Leute die Sprit sparen wollen, werden im 80PS Golf wahrschienlich die gleichen Werte hinbekommen, wie im TSI. Und selbst wenn der Wert um 0,5l/100 km mit dem 80 PS Motor höher ist...bei nem Benzinpreis von 1,5€ bräuchte man über 300.000km um das wieder reinzufahren...und ich sehr skeptisch, was die Lebensdauer von Turbolader oder Einspritzpumpe angeht, ob das so lange hält.
Kurz: Wer einfach nur sparsam, günstig und zuverlässig über längere Zeit von A nach B kommen möchte und dabei weder schwere Hänger ziehen muss, noch andauernd mit vollbeladenem Auto unterwegs ist, wer auf der Autobahn nicht ständig mit 180km/h mindestens fährt und auf der Landstraße auchmal verkraftet, anstatt den LKW zu überholen und im nächsten Ort an der Ampel vor ihm zu stehen einfach dahinter zu bleiben, der wird mit dem 80 PS Motor sehr wahrschienlich ziemlich glücklich.
€: Achja, und noch eine Sache zum Nachdenken:
Man sollte sich nicht zu stark davon beeinflussen, was einem bzg. der Motorenwahl bei MotorTalk gesagt wird, jedenfalls nciht wenn es um Sachen wie Leistung geht. Die meisten Leute hier sehen ihr Auto als hobby an und haben von daher ganz andere Ansprüche als die Normalfahrer, die hier um Rat fragen. ("Hobby"fahrer fragen in sowas seltener um Rat, da sie genauer wissen, was sie wollen). Ich vergleiche es mal mit einem Computer:
Wenn man sich nen 400€ Komplettrechenr bei Saturn oder Aldi oder sonstwo kauft, dann ist der Rechner für die meisten LEute vollkommen ausreichend, da die meisten Nutzer den Rechner eh nur nutzen, um im Internet zu surfen, Filme zu gucken, mit Office zu arbeiten. Fragt man aber nun in einem Hardware-Forum oder einem PC-Spiele Forum danach, was vom Rechner zu halten ist, wird einem jeder zu mehr Ram, mehr Mhz und einer besseren Grafikkarte raten. Warum? Weil für diese Leute der PC oft Hobby ist, und sie sind nur dann zufrieden, wenn auch Crysis in Full HD Auflösung mit 8x Ansintrop Filterung und 4xAA ruckelfrei läuft. Ob es nun für den Normalnutzer, der vielleicht mal Anno 1602 auf dme ding spielt es ratsam ist, sich nach diesen Ratschlägen zu richten und mehr in teure Komponenten zu investieren halte ich da dpch für sehr fraglich.
542 Antworten
Also ich halte den 102 PS mit 1,6 L für einen reifen Routinier, mit dem der Kunde nichts verkehrt macht. Ob der Turbo/Kompressor bei häufigeren Kurzstreckenfahrten nicht vorzeitig "die Biege macht" ist und bleibt die grosse Unbekannte.
Im übrigen, von der Versicherung her, ist der 102 PSler billiger als der
80 PS Motor. Ich habe es im Versicherungsvergleich ausprobiert und wollte es kaum glauben.
Je mehr Verkäufer der Kunde konsultiert, desto diffuser wird übrigen das Bild (herbe Ablehnung bis praktisch unkapputtbar für den 102 PSler).
Muss halt jeder selber wissen. Für den Aufpreis zum 122 TSI kann sich der Kunde dann halt die Autogasanlage einbauen lassen- ein nicht zu vernachlässigendes Argument pro 102 PSler !!
Hallo,
habe mir auch den 80PSer bestellt!
1. weil das mein Erstauto ist (Neufahrzeug) denn ich mir gekauft habe,
2. weil ich das auto überwiegend in der Stadt nutzen werde ca.5T KM im Jahr (mal schauen vielleicht sogar mehr)
und
3.ich hatte bis jetzt einen Polo 6N mit 45PS, man das ist eine Gurcke ich konnte im 5 Gang 35-40kmh fahren ohne das es dem Wagen was ausgemacht hat. war schon sensationel.^^ Deswegen reicht mir der 80PSer.
Mein Vadda hat im übrigen einen Bora mit 90PS TDI und wie der zieht und beschleuning, ich weiß nicht mit dem 80PSer zuvergleichen oder doch?, reicht mir das vollkommen aus. Zumal kriege ich da wirklich einen Bleifuß und muss die ganze zeit stark beschleunigen, weil das einfach geil ist.;P
Das Auto werde ich nur zur Arbeit (gelegentlich) nutzen oder zum Sport, Einkaufen, im Sommer bissl rum Cruisen und MAL auf die AB nach Bremen Kumpel besuchen mehr nicht!
Andere Frage:... bin die ganze Zeit am überlegen ob das ein fehlkauf war oder nicht und zwar hab mir das RCD 210 genommen. Will nur mal Radio hören und CD's abspielen, ist der Sound bei dem Teil ausreichend?? bin auch bissl Bass süchtig (aber nicht zu viel 🙂)
Gruß
Andratsch
Ein 90 PS TDI zieht besser keine Frage
Ich finde aber bei KLurzstrecken reicht ein 80 PS Golf.
Ich fahre nen 143 PS BMW 118i und ich der Stadt
fahre ich dem Golf meines Vaters nur weg, wenn ich die
Gänge drehe , beim schalten bei 2500 u/min nicht.
Sicher in den Kasseler Bergen wäre ein 110 PS TDI Golf besser
aber im Stadtverkehr und Nahverkehr reicht der voll aus
weiss nicht, ob das einer beantworten kann, aber wie gross ist der gefühlte unterschied zwischen G6 mit 80PS und Smart mit 86PS?
smart ist leichter und hat einen turbo, dafür nur 1.0 hubraum und automatik, die smarttypisch verzögert.
golf schwer, aber mehr hubraum und schalter...
wer kann hierzu was sagen? für mich kämen durchaus beide autos in frage, obwohl ganz andere typen. fahre täglich 2km einfach um P&R und mal alle 2 wochen ca. 100km beschränkte schnellstrasse (130km/h).
befürchte fast, dass der smart eine fahrmaschine im vergleich ist und sogar mehr spass macht als mein 1,6er mit 102PS... aber sicherheitstechnisch ist der smart doch etwas anderes (kollege ist kürzlich im clio umgekommen, gegner golf 5).
Ähnliche Themen
Wenn du (auch nur manchmal) außerorts unterwegs bist, würde ich an deiner Stelle niemals einen Smart nehmen. Das Ding hat praktisch keine Knautschzone. Das Sicherheitskonzept sieht vor, dass die Fahrgastzelle so starr ist, dass sie die Knautschzone des Unfallgegners nutzt. Selten so einen Blödsinn gelesen. Spätestens wenn der Unfallgegner ein Baum oder ein Brückenpfeiler ist, ist Ende.
Alternativ mal über den neuen Polo nachgedacht? Zumindest optisch finde ich den sehr gelungen. Ansonsten bist du mit deinem Fahrprofil bestimmt mit dem 80PS-Golf gut bedient - aber eine Spaß-Maschine darfst du davon nicht erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von lutscher-toni
wer kann hierzu was sagen? für mich kämen durchaus beide autos in frage, obwohl ganz andere typen. fahre täglich 2km einfach um P&R und mal alle 2 wochen ca. 100km beschränkte schnellstrasse (130km/h).
Für die Arbeit ein Fahrrad und zum Spaß haben einen Gti. Sowohl Smart als auch 80Ps Golf sind lahmarschig. Da macht auch das "Hubraum"plus des Golfs keinen Unterschied. Und ein Auto was max. 135 fährt, läuft eh als Witz. Hatte einmal das zweifelhafte Vergnügen in einen Smart eine kurzes Stück AB mitzufahren. Erstens braucht man gefühlte 10km Anlauf auf 130 und zweites, jedesmal wenn ein richtiges Auto vorbeifliegt wackelt es im Auto. Ein Smart hat auf der AB nichts zu suchen.
fahrrad fällt aus, da kein dach und kofferraum.
dass der smart mit 86ps nicht vom fleck kommt ist doch quatsch, der hat 10,9sec von 0-100km/h, das ist schneller als mein Audi A3 1,6.
verbrauch liegt wohl leider auch bei 7l, da ist der golf auch nicht durstiger. gut gefallen haben mir schonmal die berichte über die drehzahl bei 130, denn da liegt der A3 schon bei 4000 und daher säuft der auch 10liter, jedenfalls bei meinem fahrprofil.
wieviel mehrverbrauch bringen denn die allwetterreifen auf alus (atlanta), vielleicht weiss das ja einer.
Zitat:
Original geschrieben von lutscher-toni
wieviel mehrverbrauch bringen denn die allwetterreifen auf alus (atlanta), vielleicht weiss das ja einer.
Allwetter/Winter/Sommerreifen! Ich fahre seit 1998 2o5/55 R16. Einen Verbrauchsunterschied habe ich nie wirklich erlebt. Temperaturbedingt ja, aber Gummimischung/Profil ist zu vernachlässigen.
hallo,
ich habe eine frage, die nur am rande etwas mit diesem thema zu tun hat, aber nicht wichtig genug ist um ein eigenes thema zu eröffnen.
ich habe den 80ps trendline bestellt und bin gerade dabei felgen zu kaufen. welche felgen würden passen?
und passen die:
7x17 ET 54 BBS Alufelgen ( original VW)
LK 5/112
mit dem reifen
Goodyear Excellence
225/ 45 ZR 17
das die passen ist mir schon klar, aber ob das mit dem serienfahrwerk geht weiß ich nicht.
oder ist es besser nur 16" drauf zu machen?
Bei 80 PS würde ich bei 205er Breite bleiben, max. 16 Zoll. Mehr nimmt zuviel Leistung weg.
Zitat:
Original geschrieben von plattendreher
hallo,ich habe eine frage, die nur am rande etwas mit diesem thema zu tun hat, aber nicht wichtig genug ist um ein eigenes thema zu eröffnen.
ich habe den 80ps trendline bestellt und bin gerade dabei felgen zu kaufen. welche felgen würden passen?
und passen die:7x17 ET 54 BBS Alufelgen ( original VW)
LK 5/112
mit dem reifen
Goodyear Excellence
225/ 45 ZR 17
das die passen ist mir schon klar, aber ob das mit dem serienfahrwerk geht weiß ich nicht.oder ist es besser nur 16" drauf zu machen?
Die Felgen + Reifen passen. Für 16 Zoll spricht der Preis und der Verbrauch, für 17 Zoll Optik und Handling.
@Unterfeld
hast du auch bei Dir festgestellt, dass er nach 2000 km plötzlich mehr Power hat?
In der Stadt macht es alles kaum einen Unterschied.
Heute erst bog wieder ein VW Kleintransport parallel zu mir ab.
Bis 3000 u / min lag der gleichauf mit dem 118i ....
also man ist auch mit dem Goilf 1.4 in der Stadt kein Hinternis.
Mein Vater fuhr nun 700 km immer unter 4000 u/min
und er sagt, es geht plötzlich alles weicher, glatter und
er läuft wie ein Uhrwerk.
Er sagt nur, daß er halt öfters schalten muß
aber er schaltet ja gerne und die Schaltung ist gegen
die hakelige BMW Schaltung ein Gedicht
Bitte 5 € in die Phrasendrescher-Sparbüchse einwerfen😁
Zitat:
Original geschrieben von n70tester
@Unterfeldhast du auch bei Dir festgestellt, dass er nach 2000 km plötzlich mehr Power hat?
Er ist fühlbar dynamischer geworden, bei mir so nach 3500 km. 🙂