Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS
Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.
Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"
1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.
Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.
Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"
5875 Antworten
Super, danke für die Aufmunterung, lol.
Wie lange braucht denn die Kulanzabteilung. Kann ich die Rechnung zahlen oder sagen die dann sowieso nein.
Zitat:
@Nihilist79 schrieb am 20. November 2014 um 18:53:46 Uhr:
Geht mir auch so.Zitat:
@mika85 schrieb am 20. November 2014 um 11:58:20 Uhr:
wenn ich das sol lese bin ich unterm strich doch froh das auto zum damals richtigen zeitpunkt verkauft zu haben
Alles nur Einbildung, wahrscheinlich wären die Kisten noch jahrelang ohne Probleme gelaufen.
Meiner fährt bis heute noch....
So. Nach knapp zweijährigem Fahren und Mitlesen hats mich nun auch erwischt. BJ 11/09, 63000Km. Bei knapp 4000 konstanten Umdrehungen auf der Autobahn schoss die Drehzahl auf einmal weg Richtung 4500, Kupplung hatte aufgemacht ?! (DSG) und nun klappert der Motor als würden die Ventile so öffnen oder schließen wie sie gerade lust haben... läuft aber noch erstaunlich konstant.
Wagen leider aus der Garantie raus. Steht nun bei einer freien Werkstatt.
Und ich dachte, dass sowas immer nur andere trifft...
Naja. Mal sehen was kommt. Ich berichte....
Viel Glück das es nicht so tragisch ist.
Noch keine Rückmeldung seitens VW bzgl. Kulanz.
Ähnliche Themen
Hallo,
wie ich dies nun so langsam sehe erwischt es alle (früher oder später). Bei mir wurde später die Ersatzteile zu 100% von VW übernommen. Das Teuere sind aber die Lohnkosten und Garantie das es in 60000 Kilometer nicht wieder kommt gibt dir auch keiner.
Viel Erfolg bei VW und nicht locker lassen.
Zitat:
@GOLFIWOLFI schrieb am 23. November 2014 um 11:41:22 Uhr:
Alles nur Einbildung, wahrscheinlich wären die Kisten noch jahrelang ohne Probleme gelaufen.Zitat:
@Nihilist79 schrieb am 20. November 2014 um 18:53:46 Uhr:
Geht mir auch so.
Meiner fährt bis heute noch....
Meiner hat leider beim nächsten Besitzer diese These schon widerlegt.
Wenn ich das alles so lese würde ich mir am liebsten ein neues Auto holen, aber dann als Diesel. Meine Firma ist aber noch zu jung und verkraftet noch kein Leasingauto.
Zitat:
@jan0804 schrieb am 24. November 2014 um 10:57:32 Uhr:
So. Nach knapp zweijährigem Fahren und Mitlesen hats mich nun auch erwischt. BJ 11/09, 63000Km. Bei knapp 4000 konstanten Umdrehungen auf der Autobahn schoss die Drehzahl auf einmal weg Richtung 4500, Kupplung hatte aufgemacht ?! (DSG) und nun klappert der Motor als würden die Ventile so öffnen oder schließen wie sie gerade lust haben... läuft aber noch erstaunlich konstant.
Wagen leider aus der Garantie raus. Steht nun bei einer freien Werkstatt.
Und ich dachte, dass sowas immer nur andere trifft...
Naja. Mal sehen was kommt. Ich berichte....
Werkstattmeister hat angerufen, Zylinderwandung Zylinder 1 beschädigt, nun wird der Kopf abgenommen um eine genauere Schadensbegutachtung zu machen. Evtl. hat der Kopf auch noch was abbekommen, woher auch immer. Wir waren am Telefon schon soweit, dass wir übers reparieren mit aufarbeiten, honen, Übermaßkolben und Tauschmotoren gesprochen haben, wo bei mir aber definitiv schluss ist, da der Wagen immer noch finanziert wird.
ich werde ihn wahrscheinlich gleich bei Ihm in Zahlung geben und wieder mit einem 3er Golf vorlieb nehmen.
LG
Jan
Das ist natürlich Mist bei dir.
Meiner ist nicht mehr finanziert, habe diesen letztes Jahr, nach 4 Jahren rausgekauft. Einen neuen Motor würde ich aber trotzdem nicht machen.
Von VW immer noch nichts, heute per Email nochmal etwas strenger nachgefragt und geschrieben das ich bis Ende der Woche eine positive Rückmeldung erwarte.
Weiß zwar nicht wie lange so ein Kulanzantrag "normal" dauert, aber nach 1,5 Wochen noch nichts von VW gehört oder gelesen. Schauen wir Mal ob ich überhaupt was von denen höre oder lese.
Hi!
Kann man eigtl. vorsorglich handeln oder die Werkstatt beim nächsten Wartungstermin darauf aufmerksam machen, so dass die mal alles prüfen?!
LG
Du kannst den Steuerkettenspanner selber tauschen lassen oder warten bis er kaputt geht und dann alles selber zahlen.
Nach fast 2,5 Wochen immer noch nix von VW. Das nennt man Service am Kunden *ironie off*
Nach jetzt 3 Wochen immer noch nichts von VW. Da wird auch, denke ich, nichts mehr kommen. Tolle Sache von VW und bestätigt mir auch, dass VW zu dem Müll was sie produzieren, nicht steht. Der Kunde wird im Regen stehen gelassen, trotz wissendlicher Mängel seitens VW, hauptsache Auto ist verkauft.
Irgenwie hat man als Kunde bei VW automatisch verloren, so oder so.
So, ich nochmal. Es hat soeben die VW Kundenbetreuung bei mir angerufen. Die freundliche Dame am Telefon erklärte mir, dass sie leider nichts machen kann, da auf der Rechnung einige Angaben fehlten.
Bekomme aber nun von VW einen Gutschein über einen Kundendienst zugesandt der überall eingelöst werden kann. Ist doch schon Mal was und finde das in Ordnung. Die Dame meinte, diesen Gutschein erhalte ich einfach als gutes Zeichen von VW, aber wegen der nicht vollständigen Rechnung, könne sie auf Grund der VW Richtlinien nichts machen.
Für alle anderen, die nicht den Kundendienst bei VW machen lassen, achtet bitte auf folgendes auf der Rechnung:
- Vollständige Adresse des Rechnungsempfängers
- Kilometerzahl bei Kundendienst
- Fahrgestellnummer
- Welches Öl wurde verwendet (VW Norm)
- Welcher Ölfilter usw. (VW Norm)
- Kennzeichen (gut aber kein muss)
- Preise inkl. Montage
Wenns mir auch nichts mehr bringt, vielleicht bringt es dem ein oder anderen was. Meine freie Werkstatt war leider bei der Rechnung etwas nachlässig.