Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS
Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.
Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"
1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.
Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.
Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"
5875 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sahe007
TSI läuft wieder,es wurde die Steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller + weitere Teile getauscht.
Und was wurde jetzt auf Kulanz übernommen??
Zu faul zum lesen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Zu faul zum lesen? 🙄
Ein Ton ist das hier wieder! 🙄
Gelegentlich werden Prima-Vista-Ansichten revidiert, zumindest von lernfähigen/-bereiten Menschen (Iim)!
Die Anfangsdiagnosen der Werkstatt waren auch nicht gerade das Gelbe vom Ei; offenbar wurde der Ladedrucksteller mal eben auf Verdacht gewechselt - der Kunde zahlt ja.
Schönes WE
Ich habe den vollen Preis gezahlt. Ein neuer Kulanzantrag ist gestellt.
Hat jemand Zugriff auf eine Teileliste und kann mir sagen ob das alte SUV 06F145710G wirklich in unseren 1,8 tsi verbaut war.
Alt 06F145710G oder schon das neue bessere Kolbenventil 06H145710D.
Ich hatte mal im Inet gesucht und bei dem alten steht etwas von 2007 unsere TSI's sind ja alle aus Mitte 2009.
Vielleicht hat es ja schon einmal jemand gewechselt . Beim alten geht die Membran defekt und verursacht einen Mehrverbrauch.
Danke im Voraus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Remus_qrts
Ein Ton ist das hier wieder! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Zu faul zum lesen? 🙄[.....]
Was erwartest du wenn hier Fragen gestellt werden, die eine Seite zuvor, sogar in Fettschrift, beantwortet wurden?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Was erwartest du wenn hier Fragen gestellt werden, die eine Seite zuvor, sogar in Fettschrift, beantwortet wurden?Zitat:
Original geschrieben von Remus_qrts
Ein Ton ist das hier wieder! 🙄
[.....]
Wenn Du mich so fragst, mach ich mir "Dir zuliebe" die Mühe:
Einen respektvollen Umgang miteinander, keine Oberlehrer-Mentalität allein zur Selbstsatisfaktion und vor allem keine persönlichen oder gar beleidigenden Angriffe aus der scheinbaren Anonymität heraus u.s.w.u.s.f..
Wir sind hier alle keine Kleinkinder mehr und brauchen keine KindergärtnerInnen.
Rein rhetorische Frage zur Empathie: Wie würdest Du reagieren, wenn Dein Azubi, mal angenommen Du hast einen "unter Dir", Dir vor versammelter Belegschaft und mit wildem Augenrollen "Zu faul zum Lesen" direkt ins Gesicht sagen würde? - Ihn als Deinen sofortigen Nachfolger vorschlagen? Oder zumindest abmahnen?
Statt der rüden Maßregelung hätte gutwilligerweise ein neutraler Hinweis auf den vermeintlichen, jedenfalls aber lässlichen Fehler genügt, noch besser wäre höflicherweise einfaches Ignorieren gewesen.
In Anbetracht der vielen Posts, die man mitunter im Verlauf mehrerer Tage liest, kann es vorkommen, daß einem nicht mehr jedes Detail korrekt präsent ist - außer man ist im Hauptberuf MT-Leser oder posthumaner Cyborg.
Abgesehen davon hat sahe007 einen neuen Kulanzantrag gestellt - wie zu erwarten war, da stets die Möglichkeit einer Revision der ersten Entscheidung besteht (siehe den von Dir leider nicht zitierten Teil meines Posts v. 23.05.! - Nicht in vollem Umfang gelesen bzw. zur Kenntnis genommen, lieber Jubi TDI/GTI, "😕" - Kann passieren! 😉).
Die Nachfrage von rui21 war also in weiser Voraussicht berechtigt und kein "Verbrechen".
MfG
Danke Remus_qrts, du hast meine Gedankengang verstanden! ;-))
Da nicht für! 😉
FG
Hallo, liebe TSI Freunde,
ich hatte mal wieder ein Problem....Ölverlust.
Daraufhin wurde das Ansaugrohr getauscht, und auch die Motorentlüftung.
Als ich das Auto aus der Werkstatt holte, bin ich auf die Autobahn gefahren, ca. 20 KM dann so bis max. 220 km/h. Daraufhin verließ ich die Autobahn. nach ca. 10 KM Landstrasse mit ca. 50-100 KM/h ging dann eine gelbe Warnlampe im Display an. Und zwar Motoröldruck. Diese Lampe erlosch dann nach einigen Sekunden wieder. Ich bin dann in die nächste Tankstelle reingefahren. Worauf kurz davor die nächste Warnung erschien und zwar ein Viertelskreis mit Ausrufezeichen.
Ich habe dann die Werkstatt angerufen und bin dann auch später selbst dorthin gefahren. Seitdem ist keine Lampe mehr angegangen.
In der Werkstatt wusste man mit den Warnlampen nichts anzufangen, denn erstens gäbe es die Öldruckwarnung nur in rot, und das andere Symbol mit dem Viertelskreis und dem Ausrufezeichen gibt es angeblich gar nicht.
Ratlosigkeit hat sich eingestellt. Es wurde kein Fehler gefunden......
Wer weiß etwas????
Ich habe es mal so nachgezeichnet wie es mir in Erinnerung ist, siehe Anhang
Und schon neune Nachricht vom Kulanzantrag? So lange dürfte es ja nicht dauern.
Wie siehts mit dem Rechtsanwalt aus, schon beauftragt?
Ich meine 1200€ geht doch eigentlich noch, bisher sehe ich keinen Grund den Wagen zu verkaufen, da dürfte man mehr Verlust machen.
Meine Geschichte sieht übrigens fast genau so aus, 4 Jahre Garantieverlängerung abgelaufen, letzter Ölwechsel in Eigenregie, Kettenschaden steht noch aus, aber etwas eigenartig hört sich der Motor schon an und zieht nicht mehr sauber von unten hoch, also leichter Ruckler.
Guten Abend Freunde der Sonne...
Ich hab nach langem hin und her überlegt mir
den 1.8 Golf zu kaufen nun bin ich aber jetzt total
unsicher nachdem ich hier das alles so gelesen habe....
Ich habe ein auto gefunden was mir von der Ausstattung
und allem anderen sehr gut gefällt. ..
Hier der linken dazu...
Und dann sagt mir mal was darüber. ..
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Zu teuer, zu alt. Das gezeigte Fahrzeug entspricht nicht der Fahrzeugbeschreibung (kein Xenon, kein LED vorne oder hinten).Kein MFL, RNS 310 (großes Navi?).
Zitat:
Original geschrieben von FroggerTSI
Hallo, liebe TSI Freunde,
ich hatte mal wieder ein Problem....Ölverlust.
...
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Und schon neue Nachricht vom Kulanzantrag? So lange dürfte es ja nicht dauern.Wie siehts mit dem Rechtsanwalt aus, schon beauftragt?
...
Tja, Golfiwolfi, wie üblich viel Gegacker, wenn die, scusa, ... am dampfen ist, dann aber:
NIENTE, NADA, RIEN DE RIENà la commune!
Hallo 1.8T Community,
ergänzend zu meinem ersten Posting vom 11.April möchte ich Euch ein wenig mehr Informationen mitteilen, da der Fall für mich noch nicht abgeschlossen ist.
Hier nochmal kurz die Eckdaten zu meinem Schadensfall:
- Laufleistung des Fahrzeuges 71.000 km in 53 Monaten
- Service- und Wartungsintervalle wurden immer rechtzeitig und fachgerecht durchgeführt
- Tausch des Impulsgebers an der Nockenwelle (ca. 100€ Ende April 2014)
- Erstdiagnose: gelängte Steuerkette, Kostenvoranschlag ca. 2.000€
- Folgediagnose: Nockenwellenversteller mit Folgeschaden Steuerkette (5.672,94€)
- Werkstattaufenthalt: über zwei Wochen
- Ein Ersatzwagen wurde für diesen Zeitraum nicht zur Verfügung gestellt
- Kosten für einen Leihwagen über Ostern: 120 €
- Kulanzanteil Volkswagen 3.359,42 €
- Meine Gesamtkosten: 2.533,52€ (Eigenanteil, Impulsgeber, Leihwagen) - Das entspricht ca. 10% des
Neuwagenwertes im fünften Betriebsjahr!!!
Der 1.8T hat den Motorkennbuchstaben CDAA... anscheinend ist das Problem am Nockenwellenversteller im Konzernverbund wohl bekannt gewesen, da bei AUDI und SKODA hierzu Serviceaktionen (15D6 und 15D7) durchgeführt wurden. Eine Technische Produktinformation beschreibt sehr ausführlich das Schadensbild und die Vorgehensweise zur Behebung.
Die VW Kundenbetreuung zeigt sich in meiner Angelegenheit nicht weiter bereit diesen Sachverhalt aussergerichtlich zu klären, sodass es wohl vor Gericht gehen wird.
Gruß + schönes Wochenende,
SolidSpliff
Zitat:
Original geschrieben von SolidSpliff
Der 1.8T hat den Motorkennbuchstaben CDAA... anscheinend ist das Problem am Nockenwellenversteller im Konzernverbund wohl bekannt gewesen, da bei AUDI und SKODA hierzu Serviceaktionen (15D6 und 15D7) durchgeführt wurden. Eine Technische Produktinformation beschreibt sehr ausführlich das Schadensbild und die Vorgehensweise zur Behebung.Die VW Kundenbetreuung zeigt sich in meiner Angelegenheit nicht weiter bereit diesen Sachverhalt aussergerichtlich zu klären, sodass es wohl vor Gericht gehen wird.
Gruß + schönes Wochenende,
SolidSpliff
Ist ja richtig teuer, da kann man den Wagen gleich verschrotten, wenn man keine Kulanz oder Garantie mehr hat.
Bei den Octavia und Skoda Fahrern haben auch nicht alle die Aktion bekommen, irgendwo soll da eine Grenze zwischen 2009 und 2010 sein. Nun wäre die Frage was für Motoren da VW in die Gölfe eingebaut hat. Leider lassen die es wohl drauf ankommen bei den wenigen 1,8 Gölfen.
Aber halt uns mal auf dem Laufenden, vielleicht kann man mit einem Gerichtsurteil für uns alle was erreichen.