Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS

Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.

Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"

1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten

Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.

Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.

Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"

5875 weitere Antworten
5875 Antworten

nicht grade billig und zur zeit ohnehin nur für das "große" DSG erhältlich:
http://www.hgp-turbo.de/index.html
http://www.hgr-automobiltechnik.de/getriebe/dsg-dq-250/dsg-stufe-4
http://www.rothe-motorsport.de/tuningteile/getriebe.html

Zitat:

Original geschrieben von marathoni



Zitat:

Laut anderen Zeitschriften soll der 1,8 160 Ps im Passat gegen den 1,4 160 PS getauscht werden im neuen.

In Gute Fahrt steht was vom 1,8 160 PS kein 1,4 er. Aber auch beim neuen 1,8 er Modell soll der Verbrauch gesenkt worden sein.

So, jetzt ist es eindeutig. Es wird der 1,8er und nicht der 1,4er 118kW-Motor im neuen Passat angeboten. (Quelle:

www.volkswagen.de

).

Kann man daraus schließen, dass VW offensichtlich doch nicht so überzeugt ist vom 1,4er, oder?

Viele Grüße
David

P.S.: Alle, die das 1,8er Modell ergattern konnten, können sich auf die Schulter klopfen 😁

Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l



Zitat:

Original geschrieben von marathoni


In Gute Fahrt steht was vom 1,8 160 PS kein 1,4 er. Aber auch beim neuen 1,8 er Modell soll der Verbrauch gesenkt worden sein.

So, jetzt ist es eindeutig. Es wird der 1,8er und nicht der 1,4er 118kW-Motor im neuen Passat angeboten. (Quelle: www.volkswagen.de).

Kann man daraus schließen, dass VW offensichtlich doch nicht so überzeugt ist vom 1,4er, oder?

Viele Grüße
David

P.S.: Alle, die das 1,8er Modell ergattern konnten, können sich auf die Schulter klopfen 😁

Ja das können wir! 

Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch einen

quietschenden Kompressor 😁

Ich freue mich, dass wir damals das Richtige getan und nochmal umbestellt haben..

Offtopic:

Hat denn eigentlich schon jemand tuning Erfahrung mit dem Motor?
Suche nach einer günstigen Möglichkeit ein paar PS mehr herauszukitzeln - also ca.. 200 PS

Ähnliche Themen

Hallo,

ist bei jemandem sonst hier leichter Ölaustritt auf der linken Seite oben an so einem Plastikrohr Verbindungsstück, das aus richtung Turbo kommt?

Zitat:

Original geschrieben von Lacos



Hat denn eigentlich schon jemand tuning Erfahrung mit dem Motor?
Suche nach einer günstigen Möglichkeit ein paar PS mehr herauszukitzeln - also ca.. 200 PS

gutes und haltbares tuning ist nie günstig! 😉

mit chiptuning kommst du auf ca. 200ps, ich würd allerdings auch in einen downpipe investieren, nicht nur der leistung, sondern vor allem der haltbarkeit zuliebe.

http://www.supersprint.com/USP000auda352.asp

hier mal beispiele, in welchem leistungsbereich man sich so bewegt:
http://www.turboperformance.de/chiptuning/pkw/volkswagen/golf_vi/978
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html
http://www.abt-sportsline.de/.../

@Joker:
kannst nach möglichkeit mal ein paar fotos machen od. das ganze etwas präzisieren, damit man sich vorstellen kann, wo in etwa das öl rauskommt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


...ich würd allerdings auch in einen downpipe investieren, nicht nur der leistung, sondern vor allem der haltbarkeit zuliebe.
http://www.supersprint.com/USP000auda352.asp

Kannst Du mir Unwissendem bitte einmal erklären, wofür so eine Downpipe ist?

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


hier mal beispiele, in welchem leistungsbereich man sich so bewegt:
http://www.turboperformance.de/chiptuning/pkw/volkswagen/golf_vi/978

Was ich hier komisch finde, dass die von 240Nm Drehmoment und 218km/h Höchstgeschwindigkeit als Standard sprechen. Ich dachte immer 250Nm und zumindest 220km/h???

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html

Das ist mal heftig: Bis 240PS :-) Würde ich aber aus Vernunftgründen nie machen.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


http://www.abt-sportsline.de/.../

Im Datenblatt steht etwas von 9,5s für den 100km/h Sprint. Da haben die sich wohl vertan.

Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


...ich würd allerdings auch in einen downpipe investieren, nicht nur der leistung, sondern vor allem der haltbarkeit zuliebe.
www.supersprint.com/USP000auda352.asp
Kannst Du mir Unwissendem bitte einmal erklären, wofür so eine Downpipe ist?

Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


hier mal beispiele, in welchem leistungsbereich man sich so bewegt:
www.turboperformance.de/chiptuning/pkw/volkswagen/golf_vi/978
Was ich hier komisch finde, dass die von 240Nm Drehmoment und 218km/h Höchstgeschwindigkeit als Standard sprechen. Ich dachte immer 250Nm und zumindest 220km/h???

Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html
Das ist mal heftig: Bis 240PS :-) Würde ich aber aus Vernunftgründen nie machen.

Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


http://www.abt-sportsline.de/.../
Im Datenblatt steht etwas von 9,5s für den 100km/h Sprint. Da haben die sich wohl vertan.

Vielleicht haben die ja mit 20" Rädern gemessen.

Dann wärs möglich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l



Kannst Du mir Unwissendem bitte einmal erklären, wofür so eine Downpipe ist?

"downpipe" ist eigentlich der neudeutsche begriff für "turboabgangsrohr". 😉

sprich, es ist der erste teil der AGA, das stück zwischen turbolader und flexrohr. (bilder weiter unten)

wenn man heutzutage allerdings von downpipes spricht, ist oftmals die komplette einheit vom turbolader weg bishin zum MSD, also inkl. flexrohr und sport-KAT gemeint.

die orig. downpipe ist zugestopft mit einem vorkat, danach folgt ein extra dichter hauptkat, eben um abgasnormen zu erfüllen.

bei einer downpipe vom tuner entfällt der vorkat, der hauptkat wird durch einen 100- od. 200-zellen metallkat ersetzt, welcher besonders durchlässig und somit strömungsgünstig ist.

durch diese massnahme wird ein besseres ansprechverhalten des laders (da er nun freier hochdrehen kann) sowie ein besseres halten des ladedrucks bei höheren drehzahlen erzielt.

einerseits steigt logischerweise die leistung, andererseits wird durch die strömungsoptimierung eine senkung der abgastemperatur erreicht, was sich auf die lebensdauer des motors und der sensorik im abgasstrom natürlich positiv auswirkt.

das ganze ist allerdings nur richtig wirksam in verbindung mit einer softwareanpassung, weil das steuergerät ansonsten noch immer die orig. kennfelder nachfährt und das potenzial überhaupt nicht nutzt.

überdies hinaus ist das ganze nach wie vor illegal, solange die downpipe keinen vorkat hat (was zu 90% der fall ist)
einige tuner arbeiten aber bereits dran, bzw. haben schon DP´s mit vorkat im sortiment.

die EURO4-abgasnorm schreibt nämlich eine sofortige behandlung der abgase nach dem kaltstart vor.
hierfür ist der vorkat zuständig, der durch seine anordnung direkt nach dem turbolader sofort auf betriebstemperatur ist.
allerdings dauert es gerade mal einige zehn sekunden, bis der hauptkat auf temperatur ist, ab da ist der vorkat dann vollkommen überflüssig und hat strömungstechnisch nur mehr nachteile!

hier mal zwei bilder von einer orig. downpipe (mit vorkat) und einer vom tuner:
ORIGINAL
TUNER

wo mehr durchgeht, sollte klar sein. 😉

@Fox906bg: Vielen, vielen Dank für Deine Ausführungen. Jetzt habe ich es verstanden, denke ich.

Wenn der Vorkat aber eigentlich nur beim Kaltstart benötigt wird, dann frage ich mich, warum bisher nichts entwickelt wurde, dass dieser variabel eingesetzt wird. Keine Ahnung, wie das gehen soll, aber möglich sollte dies sein. Vielleicht über einen Bypass, über den beim Kaltstart gefahren wird, und dann, wenn alles warm ist, über den Hauptkanal. Das wäre doch mal was.

Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l


Wenn der Vorkat aber eigentlich nur beim Kaltstart benötigt wird, dann frage ich mich, warum bisher nichts entwickelt wurde, dass dieser variabel eingesetzt wird. Keine Ahnung, wie das gehen soll, aber möglich sollte dies sein. Vielleicht über einen Bypass, über den beim Kaltstart gefahren wird, und dann, wenn alles warm ist, über den Hauptkanal. Das wäre doch mal was.

das frage ich mich auch! 🙄

ein bypass wäre ein möglichkeit, allerdings ziemlich aufwendig (klappensteuerung) man hat wieder ein paar teile mehr, die im heissen abgasstrom arbeiten müssen und kaputtgehen können...

natürlich hat nicht jedes fahrzeug einen vorkat, die 1.4TSIs z.b. haben einen motornahen hauptkat. (hat eben auch den vorteil, dass er schneller warm wird)

die größte frechheit ist IMHO diese völlig sinnlose abgasnorm!
als ob es so viel ausmachen würde, wenn ein moderner motor seine katwirkung erst nach einer halben minute erreicht. 🙄
moderne motoren sind emmissionsmässig ohnehin top, auch ohne KAT! (abgesehen vom gestank)

aber durch diesen EU-norm-quatsch werden hersteller eben gezwungen, zu solch fragwürdigen methoden zu greifen. 🙄
ist schließlich auch eine kostenfrage: durch die hohen abgastemperaturen müssen die verwendeten werkstoffe hochwertiger sein (der kunde zahlt), wenn mal so ein vorkat dahin ist, ist man schnell mal bei rund 1000€ reparaturkosten angelangt.
und das alles nur, weil sich ein paar grüne fuzzis ohne blassen schimmer von der technik einbilden, damit die welt zu verbessern! 🙄

sorry für OT, aber das musste mal raus! 😉

Zitat:

@Joker:


kannst nach möglichkeit mal ein paar fotos machen od. das ganze etwas präzisieren, damit man sich vorstellen kann, wo in etwa das öl rauskommt? 😉

Hier 2 Bilder da wo der Pfeil ist kommts drumherum aus dem Rohr, schaut mal bei euren 1,8 ob es auch feucht ist.

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf



Zitat:

@Joker:


kannst nach möglichkeit mal ein paar fotos machen od. das ganze etwas präzisieren, damit man sich vorstellen kann, wo in etwa das öl rauskommt? 😉
Hier 2 Bilder da wo der Pfeil ist kommts drumherum aus dem Rohr, schaut mal bei euren 1,8 ob es auch feucht ist.

Was heißt Ölaustritt...schwitzen, oder läuft es schon richtig runter???

natürlich nicht laufen in mengen, aber schon genug geschwitzt mit bald laufenden tropfen.

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


natürlich nicht laufen in mengen, aber schon genug geschwitzt mit bald laufenden tropfen.

Mhhh...werd mal bei Gelegenheit nachschauen. Wird aber glaub ich eh an der Stelle bißerl schwierig...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen