ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Golf 5 TDI rasselt beim runterschalten ?

Golf 5 TDI rasselt beim runterschalten ?

Themenstarteram 31. Mai 2012 um 22:29

Hallo liebe Techniker,

 

vorab möchte ich erwähnen das ich diese Frage im Golf 5-Forum auch schon mal gestellt habe, leider ohne Erfolg.

 

Also, zu meinem Problem. Ich fahre einen Golf 5 TDI 1,9 mit DPF aus 2007 mit einer KM-Leistung von 108.000 Km. Mein Problem liegt darin, dass wenn ich z. B. im 5 Gang von der Autobahn auf die Ausfahrt ausfahre und dort dann runterschalte, sprich die Motorbremse benutze, ein recht kräftiges kurzzeitiges Rasseln / Klackern auftritt welches mich doch sehr beunruhigt. Es hört sich an wie ein Ventilrasseln oder ein Klackern das sich anhört als wären die Pleullager kaputt ?? Ansonsten ist dieses Geräusch nie vorhanden, der Motor zieht gut und läuft auch recht ruhig für einen Diesel. Dieses Geräusch entsteht nur beim runterschalten, Kupplung langsam kommen lassen, sprich im Schiebebetrieb !

 

Weiss vielleicht jemand von Euch hier was das sein kann ?

 

Würde mich wirklich über eine Antwort freuen !!

 

LG de Micha.

 

 

Beste Antwort im Thema

Bald ergehts dir so wie mir mit meinem 22 Tausend km Auto. Habe auch immer Motorbremse "benutzt" (runterschalten) und alle Geräusche ignoriert. Ich bekomme langsam echte Angst, was die neuen Dieselmotoren angeht. Halten die denn überhaupt nichts mehr aus?

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Bald ergehts dir so wie mir mit meinem 22 Tausend km Auto. Habe auch immer Motorbremse "benutzt" (runterschalten) und alle Geräusche ignoriert. Ich bekomme langsam echte Angst, was die neuen Dieselmotoren angeht. Halten die denn überhaupt nichts mehr aus?

- wenn eine solche "Einheit" : klick! (Zweimassenschwungrad)

verbaut wurde, kann es an diesem "Klapperatismus"

liegen ! :(

Grüße

Könntest du dazu ein soundfile erstellen?

Schwungrad macht auch bei den Taxi Tourans immer wieder Probleme (AutoBild Taxi-Statistik)

- kannst ja mal etwas stöbern bei: http://www.youtube.com/watch?v=bBxauNxpPdk

Grüße

Themenstarteram 1. Juni 2012 um 21:58

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid

Bald ergehts dir so wie mir mit meinem 22 Tausend km Auto. Habe auch immer Motorbremse "benutzt" (runterschalten) und alle Geräusche ignoriert. Ich bekomme langsam echte Angst, was die neuen Dieselmotoren angeht. Halten die denn überhaupt nichts mehr aus?

Hy Warkanoid,

 

was meinst Du mit "Bald ergeht es Dir wie mir " ?  Hattest Du einen Motorschaden oder sowas in der Art ?

Auf jeden Fall recht herzlichen Dank an Dich für die Mühe mir zu helfen !!

 

LG de Micha.

Themenstarteram 1. Juni 2012 um 22:02

Zitat:

Original geschrieben von Yaris 99

- wenn eine solche "Einheit" : klick! (Zweimassenschwungrad)

verbaut wurde, kann es an diesem "Klapperatismus"

liegen ! :(

Grüße

Hallo Yaris 99,

 

auch an Dich vielen Dank für die Hilfe. Mein ZMS wurde erst bei 87.000 Km erneuert weil es beim Kupplung betätigen rasselte, angeblich war es undicht und es lief Öl aus. Denke mal das es daran nicht liegen dürfte.

 

LG de Micha.

Themenstarteram 1. Juni 2012 um 22:08

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser

Könntest du dazu ein soundfile erstellen?

Schwungrad macht auch bei den Taxi Tourans immer wieder Probleme (AutoBild Taxi-Statistik)

Sei mir gegrüßet Heizölraser, übrigens ein lustiger Nickname :-)

 

Wie ich Yaris 99 schon schrieb habe ich bei 87.000 Km ein neues ZMS inklusive komplett neuer Kupplungsanlage eingebaut bekommen. Wäre echt der Hammer wenn es daran läge.

Rein geräuschakustisch würde ich aber eher auf den Motor tippen. Ich weiß ja nicht, ob am Diesel ggf. die Ventile oder Pleullager klackern dürfen beim runterschalten, oder ob es vielleicht auch die PDE`s sein könnten die dieses Geräusch verursachen ?? Es tritt hauptsächlich auf wenn man die Motorbremse benutzt und die Drehzahl während des langsamen Abbremsvorgangs so auf die 1900-2000 U/min hochschnellt. Es ist nur für ca. 1 Sekunde hörbar, dieses jedoch recht gut.

 

LG de Micha.

Zitat:

Original geschrieben von Micha Golf 5

Hy Warkanoid,

was meinst Du mit "Bald ergeht es Dir wie mir " ?  Hattest Du einen Motorschaden oder sowas in der Art ?

Auf jeden Fall recht herzlichen Dank an Dich für die Mühe mir zu helfen !!

LG de Micha.

Ja, bitte. Hat ´nen sarkastischen Nachgeschmack..

Hier ADAC-Mann: Verdacht auf Zahnriemen , Motorschaden.. das könnt´ man so nennen. Bin jetzt so was von zu fuß unterwegs :(

Themenstarteram 30. August 2012 um 23:03

Hallo zusammen,

 

kurz eine Rückmeldung zu meinem alten Tread hier, damit ein Tread auch mal sinnvoll geschlossen wird.

 

Also, Fakt ist, dass ich beim Kilometerstand 113.700 am Morgen kaum noch anfahren konnte weil auch die Kupplung dermaßen rupfte das man glaubte das Auto fällt auseinander. Beim anfahren und schalten in den 2.ten Gang erzeugte sich eine Geräuschkulisse die man kaum beschreiben kann, es hörte sich an als ob der gesamte Motor inklusive Getriebe aus einem Rappel-Rasselkasten bestünde. Das erste untrügerische Zeichen, dass sich  vor 25.000 Km auch beim ersten Schaden des ZMS ankündigte, war jedoch dieses hässliche Rasselgeräusch, welches auftrat wen man die Kupplung halb durchtrat und festhielt, geräuschtechnisch genau so als ob das Ausrücklager defekt ist.

 

Dieses extreme Klackergeräusch welches ich immer vernahm wenn ich die Motorbremse benutzte, hätte ich niemals dem ZMS zugeschrieben, defakto kam es aber daher.

 

Kompliment an Yaris99, er lag mit seiner Vermutung mit großer Sicherheit richtig !!

 

LG de Micha.

Themenstarteram 16. September 2012 um 21:36

Und es ist kaum zu glauben.........es rasselt schon wieder beim betätigen des Kupplungspedals und festhalten des selbigen in Mittelstellung ???? Habe ja auch schon ganze 1700 Km zurückgelegt damit !!

 

Was haltet ihr davon ??

 

LG de Micha. 

am 16. September 2012 um 22:28

Ich halte mich daran, niemals mehr einen VW zu kaufen!

Erwarte gespannt den ersten Thread über Ärger mit dem Golf VII, 1.4 mit Zylinderabschaltung.....mal schauen, ob der nur die Zylinder abschaltet!

Nee; keine Schadensfreude gegen User...sondern ich hasse die Arroganz und Ignoranz von VW!

am 17. September 2012 um 8:00

Na ja, wenn alle Gölfe V TDI alle paar Tausend km ein neues ZMS brauchen würden, dann würde das mörderisch durch die Presse gehen. Wenn sich das bei Dir so häuft, dann würde ich mir daher die Frage nach der Ursache stellen. Mir fallen nur zwei mögliche Erklärungen ein:

  • Deine Werkstatt macht beim Einbau des ZMS irgend etwas falsch, so dass es nicht richtig läuft
  • Es gibt einen anderen Fehler in Deinem Fahrzeug, der das ZMS unter Überbeanspruchung setzt. Welcher das sein könnte, vermag ich allerdings nicht zu sagen.

Ich würde das Ganze also mal wie eine Krankheit betrachten, bei der das defekte ZMS nur das Symptom ist, die Ursache jedoch woanders zu suchen ist.

Eine andere Werkstatt mit dem nächsten ZMS zu beauftragen wäre ein Anfang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Golf 5 TDI rasselt beim runterschalten ?