ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 3 Stoßdämpfer für meinen G60 - schneller Rat

Golf 3 Stoßdämpfer für meinen G60 - schneller Rat

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 11. November 2013 um 15:19

Hi alle zusammen,

Mir sind ja wie bekannt die Stoßdämpfer kapott gegangen und nun habe ich im Internet diese hier gefunden:

Koni Dämpfer vorne: 2398 8741 1259 sport

Und hinten: 8040 1062 1598 sport

Ich konnte unter diesen Referenzen nichts finden, er hatte diese vorher in einen Golf 3 GTI und laut Internet passen die ja dann auch am golf 2.

An beiden Stoßdämpfern sind H&R Federn montiert.

Laut einem Kolegen sollte ich nicht weiter überlegen und mir die holen. Bin mir jedoch etwas unsicher da ich nicht weiß ob die wirklich passen und die Gewichtsangaben mit meinem übereinstimmen.

180,- will er dafür haben. Angeblich nur 1,5 Jahre gefahren... Sehen aber viel älter aus... Was meint ihr?

Vielen Dank euch allen!!

(DIE BEIDEN LETZTEN FOTOS) Habe da noch jemanden der auch Konis mit Eibachfedern zu verkaufen hat. Diese sehen aus wie neu und haben angeblich nur 20.000 runter. Allerdings kann er mir nicht sagen in welchem Wagen die verbaut waren (sehen exakt gleich aus) und es meint das auch nichts auf den Stoßdämpfern steht. Keine Nummer kein Aufkleber von koni, einfach nichts. Vom optischen ein augenschmaus... Aber halt 0 Info zu den Teilen.. :/ 230,- will er haben. (nur die beiden letzten Fotos)

Was tun??

Image
Image
Image
+3
Ähnliche Themen
27 Antworten

Da würd ich mir einfach alles neu kaufen.

Man wird ja regelrecht erschlagen mit Angeboten.

Themenstarteram 11. November 2013 um 15:49

Laut einer Liste hier XLS-datei:

https://www.google.es/search?...

Sind dies die folgenden Stossdämpfer für folgende Modelle:

Golf 2 G60 (90-91):

Vorne: 8641-1198 SPORT

Hinten: 8040-1062 SPORT

Golf 3 GTI / 16 / VR6 (91-97):

Vorne: 8741-1259 SPORT

Hinten: 8040-1062 SPORT

hinten beide gleich. Vorne wäre es ein anderer.... Aber ist der Unterschied jetzt so gravierend?

Hier sagt mir jeder "passt schon" aber andere Referenz, anderes Auto... das kann doch nicht alles das gleiche sein.

Meiner Logik nach zur Folge wird in diesem Falle der vordere Stossdämpder (da er ja für schwerere Autos wie VR6 gedacht ist) einfach eine höhere Achslast aushalten.

Das wäre doch nur vom Vorteil und somit kein wirkliches Problem. Oder mache ich da einen Denkfehler...?!

 

Bzgl neukauf: Ich mache das hier nicht weil ich das Geld dafür habe und nicht ausgeben will, sonder weil mir der hintere Dämpfer durch ist und das aus der Not entstanden die Idee kam doch alle auszuwechseln und dem schwanken ein Ende zu bereiten. Hab keine 600-800eur gerade mal 300. ;)

 

Danke euch !!

Mit sommerlichen Grüssen!

Ich würde die besseren kaufen...die vorderen als auch die hinteren Federbeine sind beim Golf 2 und 3 als auch beim Jetta gleich!

Auch wenn keine Aufkleber mehr drauf sind...die Nummern samt KONI Schriftzug sind auf den Dämpfern/Federbeinen unten aufgeprägt...daran kann man sie von den billigen und ebenfalls gelben FK/TA usw Scheißdingern unterscheiden.

Das gute an den Koni`s ist halt die Nachstellfunktion der Zugstufe.

Dreh die Dämpfer, nachdem Du die Federn und Domlager samt Staubmanchetten entfernt hast und die Kolbenstange ganz reingedrückt hast (einrasten lassen), ganz auf (links rum) bis zum Anschlag und dann drehste alle (beide vorne und beide hinten) 3/4 Umdrehung wieder zu - passt. Federn samt Manchetten wieder rein und einbauen, Achse vorne einstellen lassen und gut ist`s.

Die Werkseinstellung bei den gelben Koni ist übrigends 1/2 Umdrehung zu.

Themenstarteram 11. November 2013 um 17:34

Zitat:

dann drehste alle (beide vorne und beide hinten) 3/4 Umdrehung wieder zu

Du meinst "auf" oder? :)

Alles klar, das werde ich machen.

Ich würde ja echt gerne die schöneren nehmen, aber der typ hat die nicht bei sich und hat keine Ahnung. Der meinte auch das da garnichts drauf-gedruckt ist. deswegen hats mich etwas abgeschreckt. werde die für 180 kaufen. sehen zwar etwas benutzer aus, aber egal... sauber machen, anschleifen, neu lackieren und ab dafür. Muss dann nur noch gucken welche Domlager ich reinmache.

Danke dir :D

...nein, ZU...so wie ich es geschrieben habe.

Dreht man über die runtergdrückte Kolbenstande das Bodenventil GEGEN den Uhrzeigersinn (Also links rum) gibt es weniger Zugstufe, dreht man MIT dem Uhrzeigersinn (rechts rum) gibt man mehr Zugstufe.

Tu Dir selbst einen Gefallen und dreh die Dämpfer wirklich nicht mehr als eine dreiviertel Umdrehung zu (rechts rum), ausgehend von der 0-Stellung/Anschlag...ansonsten tust Du sozusagen die Zugstufe "überdämpfen" und die Karre hoppelt eher über die Strasse anstatt dass sie fährt/liegt!

...Domlager nimmste ebenso neue vom G60 und neue Domlagergummi`s hinten können auch nicht schaden...ist ja alles für ca. 50,- EUR zusammen zu haben beim Teilefuzzi.

Themenstarteram 12. November 2013 um 20:25

Nabend!

Also die fast neuen Konis haben nun doch eine Referenz. Zumindest die hinteren. 80 2587 - im Netz steht das die für Vento und Vr6 geeignet sind. Auf anderen Seiten steht sogar Golf II G60 was ich aber nicht ganz glaube da es auf der Koni Seite nur ein Modell für g g60 gibt und das sind andere.

Jetzt das eigentlich größte Problem. Der meint das die vorderen Stoßdämpfer keine Referenz aufgedruckt haben. Kann das sein?? Der Aufkleber ist dran, aber nen Aufkleber kann ja jeder irgendwo draufkleben.

Haben alle Konis einen Aufdruck? Alle? Weil dann ist er entweder blind, dumm oder will mir Mist andrehen.

Im Anhang ein Foto.

Wäre euch wirklich sehr sehr dankbar wenn ihr mir etwas weiter helfen könntet. Es handelt sich ja um einen Kauf übers Internet und ich will den Kauf nicht verlieren. Ich muss dem heute noch Bescheid sagen ob ja oder nein. Gibt noch andere Interessenten... :/

Danke euch! Und viele Grüße :)

Image
Image

Wenn es ein echter Koni ist dann ist die Beschriftung in den Dämpfer eingraviert irgendwo um den Aufkleber rum.

Die komplette Bezeichnung und glaube auch noch Herstellungjahr und Monat ist auch noch eingraviert.

...ja, die Typbezeichnung sowie das Herstellungsjahr ist ebenfalls bei KONI eingeprägt!

Ansonsten nimm das Domlager und die Feder samt Staubschutz raus, drück die Kolbenstange runter und prüfe nach ob sich der Dämpfer einrasten lässt (unter Druck bei voll eingetauchter Kolbenstange etwas drehen, dann sollte er spürbar einrasten) und auch nach einem einrasten verdrehen/verstellen lässt...ansonsten ist es kein KONI Dämpfer!

Und wie bereits erwähnt...man kann auch Dämpfer verwenden, in dem falle KONI, die für den Golf 3 bestimmt sind...das ist ok und funktioniert auch gut.

Ich fahre in meinem 2er GTI ebenfalls Sportdämpfer (Bilstein B6 rundum mit 35er Eibach Federn) die eigentlich für den schweren Golf 3 VR6 bestimmt sind...der GTI liegt damit wie`n Brett, ist nicht überdämpft und das Fahrwerk arbeitet auch sonst vorzüglich!

Themenstarteram 13. November 2013 um 8:21

@stahlwerk:

Danke dir :)

Ich werde die Dämpfer nun kaufen. 250 inklusive Versand ist denke ich nicht schlecht zumal die wirklich noch sehr neuwertig aussehen und angeblich auch sind. Der Typ der diese annonciert meint zwar immernoch das es keinen Schriftzug auf den vorderen Dämpfern gibt, aber sie sehen auch von der Farbe, Schweißnähten, Stange nach Koni aus und werde es somit riskieren.

Ein bekannter sagte mir gestern das wenn die Dämpfer im Set gekauft werden oftmals auf den vorderen die Referenz fehlen kann. So war es zumindest bei 2 seiner bekannten. Demnach ist ja dann alles ok :)

Was mir aber noch aufgefallen ist... Die Dämpfer haben oben am Ende der Stange (zumindest die hinteren wenn ich das auf dem Foto richtig erkannt habe) keine Ventile... Ist nur das Imbuss-Loch. Sollten die wenn die verstellbar sind nicht so einen schmalen länglichen Pin haben, den man dann mit einem plastikknauf dreht...?! Oder ist das nur bei den besseren Varianten und dieser verstellt sich nur im ausgebauten Zustand?

Sorry... Aber ich hab vom Thema stossdämpfer absolut keine Ahnung :/

:)

Image
Image
Image

H...keine Ursache!

...es gibt von Koni auch Varianten die sich im eingebauten Zustand verstellen lassen, ja.

Die hier sind dem Foto nach zu urteilen die normalen gelben "Sport D" die sich nur im ausgebauten Zustand voreinstellen lassen (so wie ich es oben beschrieben habe). danach werden die zusammengebaut mit Staubschutz und Fahrwerksfeder und dann eingebaut....die voreingestellte Zugstufe bleibt dann sozusagen "fest".

Der Inbus (ist ein 6er oder gar 7er Inbus!) am vorderen Federbein ist zum gegenhalten da um die 12er Mutter (22er Ringschlüssel oder "Pfeife") der Kolbenstange später anzuziehen. Hinten wird mit einem kleinen 6er Gabelschlüsselchen der obere Zapfen oder "Pin" gegengehalten beim anziehen der Befestigungsmutter mit einem 17er Gabel-/Ringschlüssel

...ach so, bevor ich es vergesse!

Du benötigst noch eine spezielle Nuss für die Nutschraube des Domlagers zu lösen/festzuziehen...die hier:

http://www.ebay.de/.../190949649875?...

Wenn Du Sportfedern fährst geht das festziehen auch mit ordentlich Muskelschmalz (zusammendrücken der Feder) und mit einer gebogenen Segeringzange...

Themenstarteram 13. November 2013 um 18:26

Vorweg erst einmal vielen vielen Dank für die hilfreichen Infos :)

Ich habe mich jetzt für die neueren Konis entschieden.

Diese sind manuell nur im ausgebauten Zustand vertellbar.

Weiß noch nicht ob ich die nicht einfach so lasse wie sie sind und rein damit. Weiß aber natürlich nicht ob die richtig eingestellt sind... Und das würde mich auf die Dauer mürbe machen..

Werde dann mal fürs WE einen Federspanner und alles nötige bei Seite legen. Nicht das dann am Sonntag plötzlich die hälfte fehlt :P wird aber eh so kommen... Ist doch immer so ;)

Weißt du auch ob ich die 3er Domlager benötige? Ich habe im Internet etwas davon gelesen das der 3er a. 94 mit der Plusachse ausgeliefert würde und die Domlager somit andere sind. Auch habe ich gelesen das diese wiederum die gleichen seien wie bei PG. ?! :/

... Nicht das ich nachher andere Domlager brauch..

Wenn ich Glück Habe sind die Dinger am Freitag hier :) Dann kann's losgehen :D

Werde dann wieder berichten wie die von der Größe her mit den Originalen übereinstimmen und wie alles geklappt (oder auch nicht) hat :)

 

Muchas Gracias y Buenas noches!!!

Viele Grüße!!

Themenstarteram 18. November 2013 um 14:06

Dämpfer sind heute angekommen!! :)

Heute werde ich die Dinger erstmal ihren Federn entlädigen und sauber machen.

Habe bei beiden vorderen Stoßdämpfern kriechöl finden können. Ganz sauberes wasserklares... Denke nicht das dass vom Dämpfer kommt. Wird wohl jemand die Muffen (begränzer) gleitfähig gemacht haben.... Hoffe ich ich :/ ;)

Jetzt stellt sich die Frage: Welche Domlager?

Wollte mir welche von Sachs oder Febi holen. Jemand nen Rat dazu? Habe auch schon die Achsmanschetten in meinem damaligen 3er von Febi gemacht und noch halten sie...

Die einen sagen Febi wär erstausrüsterqualität die anderen sagen Schrott.. ?!

Für die Originalen wollen die von VW 90eur.

Vielen Grüße!!

Image
Image
Image
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 3 Stoßdämpfer für meinen G60 - schneller Rat